[go: up one dir, main page]

CH145303A - Verfahren zur Darstellung von Dinitro-4.5.8.9-dibenzpyren-3.10-chinon. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Dinitro-4.5.8.9-dibenzpyren-3.10-chinon.

Info

Publication number
CH145303A
CH145303A CH145303DA CH145303A CH 145303 A CH145303 A CH 145303A CH 145303D A CH145303D A CH 145303DA CH 145303 A CH145303 A CH 145303A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
quinone
dinitro
dibenzpyrene
preparation
reaction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH145303A publication Critical patent/CH145303A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     Dinitro-4.    ö . B.     9-dibenzpyren-3.10-eliinon.       Gegenstand dieses Patentes ist ein Ver  fahren zur Darstellung von     Dinitro-4.5.8.9-          dibenzpyren-3.10-chinon,    welches dadurch  gekennzeichnet ist, dass man 4. 5.     8.9-Di-          benzpyren-3    .     10-chinon    mit einem nitrieren  den Mittel behandelt, gegebenenfalls in     Ge-          Oenwart    eines Verdünnungsmittels und unter       Erwärmen.     



  <I>Beispiel:</I>  30 Gewichtsteile 4. 5 .8 .     9-Dibenzpyren-          3.        10-chinon    werden mit 225 Gewichtsteilen  konzentrierter Salpetersäure in einer Kugel  mühle während einer     Stunde    bei 20 bis 50   C  gekugelt. Man verdünnt     mit    Wasser und  saugt das kristallinisch ausgeschiedene Pro  dukt ab. Es kristallisiert aus     Nitrobenzol    in  orangefarbenen glänzenden     Nädelchen    und  zeigt den für ein     Dinitroderivat    berechneten  Stickstoffgehalt. In     konzentrierter    Schwefel  säure löst sich das Produkt mit blaugrüner  Farbe.

   Die Verbindung kann als Ausgangs-    material zur Herstellung von     Küpenfarbctot'-          fen    Verwendung finden.  



  Durch Reduktion, zum Beispiel beim Er  hitzen mit     Phenylhydrazin    erhält man hier  aus das in stahlblauen     Nädelchen    kristallisie  rende     Diaminoderivat,    welche sich in konzen  trierter Schwefelsäure mit rein grüner Farbe  löst und aus oranger     güpe    auf Baumwolle  ein Graublau liefert. Diese Färbungen gehen  beim Nachbehandeln mit     Hypochloriten    in  ein     tiefes    Schwarzbraun über.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Dinitro- =1. 5 . 8 . 9-dibenzpyren-3 . 10 chinon, dadurch gekennzeichnet, dass man 4. 5 . 8 . 9-Dibenz- pyren-3.10-chinon mit einem nitrierenden Mittel behandelt.
    Das so erhaltene Dinitro-4.5.8.9-di- benzpyren-3 . 10-chinon kristallisiert aus Ni- trobenzol in orangefarbenen glänzenden Nä- delchen und löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit blaugrüner Farbe. UNTERANSPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Salpetersäure als nitrierendes Mittel verwendet. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion in Gegenwart eines Verdünnungsmittels aus führt. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion un ter Erwärmen vornimmt.
CH145303D 1928-03-16 1929-02-22 Verfahren zur Darstellung von Dinitro-4.5.8.9-dibenzpyren-3.10-chinon. CH145303A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE145303X 1928-03-16
CH141545T 1929-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH145303A true CH145303A (de) 1931-02-15

Family

ID=25713844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH145303D CH145303A (de) 1928-03-16 1929-02-22 Verfahren zur Darstellung von Dinitro-4.5.8.9-dibenzpyren-3.10-chinon.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH145303A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH145303A (de) Verfahren zur Darstellung von Dinitro-4.5.8.9-dibenzpyren-3.10-chinon.
DE464561C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Amine
DE518230C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der N-Dihydro-1, 2, 2, 1-anthrachinonazinreihe
DE469285C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-dimethylamino-5-pyrazolon
DE497715C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogensubstitutionsprodukten von Benzobenzanthroncarbonsaeuren
DE406777C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon und seinen Derivaten
DE497809C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroverbindungen des Dinaphthylendioxyds
AT96528B (de) Verfahren zur Darstellung von Hydrazoderivaten des Anthrachinons.
DE580014C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE432801C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-4-nitro-1-aminobenzol
DE470503C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
AT143522B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk.
DE764486C (de) Verfahren zur Darstellung von Trimethyl-p-benzochinon
DE551183C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE446932C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
AT146967B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwermetallverbindungen der Porphinreihe.
DE525110C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der N-Dihydro-1íñ2íñ2&#39;íñ1&#39;-anthrachinonazinreihe
CH154051A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
AT230882B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminochrysen
DE426347C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzanthronderivaten
DE542539C (de) Verfahren zur Darstellung von blauen Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonazinreihe
DE961805C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Derivaten des 2-Acetylanthrachinons
DE489455C (de) Verfahren zur Darstellung von 2íñ7-Dinitroanthrachinon
DE515327C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthronderivaten
DE520922C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure