[go: up one dir, main page]

AT412657B - Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung - Google Patents

Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung Download PDF

Info

Publication number
AT412657B
AT412657B AT0158202A AT15822002A AT412657B AT 412657 B AT412657 B AT 412657B AT 0158202 A AT0158202 A AT 0158202A AT 15822002 A AT15822002 A AT 15822002A AT 412657 B AT412657 B AT 412657B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
screen belt
elements
stripping
belt
Prior art date
Application number
AT0158202A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA15822002A (de
Original Assignee
Bartelmuss Klaus Ing
Bartelmuss Heinz Mag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bartelmuss Klaus Ing, Bartelmuss Heinz Mag filed Critical Bartelmuss Klaus Ing
Priority to AT0158202A priority Critical patent/AT412657B/de
Priority to AT03450023T priority patent/ATE298381T1/de
Priority to DE50300674T priority patent/DE50300674D1/de
Priority to ES03450023T priority patent/ES2242156T3/es
Priority to EP03450023A priority patent/EP1411166B1/de
Priority to CA002424374A priority patent/CA2424374C/en
Priority to US10/405,849 priority patent/US6875313B2/en
Priority to JP2003106634A priority patent/JP4535687B2/ja
Publication of ATA15822002A publication Critical patent/ATA15822002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412657B publication Critical patent/AT412657B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/52Suction boxes without rolls
    • D21F1/523Covers thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/483Drainage foils and bars

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine mindestens ein Siebband aufweisende Anlage zur Papiererzeugung, welche zum Abstützen des Siebbandes bzw. zum Abstreifen des durch das Siebband hindurchtretenden, aus dem auf diesem befindlichen Papierbrei bzw. 



  Papierband austretenden Wassers mit einer Mehrzahl von in Bewegungsrichtung des Siebbandes voneinander im Abstand befindlichen Abstütz- bzw. Abstreifelementen aus keramischen Material ausgebildet ist, an deren Oberseiten das Siebband zur Anlage kommt. 



   Bekannte derartige Siebbandanlagen weisen eine Mehrzahl von in Bewegungsrichtung des Siebbandes hintereinander angeordneten Leisten aus keramischem Material auf, welche sich über die gesamte Breite des Siebbandes erstrecken und an deren Oberseiten das Siebband zur Anlage kommt. Diese Leisten dienen einerseits dazu, das Siebband abzustützen und andererseits dazu, das aus dem am Siebband befindlichen Papierbrei durch das Siebband hindurch gelangende Wasser von der Unterseite des Siebbandes abzustreifen. 



   In einem ersten Bereich der Siebbandanlage tritt das im Papierbrei enthaltene Wasser insbesondere aufgrund der Schwerkraft durch das Siebband hindurch. In den folgenden Bereichen ist es jedoch zur Absaugung des Wassers im Papierband enthaltenen Wassers bzw. der in diesem befindlichen Feuchtigkeit erforderlich, das Siebband mit Vakuum zu beaufschlagen. Hierfür sind in den weiteren Bereichen des Siebbandes Saugkästen vorgesehen. Durch das auf das Siebband aufgebrachte Vakuum wird dieses an die Abstütz- bzw. Abstreifleisten mit grossem Druck zur Anlage gebracht. Um die dabei auf das Siebband ausgeübten Kräfte aufnehmen zu können, müssen die Abstütz- bzw. Abstreifleisten in engem Abstand nebeneinander angeordnet sein. 



   Zwischen den Abstütz- bzw. Abstreifleisten wird einerseits das aus dem Siebband austretende Wasser abgeführt und kommt andererseits auf das Siebband das von den Saugkästen aufgebrachte Vakuum zur Wirkung, durch welches das im Papierbrei bzw. Papierband enthaltene Wasser bzw. die Feuchtigkeit abgesaugt wird. Durch die Abstütz- bzw. Abstreifleisten müssen dabei zwei Bedingungen erfüllt werden, welche jedoch in sich widersprüchlich sind. Einerseits sollen diese Leisten möglichst eng aneinander angeordnet sein, um die erforderliche Abstützung des Siebbandes, insbesondere in denjenigen Bereichen, in welchen dieses mit Vakuum beaufschlagt wird, zu bewirken. Andererseits sollen sich die Abstütz- bzw.

   Abstreifleisten in möglichst grossen Abständen voneinander befinden, um ausreichend Raum für die Ableitung des durch das Siebband hindurchtretenden Wassers und weiters möglichst grosse Räume, in welchen das Vakuum auf das Siebband zur Wirkung kommt, zu erzielen. 



   Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, durch welche diesen Forderungen in bestmöglicher Weise entsprochen wird. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass eine Vielzahl von voneinander im Abstand befindlichen Abstützbzw. Abstreifelementen vorgesehen ist, welche sich in einer Mehrzahl von sich über die Breite des Siebbandes erstreckenden Reihen befinden, wobei sich in jeder Reihe mehrere Elemente befinden. 



   Durch die Vielzahl der nebeneinander und hintereinander angeordneten Abstütz- bzw. Abstreifelemente wird einerseits gewährleistet, dass das Siebband hinreichend abgestützt wird, wobei diese gute Abstützung insbesondere in denjenigen Bereichen erforderlich ist, in welchen auf das Siebband grosse Vakuumkräfte ausgeübt werden. Andererseits befinden sich zwischen der Vielzahl der nebeneinander und hintereinander angeordneten Abstütz- bzw. Abstreifelemente hinreichend viele Zwischenräume, durch welche das im Papierbrei bzw. im Papierband enthaltene Wasser hindurchtritt bzw. in welchem auf das Siebband die von den Vakuumkästen auf dieses aufgebrachten Saugkräfte zur Wirkung kommen. 



   Vorzugsweise sind die in zwei in Bewegungsrichtung des Siebbandes aufeinanderfolgenden Reihen befindlichen Abstütz- bzw. Abstreifelemente bezogen auf die Bewegungsrichtung des Siebbandes gegeneinander versetzt angeordnet. 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Trageinrichtung, z. B. in Form von parallel angeordneten Tragleisten, vorgesehen, an welchen die Abstütz- bzw. Abstreifelemente befestigt sind und von welcher die Abstütz- und Abstreifelemente abragen. Dabei kann die Trageinrichtung an einem Tragrahmen befestigt sein, innerhalb dessen sich die Abstreif- bzw. Abstützelemente befinden. Weiters kann sich der obere Rand des Tragrahmens zumindest angenähert in der Fläche der Oberseite der Abstütz- bzw. Abstreifelemente befinden. Dies ist jedenfalls dann erforderlich, wenn der Tragrahmen einem Saugkasten zugeordnet ist, da hierdurch die erforderliche Abdichtung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gegenüber dem Siebband bewirkt wird. Alternativ dazu kann sich der obere Rand des Tragrahmens im Abstand unterhalb der Fläche der Oberseite der Abstütz- bzw. Abstreifelemente befinden.

   Diese Ausbildung ist dann möglich, wenn im Bereich der Abstütz- und Abstreifelemente auf das Siebband kein Vakuum aufgebracht wird. 



   Vorzugsweise sind Abstütz- bzw. Abstreifelemente an ihren an das Siebband zur Anlage kommenden Oberseiten mit einem entgegen der Bewegungsrichtung des Siebbandes vorstehenden, keilförmigen Fortsatz ausgebildet. Durch diese Ausbildung wird die Abstreifwirkung der Elemente verbesert. Zudem können die Abstütz- bzw. Abstreifelemente an ihren Oberseiten gewölbt ausgebildet sein. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung, in axonometrischer
Darstellung,
Fig.2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung, in axonometrischer
Darstellung;
Fig.3 eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Vorrichtung, in axonometrischer
Darstellung ;
Fig.4. unterschiedliche Ausführungsformen von Abstütz- bzw. Abstreifelementen, jeweils in axonometrischer Darstellung; und
Fig. 5 ein an einer Tragleiste befestigtes Abstützelement, in axialem Schnitt. 



   Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung besteht aus einem Tragrahmen 1, welcher z. B. zur Montage auf einem Saugkasten bestimmt ist. Dieser Tragrahmen 1 ist an seiner Oberseite mit einer Auflage 11 aus keramischem Material ausgebildet, an welchem ein nicht dargestelltes Siebband einer Anlage zur Papiererzeugung zur Anlage kommt. Das Siebband wird über den Tragrahmen 1 in Richtung des Pfeiles A hinwegbewegt. Weiters ist der Tragrahmen 1 mit einer Mehrzahl von Tragleisten 12 ausgebildet, an welchen nach oben abragende Abstütz- bzw. Abstreifelemente 2 befestigt sind. Die Oberseite der Abstütz- und Abstreifelemente 2 befindet sich in der Ebene der Oberseite der Auflage 11. 



   Der Tragrahmen 1 und die Vielzahl der Abstütz- bzw. Abstreifelemente 2 erstrecken sich dabei über die gesamte Breite des Siebbandes. Die Abstütz- und Abstreifelemente 2 sind in einer Vielzahl von quer zur Bewegungsrichtung A des Siebbandes ausgerichteten Reihen dicht nebeneinander und hintereinander angeordnet, wobei zwischen der Vielzahl der nebeneinander und hintereinander angeordneten Abstütz- und Abstreifelemente 2 eine sehr grosse Anzahl von Zwischenräumen besteht, durch welche einerseits das aus dem am Siebband befindlichen Papierbrei bzw. Papierband austretende Wasser hindurchtritt und andererseits das vom Saugkasten auf den Papierbrei bzw. das Papierband ausgeübte Vakuum zur Wirkung kommt.

   Obgleich dadurch die wirksame Fläche der zwischen den Abstütz- und Abstreifelementen 2 befindlichen Zwischenräume sehr gross ist, wodurch der Durchtritt des Wassers nicht behindert ist und weiters eine sehr wirksame Beaufschlagung des Siebbandes mit Vakuum gewährleistet ist, wird aufgrund der Vielzahl der Elemente 2 die erforderliche Abstützung des Siebbandes gewährleistet. Es wird hierzu darauf verwiesen, dass diese Abstützung insbesondere in denjenigen Bereichen der Bewegungsbahn des Siebbandes erforderlich ist, in welchen auf das am Siebband aufliegende Papierband zur Entfernung der in diesem befindlichen Feuchtigkeit ein sehr hohes Vakuum aufgebracht werden muss. 



   Um über die Breite des Siebbandes eine gleichmässige Abstützung und Abstreifwirkung zu erzielen, sind die in Bewegungsrichtung des Siebbandes in aufeinanderfolgenden Reihen befindlichen Abstütz- und Abstreifelemente 2 gegeneinander quer versetzt angeordnet. 



   Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung unterscheidet sich von dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Abstütz- und Abstreifelemente 2 eine andere räumliche Gestaltung aufweisen. Diese sind mit in entgegen der Bewegungsrichtung A des Siebbandes sich keilförmig verjüngenden Fortsätzen 21 ausgebildet, durch welche die Abstreifwirkung in Bezug auf das durch das Siebband hindurchtretende Wasser verbessert wird. 



   Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung unterscheidet sich von der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung dadurch, dass die Abstreifelemente 2a über den Tragrahmen 1a hinausragen bzw. dass der Tragrahmen 1a nicht mit einer an das Siebband zur Anlage kommenden Oberseite ausgebildet ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Eine derartige Vorrichtung wird dann zum Einsatz gebracht, wenn durch diese nur eine Abstützung des Siebbandes und eine Abstreifwirkung erzielt werden soll, wogegen auf das Siebband kein Vakuum aufgebracht wird. 



   In Fig. 4 sind acht unterschiedliche Ausführungsformen von Abstütz- und Abstreifelementen 2 dargestellt. Durch diese Darstellungen wird gezeigt, dass die Abstütz- und Abstreifelemente 2 eine Vielzahl von Ausbildungen aufweisen können. Diese können mit ebenen oder mit gewölbten Oberflächen ausgebildet sein. Zudem können sie mit entgegen der Bewegungsrichtung des Siebbandes vorstehenden Fortsätzen 21 versehen sein. 



   Wie dies aus Fig.5 ersichtlich ist, kann die Befestigung der Abstütz- und Abstreifelemente 2 auf den Tragleisten 12 dadurch erfolgen, dass diese an ihrer Unterseite mit einem Sackloch 22 ausgebildet sind, in welchem eine Gewindehülse 23 befestigt, insbesondere verklebt, ist, wobei in die Gewindehülse 23 eine die Tragleiste 12 durchsetzende Schraube 24 eingeschraubt ist. 



   Wie dies vorstehend dargelegt worden ist, besteht das wesentliche Merkmal der Vorrichtung darin, dass eine sehr grosse Anzahl von Abstütz- und Abstreifelementen 2 vorgesehen ist, durch welche die erforderliche Abstützung des Siebbandes bewirkt wird und durch welche das durch das Siebband hindurchtretende Wasser abgestreift wird, wobei jedoch zudem für die Ableitung des Wassers und für das Einwirken von Vakuum auf das Siebband eine sehr grosse Fläche zur Verfügung steht, wodurch eine sehr wirksame Beaufschlagung mit Vakuum ermöglicht wird. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Vorrichtung für eine mindestens ein Siebband aufweisende Anlage zur Papiererzeugung, welche zum Abstützen des Siebbandes bzw. zum Abstreifen des durch das Siebband hin- durchtretenden, aus dem auf diesem befindlichen Papierbrei bzw. Papierband austreten- den Wassers mit einer Mehrzahl von in Bewegungsrichtung des Siebbandes voneinander im Abstand befindlichen Abstütz- bzw. Abstreifelementen (2) aus keramischen Material ausgebildet ist, an deren Oberseiten das Siebband zur Anlage kommt, dadurch gekenn- zeichnet, dass eine Vielzahl von voneinander im Abstand befindlichen Abstütz- bzw. Ab- streifelementen (2) vorgesehen ist, welche sich in einer Mehrzahl von sich über die Breite des Siebbandes erstreckenden Reihen befinden, wobei sich in jeder Reihe mehrere Ele- mente befinden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in zwei in Bewe- gungsrichtung des Siebbandes aufeinanderfolgenden Reihen befindlichen Abstütz- und Abstreifelemente (2) bezogen auf die Bewegungsrichtung des Siebbandes gegeneinander versetzt sind.
    3. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trageinrichtung, z. B. in Form von parallel angeordneten Tragleisten (12), vorgesehen ist, an welchen die Abstütz- bzw. Abstreifelemente (2) befestigt sind und von welcher die Abstütz- und Abstreifelemente (2) abragen.
    4. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung (12) an einem Tragrahmen (1) befestigt ist, innerhalb dessen sich die Abstreif- bzw. Abstützelemente (2) befinden.
    5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der obere Rand (11) des Tragrahmens (1) zumindest angenähert in der Fläche der Oberseite der Abstütz- bzw. Abstreifelemente (2) befindet.
    6. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der obere Rand des Tragrahmens (1 ) im Abstand unterhalb der Fläche der Oberseite der Abstütz- bzw.
    Abstreifelemente (2) befindet.
    7. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Abstütz- bzw. Abstreifelemente (2) an ihren an das Siebband zur Anlage kommenden Oberseiten mit einem entgegen der Bewegungsrichtung des Siebbandes vorstehenden, keilförmigen Fortsatz (21) ausgebildet sind.
    8. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass Abstütz- bzw. Abstreifelemente (2) an ihren Oberseiten gewölbt ausgebildet sind.
AT0158202A 2002-10-17 2002-10-17 Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung AT412657B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0158202A AT412657B (de) 2002-10-17 2002-10-17 Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung
AT03450023T ATE298381T1 (de) 2002-10-17 2003-01-23 Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung
DE50300674T DE50300674D1 (de) 2002-10-17 2003-01-23 Vorrichtung für eine mindestens ein Siebband aufweisende Anlage zur Papiererzeugung
ES03450023T ES2242156T3 (es) 2002-10-17 2003-01-23 Dispositivo para una instalacion para la produccion de papel que presenta, al menos, una cinta de cribado.
EP03450023A EP1411166B1 (de) 2002-10-17 2003-01-23 Vorrichtung für eine mindestens ein Siebband aufweisende Anlage zur Papiererzeugung
CA002424374A CA2424374C (en) 2002-10-17 2003-04-02 Apparatus for a paper-making installation having at least one wire
US10/405,849 US6875313B2 (en) 2002-10-17 2003-04-02 Apparatus for a paper-making installation having at least one wire
JP2003106634A JP4535687B2 (ja) 2002-10-17 2003-04-10 ワイヤ支持及び周面水分払拭装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0158202A AT412657B (de) 2002-10-17 2002-10-17 Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA15822002A ATA15822002A (de) 2004-10-15
AT412657B true AT412657B (de) 2005-05-25

Family

ID=32034608

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0158202A AT412657B (de) 2002-10-17 2002-10-17 Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung
AT03450023T ATE298381T1 (de) 2002-10-17 2003-01-23 Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT03450023T ATE298381T1 (de) 2002-10-17 2003-01-23 Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6875313B2 (de)
EP (1) EP1411166B1 (de)
JP (1) JP4535687B2 (de)
AT (2) AT412657B (de)
CA (1) CA2424374C (de)
DE (1) DE50300674D1 (de)
ES (1) ES2242156T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT500751B8 (de) * 2003-02-20 2007-02-15 Bartelmuss Klaus Ing Vorrichtung zur behandlung, insbesondere zur unterdruck-beaufschlagung, des in einer anlage zur papiererzeugung vorgesehenen, im umlauf bewegten mindestens einen siebbandes bzw. filzbandes
CN1882744B (zh) * 2003-11-17 2012-08-22 美商艾斯登强生股份有限公司 具插槽的真空脱水盒盖

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319957A (en) * 1978-11-24 1982-03-16 Heinrich Bartelmuss Dewatering and support bar for papermaking mesh
US4425189A (en) * 1981-03-25 1984-01-10 Hitachi Chemical Company, Ltd. Dehydrating blade for paper machine
JP2000256981A (ja) * 1999-03-05 2000-09-19 Kyocera Corp 抄網支持部材

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1917098A (en) * 1932-02-02 1933-07-04 Austin E Cofrin Apparatus and process for making paper
US3446702A (en) * 1966-01-24 1969-05-27 Johnson Wire Works Ltd Wear insert for paper machine drainage foil
DE2029617C3 (de) * 1970-06-16 1975-12-18 Feldmuehle Anlagen- Und Produktionsgesellschaft Mbh, 4000 Duesseldorf Entwässerungseinrichtung für die Siebpartie von Langsiebpapiermaschinen
JPS5557095A (en) * 1978-10-18 1980-04-26 Toshiba Ceramics Co Supporting element for paper making machine
JPS5845399U (ja) * 1981-09-15 1983-03-26 京セラ株式会社 抄紙機におけるセラミツク部材の取付構造
JPS6049194U (ja) * 1983-09-13 1985-04-06 日立化成工業株式会社 抄紙機用脱水ブレ−ド
JPS6255597U (de) * 1985-09-27 1987-04-06
AT389534B (de) * 1987-06-04 1989-12-27 Albert Hans Vorrichtung zur entwaesserung einer auf einem sieb transportierten stoffbahn
DE3823882A1 (de) * 1988-07-14 1990-01-18 Feldmuehle Ag Schlitzsauger
CA2036540C (en) * 1990-05-04 2001-08-21 Holt W. Simmons Suction box apparatus with composite cover elements mounted in slots on cross braces
JP2599955Y2 (ja) * 1993-04-05 1999-09-27 京セラ株式会社 抄紙機用フォイル
SE501332C2 (sv) * 1993-05-27 1995-01-16 Valmet Karlstad Ab Sätt att forma en tissuepappersbana
JP2001073288A (ja) * 1999-08-31 2001-03-21 Kyocera Corp 抄紙機の抄網支持部材

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319957A (en) * 1978-11-24 1982-03-16 Heinrich Bartelmuss Dewatering and support bar for papermaking mesh
US4425189A (en) * 1981-03-25 1984-01-10 Hitachi Chemical Company, Ltd. Dehydrating blade for paper machine
JP2000256981A (ja) * 1999-03-05 2000-09-19 Kyocera Corp 抄網支持部材

Also Published As

Publication number Publication date
CA2424374C (en) 2007-09-11
JP4535687B2 (ja) 2010-09-01
ES2242156T3 (es) 2005-11-01
US20040074623A1 (en) 2004-04-22
DE50300674D1 (de) 2005-07-28
JP2004137651A (ja) 2004-05-13
ATE298381T1 (de) 2005-07-15
US6875313B2 (en) 2005-04-05
EP1411166A3 (de) 2004-05-12
ATA15822002A (de) 2004-10-15
CA2424374A1 (en) 2004-04-17
EP1411166A2 (de) 2004-04-21
EP1411166B1 (de) 2005-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829467A1 (de) Kontaktträger insbesondere für einen dünnen Smart Card Connector
DE10028778A1 (de) Abscheidevorrichtung bei Mähdreschern
DE1948925B2 (de) Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten
DE3421288A1 (de) Ablagebehaelter, insbesondere fuer disketten
AT412657B (de) Vorrichtung für eine mindestens ein siebband aufweisende anlage zur papiererzeugung
DE7506662U (de) Gitterrost
EP0057253B1 (de) Systemträgerband mit mehreren Systemträgern für integrierte Schaltkreise
DE4135613C2 (de) Förderband
DE2908335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen ausschneiden von mindestens drei kammartig zusammenhaengenden teilen aus einem blechband
DE7002537U (de) Balkenfoermiger werkzeugtraeger, insbesondere eggenbalken, fuer landwirtschaftliche maschinen
EP1449958B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung insbesondere zur Unterdruck-Beaufschlagung, des in einer Anlage zur Papiererzeugung vorgesehenen im Umlauf bewgten mindestens einen Siebbandes bzw. Filzbandes
DE3027443A1 (de) Teleskopabdeckung fuer fuehrungsbahnen von werkzeugmaschinen
DE69706662T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vorgespannten plattenförmigen bauteil
EP1947238A2 (de) Einrichtung zur Abstützung eines in einer Anlage zur Papiererzeugung befindlichen Siebbandes, Filzbandes oder Papierbandes
DE3020266C2 (de)
EP0960976B1 (de) Dampfblaskasten
CH667245A5 (de) Bremsklotz fuer fahrrad.
DE3513930C2 (de)
DE4019545A1 (de) Schlammentwaesserungsvorrichtung
EP3241618A1 (de) Siebrost
AT504813A2 (de) Einrichtung zur abstützung eines in einer anlage zur papiererzeugung befindlichen siebbandes, filzbandes oder papierbandes
DE2946196C2 (de) Kontaktleiste
AT410955B (de) Einrichtung zur abdichtung der sich zwischen zwei abschnitten eines betonkörpers ausbildenden fuge
DE2816700C3 (de) Befestigung für Luftfilter und Wasserrinne eines Verdunstungs-Luftbefeuchters
DE19813772A1 (de) Saugvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20221017