AT45057B - Matrizensetz- und Zeilengießmaschine. - Google Patents
Matrizensetz- und Zeilengießmaschine.Info
- Publication number
- AT45057B AT45057B AT45057DA AT45057B AT 45057 B AT45057 B AT 45057B AT 45057D A AT45057D A AT 45057DA AT 45057 B AT45057 B AT 45057B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- casting machine
- line casting
- die setting
- die
- rail
- Prior art date
Links
Landscapes
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Watrhensetz-und ZeilengieBmaschine. Bei Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit an Drähten geführten Matrizenstäben werden in bekannter Weise zur Erzielung von gemischtem Satz die Matrizenstäbe vor der Setz- st. elle durch einen Anschlag aufgehalten und dann mittels einer Schiene in die der jeweilig gesetzten Schriftart entsprechende Höhenlage eingestellt. Um nun die Bedienung zu vereinfachen, erfolgt gemäss der Erfindung das Heben der Schiene gleichzeitig mit dem Zurückziehen des Anschlages durch Niederdrücken der Spatientaste. In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einer bekannten Mehrschriftenmaschine dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Aufsicht, Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles I, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 und Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II. Fig. 5 ist eine Einzelheit. Es ist 19 ein am Gestell der Maschine sitzender Schlitten, der in bekannter Weise beim Drehen der EinriickstangeD, wodurch der Matrizenkorb nach dem festen Gestell zu unter Vorschieben eines Anschlag 1. verschoben wird, auf einen Doppelhebel jf' wirkt. An diesem Doppel- EMI1.1 Soll gemischter Satz gesetzt werden, so wird durch Drehen der Einrückstange der Korb eingerückt und dadurch der Anschlag 15 und die Schiene 14 vorgeschoben. Es wird dann wie gewöhnlich gesetzt. Die Matrizenstäbe werden jedoch nicht gehoben. sondern ruhen mit ihrer Unterkante auf der Schiene 14 auf. Um das Heben der Matrizengruppe zu erreichen, wird durch Anschlagen der Spatientaste EMI1.2 der zut Erzielung von gemischtem Satz die Matrizenstäbr vor der getzstelle durch einen von der Spatientaste aus zurückziehbaren Anschlag angehalten und dann gruppenweise mittels einer Sctuene in die der ssewünschten Schnftart entsprechende Höhenlage gebracht werden, dadurch gek < jnnzelchnet, dass durch das zum Zurückziehen des Anschlages (15) notwendige Niederdrücken der Spatieutaste die Schiene (14) angehoben wird. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Drehen des verschiebbaren Schienenträgers die Schiene (14) angehoben wird.3. Maschine nach Anspruch l, gekennzeichnet durch die Unterschneidung der in den EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT45057T | 1910-02-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT45057B true AT45057B (de) | 1910-11-25 |
Family
ID=3564890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT45057D AT45057B (de) | 1910-02-09 | 1910-02-09 | Matrizensetz- und Zeilengießmaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT45057B (de) |
-
1910
- 1910-02-09 AT AT45057D patent/AT45057B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT45057B (de) | Matrizensetz- und Zeilengießmaschine. | |
DE490918C (de) | Flache Raenderwirkmaschine zur Herstellung sogenannter Patentraenderware | |
DE3228981A1 (de) | Formrahmen zum pressen von sohlen mit zwei oder mehr verschiedenen uebereinanderliegenden schichten | |
DE2533763C2 (de) | Leisten-Jacquardmaschine | |
DE560880C (de) | Absatzweise umlaufende Drehtischpresse zum Herstellen von farbigen, gemusterten Platten | |
DE491202C (de) | Jacquardeinrichtung zum Auswaehlen von Musternadeln an Rundstrickmaschinen | |
DE535135C (de) | Schaeftezugvorrichtung | |
AT15832B (de) | Kartenlose Schaftmaschine. | |
DE545085C (de) | Doppelhub-Schaftmaschine fuer endlose Papierkarte | |
DE678697C (de) | Rundstrickmaschine mit Hakennadeln | |
DE1962348A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blindlegungen fuer die Polfaeden beim Wirken von Pluesch oder Velour auf einer Raschelmaschine | |
AT162138B (de) | Hebelpresse für Fruchtsaftgewinnung. | |
DE452807C (de) | Einrichtung zur Verschiebung des aus flachen Drahtschrauben bestehenden Geflechts bei der Drahtgeflechtherstellung | |
DE356626C (de) | Links-Links-Strickmaschine | |
DE422171C (de) | Pressformmaschine mit Abhebevorrichtung und Wendeplatte | |
DE26795C (de) | Schaftmaschine, welche das Abranden von Geweben selbstfhätig bewirkt | |
DE437684C (de) | Flachstrickmaschine mit zwei schraegen und winklig zueinander stehenden Fonturen miteiner Jacquardvorrichtung zum Vorschieben der Nadeln | |
DE714728C (de) | Fangvorrichtung fuer die Stampfstangen von Kohlenstampfmaschinen | |
DE330733C (de) | Kettenwirkstuhl mit zwei Nadelbarren zur Herstellung doppelflaechiger Ware | |
AT104846B (de) | Schablone zur Herstellung von samt- oder plüschartigen Stickereien. | |
DE225023C (de) | ||
DE416007C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Maschinen zum Stanzen von Leder und aehnlichen Stoffen | |
DE184759C (de) | ||
AT65950B (de) | Zuckerpresse. | |
DE63953C (de) |