[go: up one dir, main page]

AT53891B - Verfahren zur Herstellung saugfähiger, zug- und druckfester Streifen für Dochte, Schweißsohlen und dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung saugfähiger, zug- und druckfester Streifen für Dochte, Schweißsohlen und dgl.

Info

Publication number
AT53891B
AT53891B AT53891DA AT53891B AT 53891 B AT53891 B AT 53891B AT 53891D A AT53891D A AT 53891DA AT 53891 B AT53891 B AT 53891B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wicks
absorbent
tensile
pressure
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Papierfabrik Sacrau G M B H Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papierfabrik Sacrau G M B H Fa filed Critical Papierfabrik Sacrau G M B H Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT53891B publication Critical patent/AT53891B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung   saugfähiger, zug-und   druckfester Streifen für Dochte,   Schweisssohlen   und dgl. 



   Das vorliegende Verfahren bezweckt die Herstellung saugfähiger, zug-und druckfester Streifen für Dochte, Schweisssohlen und dgl. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass Zellstoffwatte durch starkes Pressen nähfähig gemacht und hierauf mit Fäden durchzogen wird. Es ist zwar an sich nicht neu, Baumwollwatte mit sich kreuzenden Steppnähten zu versehen ; solche Wattetafeln können aber nur als Einlagen für Kleidungsstücke benützt werden, da sie sich ihrer natürlichen, bauschig elastischen Beschaffenheit wegen weder durch Pressen noch durch Nähen in eine für den Erfindungszweck geeignete Form bringen lassen und daher für jeden anderen Zweck unverwendbar sind, insbesondere lassen sie sich nicht zu Dochten oder Schweisssohlen verarbeiten, da sie jeder Saugfähigkeit entbehren. 



   Unter der Bezeichnung Zellstoffwatte, die zur Ausübung des vorgeschlagenen Verfahrens benützt wird, ist ein Stoff zu verstehen, der aus Zellstoff (Zellulose) auf folgende Weise hergestellt wird : Der Zellstoff wird zunächst in Flüssigkeit aufgelöst. Das Produkt der Auflösung ist ein flockiger, unzusammenhängender, aber hochgradig   saugfähiger   Stoff, der in   gan   dünne, sehr löchrige Bahnen aufgearbeitet, getrocknet und mit Kreppfalten versehen wird. Durch Aufeinanderlegen mehrerer solcher Bahnen entsteht dann Zellstoffwatte, die endlich durch Pressung in die zum Nähen geeignete Form gebracht wird. 



   Die nach dem vorgeschlagenen Verfahren hergestellten Streifen haben ausserdem den Vorzug, dass sie sich auch stanzen und lochen und daher noch zu verschiedenen anderen Zwecken verwenden lassen, für welche die gewöhnliche, weder stanzbare noch lochbare Baumwollwatte nicht benützt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung saugfähiger, zug-und druckfester Streifen für Dochte, Schweisssoblen und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass Zellstoffwatte durch starkes Pressen EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53891D 1910-10-07 1910-10-07 Verfahren zur Herstellung saugfähiger, zug- und druckfester Streifen für Dochte, Schweißsohlen und dgl. AT53891B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53891T 1910-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53891B true AT53891B (de) 1912-06-10

Family

ID=3575246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53891D AT53891B (de) 1910-10-07 1910-10-07 Verfahren zur Herstellung saugfähiger, zug- und druckfester Streifen für Dochte, Schweißsohlen und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53891B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224261B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ungewebter Textilfaserstoffe
DE2625774A1 (de) Verfahren zum konditionieren von geweben
AT53891B (de) Verfahren zur Herstellung saugfähiger, zug- und druckfester Streifen für Dochte, Schweißsohlen und dgl.
DE2244729A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vlieses aus polyolefinfasern
DE1635689C3 (de)
DE2838852C2 (de)
DE2404010A1 (de) Verfahren zum impraegnieren von filtermaterialien, insbesondere filzfoermigen filtermaterialien, mit katalytisch und/oder bakterizid oder bakteriostatisch wirkenden metallen und/oder metallverbindungen
AT75496B (de) Verfahren zur Herstellung eines nähfähigen Stoffes aus Baumwolle oder dgl.
AT68540B (de) Verfahren zur Herstellung fettseifenartiger, für Wäschereizwecke usw. geeigneter Produkte aus Kohlenwasserstoffen.
DE1229833B (de) Verfahren zur Herstellung eines Papiers mit unter Normalbedingungen hoher Trockenfestigkeit und mit geringer Nassfestigkeit
DE376742C (de) Verfahren zur Herstellung einer Masse
AT64067B (de) Verfahren zur Herstellung eines Imprägnierungsmittels für Ballonstoffe.
DE888506C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstofformkoerpern
AT47208B (de) Schwammgewebe und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE170583C (de)
AT97502B (de) Vefahren zur Herstellung von hohlem künstlichen Textilgut.
AT70368B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder unter Verwendung von Lederabfällen.
AT302017B (de) Verfahren zur Herstellung von Rayonpapier oder Faservlies im Naßprozeß und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT55749B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfäden in Form eines Fadengewirres.
AT120875B (de) Verfahren zum Entwässern von Benzin oder sonstigen wasserhaltigen organischen Flüssigkeiten.
AT82171B (de) Verfahren zum Spinnfähigmachen von Faserstoffen.
AT84032B (de) Verfahren zur Verheftung von Stoffen aller Art mit und ohne Zwischenlagen.
DE536234C (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Lagen bestehendem Pergamentpapier
AT18923B (de) Verfahren zur Herstellung von Garn aus vegetabilischen Abfallmaterialien.
AT83439B (de) Verfahren zur Verarbeitung der Hopfenpflanze.