DE1245539B - Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere fuer Thrombosebehandlung - Google Patents
Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere fuer ThrombosebehandlungInfo
- Publication number
- DE1245539B DE1245539B DEW37161A DEW0037161A DE1245539B DE 1245539 B DE1245539 B DE 1245539B DE W37161 A DEW37161 A DE W37161A DE W0037161 A DEW0037161 A DE W0037161A DE 1245539 B DE1245539 B DE 1245539B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leg
- upholstery
- support
- cushion
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 title claims description 9
- 230000003028 elevating effect Effects 0.000 title claims description 4
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 24
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 3
- 206010042674 Swelling Diseases 0.000 claims 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 2
- 230000008961 swelling Effects 0.000 claims 2
- 208000032912 Local swelling Diseases 0.000 claims 1
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 claims 1
- 208000010729 leg swelling Diseases 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 claims 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 201000002282 venous insufficiency Diseases 0.000 claims 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 6
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 244000309466 calf Species 0.000 description 2
- 210000005245 right atrium Anatomy 0.000 description 2
- 210000001631 vena cava inferior Anatomy 0.000 description 2
- 206010017076 Fracture Diseases 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001447 compensatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 1
- 208000001297 phlebitis Diseases 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 208000020854 vein disease Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G7/00—Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
- A61G7/05—Parts, details or accessories of beds
- A61G7/065—Rests specially adapted therefor
- A61G7/075—Rests specially adapted therefor for the limbs
- A61G7/0755—Rests specially adapted therefor for the limbs for the legs or feet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C20/00—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like
- A47C20/02—Head-, foot- or like rests for beds, sofas or the like of detachable type
- A47C20/021—Foot or leg supports
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C27/00—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
- A47C27/08—Fluid mattresses
- A47C27/081—Fluid mattresses of pneumatic type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C27/00—Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
- A47C27/08—Fluid mattresses
- A47C27/10—Fluid mattresses with two or more independently-fillable chambers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/10—Pillows
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G2009/003—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows with inflatable members
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Toys (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Description
- Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere für Thrombosebehandlung Die Erfindung bezieht sich auf ein Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere für Thrombosebehandlung, mit einem zur Abstützung des Unterschenkels in waagerechter Lage dienenden Teil, der in einen zur Abstützung des Oberschenkels in Schräglage dienenden, keilförmigen Teil übergeht.
- Bei bekannten Polstern dieser Art weist der für die Abstützung des Unterschenkels bestimmte Polsterteil eine Vertiefung auf, die der Form der Wade und der Ferse des in sie einzubettenden Unterschenkels angepaßt ist. Dadurch wird der Patient gezwungen, bei Benutzung des Polsters in Rückenlage zu verharren, da das Bein nur dann um seine Längsachse gekippt werden kann, wenn es aus der Vertiefung herausgehoben wird, wobei es aber in verdrehter, etwa der Rumpfseitenlage entsprechender Stellung wegen der vorhandenen Vertiefung keine richtige Auflage findet, was auch dann der Fall ist, wenn das Polster aus verhältnismäßig weichem Material, beispielsweise aus elastischem Kunststoff, geformt ist. Somit ist das Bein bei Venvendung der bekannten Ausführung in ähnlicher Weise festgelegt, wie dies bei ebenfalls bekannten Geräten der Fall ist, bei welchen der Unterschenkel durch waagerechte Gestängeteile festgehalten wird, von welchen schräg abwärts verlaufende Stangen zur Lagerung des Oberschenkels ausgehen. Solche Behelfe sind wohl für die Behandlung von Frakturen geeignet, wo es darauf ankommt, das Bein möglichst ortsfest zu lagern; für die Behandlung von Venenerkrankungen kommen sie aber letzthin nicht in Betracht. Bekanntlich müssen die Beine von Venenkranken nicht selten ein Jahr hindurch in sachgemäßer Weise hochgelagert werden. Eine solche Hochlagerung kann aber dann, wenn sie jede Ausgleichsbewegung unmöglich macht, einem Patienten nicht zugemutet werden. Es hat sich aber eine Ruhestellung des Beines nicht nur als unbequem und quälend, sondern vor allem auch als besonders gefährlich erwiesen. Die durch die Ruhestellung verursachte Strömungsverlangsamung des Blutes ist nämlich eindeutig als die Hauptursache des Entstehens von Thrombosen erkannt worden. So gilt es heute als sicher, daß die nach Operationen auftretenden Thrombosen vor allem dadurch zustande kommen, daß während und nach der Operation die Beine des Patienten mehrere Stunden ruhig liegen, wodurch der Kreislauf erheblich verlangsamt wird. Bei den bekannten Ausführungen mit einer der Beinform entsprechenden Vertiefung befindet sich übrigens zufolge der Anpassung dieser Vertiefung an die Wade auch die Kniekehle des festgelegten Beines unter Druck, was als besonders schädlich erkannt wurde, da ein Druck gegen die Kniegelenkvene (Vena Poplitea) den Rückfluß des Blutes durch dieselbe behindert.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und darüber hinaus das Polster gleichzeitig auch in anderen Belangen so auszubilden, daß es bei der Behandlung und Vorbeugung von Venenentzündungen optimale therapeutische Wirkungen ergibt. Die Erfindung beruht nämlich auch auf der durch eingehende experimentelle Arbeiten gewonnenen Erkenntnis, daß für eine wirksame Behandlung der Venendruck in den Beinvenen Null sein muß. Dies ist aber nur dann erreichbar, wenn die Niveaudifferenz zwischen den Beinvenen und der Mündung der unteren Hohlvene in den rechten Herzvorhof aufgehoben ist.
- Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Durch die im wesentlichen ebene Abstützfläche ist das Bein nicht besvegungsbehindert oder gar festgelegt. Der Patient kann also seine Rumpflage bequem ändern, wobei die Beinvenen immer in annähernd gleicher Höhe wie die Einmündung der unteren Hohlvene in den rechten Herzvorhof liegen. Die etwa 17 cm betragende Höhe des zur Abstützung des Unterschenkels dienenden Polsterteiles entspricht nämlich der Höhendifferenz zwischen den Beinvenen und der besagten Hohlveneneinmündung in den rechten Herzvorhof bei Rückenlage, wobei diese Höhendifferenz von der Größe und Stärke des Menschen weitgehend unabhängig ist. Die bezügliche Höhenbemessung des zur Abstützung des Unterschenkels dienenden Polstertelles ist für Thrombosebehandlung sehr ausschlaggebend, und es hat sich gezeigt, daß schon bei verhältnismäßig geringen Abweichungen erhebliche Verzögerungen des venösen Rückflusses auftreten, die einen raschen Abfall der Wirksamkeit der Therapie zur Folge haben.
Claims (2)
- Fische Thrombosen und die sich daran anschließenden, oft lebenslangen postthrombotischen Schwellungen erfordern eine weitgehende Druckentlastung des kranken Teiles des Beines. Die Aufgabe, den zur Abstützung des Unterschenkels dienenden Polsterteil so auszubilden, daß der Druck der Abstützfläche gegen das Bein variiert werden kann, um solcherart den lokalen Erfordernissen Rechnung zu tragen, wird durch die im Anspruch 2 angegebene weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes gelöst. Der Druck der Abstützfläche gegen das auf ihr ruhende Bein kann durch verschieden starkes Aufblasen der einzelnen Luftkammern des aus Gummi oder Plastikmaterial hergestellten Polsters so verteilt werden, daß die kranke und schmerzende Stelle des Beines überhaupt druckentlastet ist oder zumindest eine sehr nachgiebige, sich den Schwellungen anpassende Gegenfläche findet. Auch dieser Vorteil ist bei den bekannten Ausführungen nicht gegeben, zumal bei diesen eine stets satte Auflage des Beines letzthin überhaupt nicht möglich erscheint, denn dazu müßte die Vertiefung jeweils entsprechend den sich bekanntlich rasch ändernden Beinschwellungen ummodelliert, also weiter ausgehöhlt, oder aber mit Einlagen versehen werden.In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.Das Polster besteht aus Gummi oder Plastikmaterial. Der Teil 1 des Polsters ist so dimensioniert, daß sich auf ihm die Ferse sowie der gesamte Unterschenkel abstützen können. Bei im wesentlichen ebener Abstützfläche beträgt die Höhe des Polsterteiles 1 etwa 17 cm. An den Polsterteil 1 schließt der zur Abstützung des Unterschenkels bestimmte, keilförmige Polsterteil 2 an. Dadurch kann das Knie in halber Beugestellung aufruhen, so daß eine völlige Entspannung der Beinmuskeln gewährleistet ist.Durch die senkrechten, querverlaufenden Trennwände 3 sind einzelne Luftkammern gebildet, für die je ein Aufblaseventil 4 vorgesehen ist. Im unbelaste- ten Zustand des Polsters sind die Außenwände der Luftkammern leicht ausgebaucht. Der Druck kann in jeder Kammer beliebig reguliert und somit der Druck der Polsteroberfläche gegen das kranke Bein variiert werden. Gleichzeitig wird den praktischen Forderungen der I(rankenpflege entsprochen, indem das Polster leicht abwaschbar und aufblasbar ist und bei Nichtgebrauch wenig Platz einnimmt.Kreislaufmessungen mit radioaktiven Isotopen ergaben, daß bei Verwendung des erfindungsgemäßen Polsters der venöse Rückfluß bis zu 20 ovo beschleunigt wird und so die venöse Stase, eine der drei Hauptursachen der Thrombose, verhütet wird.In Fällen, wo es auf eine besondere Rücksichtnahme auf lokale Schwellungen nicht ankommt, kann das Polster auch voll ausgestopft und gegebenenfalls an seiner Abstützfläche mit einer elastischen Auflage, z. B. aus Schaumgummi od. dgl., versehen sein. Obwohl man die Breite des Polsters meist so wählen wird, daß beide Beine nebeneinander Platz finden, ist es natürlich auch möglich, Polster in geeigneter Breite zur Hochlagerung eines einzigen Beines herzustellen.Patentansprüche: 1. Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere für Thrombosebehandlung, mit einem zur Abstützung des Unterschenkels in waagerechter Lage dienenden Teil, der in einen zur Abstützung des Oberschenkels in Schräglage dienenden, keilförmigen Teil übergeht, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der zur Abstützung des Unterschenkels dienende Polsterteil (1) bei im wesentlichen ebener Abstützfläche eine Höhe von etwa 17 cm aufweist.
- 2. Polster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es bei an sich bekannter Herstellung aus Gummi oder Plastikmaterial durch senkrechte, querverlaufende Trennwände (3) in einzeln aufblasbare Luftkammern unterteilt ist.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 789 324, 1874606; französische Patentschrift Nr. 1 028 761.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT15964A AT239435B (de) | 1964-01-09 | 1964-01-09 | Polster zur Hochlagerung der Beine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1245539B true DE1245539B (de) | 1967-07-27 |
Family
ID=3483103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW37161A Pending DE1245539B (de) | 1964-01-09 | 1964-07-14 | Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere fuer Thrombosebehandlung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3308489A (de) |
AT (1) | AT239435B (de) |
BE (1) | BE657939A (de) |
CH (1) | CH417884A (de) |
DE (1) | DE1245539B (de) |
FR (1) | FR1419529A (de) |
GB (1) | GB1033492A (de) |
IL (1) | IL22734A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10217423A1 (de) * | 2002-04-18 | 2003-11-06 | Michael Blachnik | Kissen zur Unterstützung der Unterschenkel |
CN112402143A (zh) * | 2020-11-13 | 2021-02-26 | 郭玉臣 | 一种神经内科下肢护理装置 |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH426582A (de) * | 1965-10-19 | 1966-12-15 | Buettner Franz | Gymnastikgerät |
US3503084A (en) * | 1968-10-18 | 1970-03-31 | Better Sleep Inc | Inflatable cushion |
US3644949A (en) * | 1970-06-17 | 1972-02-29 | Jack Diamond | Multiple inflatable pillow |
AU1760476A (en) * | 1975-10-21 | 1978-03-16 | Craig A | Improvements in cushions or pillows |
US4270235A (en) * | 1978-11-08 | 1981-06-02 | Gutmann Gordon L | Arm support pillow |
FR2551347A1 (fr) * | 1983-08-31 | 1985-03-08 | Plastitemple | Dispositif anti-escarres adaptable sur matelas, en particulier sur matelas pliant |
US4867140A (en) * | 1986-05-19 | 1989-09-19 | Hovis Donald B | Fluid-actuated medical support |
GB9126177D0 (en) * | 1991-12-10 | 1992-02-12 | Neil Martin J O | Lounger |
US5173979A (en) * | 1992-04-20 | 1992-12-29 | Nennhaus H Peter | Inflatable leg and foot supporting cushion with removable padding |
GB2288329A (en) * | 1994-04-16 | 1995-10-18 | Bernard Gallivan | Support system for the bed-bound |
US5497519A (en) * | 1994-06-28 | 1996-03-12 | Mintz; Alan I. | Orthopedic body pillow |
US5497520A (en) * | 1994-07-11 | 1996-03-12 | Kunz; Richard D. | Inflatable leg and foot support |
US5666681A (en) | 1995-01-03 | 1997-09-16 | Hill-Rom, Inc. | Heel pressure management apparatus and method |
GB9524451D0 (en) * | 1995-11-30 | 1996-01-31 | Edwards Barry | Foot rest |
US5809597A (en) * | 1997-01-30 | 1998-09-22 | Shaw; Terry W. | Inflatable body support |
US6349438B1 (en) | 2000-04-24 | 2002-02-26 | Gerald Coleman | Hydraulically actuated variable height leg pillow support apparatus |
US6478380B2 (en) | 2001-03-29 | 2002-11-12 | Justin Ehrlich | Portable leg and foot rest |
US6665898B2 (en) * | 2001-12-03 | 2003-12-23 | Bruce Gordon | Device for correcting a sagging bed |
US6935697B2 (en) | 2002-10-11 | 2005-08-30 | Carpenter Co. | Foot elevating cushion |
US7231681B2 (en) * | 2003-01-24 | 2007-06-19 | Victor M. Kasatshko | Multiple position air mattress system |
US6886204B2 (en) * | 2003-01-24 | 2005-05-03 | Victor M. Kasatshko | Multiple position air mattress system |
US7150057B1 (en) * | 2003-10-04 | 2006-12-19 | Lourdes Baluyot Santiago | Lower leg and foot pillow |
USD501112S1 (en) | 2003-11-26 | 2005-01-25 | Victor M. Kasatshko | Air mattress |
US7334279B2 (en) * | 2005-11-09 | 2008-02-26 | Oprandi Arthur V | Mattress pad |
US8104122B2 (en) * | 2005-12-19 | 2012-01-31 | Hill-Rom Services, Inc. | Patient support having an extendable foot section |
GB2461449B (en) * | 2007-03-21 | 2012-07-11 | Gianna Muollo | Inflatable bed with abdomen receiving cavity |
US20090223524A1 (en) * | 2008-03-04 | 2009-09-10 | Daivs Iii Thomas W | Leg and feet elevator |
US20100229298A1 (en) * | 2009-03-13 | 2010-09-16 | Woodlark Circle, Inc. | Transfer mattress with inflatable foot rest |
US8161571B1 (en) * | 2010-08-18 | 2012-04-24 | Cathy Beaupain | Inflatable nursing bib |
KR101080891B1 (ko) * | 2011-05-31 | 2011-11-07 | 조순형 | 다수의 다각면 단위체로 이루어지는 베개 |
EP3030111A2 (de) | 2013-08-09 | 2016-06-15 | Fairburn Medical Products, LLC | Konfigurierbare luftdiffusionskörperstützen |
US10758442B2 (en) * | 2015-03-16 | 2020-09-01 | Fondazione Irccs Ca' Granda-Ospedale Maggiore Policlinico | Device for positioning a bedridden patient |
US10893762B2 (en) | 2018-01-26 | 2021-01-19 | Banyan Licensing L.L.C. | Pillow apparatus |
USD846312S1 (en) | 2018-06-15 | 2019-04-23 | Banyan Licensing L.L.C. | Pillow |
CN109172206B (zh) * | 2018-11-05 | 2024-09-20 | 南通市第一人民医院 | 一种基于3d打印的下肢抬高垫组件及工作方法 |
USD955455S1 (en) * | 2019-07-31 | 2022-06-21 | Google Llc | Robot |
USD959527S1 (en) * | 2019-07-31 | 2022-08-02 | Google Llc | Robot |
USD959526S1 (en) * | 2019-07-31 | 2022-08-02 | Google Llc | Robot |
USD979589S1 (en) * | 2019-07-31 | 2023-02-28 | Google Llc | Display screen with transitional graphical user interface |
US12127700B1 (en) * | 2023-06-07 | 2024-10-29 | Chris L. Deschamps | Maximum comfort hybrid sleeping and resting pillow |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1028761A (fr) * | 1950-03-31 | 1953-05-27 | élévateur pneumatique pour membres inférieurs | |
DE1789324U (de) * | 1958-12-13 | 1959-05-27 | Ernst Neumann | In jeder schraeglage verstellbare braun'sche schiene. |
DE1874606U (de) * | 1963-04-27 | 1963-06-27 | Wolfgang Dr Schwenzner | Unterschenkellager fuer krankenbetten. |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT54209B (de) * | 1910-04-09 | 1912-07-10 | Ernst Troesch | Vorrichtung zur Unterstützung der unteren Gliedmaßen von Kranken in liegender Stellung. |
GB378414A (en) * | 1931-05-05 | 1932-08-05 | Aimable Victor Mellano | Improvements in or relating to seats, cushions or the like |
US2136510A (en) * | 1936-09-23 | 1938-11-15 | Gustav B Jensen | Automobile seat inflation device |
US2589013A (en) * | 1950-09-23 | 1952-03-11 | Lewis W Martin | Combined back and headrest |
-
1964
- 1964-01-09 AT AT15964A patent/AT239435B/de active
- 1964-07-14 DE DEW37161A patent/DE1245539B/de active Pending
- 1964-12-21 US US419867A patent/US3308489A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-12-28 CH CH1679164A patent/CH417884A/de unknown
-
1965
- 1965-01-06 FR FR977A patent/FR1419529A/fr not_active Expired
- 1965-01-06 GB GB498/65A patent/GB1033492A/en not_active Expired
- 1965-01-06 BE BE657939D patent/BE657939A/xx unknown
- 1965-01-09 IL IL22734A patent/IL22734A/xx unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1028761A (fr) * | 1950-03-31 | 1953-05-27 | élévateur pneumatique pour membres inférieurs | |
DE1789324U (de) * | 1958-12-13 | 1959-05-27 | Ernst Neumann | In jeder schraeglage verstellbare braun'sche schiene. |
DE1874606U (de) * | 1963-04-27 | 1963-06-27 | Wolfgang Dr Schwenzner | Unterschenkellager fuer krankenbetten. |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10217423A1 (de) * | 2002-04-18 | 2003-11-06 | Michael Blachnik | Kissen zur Unterstützung der Unterschenkel |
CN112402143A (zh) * | 2020-11-13 | 2021-02-26 | 郭玉臣 | 一种神经内科下肢护理装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE657939A (de) | 1965-04-30 |
AT239435B (de) | 1965-04-12 |
GB1033492A (en) | 1966-06-22 |
FR1419529A (fr) | 1965-11-26 |
US3308489A (en) | 1967-03-14 |
IL22734A (en) | 1968-08-22 |
CH417884A (de) | 1966-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1245539B (de) | Polster zur Hochlagerung der Beine, insbesondere fuer Thrombosebehandlung | |
DE3912709A1 (de) | Sitzkissen | |
EP0360733A2 (de) | Antidekubitus-Matratze | |
DE1554084A1 (de) | Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1086397B (de) | Korsettartiges Kleidungsstueck mit einem Einsatzstueck zur Abstuetzung des Lumbalbereiches | |
DE102022004185A1 (de) | Odeh*-Kopfkissen | |
DE2538725A1 (de) | Matratze | |
EP2781209A1 (de) | Matratze | |
DE2645052A1 (de) | Matratze, insbesondere fuer krankenbetten | |
DE9104934U1 (de) | Matratze | |
DE60011044T2 (de) | Kieferstützvorrichtung zur verwendung bei verstorbenen | |
DE331517C (de) | Polsterhuelle fuer Beinstuempfe | |
DE1541285A1 (de) | Orthopaedische Stuetzeinrichtung | |
DE630034C (de) | Federeinlage eines zweiseitig benutzbaren Polsterwerkteilstueckes einer mehrteiligen Matratze | |
DE805298C (de) | Doppelbett | |
DE9414100U1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung von Teilen des menschlichen Körpers, insbesondere der Beine | |
DE2922443A1 (de) | Flachliege bzw. klappliege | |
DE729206C (de) | Matratze mit federnden Holzleisten | |
DE202023100834U1 (de) | Sitzkissen | |
DE836234C (de) | Lager, insbesondere Krankenlager od. dgl. | |
AT408944B (de) | Herzschrittmacherhalterung | |
AT202309B (de) | Liegestuhl | |
DEP0049021DA (de) | Federeinlage für Polstermöbel. | |
DE3511266A1 (de) | Spezialpflegematratze | |
DE820871C (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Schluepfens von Schuhen |