AT120875B - Verfahren zum Entwässern von Benzin oder sonstigen wasserhaltigen organischen Flüssigkeiten. - Google Patents
Verfahren zum Entwässern von Benzin oder sonstigen wasserhaltigen organischen Flüssigkeiten.Info
- Publication number
- AT120875B AT120875B AT120875DA AT120875B AT 120875 B AT120875 B AT 120875B AT 120875D A AT120875D A AT 120875DA AT 120875 B AT120875 B AT 120875B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- esters
- gasoline
- water
- dewatering
- cellulose
- Prior art date
Links
Landscapes
- Filtering Materials (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Die Erfindung bezieht sieh auf eine Behandlung ; von Benzin und sonstigen organischen Flüssigkeiten, die suspendiertes Wasser enthalten, die darauf abzielt, das Wasser aus der betreffenden Flüssigkeit zu entfernen. EMI1.2 Für die Zwecke der Erfindung geeignet sind im allgemeinen die Ester von Fettsäuren, deren Glyzeride die Hauptbestandteile von Ölen und Fetten bilden : als Beispiele seien die Stearinsäure-. Palmitinsäure-, Laurinsäure- und Ölsaäureester der Zellulose genannt, u. zw. solche Zelluloseester dieser Säuren, welche einen verhältnismässig niedrigen Grad von Veresterung aufweisen. Vorzugsweise werden die Ester von höheren Fettsäuren mit Zellulose oder Derivaten der Zellulose verwendet. Im allgemeinen gilt. dass die Ester von höheren Fettsäuren mit Zellulose oder nahen Derivaten derselben und ähnlichen Kohlenhydraten bei einem höheren Grad der Veresterung in verschiedenen EMI1.3 zur Durchführung des Verfahrens zweckmässig als Filtrationsmittel mit der zu behandelnden Flüssigkeit zusammengebracht, u. zw. in der Form von verhältnismässig dünnen Schichten. Blättern. Platten oder Tafeln. Zu diesem Zwecke kann man die Ester beispielsweise in eine derartige Form bringen, dass sie eine filzartige Struktur aufweisen. Für bestimmte Zwecke sind sie auch in der Form von Geweben verwendbar. bzw. in Verbindung mit Geweben. Zu diesem Zwecke kann man z. B. zellulosehaltiges Material in der Form eines Gewebes von entsprechender Dichte der Einwirkung von Veresterungsmitteln aussetzen. um die Zellulose zu einem grösseren oder geringeren Anteil in Ester höherer Fettsäuren überzuführen. die in der zu behandelnden Flüssigkeit unlöslich sind. Ferner kann man die Ester auch zu zusammen- hängenden, aber für Flüssigkeit durchlässigen Körpern verformen und diese als Filtermaterial verwenden. Zur Behandlung von Benzin od. dgl., das zur Speisung eines Explosionsmotors dient, benutzt man beispielsweise ein Gefäss mit Zulauf, das ein Filter enthält und dessen Auslass für das filtirerte Benzin derart angeordnet ist, dass das Wasser im Gefäss verbleibt, während die zu filtrierende Flüssigkeit, um zum Ablauf zu gelangen, durch den Filter hindurch ! (zweckmässig naeh innen) fliessen muss. Das Filter kann in diesem Falle die Form eines Sackes oder ähnlichen Körpers haben, der im Gefäss so angebracht ist, dass die direkt dem Gefäss zugeführte Flüssigkeit durch die Wand dieses Sackes hindurch nach innen zu einem oben im Gefäss angeordneten Auslass fliesst. Mit Ausnahme des Filtermaterials kann eine solche Filtrationsvonichtung durchaus Vorrichtungen bekannter Art nachgebildet werden, also z. B. aus einer Anzahl dicht gepackter plattenförmiger Elemente zusammengesetzt sein, lösbar verbunden mit Teilen. die den Einlauf und Auslauf enthalten und unter Anordnung von Hilfsorganen, um die Filterplatten in ihrer Lage zu halten. <Desc/Clms Page number 2> Zur Herstellung von Estern, die als Filtrationsmittel Verwendung finden sollen, kann man beispielsweise wie folgt vorgehen. EMI2.1 eine Lösung von 300 g Stearylchlorid in 600 cm3 Chlorbenzol langsam einfliessen. In die Mischung'bringt man 100 g sorgfältig getrockneter Baumwolle ein. Die Mischung wird dann in einem Wasserbad am Rückflusskühler auf 100" C erhitzt und bei dieser Temperatur 12-14 Stunden gehalten. Das Reaktionsprodukt wird mit Hilfe eines Saugfilters filtriert und das auf dem Filter verbleibende Material mit Chloroform gewaschen, bis alle löslichen Anteile entfernt sind. Der RÜckstand besteht aus unlöslichem Zellulosestearat und kann in noch feuchtem Zustand zu Blättern. Fäden, Kügelchen oder Körpern sonstiger Form verpresst und sodann getrocknet werden, bis das Chloroform vollständig entfernt ist, worauf das Produkt gebrauchsfertig ist. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum Entwässern von Benzin oder sonstigen wasserhaltigen organischen Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit der Einwirkung von Estern höherer Fettsäuren mit Kohlenhydraten der allgemeinen Formel (CgHOs)) ?. die in der betreffenden Flüssigkeit unlöslich sind. unterworfen wird.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass Ester solcher Fettsäuren verwendet werden, deren Glyzeride die Bestandteile von Ölen und Fetten bilden.3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. dass Fettsäureester der Zellulose oder von nahen Derivaten der Zellulose verwendet werden.4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ester als Filtrationsmittel in der Form dünner Schichten, Blätter, Platten, Tafeln od. dgl. verwendet werden.5. Filtrationsmittel zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen l bis 4. dadurch gekeinzeichnet dass es aus einem zusammenhängenden, aber füussigkeit durchlässigen Körper aus Estern EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT120875T | 1929-10-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT120875B true AT120875B (de) | 1931-01-26 |
Family
ID=3632201
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT120875D AT120875B (de) | 1929-10-10 | 1929-10-10 | Verfahren zum Entwässern von Benzin oder sonstigen wasserhaltigen organischen Flüssigkeiten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT120875B (de) |
-
1929
- 1929-10-10 AT AT120875D patent/AT120875B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT120875B (de) | Verfahren zum Entwässern von Benzin oder sonstigen wasserhaltigen organischen Flüssigkeiten. | |
DE551040C (de) | Verfahren zur Entfernung von suspendiertem Wasser aus Benzin oder anderen organischen Fluessigkeiten | |
DE860594C (de) | Verfahren und Anordnung zur Gewinnung von Pektin aus Zuckerruebenpuelpe | |
AT124737B (de) | Kontakt- oder Trägerkörper für Krackprozesse u. dgl. | |
DE655337C (de) | Verfahren zum Entwaessern von Hefe | |
AT71382B (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Verbindungen aus Ovarien, Corpus luteum oder Plazenta. | |
AT136966B (de) | Verfahren zum Schmälzen von Textilmaterialien. | |
AT96831B (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Reinigung und Entsäuerung von Ölen und Fetten. | |
DE482727C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Cellulosederivats | |
DE50301C (de) | Apparat zum Reinigen "für die Stearinfabrikation bestimmter fester Säuren | |
AT93640B (de) | Verfahren zum Entfernen der aus Eiweißkörpern bestehenden Präparationsschichten aus Films oder Filmabfällen. | |
DE538551C (de) | Verfahren zur Herstellung fluessiger Erzeugnisse aus Kohle oder Kohlenstoff enthaltenden Stoffen | |
AT67061B (de) | Verfahren zur Herstellung fester neutraler Fette aus Ölen mit mehr oder weniger großem Gehalte an freien Fettsäuren. | |
AT129308B (de) | Vorrichtung zum stetigen Extrahieren von in einer Lösung enthaltenen Stoffen mittels eines anderen Lösungsmittels. | |
DE872810C (de) | Verfahren zur Reinigung tierischer, pflanzlicher oder synthetischer OEle oder Fette | |
AT117232B (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen der Antimonsäure und ihrer Derivate. | |
DE850140C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosetriestern | |
AT128350B (de) | Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer wäßriger Lösungen von Seidenfibroin. | |
AT218155B (de) | Verfahren zur Entfernung von geringen Seifen- und Alkaliresten aus mit Alkali in wässeriger Lösung raffiniertem Fett | |
DE756721C (de) | Verfahren zur Entaschung von Rohbraunkohlen | |
AT128842B (de) | Verfahren zum Naßbehandeln von Kunstseide-Fadenwickeln. | |
AT133295B (de) | Verfahren zur Herstellung von Körperpflegemitteln. | |
DE838744C (de) | Verfahren zur Herstellung von aktivierter Bleicherde | |
AT147702B (de) | Verfahren zur Raffination von Fetten und Ölen. | |
AT80797B (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Ölersatzes. Verfahren zur Gewinnung eines Ölersatzes. |