AT407666B - Flächenbrenner - Google Patents
Flächenbrenner Download PDFInfo
- Publication number
- AT407666B AT407666B AT86098A AT86098A AT407666B AT 407666 B AT407666 B AT 407666B AT 86098 A AT86098 A AT 86098A AT 86098 A AT86098 A AT 86098A AT 407666 B AT407666 B AT 407666B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- burner
- holding frame
- holder
- holders
- surface burner
- Prior art date
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/02—Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2203/00—Gaseous fuel burners
- F23D2203/10—Flame diffusing means
- F23D2203/102—Flame diffusing means using perforated plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2212/00—Burner material specifications
- F23D2212/10—Burner material specifications ceramic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/14—Special features of gas burners
- F23D2900/14001—Sealing or support of burner plate borders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
- Control Of Combustion (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf einen Flächenbrenner gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs. Derartige Flächenbrenner sind meist aus Blechpressteilen gebildet, bei denen gleichzeitig auch der Gemischraum bzw. die diesen begrenzenden Wände einstückig angeformt sind. Bei solchen Brennern sind daher die Ausströmöffnungen der Brennerplatte sehr nahe an ihren Rändern angebracht. Dabei ergibt sich bei einer Anordnung eines solchen Brenners in einer Brennkammer mit gekühlten Wänden eine sehr erhebliche Abkühlung der Flammen in den Randzonen, was zu einem erhöhten Ausstoss an CO führt. Aus der DE 295 20 108 U1 ist ein gattungsgemässer Flächenbrenner für Heizgeräte bekanntgeworden, dessen Halterahmen aus Metall besteht. Damit erfolgt eine erhebliche Abkühlung der Aussenbereiche der Brennerplatte und damit eine Abkühlung der Flammen in den Randzonen, was gleichermassen zu einem erhöhten Ausstoss an Kohlenmonoxid führt. Einen ähnlichen Stand der Technik zeigen die US 4 752 213 A und die US 4 906 180 A. Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und einen Flächenbrenner der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, der sich leicht herstellen lässt und bei dem bei einem Einsatz in einer gekühlten Brennkammer der Ausstoss an CO weitgehend minimiert ist. Erfindungsgemäss wird dies bei einem Flächenbrenner der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht. Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ergibt sich ein sehr einfacher Aufbau, wobei durch den Halterahmen sichergestellt ist, dass die Oberseite der Brennerplatte tiefer als die Oberseite des Halterahmens liegt. Dadurch ist auch sichergestellt, dass die Fusspunkte der Flammen der Brennerplatte gegen den Zustrom von kalter Luft geschützt sind. Dadurch wird der Ausstoss an CO erheblich reduziert. Weiters ergibt sich der Vorteil, dass sich der Halterahmen rasch aufheizt und die Fussbereiche der Flammen der Strahlungswärme des Halterahmens ausgesetzt sind. Dadurch wird eine optimale Verbrennung auch in den Randbereichen der Brennerplatte und im Bereich der Fusspunkte der Flammen sichergestellt. Dabei ist durch die Zwischenlage einer elastomeren Schicht zwischen den Haltern und dem Halterahmen die Bruchgefahr des Halterahmens wesentlich vermindert. Die Merkmale des Anspruches 2 ermöglichen einen sehr raschen und einfachen Zusammenbau des Flächenbrenners. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemässen Flächen- brenners, Fig. 2 einen Halter und Fig 3 schematisch eine weitere Ausführungsform eines Halters im montierten Zustand. Gleiche Bezugszeichen bedeuten in allen Figuren gleiche Einzelheiten. Ein erfindungsgemässer Flächenbrenner weist eine umfangsgeschlossene Brenneraufnahme 1 auf, die an ihrer Innenseite mit einer Schulter 9 versehen ist, auf der eine mit nicht näher dargestellten Ausströmöffnungen versehene Brennerplatte 5 und ein diese umgebender Halterahmen 4 aufliegen. Dabei ist der Halterahmen 4, der mit einer umlaufenden nach innen vorspringenden Rippe 10 den äusseren Rand der Brennerplatte 5 übergreift, mit mindestens zwei Haltern 3 niedergehalten, wobei bei der Ausführungsform nach der Fig 1 der Halter 3 mit einer Schraube 2 an der Brenneraufnahme 1 befestigt ist. Dabei liegt der Halterahmen 4 mit einer weiteren umlaufenden, jedoch nach aussen abstehenden Rippe 11 an der Oberseite der Brenneraufnahme 1 auf, deren Innenseite gleichzeitig einen Gemischraum 6 begrenzt. Fig. 2 zeigt einen Halter 3, der im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist. Dabei ist der den Halterahmen 4 übergreifende Abschnitt 12 an seiner Unterseite mit einer elastomeren Schicht 7 versehen. Dadurch ist sichergestellt, dass sich die vom Halter 3 auf den Halterahmen 4 zu übertragende Kraft entsprechend verteilt und damit die Gefahr einer Beschädigung des vorzugsweise aus Keramik hergestellten Halterahmens 4 vermieden wird. Die Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der die Brenneraufnahme 1 an ihrer Aussenseite mit einer umlaufenden Nut 8 oder Ausnehmungen versehen sind, die sich schräg nach oben erstreckt bzw. erstrecken. <Desc/Clms Page number 2> In diese Nut 8 greift eine federnde Nase 13 des Halters 3' ein, der aus einem federnden Material hergestellt ist. Dabei ist es erforderlich, den Abstand zwischen der Nut 8 und der Oberseite des Halterahmens 4 etwas grösser zu wählen als den Abstand zwischen der federnden Nase 13 und dem den Halterahmen 4 übergreifenden Abschnitt 12 des Halters 3'. Dadurch ist eine entsprechende, den Halterahmen 4 nach unten pressende Kraft sichergestellt. Im Betrieb strömt ein Gas-Luftgemisch aus dem Mischraum 6 durch die Ausströmöffnungen der Brennerplatte 5 aus und verbrennt. Dabei sind die Fusspunkte der Flammen auch im Randbereich der Brennerplatte 5 gegen eine zu starke Abkühlung, z. B. wenn ein solcher Brenner in einem Heizschacht mit gekühlten Seitenwänden angeordnet ist, durch den erhöhten Rand des Halterahmens 4 geschützt. Dadurch ist eine optimale Verbrennung und damit ein entsprechend minimierter Ausstoss an CO sichergestellt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE : 1. Flächenbrenner mit einer mit einer Vielzahl von Ausströmöffnungen versehenen einen Gemischraum (6) begrenzenden Brennerplatte (5), die von einem Halterahmen (4) über- griffen ist, der über Halter (3, 3') mit einer umfangsgeschlossenen Brenneraufnahme (1) verbunden ist, deren Innenseite den Gemischraum (6) begrenzt, Flächenbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterahmen (4) aus Keramik hergestellt ist und die Halter (3,3') unter Zwischenlage einer elastomeren Schicht (7) auf dem Halte- rahmen (4) anliegen.
- 2. Flächenbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (3') aus einem federnden Material hergestellt und mit einer federnden Nase (13) versehen ist, die in eine entsprechende Nut (8) oder Ausnehmung an der Aussenseite der Brenneraufnahme (1) einrastet.HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86098A AT407666B (de) | 1998-05-20 | 1998-05-20 | Flächenbrenner |
DE29908707U DE29908707U1 (de) | 1998-05-20 | 1999-05-18 | Flächenbrenner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86098A AT407666B (de) | 1998-05-20 | 1998-05-20 | Flächenbrenner |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA86098A ATA86098A (de) | 2000-09-15 |
AT407666B true AT407666B (de) | 2001-05-25 |
Family
ID=3501481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT86098A AT407666B (de) | 1998-05-20 | 1998-05-20 | Flächenbrenner |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT407666B (de) |
DE (1) | DE29908707U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITTO20100287A1 (it) * | 2010-04-13 | 2011-10-14 | Indesit Co Spa | Bruciatore per piano cottura, apparato di cottura comprendente tale bruciatore e metodo per la sua fabbricazione. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4752213A (en) * | 1985-11-06 | 1988-06-21 | Gaz De France | Forced-air gas burner |
US4906180A (en) * | 1989-06-26 | 1990-03-06 | Solaronics | Tile retainer means |
DE29520108U1 (de) * | 1995-12-19 | 1997-04-17 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Brenner für Heizgeräte |
-
1998
- 1998-05-20 AT AT86098A patent/AT407666B/de not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-05-18 DE DE29908707U patent/DE29908707U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4752213A (en) * | 1985-11-06 | 1988-06-21 | Gaz De France | Forced-air gas burner |
US4906180A (en) * | 1989-06-26 | 1990-03-06 | Solaronics | Tile retainer means |
DE29520108U1 (de) * | 1995-12-19 | 1997-04-17 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Brenner für Heizgeräte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA86098A (de) | 2000-09-15 |
DE29908707U1 (de) | 1999-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1087182A2 (de) | Distanzplatte für einen Hohlraumboden und Hohlraumboden | |
AT407666B (de) | Flächenbrenner | |
EP2295868A2 (de) | Gaskochfeld sowie Gasherd mit diesbezüglichem Gaskochfeld | |
DE4301779A1 (de) | Stauscheibe für Öl- und Gasbrenner | |
EP0924464A1 (de) | Verfahren zur Kühlung des Rostes von Verbrennungsanlagen und Verbrennungsrost | |
DE69206501T2 (de) | Infrarotstrahlungsbrenner für Glaskeramik-Kochmulde. | |
EP0037046A1 (de) | Strahlungsbrenner | |
DE102004037689A1 (de) | Flächenbrenner, insbesondere für ein Brennstoffzellensystem | |
DE19521844B4 (de) | Brenner für ein Gas-Luft-Gemisch mit Ausströmöffnungen | |
DE9110246U1 (de) | Flächenbrenner | |
DE10041472C1 (de) | Gasstrahlungsbrenner | |
DE19724817B4 (de) | Gasbrenner | |
DE69127781T2 (de) | Brenner mit oberflächenverbrennung | |
AT401192B (de) | Brenner für ein gas-luft-gemisch | |
EP0472120B1 (de) | Gasbrenner | |
DE69501673T2 (de) | Verbesserungen an Gasbrennern | |
DE29720203U1 (de) | Beheiztes Schneidwerkzeug | |
DE69514916T2 (de) | Brennerkopf insbesondere für Gasbrenner | |
AT399035B (de) | Gekühlte brennkammer | |
DE102016115290A1 (de) | Düsenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Düsenanordnung | |
DE2829075C3 (de) | Strahlungsbrennergerät | |
AT405762B (de) | Gasbrenner | |
DE9201313U1 (de) | Brennzylinder für vormischende Gebläsebrenner von Gasheizgeräten | |
DE9407914U1 (de) | Gußgliederkessel | |
DE29702913U1 (de) | Heizeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |