[go: up one dir, main page]

AT6453U1 - Bodenebene duschtasse - Google Patents

Bodenebene duschtasse Download PDF

Info

Publication number
AT6453U1
AT6453U1 AT0052902U AT5292002U AT6453U1 AT 6453 U1 AT6453 U1 AT 6453U1 AT 0052902 U AT0052902 U AT 0052902U AT 5292002 U AT5292002 U AT 5292002U AT 6453 U1 AT6453 U1 AT 6453U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cup body
support plate
edge
parallel
sealing
Prior art date
Application number
AT0052902U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Holzmann Werner
Holzmann Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzmann Werner, Holzmann Erich filed Critical Holzmann Werner
Priority to AT0052902U priority Critical patent/AT6453U1/de
Priority to DE50306566T priority patent/DE50306566D1/de
Priority to AT03450147T priority patent/ATE354306T1/de
Priority to EP03450147A priority patent/EP1388317B1/de
Publication of AT6453U1 publication Critical patent/AT6453U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • A47K3/405Pans or trays flush with the surrounding floor, e.g. for easy access
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02177Floor elements for use at a specific location
    • E04F15/02188Floor elements for use at a specific location for use in wet rooms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird eine bodenebene Duschtasse mit einem dünnwandigen Tassenkörper (1) aus einem gegebenenfalls mit einer glasfaserverstärkten Kunststoffschicht verstärkten Acrylharz und mit einer an den Tassenkörper (1) angeformten Tragplatte (4) aus Schaumstoff beschrieben, zwischen der und einem Randabschnitt (2) des Tassenkörpers (1) über den Randabschnitt (2) vorstehende Dichtungsbänder (7) vorgesehen sind. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, daß der Tassenkörper (1) zur Oberfläche der Tragplatte (4) parallele, bündig mit der stirnseitigen Umfangsfläche (7) der Tragplatte (4) abschließende Randabschnitte (2) aufweist, zwischen denen und der Tragplatte (4) die Dichtungsbänder (7) plattenparallel abstehen.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine bodenebene Duschtasse mit einem dünnwandigen Tassenkörper aus einem gegebenenfalls mit einer glasfaserverstärkten Kunststoffschicht verstärkten Acrylharz und mit einer an den Tassenkörper angeformten Tragplatte aus Schaumstoff, zwischen der und einem Randabschnitt des Tassenkörpers über den Randabschnitt vorstehende Dichtungsbänder vorgesehen sind. 



  Zum einfachen Versetzen von bodenebenen Duschtassen ist es bekannt (DE 38 09 068   A 1),   die Duschtasse aus einer Schaumstoffplatte vorzufertigen, die mit einem Fliesenbelag versehen ist und einen Ablauf aufweist, so dass diese vorgefertigte Duschtasse lediglich auf dem Rohboden eines Nassraumes versetzt und an ein Abflussrohr angeschlossen werden muss. Nachteilig bei diesen vorgefertigten Duschtassen mit einem Fliesenbelag ist einerseits die vergleichsweise aufwendige Verlegung des Fliesenbelages und anderseits die von der fehlerfreien Ausfugung nicht nur des Fliesenbelages, sondern auch des Übergangs von der Duschtasse zum anschliessenden, ebenfalls verfliesten Boden des Nassraumes abhängige Wasserdichtheit.

   Zur Vermeidung dieser Nachteile wurde bereits vorgeschlagen (DE 197 23 153   A 1),   die Duschtasse aus einem dünnwandigen Tassenkörper und einer an den Tassenkörper angeformten Tragplatte aus Schaumstoff vorzufertigen. Der dünnwandige Tassenkörper aus Acrylharz gegebenenfalls mit einer glasfaserverstärkten Kunststoffschicht auf der Unterseite des Tassenkörpers weist die Umfangsfläche des Tassenkörpers übergreifende Randabschnitte auf, zwischen denen und der Tragplatte über die Randabschnitte vorstehende Dichtungsbänder vorgesehen sind.

   Diese als Dichtlippen wirksamen Dichtungsbänder müssen beim 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Versetzen der Duschtasse zunächst um die Stirnseite des Randabschnittes gegen diesen und dann vom Randabschnitt weg gegen den anschliessenden Boden um- gebogen bzw. gefaltet werden, damit die Dichtbänder die Anschlussfuge zwischen der Duschtasse und einem Bodenbelag überbrücken. Abgesehen davon, dass die- ses wiederholte Biegen der Dichtbänder die Versetzungsarbeiten aufwendiger macht, besteht ausserdem die Gefahr, dass die Dichtbänder die erforderliche Dicht- heit im Übergangsbereich zwischen dem Tassenkörper und dem anschliessenden
Bodenbelag nicht gewährleisten können, so dass diese Dichtbänder zusätzlich durch eine Dichtfolie abgedeckt werden. 



   Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine bodenebene Duschtasse der eingangs geschilderten Art mit einfachen konstruktiven Mitteln so auszugestalten, dass trotz einfacher Versetzungsbedingungen der Tassenkörper feuchtigkeitsdicht an den angrenzenden Bodenbelag des Nassraumes angeschlossen werden kann. 



  Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Tassenkörper zur Oberfläche der Tragplatte parallele, bündig mit der stirnseitigen Umfangsfläche der Tragplatte abschliessende Randabschnitte aufweist, zwischen denen und der Tragplatte die Dichtungsbänder plattenparallel abstehen. 



  Da zufolge dieser Massnahmen die Randabschnitte des Tassenkörpers bündig mit der stirnseitigen Umfangsfläche der Tragplatte abschliessen und diese Umfangsfläche der Tragplatte nicht umgreifen, können die Dichtungsbänder zwischen den Randabschnitten und der Tragplatte   plattenparallel   abstehen und ohne Biegungen oder Faltungen auf den anschliessenden Boden flach aufgelegt werden, bevor der Bodenbelag aufgebracht wird. Dieser im wesentlichen ebene Dichtungsbandverlauf erleichtert nicht nur die Versetzungsarbeit, sondern stellt auch einen feuchtigkeitsdichten Anschluss der Duschtasse an den angrenzenden Bodenbelag sicher. 



  Voraussetzung hiefür sind die zur Oberfläche der Tragplatte parallelen Randabschnitte des Tassenkörpers, die bündig mit der stirnseitigen Umfangsfläche der Tragplatte abschliessen, so dass der dünnwandige Tassenkörper durch die Tragplatte auch im Randbereich eine ausreichende Abstützung erfährt, um auf die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 sonst aus Gründen der Eigenfestigkeit erforderlichen, abgewinkelten Randstege verzichten zu können. 



   Wegen der plattenparallel abstehenden, zwischen den Randabschnitten des Tas- senkörpers und der Tragplatte vorstehenden, ungebogenen Dichtungsbänder er- gibt sich auch eine einfache Verbindung der Dichtungsbänder in den Eckberei- chen, insbesondere wenn die entlang der Randabschnitte des Tassenkörpers ver- laufenden Dichtungsbänder einander in den Eckbereichen des Tassenkörpers überlappen. Bei der Versetzung der Duschtasse brauchen die Dichtungsbänder lediglich in herkömmlicher Weise im Überlappungsbereich miteinander und mit dem angrenzenden Boden und dem Bodenbelag verklebt zu werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine erfindungsgemässe Duschtasse in einer schematischen, zum Teil auf- gerissenen Draufsicht und Fig. 2 diese teilweise versetzte Duschtasse in einem Schnitt nach der Linie   11-11   der
Fig. 1. 



  Die Duschtasse besteht gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem dünnwandigen Tassenkörper 1 aus Acrylharz, dessen Randabschnitte 2 ohne Profilierung flach auslaufen. An diesem Tassenkörper 1, der von den Randabschnitten 2 mit einem geringen Gefälle zu einem Ablauf 3 abfällt, ist eine Traglatte 4 aus Schaumstoff angeformt, deren Umfangsfläche 5 bündig mit den Randabschnitten 2 des Tassenkörpers 1 abschliesst. Die Tragplatte 4 nimmt gemäss der Fig. 2 ein an den Abfluss 3 angeschlossenes Ablaufrohr 6 auf, das beim Versetzen der Duschtasse mit einem entsprechenden Abflussrohr zu verbinden ist. Zwischen den Randabschnitten 2 des Tassenkörpers 1 und der Tragplatte 4 sind Dichtungsbänder 7 vorgesehen, die plattenparallel über die Randabschnitte 2 vorstehen und entlang des Umfanges des Tassenkörpers 1 verlaufen.

   In den Eckbereichen des Tassenkörpers 1 überlappen die Dichtungsbänder 7 einander, wie dies der Fig. 1 entnommen werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Die in der beschriebenen Form vorgefertigte Duschtasse kann entsprechend der
Fig. 2 unmittelbar oder allenfalls unter Zwischenlage einer Dämmschicht auf einem
Rohboden 8 versetzt werden, wobei die Höhe der Tragplatte 4 und die Dicke des anschliessenden Estrichs 9 aufeinander abgestimmt sind, so dass die über den
Rand der Duschtasse vorstehenden Dichtungsbänder 7 den Estrich 9 übergreifen und damit die Stossfuge zwischen der Tragplatte 4 und dem Estrich 9 feuchtigkeitsdicht abdecken.

   Da der strichpunktiert angedeutete Bodenbelag 10, der beispielsweise aus auf dem Estrich 9 verlegten Fliesen bestehen kann, die Dichtungsbänder 7 überdeckt und in herkömmlicher Weise mit den Dichtungsbändern 7 feuchtigkeitsdicht verklebt wird, ergibt sich eine einfache, feuchtigkeitsdichte Verbindung zwischen dem Tassenkörper 1 und dem anschliessenden Bodenbelag 10 unabhängig davon, ob die in die Stossfuge zwischen dem Tassenkörper 1 und dem angrenzenden Bodenbelag 10 eingebrachte Fugenmasse die Stossfuge feuchtigkeitsdicht ausfüllt oder nicht. Da die Randabschnitte 2 im wesentlichen eben verlaufen ergeben sich auch keine durch gebogene Dichtungsbänder unvermeidbare Taschen, in denen sich Sickerwasser sammeln könnte.

Claims (2)

  1. Ansprüche : 1. Bodenebene Duschtasse mit einem dünnwandigen Tassenkörper aus einem gegebenenfalls mit einer glasfaserverstärkten Kunststoffschicht verstärkten Acrylharz und mit einer an den Tassenkörper angeformten Tragplatte aus Schaumstoff, zwischen der und einem Randabschnitt des Tassenkörpers über den Randabschnitt vorstehende Dichtungsbänder vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Tassenkörper (1) zur Oberfläche der Tragplatte (4) parallele, bündig mit der stirnseitigen Umfangsfläche (7) der Tragplatte (4) abschliessende Randabschnitte (2) aufweist, zwischen denen und der Tragplatte (4) die Dichtungsbänder (7) plattenparallel abstehen.
  2. 2. Duschtasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die entlang der Randabschnitte (2) des Tassenkörpers (1) verlaufenden Dichtungsbänder (7) einander in den Eckbereichen des Tassenkörpers (1) überlappen.
AT0052902U 2002-08-07 2002-08-07 Bodenebene duschtasse AT6453U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0052902U AT6453U1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Bodenebene duschtasse
DE50306566T DE50306566D1 (de) 2002-08-07 2003-06-12 Bodenebene Duschtasse
AT03450147T ATE354306T1 (de) 2002-08-07 2003-06-12 Bodenebene duschtasse
EP03450147A EP1388317B1 (de) 2002-08-07 2003-06-12 Bodenebene Duschtasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0052902U AT6453U1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Bodenebene duschtasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT6453U1 true AT6453U1 (de) 2003-11-25

Family

ID=28679315

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0052902U AT6453U1 (de) 2002-08-07 2002-08-07 Bodenebene duschtasse
AT03450147T ATE354306T1 (de) 2002-08-07 2003-06-12 Bodenebene duschtasse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT03450147T ATE354306T1 (de) 2002-08-07 2003-06-12 Bodenebene duschtasse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1388317B1 (de)
AT (2) AT6453U1 (de)
DE (1) DE50306566D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007023149A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Kombination aus einem hartschaumstoff-trägerkörper und einem plattenkörper, insbesondere als teil eines duschplatzsystems
EP1820432A2 (de) * 2006-02-17 2007-08-22 Viterma GmbH Bodeneben verlegbare Duschtasse
WO2009053019A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Swisspal Ag Trägerkörper für sanitäres oberflächenmaterial, verfahren zum anpassen eines derartigen trägerkörpers an bodenmass einer sanitären duschstelle, sowie verwendung des trägerkörpers
WO2010026088A1 (de) * 2008-08-26 2010-03-11 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Schaumstoff-duschbodenelement
EP2227997A1 (de) * 2009-03-09 2010-09-15 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Schaumstoff-Duschbodenelement
EP3536206A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-11 Franz Kaldewei GmbH & Co.KG Duschinstallation sowie verfahren zur bildung einer duschinstallation
DE102019120066A1 (de) * 2019-07-24 2021-01-28 Bette Gmbh & Co. Kg Duschanordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030481B4 (de) * 2006-07-01 2010-03-25 Bette Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Duschwanne
DE102014118370A1 (de) 2014-12-10 2016-06-16 Falko Mauersberger Montagefertige und bodenebene Duschflächeneinheit
WO2017173491A1 (en) * 2016-04-05 2017-10-12 Ausco Modular Pty Limited Prefabricated panelised unit for forming part of a building
US12059103B2 (en) * 2019-10-08 2024-08-13 Kohler Co. Bath and shower floor with anti-slip surface and method of forming same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809068A1 (de) 1988-03-18 1989-09-28 Peter Josef Korzilius Soehne G Duschtasse
EP0766944A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-09 Romay Ag Duschentasse
DE19723153A1 (de) 1997-06-03 1998-12-10 Sabine Baumeister Dusche mit einer bodenebenen Duschtasse
DE20008180U1 (de) * 2000-05-06 2000-08-03 Koralle Sanitärprodukte GmbH, 32602 Vlotho Duschwanne

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007023149A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Kombination aus einem hartschaumstoff-trägerkörper und einem plattenkörper, insbesondere als teil eines duschplatzsystems
EP1820432A2 (de) * 2006-02-17 2007-08-22 Viterma GmbH Bodeneben verlegbare Duschtasse
EP1820432A3 (de) * 2006-02-17 2009-01-21 Viterma GmbH Bodeneben verlegbare Duschtasse
WO2009053019A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Swisspal Ag Trägerkörper für sanitäres oberflächenmaterial, verfahren zum anpassen eines derartigen trägerkörpers an bodenmass einer sanitären duschstelle, sowie verwendung des trägerkörpers
CN101827549B (zh) * 2007-10-19 2012-02-29 瑞士帕尔股份公司 卫生表面材料的载体,使其与卫生淋浴设备的 底部尺寸匹配的方法,载体的应用
US9687118B2 (en) 2007-10-19 2017-06-27 Swisspal Ag Carrier body for sanitary surface material, method of adapting such a carrier body to floor dimensions of a sanitary shower facility, and use of the carrier body
US10292539B2 (en) 2007-10-19 2019-05-21 Martin Schindler Carrier body for sanitary surface material
WO2010026088A1 (de) * 2008-08-26 2010-03-11 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Schaumstoff-duschbodenelement
EP2227997A1 (de) * 2009-03-09 2010-09-15 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Schaumstoff-Duschbodenelement
EP3536206A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-11 Franz Kaldewei GmbH & Co.KG Duschinstallation sowie verfahren zur bildung einer duschinstallation
DE102019120066A1 (de) * 2019-07-24 2021-01-28 Bette Gmbh & Co. Kg Duschanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE354306T1 (de) 2007-03-15
EP1388317A2 (de) 2004-02-11
DE50306566D1 (de) 2007-04-05
EP1388317A3 (de) 2004-11-17
EP1388317B1 (de) 2007-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT6453U1 (de) Bodenebene duschtasse
EP2129272B1 (de) Einbausatz zur herstellung von wand- oder bodenabschlüssen zwischen einbaugegenständen und einer abschlusswand oder einem boden
DE9405203U1 (de) Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
EP2425755B1 (de) Duschtasse
DE3527507A1 (de) Ausbildung des randbereichs einer ansetzflaeche
DE19738488A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Drainage und Drainage für Oberflächenwasser im Tunnel- und Bergbau
EP0953310A2 (de) Duschwannen-Tragelement
WO2011054535A1 (de) Dusche, insbesondere bodengleiche dusche
DE3201083A1 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere fuer eine sockelfuge
DE3308207A1 (de) Schwimmender estrich
EP0198157A2 (de) Bewegungsfugenleiste aus Kunststoffmaterial, insbesondere für die Randfuge einer Fussbodenkonstruktion
DE3821419A1 (de) Randeinfassung
EP3536206A1 (de) Duschinstallation sowie verfahren zur bildung einer duschinstallation
DE102018120781A1 (de) Duschinstallation sowie Verfahren zur Bildung einer Duschinstallation
EP0405108A1 (de) L-förmige Abschlussschiene
WO1997004197A1 (de) Winkelleistensortiment aus kunststoff für den baubereich
DE19961693B4 (de) Verlegeverfahren für einen wasserdichten Belag und Bahnen zur Herstellung eines wasserdichten Belags
EP0475218A1 (de) Fensterbank
DE8306651U1 (de) Schwimmender Estrich
DE20104081U1 (de) Dämmelement für eine Flächenheizung, insbesondere Fußbodenheizung
DE19513664A1 (de) Dämmelement zur schalldämmenden Lagerung von Gebäudeteilen
DE1559355A1 (de) Dehnfugenfuellkonstruktion
DE2240340C3 (de) In Dehnfugen eines Unterbodens einsetzbare profilierte Fugenleiste
DE102009061751B4 (de) Vorgefertigtes Wandelement
AT303351B (de) Sockelleiste

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee