CH156665A - Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.Info
- Publication number
- CH156665A CH156665A CH156665DA CH156665A CH 156665 A CH156665 A CH 156665A CH 156665D A CH156665D A CH 156665DA CH 156665 A CH156665 A CH 156665A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- acid
- isatin
- halogenating agent
- methoxyoxythionaphthene
- condensed
- Prior art date
Links
Landscapes
- Indole Compounds (AREA)
Description
Verfahren zur Darstellung eines KÜpenfarbstoffes. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarb- stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man Isatin-7-karbonsäure, 6-Methoxyoxythionaph- then, ein säurehalogenierendes Mittel, welches die a-ständige CO-Gruppe des Isatinringes nicht angreift und a-Aminoaiithrachiiion in molekularen Mengen miteinander reagieren lässt. Zweckmässig wird dabei so verfahren' dass man die Isatiii-7-karbonsäure mit dem 6.Methoxyoxythioriaphthen kondensiert, das Kondensationsprodukt mit einem säurehalo- genierenden Mittel in das Säurehalogenid überführt und hierauf mit a-Aminoanthra- chinon umsetzt. Man kann aber auch so verfahren, dass man die Isatin-7-karbonsäure mit einem säure- halogenierenden Mittel behandelt, hierauf mit a-Aminoanthrachinon umsetzt und das er haltene Produkt mit 6-Methoxyoxythionaph- then kondensiert. In beiden Fällen erhält man den gleichen Endstoff. <I>Beispiel:</I> <B>191</B> Gewichtsteile fein gepulverte Isatin- 7-karbonsäure und<B>180</B> Gewichtsteile 6-Meth- oxyoxythionaphtheii werden in 2000 cm' Eis essig unter Zusatz von<B>10</B> cm' Salzsäure so lange unter Rühren auf<B>100 1</B> erhitzt, bis die Kondensation beendet ist. Der in berechneter Menge als roter Niederschlag abgeschiedene Farbstoff wird isoliert, gewaschen und ge trocknet. <B>353</B> Gewichtsteile des fein gepulverten Zwischenproduktes werden mit<B>250</B> Gewichts teilen Thionylehlorid in der zehnfachen Menge o-Dichlorbenzol unter Rühren auf<B>150-1601</B> erhitzt. Es tritt unter Entweichen von SO2 und IE1C1 teilweise Lösung und alsbaldige Abscheidung des Säurechlorids ein. Sobald die Reaktion beendet ist, was man am Nach lassen der Gasentwicklung bemerkt, lässt man ei-kalten. Das kristalliiiisell abgeschie dene Chlorid wird abgesaugt, gewaschen und getrocknet. <B>371</B> Gewichtsteile desselben werden mit <B>223</B> Gewichtsteilen a-Aminoar)thrachinon in Nitrobenzol unter Rühren auf<B>160-1800</B> erhitzt. Es tritt vorübergehende Lösung und alsbald unter Entweichen von Salzsäure schon in der Hitze Abscheidung des Farb stoffes ein. Sobald die Gasentwicklung nach gelassen hat, lässt man abkühlen. Der Farb stoff wird noch warm abgesa.ugt, gewaschen und getrocknet. Er bildet ein orangerotes, kristallinisches Pulver, das in organischen Lösungsmitteln unlöslich ist. Die Lösungs farbe in Schwefelsäure ist kirschrot. Mit alkalischem Hydrosulfit gibt er eine rotbraune Küpe, aus der Baumwolle nach dem Oxy dieren und Seifen in tiefen, klaren, orange farbigen Tönen angefärbt wird, die sich durch vorzügliche Koch-, Chlor- und Lichtechtheit auszeichnen.
Claims (1)
- PATENTANSPRTICH: Verfahren zur Darstellung eines Küpen- farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man Isatin-7-karbonsäure, 6-Methoxyoxythionaph- then, ein säurehalogenierendes Mittel, welches die a-ständige CO-Gruppe des Isatinringes nicht angreift und a-Aminoanthrachinon in molekularen.Mengen miteinander reagieren lässt. Der Farbstoff bildet ein orangerotes, kri stallinisches Pulver, das in organischen Lö sungsmitteln unlöslich ist. Die Lösungsfarbe in Schwefelsäure ist kirschrot. Mit alkali schem Hydrosulfit gibt er eine rotbraune Küpe, aus der Baumwolle nach dem Oxy dieren und Seifen in tiefen, klaren, orange farbigen Tönen angefärbt wird, die sieh durch vorzügliche Koch-, Chlor- und Licht echtheit auszeichnen.UNTERANSPRüGEE: <B>1.</B> Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Isatin-7-karbon- säure mit dem 6-Metboxyoxythioiiaphthen kondensiert, das Kondensationsprodukt mit einem säurehalogenierenden Mittel in das Säurehalogenid überführt und hierauf mit a-Aminoarithrachinon umsetzt. 2.Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Isatin-7-karbon- säure mit einem säurehalogenierenden Mittel behandelt, hierauf mit a-Amino- antbrachinon umsetzt und das erhaltene Produkt mit 6-Methoxyoxythionaphthen kondensiert.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE156665X | 1930-03-21 | ||
CH153203T | 1931-03-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH156665A true CH156665A (de) | 1932-08-15 |
Family
ID=25716159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH156665D CH156665A (de) | 1930-03-21 | 1931-03-11 | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH156665A (de) |
-
1931
- 1931-03-11 CH CH156665D patent/CH156665A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH156665A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
DE730957C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen | |
DE513046C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der 1, 2-Benzanthrachinonreihe | |
CH156664A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
DE546228C (de) | Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kuepenfarbstoffe | |
DE457121C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Benzobenzanthroncarbonsaeuren | |
DE445443C (de) | Verfahren zur Herstellung von indigoiden Farbstoffen | |
DE469343C (de) | Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe | |
AT57704B (de) | Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. | |
DE632447C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE490988C (de) | Verfahren zur Darstellung neuer Kondensationsprodukte der Benzanthronreihe | |
DE430558C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE456583C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE494726C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
CH104012A (de) | Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe. | |
CH104013A (de) | Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe. | |
CH200273A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe. | |
CH127264A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. | |
CH138236A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH116361A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH118000A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH108217A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH184018A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH145046A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH156023A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. |