DE337243C - Bohrvorrichtung zum Absenken von Senkbrunnen - Google Patents
Bohrvorrichtung zum Absenken von SenkbrunnenInfo
- Publication number
- DE337243C DE337243C DE1914337243D DE337243DD DE337243C DE 337243 C DE337243 C DE 337243C DE 1914337243 D DE1914337243 D DE 1914337243D DE 337243D D DE337243D D DE 337243DD DE 337243 C DE337243 C DE 337243C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lifting shaft
- drilling device
- thumb
- drill head
- sink wells
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B4/00—Drives for drilling, used in the borehole
- E21B4/06—Down-hole impacting means, e.g. hammers
- E21B4/10—Down-hole impacting means, e.g. hammers continuous unidirectional rotary motion of shaft or drilling pipe effecting consecutive impacts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D1/00—Sinking shafts
- E21D1/03—Sinking shafts mechanically, e.g. by loading shovels or loading buckets, scraping devices, conveying screws
- E21D1/06—Sinking shafts mechanically, e.g. by loading shovels or loading buckets, scraping devices, conveying screws with shaft-boring cutters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
Die Erfindung· bezieht sich auf eine Bohrvorrichtung
zum Absenken von Senkbrunnen, bei welcher der Bohrkopf durch die vom Triebwerk erteilte Drehbewegung unter Eingriff
von zahnartigen Vorsprüngen angehoben, losgelassen und unter der Wirkung von
Feldern abwärts gestoßen wird. Das besondere Merkmal der Erfindung besteht darin,
daß der an der Hubwelle des Bohrkopfes
ίο sitzende Daumen in einen im Bohrgestell festsitzenden·
Daumen eingreift und die um die Hubwelle herumgelegte Schneckenfedier sich
einerseits gegen einen Ring der Hubwelle, anderseits sich gegen einen Querbalken des
Bohrgestells legt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung ,dargestellt; es zeigt Fig. 1
die neue Bohrvorrichtung im Schnitt von «der Seite, Fig. 2 den Bohrkopf im Grundriß,
Fig. 3 und 4 die Eingriffsvorrichtung im Querschnitt und in Seitenansicht.
Die Bohrvorrichtung ist in bekannter Weise in dem Senkbrunnen 1 untergebracht,
der allmählich nach der Tiefe abgesenkt wird.
Sie ruht in einem Bohrgestell 14, das mit
strahligen Armen in den Senkbrunnen· 1 eingepaßt ist. Die Welle io° der Bohrvorrichtung,
an deren oberen Ende das Schneckenrad 20 angebracht ist, ist in ihrer Verlängerung
nach unten vierkantig ausgebildet, wodurch sie eine Nabe 45 drehen kann, deren Flansch
fest mit dem. Haltering 46 verbunden ist. Der vierkantige Teil der Welle ioa befindet
sich innerhalb einer röhrenförmigen Hubwelle 47, ist aber unabhängig· davon. Diese
Hubwelle trägt an ihrem oberen Ende einen ringförmigen Flansch, welcher sich in dem
Haltering 46 drehen kann. Die Hub welle 47 ist an seinem unteren Ende mit strahligen
Armen'48 versehen. Bohrwerkzeuge oder
Meißel 49 sind an den äußeren. Enden: der Arme 48 angelenkt und ebensolche 50 sind an
den mittleren! Teilen des genannten Armes abwärts gerichtet befestigt. Wenn die Bohrwelle
ioa gedreht wird, dreht sich der Bohrkopf
45 ebenfalls stetig und die Hubwelle 47 und seine Arme 48 werden ebenfalls durch
die Reibung zwischen ihm und dem Haltering 46 mitgenommen. Mit dieser Umlaufbewegung
wird eine stoßende Auf- und Abwärtsbewegung verbunden durch folgende Vorrichtung:
Um die Hubwelle 47 hereingelegt und zusammengepreßt zwischen einem der Querbalken
des Rahmens 14 und einem Ring 51 auf der Hubwelle 47 ist eine starke Schraubenfeder
52. An dem Rahmen 14 befestigt und die Hubwelle 47 lose umschließend ist ein
Ring S3 angebracht, der einen oder mehrere
zahnartige Daumen 54 besitzt, die in Eingriff stehen mit dem Daumen 55, welche an der
Hubwelle 47 befestigt sind. Bei dieser Vorrichtung werden, wenn die Schnecke 20 und
die Welle ioa gedreht werden, die Arme 48
und die daran befestigten Bohrwerkzeuge gedreht und gleichzeitig· wiederholt durch die
Dalumen 54 und 55 angehoben und dann wieder
durch dig; Feder 52 mit großer Gewalt
herabgestoßen. Die Wiederholung dieser j Vorgänge bewirkt, daß die Bohrmaschine
ihren Weg durch einen harten Untergrund aus Lehm und Kiessand oder sogar durch <
Gestein nehmen kann. Die gelockerte Masse wird abgenommen, angehoben und fortgeschafft
durch die Fördervorrichtung 22, 23.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Bohrvorrichtung zum Absenken von Senkbrunnen, bei welcher der Bohrkopf durch die vom Triebwerk erteilte Drehbewegung unter Eingriff von zahnartigen Vorsprüngen angehoben, losgelassen und unter der Wirkung von Federn abwärts gestoßen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Hubwelle (47) des Bohrkopfes (48) sitzende Daumen (55) in einen im Bohrgestell (14) festsitzenden Daumen) (54) eingreift und die um die Hubwelle (47) herumgelegte Schneckenfeder (52) sich einerseits gegen einen Ring (51) der Hubwelle (47), anderseits sich gegen einen Querbalken des Bohrgiestells (14) legt.* Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE337243T | 1914-09-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE337243C true DE337243C (de) | 1921-05-28 |
Family
ID=6221245
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1914337243D Expired DE337243C (de) | 1914-09-18 | 1914-09-18 | Bohrvorrichtung zum Absenken von Senkbrunnen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE337243C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1297047B (de) * | 1966-01-05 | 1969-06-04 | Ronge Karl | Aushub- und Foerdervorrichtung zum Absenken eines Bauwerks |
-
1914
- 1914-09-18 DE DE1914337243D patent/DE337243C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1297047B (de) * | 1966-01-05 | 1969-06-04 | Ronge Karl | Aushub- und Foerdervorrichtung zum Absenken eines Bauwerks |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE337243C (de) | Bohrvorrichtung zum Absenken von Senkbrunnen | |
DE2020165A1 (de) | Selbsttaetiger Abteufgreifkuebel fuer Bohrzwecke | |
DE452955C (de) | Brunnenbohrer | |
DE1927672B2 (de) | Vorrichtung zum Überlagerungsbohren | |
CH580713A5 (en) | Manually operated borehole making cylindrical tool - has toothed cylinder with operating handle and piston for core ejection | |
DE1224229B (de) | Verfahren zum Bohren bzw. Erweiterungsbohren im Erdreich und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE106908C (de) | ||
DE946526C (de) | Vorrichtung zum Verhindern des ruecklaeufigen Verdrehens des drehverwundenen Bohrgestaenges in Tiefbohrloechern | |
DE842922C (de) | Fahrspielzeug mit Vorrichtung zum Umsteuern auf Vor- und Rueckwaertsfahrt sowie Leerlauf | |
DE859248C (de) | Bohrgeraet mit selbsttaetigem, von der Bohrwelle angetriebenem Vorschubgetriebe | |
DE174280C (de) | ||
AT35028B (de) | Hebevorrichtung für Grubenhunte u. dgl. | |
DE221700C (de) | ||
DE1484454C (de) | Erdbohrer zum Unterschneiden von Bohrlocnern | |
DE560853C (de) | Vorrichtung zum Heben und Drehen von Kraftwagen | |
DE246027C (de) | ||
DE224825C (de) | ||
DE2045575C (de) | Erweiterungsbohrmeißel fur Bohrpfahl gründungen | |
DE94216C (de) | ||
DE952974C (de) | Stossend wirkender Drehbohrmeissel | |
DE236851C (de) | ||
DE185512C (de) | ||
DE1212900B (de) | Stossbohrvorrichtung zum Verbreitern von Erdbohrungen, insbesondere fuer die Herstellung von Ortbetonpfaehlen | |
DE855775C (de) | Pflug, insbesondere Handpflug mit Vorschaeler | |
DE72143C (de) | Vorrichtung zum Unterbohren von Senkbrunnen |