[go: up one dir, main page]

AT409643B - Höhen- und neigungsjustierbare kanalschachtabdeckung - Google Patents

Höhen- und neigungsjustierbare kanalschachtabdeckung Download PDF

Info

Publication number
AT409643B
AT409643B AT69199A AT69199A AT409643B AT 409643 B AT409643 B AT 409643B AT 69199 A AT69199 A AT 69199A AT 69199 A AT69199 A AT 69199A AT 409643 B AT409643 B AT 409643B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
height
inclination
screws
adjustment
Prior art date
Application number
AT69199A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA69199A (de
Original Assignee
Ritzinger Otto
Ritzinger Olivia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ritzinger Otto, Ritzinger Olivia filed Critical Ritzinger Otto
Priority to AT69199A priority Critical patent/AT409643B/de
Publication of ATA69199A publication Critical patent/ATA69199A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409643B publication Critical patent/AT409643B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1409Covers for manholes or the like; Frames for covers adjustable in height or inclination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine HÖHEN- und NEIGUNGSJUSTIERBARE KANALSCHACHTABDEKKUNG gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1. 



     Kanaischachtabdeckungen   auf Strassen (Fahrbahnen) sind häufig so ausgeführt, dass man es beim Überfahren mit einem Fahrzeug deutlich merkt. 



   Durch verschieden starke Querneigungen der Fahrbahn   (Oberf) ächenentwässerung) insbe-   sondere bei wechselnden Neigungen (Anrampung, Übergang in Kurven und im Kreuzungsbereich) ist die planmässige Ausführung der mit der Fahrbahnoberfläche bündigen Kanalschachtabdeckung ein Problem. 



   Beim Aufbnngen der Tragschicht (z. B. : Grobasphalt) ist das Verdichten im Bereich der Kanalschachtabdeckung (in bezug auf die Höhe) schwierig, bzw. nicht ohne Nacharbeit bzw. Mehraufwand zu bewerkstelligen. 



   Oft ist es sogar so, dass erst nach einiger Zeit die Decke (Teppich) aufgebracht wird. Während dieser Zeit sind hervorstehende Kanaldeckel für den Benützerverkehr schlecht. Zudem ist bei Überwinterung in diesem Zustand auch die Schneeräumung ein Problem. 



   Ausserdem ist bedingt durch die Verkehrslasten, Setzungen und dergleichen oft schon nach relativ kurzer Zeit ein Kanaldeckel zu hoch oder zu tief. Bei Abfräsungen der Fahrbahnoberfläche ist im Bereich der Deckel ein erheblicher Mehraufwand notwendig. 



   Die bekannte CH 435 135 A (Gubser) vom 31. 10. 1967 beschreibt eine in der Höhe und Neigung verstellbare Schachtabdeckung, welche jedoch in der Praxis mit erheblichen Nachteilen zu kämpfen hat, zumal die Höheneinstellung, die üblicherweise erst nach dem Aufbringen des Grobasphaltes, nicht einfach ist, und eine Neigungsjustierung durch beispielsweise dreier senkrecht angeordneter Schlitze im halbkugelförmigen als   Hohlkörper   ausgebildeten Träger praktisch nicht möglich ist. 



   Die in der US 4 867 601 A (Bowman) vom   19. 09. 1989 offengelegten"Aufsatzringe"sind   für Aufdoppelungen und dergleichen zu verwenden, wobei das Angleichen an eine neue - zur alten nicht parallel verlaufenden   Oberfläche-nicht   gelöst ist. 



   Des weiteren ist die US 5 044 818 A (Pritchard) vom 0309. 1991 sowohl für Aufdoppelungen konzipiert, als auch für Neubelage geeignet, wobei sowohl für den Fein- als auch für den Aufdoppelungsbelag Justierringe mit entsprechender Höhe eingelegt sind. Das Anpassen des Deckels an die tatsächliche   Oberfläche - Insbesondere   einer Neigung - ist mit dieser Erfindung aber nicht gelöst. 



   Die in der CH   674 231   A5 (Von Roll A G) vom 15. 05. 1990 beschriebene   höhen- und   neigungsjustierbare   Kanaischachtabdeckung   weist Eigenheiten auf, die in der Praxis Nachteile haben. So ist der Grad der Neigungsjustierung von der justierten Höhe abhängig, und nimmt bei zunehmend geringerem Abstand des (inneren) Grundrahmens zum (äusseren) Ring ab. Bei "voll ausgefahrenem"Grundrahmen-und somit   grösstmöglicher   Neigung der Abdeckung - ist durch die grosse Länge der "freistehenden Schrauben" eine gewisse Labilität gegeben. Ausserdem ist das Überbrücken einer grösseren   Höhendifferenz-bei z.

   B. :   einer   Aufdoppelung - nicht gelöst,   da die Möglichkeit eines Höhenausgleiches im grösserem   Masse - durch Aufsatzringe - einerseits   nicht vorgesehen, und andererseits nicht möglich ist. 



   Die bekannte DE 33 44 134   A 1   (Wiedenmann) vom 20. 06. 1985 wiederum beschreibt eine einfache stufenweise Höhenregulierungsvorrichtung, wobei die Anpassung an das Niveau der Strasse - bei senkrecht versetzten Schacht und eben aufgelegter Abdeckung - nur in horizontaler Lage möglich ist. 



   Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, eine (Kanal) Schachtabdeckung derart zu gestalten, dass sie in der Höhe und in der Neigung derart dem Niveau der Strasse, Fahrbahn und dergleichen angepasst werden kann, dass sie sowohl für neue Verkehrswege als auch für Reparaturen und nachträgliche Anpassungen gleichermassen geeignet ist. Auch dem Überwinden von grossen   Höhendifferenzen - bei z. B. Aufdoppelungen   oder Niveauangleichungen ist durch Einlegen von Einlege- und Aufsatznngen, ohne den tragenden Aussenring 1 ausbauen zu mussen und die (herausnehmbaren) justierbaren inneren Ringe (das sind : Mittlerer Ring 2, Innerer Ring 3, aller Justier- und Stützschrauben sowie der Deckel 4) wiederzuverwenden, Rechnung getragen. 



   Mit der   Höhen- und   Neigungsjustierbaren   Kanalschachtabdeckung   ist ein absolut genaues einrichten   (justieren)   der   Kanalschachtabdeckung   in bezug auf genaue Höhe und Neigung möglich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (einige cm Höhe und etwa bis 8% Neigung in jeder Lage - je nach Bauart) Fig. 1. bzw. werden grosse Höhen durch Einlegen von Einlegering 12 und Aufsatzring 11 Fig. 2 überwunden, wobei die bereits eingebauten   Teile - wie erwähnt - wiederverwendet   werden. 



   Diese Aufgabenstellung wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 und der Unteransprüche gelöst. 



   Die   Höhen- und   neigungsjustierbare Kanalschachtabdeckung   Fig. 1, welche   eine Querschnittdarstellung der erfindungsgemässen Kanalschachtabdeckung darstellt, besteht aus dem Aussenring 1 mit zumindest drei um 1200 versetzten Zentrierlaschen 9 - oder einem rundum verlaufenden Ansatz-, aus dem mittleren Ring 2 mit vorzuglich drei am Teilkreis um 120  versetzten Höhenjustierschrauben 5, sowie weiteren drei bzw. sechs-entsprechend am Teilkreis zwischen den Justierschrauben 5 aufgeteilten Stützschrauben 6 zur Stabilisierung des mittleren Ringes 2, und aus dem inneren Ring 3 mit drei am Teilkreis um 1200 versetzten Neigungsjustierschrauben 7, sowie weiteren drei bzw. sechs Stützschrauben 8 zur Stabilisierung des inneren Ringes 3-ebenfalls zwischen den Justierschrauben 5 gleichermassen aufgeteilt. 



   Der Deckel 4 ist von oben in den inneren Ring 3 eingelegt. 



   Die Höhenjustierschrauben 5, sowie die Neigungsjustierschrauben 7   sind-wie erwähnt-an   den Teilkreisdurchmessern jeweils um 1200 versetzt. Die Stützschrauben 6 und 8 sind jeweils zwischen den Justierschrauben 5 und 7 mittig bzw. symmetrisch angeordnet   (jeweils   drei Stützschrauben 6 und 8 mittig = 60 , jeweils sechs Stützschrauben 6 und 8 symmetrisch = 400). 



   Der Aussenring 1 ist genau auf den Schachtring 10 aufgesetzt - Zentrierung durch Lasche 9 bzw. Ansatz- (innen oder aussen). 



   Der mittlere Ring 2 ist aussen an der Innenseite des Aussenringes 1   zylindrisch   geführt (entsprechende Masse und Toleranzen) und drehbar. 



   Der innere Ring 3 ist aussen kugelig in der Innenseite des mittleren Ringes 2 gelagert. 



   Der Deckel 4 ist von oben in den inneren Ring 3 eingelegt. 



   Um den inneren Ring 3 in den mittleren Ring 2 einzupressen bzw. einzudrücken ist es notwendig, dass der mittlere Ring 2 am Umfang einmal gesprengt ist. Beim Eindrücken des inneren Ringes 3 federt der mittlere Ring 2 soviel, dass das Eindrücken einerseits problemlos möglich ist, und andererseits der innere Ring 3 vom mittleren Ring 2 derart umschlossen ist, dass er nicht mehr herausgeht. 



   Der innere Ring 3 ist in bezug auf den mittleren Ring 2 drehbar. 



   Damit ist durch hinein-bzw. herausschrauben der Höhenjustierungsschrauben 5 und bzw. der Neigungsjustierungsschrauben 7 eine   Höhen- und   Neigungsjustierung des oberen Randes des inneren Ringes 3 und somit auch des Deckels 4 erreicht. 



   Die Stützschrauben 6 und 8 (jeweils drei bzw. sechs Stück) dienen der Stabilisierung der Ringe 2 und 3 nach dem Justieren. 



   Fig. 1 zeigt eine Querschnittsdarstellung der erfindungsgemässen Kanalschachtabdeckung einen auf einem Schachtring 10 mittels Zentrierlaschen 9 zentrisch aufgesetzten   Aussenring   1 mit darin eingelegten und zylindrisch geführten mittleren Ring 2, dann eingeschraubten   Höhenjustier-   schraube (n) 5 und Stützschraube (n) 6, welche sich am unteren Rand (oben) des Aussenringes 1 abstützen. Der innere Ring 3 mit dann eingeschraubten Justierschraube (n) 7 und Stützschraube (n) 8 ist im mittleren Ring 2 kugelig drehbar gelagert. Die Schrauben 7 und 8 stutzen sich jeweils am unteren Rand (oben) des mittleren Ringes 2 ab. Der obere Rand des inneren Ringes 3 mit dem darin eingelegten Deckel 4 ist in einer (nicht waagrechten) schrägen Lage dargestellt. Der obere Rand des inneren Ringes 3 und die Oberseite des Deckels 4 sind bündig. 



   Fig. 2 zeigt eine Querschnittdarstellung eines zentrisch am Schachtring versetzten Aussenringes 1 mit Aufsatzring 11 und Einlegering   12 - für   Höhenänderung bzw. grösseren   Höhenausgleich -   (Aufsatzhöhe des Aufsatzringes = Höhe des Einlegeringes). 



   Fig. 3 zeigt eine Querschnittsdarstellung (Vertikalschnitt) eines auf einem Schachtring zentrisch versetzten Aussenringes 1 mit Distanzring 13 und Deckel 4. Die Oberkante des Aussenringes 1 und des Deckels 4 sind hier in einer Höhe mit der Tragschicht (z. B. : grober Asphalt) - leichteres Arbeiten wie Verdichten im Bereich des Deckelrandes, ebene Fahrbahn bei noch nicht aufgebrachter Decke, leichtes Austauschen des Dlstanznnges 13 + Deckel 4 gegen die beiden justierbaren Ringe 2 und 3 (Teil 3 ist in Teil 2 eingedrückt und somit praktisch ein Teil) sowie einfache Höhen und Neigungsjustierung des oberen Randes des inneren Ringes (= Deckel 4). Die Gegebenheiten vor 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Ort   (z. B.   Setzungen) können berücksichtigt werden, da die Justage erst unmittelbar vor dem Aufbringen der Decke durchgeführt wird. 



     Fig. 4   zeigt einen Vertikalschnitt einer Kanalschachtabdeckung in schematischer Darstellung. 



  Einen zentrisch am Schachtring 10 aufgesetzter Aussenring 1 mit höhenjustiertem mittleren Ring 2 und neigungsjustiertem inneren Ring 3, sowie darin eingelegtem Deckel 4 im asphaltierten Zustand mit aufgebrachter Decke (Teppich). Der mittlere Ring 2 (und damit auch der innere Ring 3) ist vom Eigengewicht der beiden Ringe 2 und 3 sowie des Deckels 4 in seiner Position fixiert. 



   Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Lochkreises für die beiden Ringe 2 und 3, Anordnung der Justierschrauben 5 bzw. 7 und der Stützschrauben 6 bzw. 8 (jeweils drei Stück Stütz-   schrauben-60 -)   in der Draufsicht. 



   Einstellen der Neigung : drei Punkte = schiefe Ebene und verdrehen in entsprechende Lage. 



   Die Reparatur bzw. Instandsetzung von im Einsatz gewesenen (ausgebauten) Schachtabdeckungen ist einfach und billig - Demontage, sandstrahlen, Gewinde nachschneiden und eventuell Schrauben erneuern -. Material der Ringe und Deckel : vorzüglich Grauguss. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1.   Höhen- und   neigungsjustierbare (Kanal-) Schachtabdeckung bestehend aus einem zylind- rischen Aussenring mit mindestens drei um   1200 versetzten Zentrierlaschen   bzw. einen
Rundumansatz zum zentrischen Aufsetzen auf einen Schachtring, einen darin eingelegten, zylindrisch geführten, mit Höhenjustierschrauben und Stützschrauben versehenen mittle- ren Ring, und einem mit Neigungsjustierschrauben und Stützschrauben versehenen, im mittleren Ring kugelig drehbar gelagerten inneren Ring in welchem von oben der Deckel eingelegt ist dadurch gekennzeichnet, dass mittels der im mittleren Ring (2) an einem   Teilkreis (Fig.

   5)   um jeweils 1200 versetzt angeordneten drei Höhenjustierschrauben (5), welche sich innen am unteren Ansatz des Aussenringes (1) abstützen, die Höhe der
Schachtabdeckung einzustellen ist, und mittels drei oder sechs-versetzt zwischen den
Höhenjustierschrauben ebenfalls am mittleren Ring (2)   angeordneten - Stützschrauben   (6), welche sich ebenfalls am Ansatz des Aussenringes (1) abstützen, zu stabilisieren ist, und dass der innere Ring (3), dessen drei Neigungsjustierschrauben (7), welche ebenfalls an einem Teilkreis um   1200 versetzt   angeordnet sind und sich an einem Innenflansch (An- satz) des mittleren Ringes (2) abstützen, dieser Ring (3) in jede beliebige Neigung zu brin- gen und mittels der-zwischen den Neigungsjustierschrauben (7) entsprechend verteilt   positionierten - Stützschrauben   (8)

   stabilisiert ist.

Claims (1)

  1. 2. Höhen- und Neigungsjustierbare (Kanal-) Schachtabdeckung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Ring (2) am Umfang einmal gesprengt ist, um den In- neren Ring 3 aufzunehmen.
    3. Höhen- und Neigungsjustierbare (Kanal-) Schachtabdeckung nach Anspruch 1 und oder Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass für grosse Höhenänderungen auf den Aussen- ring (1) ein Aufsatzring (11), und in den Aussenring (1) ein Einiegering (12) eingelegt Ist, wobei die Aufsatzhöhe jener der Höhe des Einiegeringes (12) entspricht.
    4 Höhen- und Neigungsjustierbare (Kanal-) Schachtabdeckung nach vorgenannten Anspru- chen dadurch gekennzeichnet, dass beim Aufbringen der Tragschicht diese mit dem Aussenring (1) bundig hergestellt ist, und dafür anstelle der Ringe (2) und (3) eine proviso- rische Abdeckung (Fig. 3) eingelegt ist.
AT69199A 1999-04-19 1999-04-19 Höhen- und neigungsjustierbare kanalschachtabdeckung AT409643B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69199A AT409643B (de) 1999-04-19 1999-04-19 Höhen- und neigungsjustierbare kanalschachtabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69199A AT409643B (de) 1999-04-19 1999-04-19 Höhen- und neigungsjustierbare kanalschachtabdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA69199A ATA69199A (de) 2002-02-15
AT409643B true AT409643B (de) 2002-09-25

Family

ID=3497289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69199A AT409643B (de) 1999-04-19 1999-04-19 Höhen- und neigungsjustierbare kanalschachtabdeckung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT409643B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8870490B2 (en) 2011-02-04 2014-10-28 Opus International Consultants Limited Adjustable supports for access hatch frames
FR3027318A1 (fr) * 2014-10-16 2016-04-22 Bernard Bleurvacq Regard pour reseau souterrain

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344134A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Christoph 7971 Aichstetten Wiedenmann Aus mehreren aufeinanderliegenden ringen bestehender schacht
US4867601A (en) * 1987-07-23 1989-09-19 Bowman Harold M Sturdy adjustable manhole cover support
CH674231A5 (de) * 1987-10-12 1990-05-15 Von Roll Ag
US5044818A (en) * 1990-07-24 1991-09-03 Pritchard Phillip C Adjustable manhole cover assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344134A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Christoph 7971 Aichstetten Wiedenmann Aus mehreren aufeinanderliegenden ringen bestehender schacht
US4867601A (en) * 1987-07-23 1989-09-19 Bowman Harold M Sturdy adjustable manhole cover support
CH674231A5 (de) * 1987-10-12 1990-05-15 Von Roll Ag
US5044818A (en) * 1990-07-24 1991-09-03 Pritchard Phillip C Adjustable manhole cover assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8870490B2 (en) 2011-02-04 2014-10-28 Opus International Consultants Limited Adjustable supports for access hatch frames
FR3027318A1 (fr) * 2014-10-16 2016-04-22 Bernard Bleurvacq Regard pour reseau souterrain

Also Published As

Publication number Publication date
ATA69199A (de) 2002-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511820A1 (de) Anordnung an schaechten
DE202017001117U1 (de) Schachtkopf mit Ausgleichsringen aus Carbon-Beton ohne Mörtel wobei die Schachtabdeckung unter der Asphalt-Decke bleibt und trotzdem jederzeit der Schachtdeckel frei zugänglich ist
AT409643B (de) Höhen- und neigungsjustierbare kanalschachtabdeckung
DE10261338B3 (de) Stufenlos höhenverstellbare Straßenkappe
DE102010007863A1 (de) Dichtungsvorrichtung und Straßenkappen
DE112010002091T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Asphaltieren einer Oberfläche, in der ein Schacht vorhanden ist
EP0120218B1 (de) Strassenkappe für Schieber von unter Flur verlegten Leitungen
DE19635648A1 (de) Höhenverstellbare Straßenkappe
DE202008000463U1 (de) Schieberkappe für den Straßeneinbau
EP0953687B1 (de) Vorrichtung zum Höhenausgleich zwischen Schachthals und Fahrbahnoberfläche und Anordnung der Vorrichtung in einer Fahrbahnkonstruktion
DE4230006C2 (de) Höheneinstellbare Schachtabdeckung und Verfahren zu ihrem Einbau in die Oberfläche einer Straße o. dgl.
DE102011001082A1 (de) Vorrichtung zum Höhenausgleich von Schachtabdeckungen
CH698821B1 (de) Höhenverstellbare Strassenkappe.
DE4413062C2 (de) Straßeneinlauf
DE3821545A1 (de) Schachtabdeckung fuer in verkehrsflaechen liegende schaechte
DE20311815U1 (de) Höhen- und neigungsverstellbare Straßenkappe
DE102020100753A1 (de) Höhenverstellbares Schachtringelement
DE10056130C2 (de) Schachtabdeckung und Verfahren zur Vorbereitung einer Schachtabdeckung
DE2527966A1 (de) Hoehenverstellbare strassenkappe
DE1484888B1 (de) Hoehenverstellbare Schachtabdeckung
EP0743400A1 (de) Höhenverstellbare Schachtabdeckung
DE2700084A1 (de) Vorrichtung zum lagern des rahmens eines fahrbahnschachtdeckels
CH692708A5 (de) Höhenverstellbare Strassenkappe.
CH609119A5 (en) Metal manhole frame
DE69708854T2 (de) Einrichtung zur montage einer schachtabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee