AT52117B - Fassung für Edel-, Halbedelsteine und Perlen. - Google Patents
Fassung für Edel-, Halbedelsteine und Perlen.Info
- Publication number
- AT52117B AT52117B AT52117DA AT52117B AT 52117 B AT52117 B AT 52117B AT 52117D A AT52117D A AT 52117DA AT 52117 B AT52117 B AT 52117B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- precious
- socket
- pearls
- semi
- stone
- Prior art date
Links
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Fassung für Edel-, Halbedelsteine und Perlen. Die Erfindung bezieht sich auf solche Fassungen für Edel-, Halbedelsteine und Perlen, bei welchen der Stein in einer Fassungshulse gelagert und gegen den umgebogenen oberen Rand der Fassungshülse angedrückt wird. Die Erfindung besteht erstens darin, dass der den Stein unten haltende Ring federnd ausgebildet und in einer inneren Auskehlung der Fassungshülse gelagert ist. Zweitens darin, dass das untere Widerlager des Steines anstatt durch einen Ring durch umgebogene Zähne des unteren Hülsenrandes gebildet ist. In beiden Fällen wird ein leichtes Montieren und Demontieren des Steines, und zwar letzteres ohne irgend welche Beschädigung oder Zerstörung der Fassung erreicht. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsformen in den Fig. 1 bis 3 veranschaulicht. Eine Fassungshülse aus geeignetem Material ist an ihrem oberen Ende mit einem nach innen umgebogenen Rand 2 versehen (Fig. 1). Im Innern der Fassungshülse ist eine Auskehlung 3 vorgesehen. Der zu fassende Stein 4 wird nun durch das untere Ende der Fassungshülse eingeführt, bis er gegen den umgebogenen Rand 2 zu liegen kommt. Alsdann wird durch Zusammendrücken ein offener Ring 5 (siehe Fig. 1 und 2) aus Stahl oder einem anderen genügend elastischen Material in den Rohrabschnitt 1 eingeführt. Der Ring 5 wird sich an der Stelle, wo sich die Auskehlung 3 befindet, ausdehnen und dadurch in letzterer festhalten, sowie sich hiebei gegen die Unterfläche des Steines 4 anlegen. Der Stein oder dgl. wird also zwischen dem zurückgebogenen Rande 2 der Fassungshülse und dem Ring 5 sicher und fest gehalten. Die Befestigung der Steine kann auch ohne die Auskehlung 3 in der Hülse l' (s) ehe Fig. 3) erfolgen, welche in diesem Falle im Innern glatt ist und am unteren, also dein Rande 2'entgegengesetzten Ende mit Zähnen 6 ausgestattet ist. Auch hiebei wird der Stein 4'durch das untere Ende in die Fassungshülse eingeführt, worauf die Zähne 6 mittels eines geeigneten Werkzeuges zurückgebogen werden, bis sie die Unterseite des Steines berühren, der auf diese Weise fest gegen den Rand 2'gedrückt gehalten wird. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Fassung für Edel-, Halbedelsteine und Perlen, dadurch gekennzeichnet, dass der den Stein gegen den oberen umgebogenen Rand der Fassungshülse haltende Ring federnd ausgebildet und in einer inneren Auskehlung der Fassungshülse gelagert ist. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Fassung für Kdel-, Hathedelsteine und Perlen, dadurch gekennzeichnet, dass das Andrücken des Steines gegen den umgebogenen oberen Rand der Fassungshülse mittels sich gegen dessen Unterseite stützende Zähne des unteren Randes der Fassungshülse erfolgt. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR52117X | 1910-07-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT52117B true AT52117B (de) | 1912-02-10 |
Family
ID=8686820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT52117D AT52117B (de) | 1910-07-09 | 1910-10-26 | Fassung für Edel-, Halbedelsteine und Perlen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT52117B (de) |
-
1910
- 1910-10-26 AT AT52117D patent/AT52117B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1253105B (de) | Loesbare Steckverbindung, insbesondere an einem Schreibgeraet | |
DE2204504A1 (de) | Fingerring | |
DE1230379B (de) | Brenner, bestehend aus einem unter Zufuhr von Sauerstoff am vorderen Ende nach und nach abbrennenden Stahlrohr | |
AT52117B (de) | Fassung für Edel-, Halbedelsteine und Perlen. | |
DE1948628C3 (de) | Uhrgehäuse mit Schutzring | |
DE102015002059B3 (de) | Magnetverschluss für Wechselschmuck | |
DE361246C (de) | Bleistifthuelse mit an ihr drehbar angebrachtem Bleistiftspitzer | |
DE236568C (de) | ||
AT21439B (de) | Nagelschmuck. | |
CH202616A (de) | Ohrgehänge. | |
DE880783C (de) | Galvanische Goldauflage fuer Kauflaechen bildende Zahnprothesen, wie Kronen, Bruecken u. dgl. | |
DE539033C (de) | Schmuckstueck mit auswechselbarem ungefasstem oder gefasstem Stein | |
AT69161B (de) | Als Schmuckanhänger und dgl. zu tragendes Kreuz. | |
DE859242C (de) | Rohrkupplung | |
DE202008006982U1 (de) | Mehrteiliger Fingerring mit mindestens einem auswechselbaren Schmuckteil | |
DE347210C (de) | Streichfeuerzeug | |
DE320876C (de) | Hollaender-Mahlwalze | |
DE895145C (de) | Beutelfilterelement | |
AT54769B (de) | Getreidestecher. | |
DE337243C (de) | Bohrvorrichtung zum Absenken von Senkbrunnen | |
DE485964C (de) | Gaskocher mit Auflageeinrichtung fuer abnehmbare Brenner | |
DE29600480U1 (de) | Aufweitungskopf zur Erzeugung von Bohrungen im Erdreich | |
DE398231C (de) | Injektor | |
AT105567B (de) | Wetzstein mit auswechselbarem Griff. | |
DE29919348U1 (de) | Teleskopkrone |