[go: up one dir, main page]

CH150110A - Kurzschlussanzeiger. - Google Patents

Kurzschlussanzeiger.

Info

Publication number
CH150110A
CH150110A CH150110DA CH150110A CH 150110 A CH150110 A CH 150110A CH 150110D A CH150110D A CH 150110DA CH 150110 A CH150110 A CH 150110A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
circuit indicator
cartridge
lamp
short circuit
fuse
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Doneis Hans
Original Assignee
Doneis Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doneis Hans filed Critical Doneis Hans
Publication of CH150110A publication Critical patent/CH150110A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/30Means for indicating condition of fuse structurally associated with the fuse
    • H01H85/32Indicating lamp structurally associated with the protective device

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description


  Kur     zschlussanzeiger.       Der vorliegenden Erfindung liegt der voll  kommen neue Gedanke zu Grunde, die für  Retourstrom in Gebrauch stehenden Probier  lampen     nuit    der Sicherung in einer für die  Montage brauchbaren Weise zu vereinigen.  Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht  werden, dass die Dimensionen der Sicherungen  vollkommen gleich den Dimensionen der in  Gebrauch stehenden UZ- oder     TZ-Sicherungen     der     Siemens-Schuckertwerke    gewählt werden,  so dass sie ohne weiteres gegen die bisherigen  Sicherungen auf den Schalttafeln ausgetauscht  werden können, da sogar die Bohrlöcher mit  jenen der normalen Sicherungen vollkommen  übereinstimmen.  



  Der     gurzschlussanzeiger    nach der Erfin  dung.besteht darin, dass in einer Sicherung  parallel zu der Schmelzpatrone eine Glüh  lampe geschaltet ist, welche im Falle des       Durchschmelzens    der Patrone, und zwar nur  während des Betriebes, mit den Verbrauchs  körpern in Serie brennt. Die Lampe brennt  aber auch bei     Leitungs-    oder Verbrauchs  körperschluss direkt, das heisst mit voller    Spannung und erleichtert so das Suchen und  Finden des     Feblers.     



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei  spiel des Erfindungsgegenstandes in Form  einer     ,UZ-Sicherung    in     Fig.    1 in Draufsicht  bei abgenommenem Deckel, und in     Fig.    2  im Schnitt nach     I-I    der     Fig.    1 mit aufge  setztem Deckel.  



  Der gezeichnete     gurzschlussanzeiger    be  sitzt einen Porzellansockel 1, welcher der       UZ-Form    vollkommen angepasst ist. Der     H'uss-          kontakt    9, welcher zur Aufnahme der Pass  schraube 8 dient, bewirkt die Stromführung  bis zum Kontakt eines zu den Kontakten der  Sicherungspatrone 7 parallel geschalteten  'Lämpchens 6. Die Parallelschaltung wird  dadurch bewirkt, dass das Gewinde 4, wel  ches zur Aufnahme des Sicherungskopfes 7  bestimmt ist, mit einem breiten Metallstreifen  2 verbunden ist. Diese sogenannte Kontakt  brille 2 besitzt ein zweites Gewinde 5, wel  ches zur Aufnahme des Signallämpchens 6 be  stimmt ist.

   Die Sicherung wird von einem  Deckel 3 abgedeckt, welcher nach aussen hin      die Metallteile in vorschriftsmässiger Weise  abschliesst.  



  Im Falle der Lockerung oder des Durch  brennens der Patrone geht der bei der  Klemme 10 eintretende Strom (welcher nor  mal den Weg durch die Patrone nimmt)  durch Fusskontakt 9, Lämpchen 6 zur Klemme  11, wobei das Lämpchen aufleuchtet, und  dadurch anzeigt, dass in der Sicherung oder  aber auch in der Leitung oder den Ver  brauchskörpern etwas nicht in Ordnung ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kurzschlussanzeiger, dadurch gekennzeich net, dass in einer Sicherung eine Glühlampe parallel zu der Patrone geschaltet ist, welche im Falle des Durchschmelzens der Patrone mit den Verbrauchskörpern in Serie brennt. UNTERANSPRUCH: Kurzschlussanzeiger nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Parallel-, schaltung des Lämpchens die Gewinde der Fassungen für Patrone und Lämpchen durch einen Metallstreifen leitend miteinander ver bunden sind.
CH150110D 1930-10-16 1930-10-16 Kurzschlussanzeiger. CH150110A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH150110T 1930-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH150110A true CH150110A (de) 1931-10-15

Family

ID=4405570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150110D CH150110A (de) 1930-10-16 1930-10-16 Kurzschlussanzeiger.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH150110A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008812B (de) * 1952-02-25 1957-05-23 Friedrich Schoenherr Abschmelzsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR2368140A1 (fr) * 1976-10-15 1978-05-12 Weidmueller Kg C Borne a fusible munie d'une lampe a decharge interchangeable
FR2513437A1 (fr) * 1981-09-21 1983-03-25 Alsthom Cgee Bloc de jonction a cartouche fusible et lampe-temoin

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008812B (de) * 1952-02-25 1957-05-23 Friedrich Schoenherr Abschmelzsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR2368140A1 (fr) * 1976-10-15 1978-05-12 Weidmueller Kg C Borne a fusible munie d'une lampe a decharge interchangeable
FR2513437A1 (fr) * 1981-09-21 1983-03-25 Alsthom Cgee Bloc de jonction a cartouche fusible et lampe-temoin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH150110A (de) Kurzschlussanzeiger.
DE680433C (de) Anzeigevorrichtung fuer elektrische Schmelzsicherungen mit optischer oder akustischer Kennmeldung
DE573326C (de) UEberstromsicherungspatrone
DE673993C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe von Zwerglampengroesse
AT110202B (de) Vorrichtung zum Überbrücken von schadhaft gewordenen, in Serien geschalteten Lampen.
AT94586B (de) Elektrische Sicherung.
DE365445C (de) Elektrische Taschenlampe
DE336984C (de) Vorrichtung zur Erschwerung des Diebstahls von Stromverbrauchern
DE670589C (de) Hochleistungssicherung
AT135400B (de) Regulierfassung für elektrische Lampen.
DE666262C (de) Elektrische Sicherungseinrichtung fuer grosse Stromstaerken
DE512584C (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE397217C (de) Mehrfachsicherung
DE403339C (de) Elektrische Sicherung
DE383688C (de) Sicherungsschraubstoepsel mit auswechselbarem Sicherungsdraht und Anzeigevorrichtung
DE422810C (de) Drehschalter mit auswechselbarer Sicherung
DE328951C (de) Schaltung zur UEberwachung von Teilen elektrischer Stromkreise, beispielsweise Schaltern oder Schmelzsicherungen, mittels Lampen
AT117402B (de) Auswechselbarer elektrischer Schalter mit Berührungsschutz.
DE390046C (de) Anschlusssicherungsschraubstoepsel
DE362547C (de) Stromschlussvorrichtung fuer elektrische Taschenlampen
DE672067C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE705937C (de) Spannungsteilerschaltung
AT156764B (de) Schutzeinrichtung für elektrische Maschinen und Geräte hoher Nennstromstärke.
AT81527B (de) Ladestecker. Ladestecker.
DE543949C (de) Kondensatorgeraet zum Schutz der an das Netz angeschlossenen Apparate