AT89946B - Verfahren zum Aufschließen von mineralischen Phosphaten. - Google Patents
Verfahren zum Aufschließen von mineralischen Phosphaten.Info
- Publication number
- AT89946B AT89946B AT89946DA AT89946B AT 89946 B AT89946 B AT 89946B AT 89946D A AT89946D A AT 89946DA AT 89946 B AT89946 B AT 89946B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- lime
- carbonate
- digesting
- mineral phosphates
- phosphates
- Prior art date
Links
Landscapes
- Fertilizers (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zum Aufschliessen von mineralischen Phosphaten. Vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung eines assimilierbaren Phosphatdiingers durch Aufschliessen von mineralischen Phosphaten ohne Anwendung von Schwefelsäure. Man hat schon vorgeschlagen, Gemische von mineralischen Phosphaten, insonderheit geringwertigen Sorten mit kohlensaurem Kalk, dessen Menge so bemessen wird, dass auf ein Molekel Phosphorsäure (P2O5) mindestens vier Molekeln Kalkkommen, bis zum Sintern zuglühen und dann gegebenen- EMI1.1 flüssige Gemisch gegebenenfalls durch Berührung mit kaltem Wasser abschreckt. Bei diesem Verfahren ist die Anwendung hoher Temperaturen (Sinter- und Schmelztemperaturen) vorgesehen, und findet auch die Anwendung verhältnismässig grosser Mengen von Zusatzstoffen statt, wodurch notwendigerweise der Phosphorsäuregehalt des Produktes nieht'unerheblich herabgedrückt wird. Versuche, welche zu vorliegender Erfindung führten, haben gezeigt, dass es möglich ist, brauchbare Phosphorsäuredüngemittel in einfacher Weise darzustellen, wenn man mineralische Phosphate (bevorzugt sind hochwertige Phosphate) mit verhältnismässig geringen Mengen von kohlensaurem Kalk bei höchstens 600 C glüht und die Masse mit Wasser zwecks Hydratisierung behandelt. Man erzielt hiedurch ohne Anwendung hoher zum Schmelzen des Guts erforderlicher Temperaturen und EMI1.2 Die vorliegende Erfindung ist für Phosphate von einem weniger als 18% betragenden Kalkgehalt bestimmt ; u. zw. wird dem Phosphat soviel kohlensaurer Kalk zugesetzt, dass der Gesamtkalkgehalt des Gemenges 18 o beträgt, es werden also bei einem 120 Ca CO., enthaltenden Rohphosphat 6% Ca. CO., zugesetzt. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Aufschliessen von mineralischen Phosphaten deren (jenalt an kohlensauren Kalk weniger als zu beträgt, durch Glühen mit kohlensaurem Kalk, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Phosphat soviel kohlensauren Kalk zumis-lit, dass der Gesamtkalkgehalt des Gemisches 18% beträgt und das Glühen hei höchstem etwa 600 C durchführt und die Masse nach dem Glühen mit Wasser behandelt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT89946X | 1915-01-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT89946B true AT89946B (de) | 1922-11-10 |
Family
ID=11127630
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT89946D AT89946B (de) | 1915-01-26 | 1920-07-13 | Verfahren zum Aufschließen von mineralischen Phosphaten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT89946B (de) |
-
1920
- 1920-07-13 AT AT89946D patent/AT89946B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT89946B (de) | Verfahren zum Aufschließen von mineralischen Phosphaten. | |
EP0056094A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kristalliner Natriumsilicate und kristallisierter Formen des hydratisierten Siliciumdioxids, die bei dem Verfahren erhaltenen Produkte sowie ihre Verwendung | |
CH120815A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels. | |
DE489651C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Dicalciumphosphat | |
DE587589C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserarmer Ammoniummagnesiumphosphate | |
DE943775C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kalkammonsalpeter | |
DE971237C (de) | Verfahren zur Herstellung von als hochaktiver Fuellstoff fuer Kautschuk und andere Elastomere geeigneten Erdalkali- oder Erdmetallsilicaten | |
AT124258B (de) | Verfahren zum Aufschluß von Kalziumphosphat und zur Trennung seines Kalk- und Phosphorsäuregehaltes. | |
DE698009C (de) | Verfahren zur Herstellung von basischen, als Duengemittel geeigneten Calciumphosphaten | |
AT109983B (de) | Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln. | |
DE321776C (de) | Verfahren zum Aufschliessen von mineralischen Phosphaten fuer Duengezwecke durch Gluehen mit kohlensaurem Kalk | |
DE662445C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gasen mit hohem Gehalt an Schwefeltrioxyd | |
DE945753C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphoroxychlorid | |
DE1016723B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kalkammonsalpeter aus Calciumnitrattetrahydrat | |
AT121971B (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserarmen, streufähigen Nitrophosphaten. | |
AT110128B (de) | Verfahren zur Herstellung von Toluolsulfochlorid. | |
DE620327C (de) | Verfahren zur Herstellung von stueckfoermigem, wasserbestaendigem basischem oder neutralem Calciumsulfit | |
DE2237711A1 (de) | Verfahren zur herstellung von phosphorsaeure | |
AT21300B (de) | Verfahren zur Darstellung von Cyanwasserstoff. | |
AT107290B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels. | |
AT123795B (de) | Verfahren zur Darstellung von streufähigen Nitrophosphaten. | |
AT215958B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von kristallinem Kalziummetaborat-tetra-oder -hexahydrat | |
AT95700B (de) | Verfahren zur Umwandlung von solchen Metallen und Legierungen, die von Schwefelsäure nicht oder nur langsam gelöst werden, in die entsprechenden Sulfate unter Benutzung von Salpetersäure. | |
DE410866C (de) | Verfahren zur Nutzbarmachung von Gasreinigungsmassen | |
AT66486B (de) | Verfahren zum Behandeln von Kalkstickstoff. |