AT63382B - Ausleitvorrichtung für eine als Ventilator oder Propeller arbeitende Flügelschraube mit feststehenden, entgegengesetzt zu den Schraubenflügeln gestellten Leitflügeln. - Google Patents
Ausleitvorrichtung für eine als Ventilator oder Propeller arbeitende Flügelschraube mit feststehenden, entgegengesetzt zu den Schraubenflügeln gestellten Leitflügeln.Info
- Publication number
- AT63382B AT63382B AT63382DA AT63382B AT 63382 B AT63382 B AT 63382B AT 63382D A AT63382D A AT 63382DA AT 63382 B AT63382 B AT 63382B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- screw
- wing
- propeller
- fan
- guide vanes
- Prior art date
Links
Landscapes
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Vie Ernndung bezweckt die Erhöhung des Wirk. ungsgrades von als Ventuatoren oder Propeller benutzten Flügelschrauben und erreicht diesen Zweck durch die Anordnung einer Ausleitvorrichtung, also einer auf der Druckseite oder Austrittsseite einer Flügelschraube angeordneten Leitvorrichtung. Die Ausleitvorrichtung besteht aus festliegenden Flügeln, die ähnlich den Schraubenflügeln gestaltet, doch entgegesetzt gestellt und derart gekrümmt sind, dass die Austrittskanten der Schraubenflügel von den Eintrittskanten der Ausleitflügel an der jeweiligen Überschneidungsstelle wesentlich rechtwinkelig gekreuzt werden. Diese Ausleitvorrichtung wirkt in doppelter Weise : Einmal werden die für den Wirkungsgrad schädlichen Folgen der Wirbelbildung dadurch wesentlich vermindert, dass die von der Flügelschraube erzeugten Wirbel im Entstehen zerschnitten werden ; sodann wird aber auch das von den Schraubenflügeln schräg nach der Achse hin gedrückte, gasförmige oder flüssige Mittel in eine wesentlich achsiale Richtung geleitet. Es werden daher Druckverluste vermieden und eine bessere Verteilung des bewegten Mittels auf den gegebenen Durchtrittsquerschnitt erzielt Die Ausleitvorrichtung wird zweckmässig so ausgebildet, dass die Ein-und Austrittskanten der Ansteitnüget auf Kegelflächen liegen und die Leitflügel in eine Zarge gefasst sind, die naeh der Flügelschraube hin verjüngt und zugeschärft ist. Die Zeichnung stellt eine Fltigelschraube nach einer älteren Erfindung dar, die mit einer solchen Ausleitvorrichtung versehen wird. In Fig. 1 ist die Ausleitvorrichtung allein in schaubildlicher Ansicht dargestellt und in Fig. 2 zusammen mit der Flügelschraube, wobei die Flügelschraube oben und die Ausleitvorrichtung unten liegt. Fig. 3 ist eine Ansicht der mit der Flügelschraube vereinigten Ausleitvorrichtung, und zwar von der Flügelschraube her gesehen, wobei nur ein Schraubenflügel gezeichnet ist. Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch die Ausleitvorrichtung und durch die Flugelschraube. In den Figuren ist a der Nabenkörper der Flügelschraube, b, b sind deren Flügel. Der nach dem Austrittsende hin verjüngte Nabenkörper (Fig. 3) setzt sich in dem ent- EMI1.2 Die Umlaufsrichtung der Flügelschraube ist durch einen Pfeil a angedeutet. Der strichpunktierte Pfeil ss gibt die ungefähre Richtung an, in der das Mittel durch die Flügelschraube hindurch schräg der Achse zuströmt. Durch das Auftreffen des bewegten Mittels auf die Leitflugel erfolgt dann die Brechung und Ableitung, deren wesentliche Richtung etwa durch den strichpunktierten Pfeil y angegeben wird. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Ausleitvorrichtung für eine als Ventilator oder Propeller arbeitende Flügelschraube mit feststehenden, entgegengesetzt zu den Schraubenflügeln gestellten Leitflügeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitflügel der Ausleitvorrichtung derart gekrümmt sind, dass die Austrittskante der Schraubenflügel von den Kanten der Ausleitflügel an der jeweiligen Überschneidungsstelle rechtwinkelig oder annähernd rechtwinkelig gekreuzt werden, um die hinter den Schraubenflügeln auftretenden Ringwirbel zu zerschneiden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Ausleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein-und Austrittskante der Ausleitfagel auf Kegelflächen liegen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT63382T | 1911-04-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT63382B true AT63382B (de) | 1914-02-10 |
Family
ID=3585295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT63382D AT63382B (de) | 1911-04-14 | 1911-04-14 | Ausleitvorrichtung für eine als Ventilator oder Propeller arbeitende Flügelschraube mit feststehenden, entgegengesetzt zu den Schraubenflügeln gestellten Leitflügeln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT63382B (de) |
-
1911
- 1911-04-14 AT AT63382D patent/AT63382B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3213810A1 (de) | Turbine und deren verwendung | |
DE423687C (de) | Vorrichtung zum Antreiben, Steuern und Manoevrieren von Schiffen u. dgl. | |
DE2113514C3 (de) | Überschall-Axialverdichter mit einem zylindrischen oder konischen divergierenden die Einlauföffnung hinten verlängernden Körper | |
DE3152556C2 (de) | Axialgebl{se | |
DE941048C (de) | Leitduese fuer Schiffe mit Schraubenantrieb | |
AT63382B (de) | Ausleitvorrichtung für eine als Ventilator oder Propeller arbeitende Flügelschraube mit feststehenden, entgegengesetzt zu den Schraubenflügeln gestellten Leitflügeln. | |
DE1161481B (de) | Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad | |
DE258020C (de) | Ausleitvorrichtung für als ventilator oder propeller arbeitende flügelschraube mit feststehenden, entgegengesetzt zu den schraubenflügeln gestellten leitflügeln | |
DE731607C (de) | Schaumzerstoerer | |
DE403761C (de) | Schraubenantrieb | |
DE1016888B (de) | Laufrad fuer Radialverdichter | |
DE323190C (de) | Laufschaufel fuer Schnellaeuferwasserturbinen mit sichelausschnittfoermigem Meridianschnitt | |
DE802218C (de) | Propeller mit vorgeschalteten Leitduesen | |
DE941148C (de) | Fluessigkeitsstrahlsauger | |
AT398610B (de) | Radiale freistrahlturbine | |
DE802427C (de) | Propeller | |
DE633155C (de) | Axialgeblaese oder -pumpe zum Foerdern von Gasen oder Fluessigkeiten | |
AT103381B (de) | Wasserturbine mit freiem Radinneren und radialer Ein- und Ausströmung am äußeren Radumfang, sowie mit Reguliervorrichtung zur Änderung der Einlaßbogenlänge. | |
AT45846B (de) | Kammpropeller. | |
DE1403629B2 (de) | Einrichtung zur erzeugung einer drehbewegung eines fluidums in einer kammer von kreisfoermigem grundriss | |
AT62637B (de) | Flügeltreibschraube. | |
DE1037860B (de) | Laufrad fuer Seitenkanalpumpen | |
DE1528796A1 (de) | Kreiselpumpe | |
DE1144596B (de) | Selbstansaugende Seitenkanal-Kreiselpumpe mit einer Arbeitskammer von etwa kreis-foermigem Querschnitt | |
AT148494B (de) | Schaufelradpropeller. |