[go: up one dir, main page]

CH114595A - Schutzbinde gegen das Wundlaufen der obern Beinteile. - Google Patents

Schutzbinde gegen das Wundlaufen der obern Beinteile.

Info

Publication number
CH114595A
CH114595A CH114595DA CH114595A CH 114595 A CH114595 A CH 114595A CH 114595D A CH114595D A CH 114595DA CH 114595 A CH114595 A CH 114595A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
side flaps
upper leg
leg parts
soreness
protective bandage
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emma Raez
Original Assignee
Emma Raez
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emma Raez filed Critical Emma Raez
Publication of CH114595A publication Critical patent/CH114595A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


  Schutzbinde gegen das Wundlaufen der obern Beinteile.    Die Erfindung betrifft eine Schutzbinde  gegen (las Wundlaufen der obern Beinteile,  welche an die Oberschenkel anzuliegen     be-          stinamte    Seitenlappen aufweist. Diese Seiten  lappen sind erfindungsgemäss     feuchtigkeits-          dieht    und haben eine gewisse Steifheit.  



  Bezweckt wird, die Seitenlappen unemp  findlich gegen Verschwitzen     ztt    machen, so       (lass    sie nicht zusammenkleben, keine Rümpfe  bilden und beim Gehen nicht verrutschen,  sondern in ihrem Zustand und in ihrer Lage  verbleiben, ohne dass hierzu Hilfsmittel er  forderlich wären.  



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs  lieispiel (los     Erfindungsgegenstandes        veran-          schaulicht.     



       Fig.    1 zeigt dasselbe ausgebreitet;       Fig.    2 ist ein Schnitt hierzu in grösserem       @1        assstabe.     



  Es bezeichnet 1 die Binde und 2 die an  derselben vorgesehenen Seitenlappen. Die       Seitenlappen    2 besteben aus mit Textilstoff,  zum Beispiel feiner     Leinwand,    überzogenen  Gummiblättern. Die Binde selbst enthält  ihrerseits ein eingebetetes, aus Gummi be  stehendes     Band    d.    Bei lagerichtigem Anbringen der Binde  an einem     'Praggürtel    fallen .die Seitenlappen  in die in     Fig.    2 strichpunktiert gezeichnete  Lage, in welcher sie an der Binde herab  hängen und dabei, infolge entsprechender  Materialzugabe der Lappen in der Nähe ihrer  Verbindungsstelle mit der Binde, im Um  fangssinne der Beine entsprechende Wölbun  gen annehmen.

   Die Seitenlappen 2 verrut  schen nicht, sondern verbleiben ihrer Steif  heit wegen ohne weiteres auch beim Gehen  in ihrer Lage; auch verändert sich der Zu  stand der Seitenlappen - nicht durch Ver  schwitzen, im Gegensatz zu weichen Seiten  lappen aus Textilstoff, so dass zum Beispiel  der auf Verschwitzen von aussen mit darauf  folgendem     Zusammenkleben    und Verrutschen  solcher Seitenlappen zurückzuführenden Bil  dung von Rümpfen, vorgebeugt ist, welch  letztere, wie auch das Rutschen, ein ver  stärktes Reiben an der Haut und in der  Folge ein Wundlaufen verursachen.  



  An Stelle von Gummiblättern können die  Seitenlappen auch andere Einlagen für den  beabsichtigten Zweck haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schutzbinde gegen das Wundlaufen der obern Beinteile, gekennzeichnet. durch an die Oberschenkel anzuliegen bestimmte Seitenlappen, welche feuchtigkeitsdicht sind und eine gewisse Steifheit haben, um die Seitenlappen in ihrem Zustand, sowie in ihrfr Lage zu erhalten. UNTERANSPRUCR: Schutzbinde nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet: dass die Seitenlappen Einlagen aus Gummiblättern besitzen.
CH114595D 1925-05-28 1925-05-28 Schutzbinde gegen das Wundlaufen der obern Beinteile. CH114595A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH114595T 1925-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH114595A true CH114595A (de) 1926-06-16

Family

ID=4373700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH114595D CH114595A (de) 1925-05-28 1925-05-28 Schutzbinde gegen das Wundlaufen der obern Beinteile.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH114595A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245539B (de) Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere fuer Thrombosebehandlung
CH114595A (de) Schutzbinde gegen das Wundlaufen der obern Beinteile.
DE592957C (de) Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz
DE430638C (de) Aus Gummi bestehende, gegen Wundscheuern der Oberschenkel dienende Schenkelbinde
DE701676C (de) Vorrichtung zur Hebung des Fussgewoelbes in Form einer das Fussgewoelbe umfassenden,endlosen Bandage aus dehnbaren und undehnbaren Stoffen
DE903853C (de) Bandage zum kosmetischen Ausgleich von Beinverkruemmungen
DE654650C (de) Ausgleicheinlage fuer verkruemmte Beine
DE1879385U (de) Zehenpolster.
DE527360C (de) Mehrschichten-Ski
DE468376C (de) Zwischenlagen fuer Blattfedern
DE8319530U1 (de) Bettmatratze mit einer sommerseite und einer winterseite
DE920982C (de) Bandage zum kosmetischen Ausgleich von Beinverkruemmungen
DE656763C (de) Zweiteiliger Rettungsanzug
DE1649579U (de) Einlegesohle mit fersenschutz.
DE675063C (de) Verfahren zur Herstellung von Schnitten fuer aus Steh- und Fallkragen bestehende Kragen fuer Kleidungsstuecke
AT148279B (de) Probierpuppe.
DE626468C (de) Papierbinde fuer Verbandzwecke
DE461628C (de) Herrenhemdhose
CH194877A (de) Fussbandage.
DE929301C (de) Mantel mit aus synthetischem Kautschuk belegtem Gewebe
AT225334B (de) Verfahren zum Herstellen von Fußschützern
DE850335C (de) Orthopaedische Schuheinlage
DE1685273U (de) Hutband.
DE1780151U (de) Decksohle.
DE1792301U (de) Slip.