[go: up one dir, main page]

CH147136A - Dekorationsmittel, insbesondere für Lederwaren. - Google Patents

Dekorationsmittel, insbesondere für Lederwaren.

Info

Publication number
CH147136A
CH147136A CH147136DA CH147136A CH 147136 A CH147136 A CH 147136A CH 147136D A CH147136D A CH 147136DA CH 147136 A CH147136 A CH 147136A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elements
decorations
leather goods
leather
colored
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schuepbach Fritz
Original Assignee
Schuepbach Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuepbach Fritz filed Critical Schuepbach Fritz
Publication of CH147136A publication Critical patent/CH147136A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/26Inlaying with ornamental structures, e.g. niello work, tarsia work

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


      Dekorationsmittel,    insbesondere für Lederwaren.    Es ist bekannt, bei Lederwaren ausser  den Ätz-, Mal- und Brennarbeiten Verzie  rungen in der Art anzubringen,     dass    auf die  sen Lederwaren mittelst eines farbigen, vom  Leder     absteehenden    Fadens genäht wird, so       dass    die     sogenannten    Ziernähte entstehen, wie  sie beispielsweise bei Schuhen., wo der Sohlen  rand mit einer weissen Naht versehen wird,  angebracht werden.  



  Diese Verzierungen haben nun aber den  grossen Nachteil,     dass    sie schnell schmutzig  und unansehnlich werden und damit ihren  Zweck verfehlen. Die vorliegende, Erfindung  bezieht sieh auf ein Dekorationsmittel, das  die erwähnten Nachteile nicht hat, leicht zu  reinigen ist und somit stets sauber und wirk  sam bleibt.  



  Auf der Zeichnung sind zwei beispiels  weise Ausführungsformen des Erfindungs  gegenstandes teilweise zur Darstellung ge  bracht, und es zeigt:       Fig.   <B>1</B> ein Element eines ersten Beispiels,  als Agraffe ausgebildet, in Seitenansicht,       Fig.    2 eine Draufsicht auf dasselbe,         Fig.   <B>3</B> -ein Element eines zweiten Beispiels,  als Stern ausgebildet,       Fig.    4 eine mit     agraffartigen    Elementen  hergestellte Naht,       Fig.   <B>5</B> die Draufsicht auf dieselbe.  



  Mit a sind die Dekorationselemente<B>be-</B>  zeichnet-, die nach     Fig.   <B>1</B> als Agraffen aus  gebildet sind. In     Fig.   <B>3</B> ist ein Element dar  gestellt,<B>du</B> die Form eines Sternes hat, mit       Einsteckorganen    c versehen ist und insbe  sondere für Einzelanordnung in Frage  kommt, während die     agraffartigen    Elemente  für die Darstellung von Nähten     geeignel     sind.

   Als Material wird     vorzuusweise    Zel  luloid benutzt, das beliebig gefärbt sein     hann.     Die einzelnen Elemente können in das zu  dekorierende Arbeitsgut, in das zweckmässig  Löcher vorgestochen werden, eingesteckt wer  den, und zwar erfolgt beim     Aneinander-          reihen    mehrerer Elemente das Einstecken am  besten derart,     dass   <B>je,

  </B> zwei verschiedenen Ele  menten     angekörende    Schenkel von     agraff-          artigen    Elementen in ein     vorgestoc'henes    Loch  zu liegen<U>kommen.</U>      Das Fe<B>.</B>     stmachen    der eingesteckten Ele  mente     iin    Leder<B>b</B> kann zum Beispiel derart  erfolgen,     dass    dieselben mit Aceton über  strichen werden. Das Aceton hat die Eigen  schaft, die Elemente     #hn    Leder     festzukitteii     und unter sich selbst (bei Verwendung     voii     Zelluloid) zu verbinden.

   Selbstredend könn  ten die Elemente auch aus einem andern Ma  terial, beispielsweise aus gefärbtem email  liertem' Draht, bestehen; ebenso könnte die  Form -eine andere sein.  



  Mit diesen Elementen können alle mög  lichen Figuren durch<U>Zusammenstellung</U> ge  bildet werden. Durch die Dauerhaftigkeit  und     Abwaschbarkeit    bleiben sie stets sauber  und wirksam und bilden dadurch eine     unver-          -wastliche    originelle Dekoration.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dekorationsmittel, insbesondere für Leder- ,waren, gekennzeichnet durch farbige, ab waschbare und einsteckbare Elemente, die einzeln oder reihenweise in das zu dekorie rende Arbeitsgut eingesteckt und darin fest gemacht werden können. UNTER.ANSPRüCHE: <B>1.</B> Dekorationsmittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass die Elemente agraffartig ausgebildet sind und aus Zel- lulo,id bestehen. 2.
    Dekorationsmittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente aus gefärbtem Draht bestehen. <B>t></B>
CH147136D 1930-06-03 1930-06-03 Dekorationsmittel, insbesondere für Lederwaren. CH147136A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH147136T 1930-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH147136A true CH147136A (de) 1931-05-31

Family

ID=4403221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH147136D CH147136A (de) 1930-06-03 1930-06-03 Dekorationsmittel, insbesondere für Lederwaren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH147136A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH147136A (de) Dekorationsmittel, insbesondere für Lederwaren.
DE475771C (de) Tischdecke
DE202019101809U1 (de) Dekorative Figur
DE429375C (de) Waeschekragen, -manschetten u. dgl.
DE683840C (de) Kuenstliche Girlande
DE614010C (de) Auswechselbarer Anhaenger fuer Schuhsenkel u. dgl.
DE95536C (de)
DE383011C (de) Spielzeugfigur
AT125250B (de) Schmuckstuck in Gestalt eines Käfers.
DE497261C (de) Tisch mit Schirm ueber der Tischplatte, insbesondere fuer Gaerten
DE732973C (de) Flaechengebilde aus Lederstuecken o. dgl.
DE7405315U (de) Windlicht in Blumenform
CH164174A (de) Drahtspitzenbelag.
CH151419A (de) Palette.
DE496117C (de) Gestickter Buchstabe zum Aufnaehen auf einen Grundstoff
CH175617A (de) Bett.
CH183670A (de) Reissverschluss.
DE1750146U (de) Flur-wandgarderobe od. dgl.
DE3737971A1 (de) Nachbildung eines tannenbaumes
CH93786A (de) Seiher.
CH174968A (de) Gerät zur Dekoration von Tischen.
CH150593A (de) Weste.
DE1841400U (de) Grasimitation.
CH271808A (de) Korb.
DE1162622B (de) Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer Teehybride