[go: up one dir, main page]

AT405854B - Klomuschel-druckreiniger - Google Patents

Klomuschel-druckreiniger Download PDF

Info

Publication number
AT405854B
AT405854B AT124497A AT124497A AT405854B AT 405854 B AT405854 B AT 405854B AT 124497 A AT124497 A AT 124497A AT 124497 A AT124497 A AT 124497A AT 405854 B AT405854 B AT 405854B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
bowl
water
cylinder
bellows
Prior art date
Application number
AT124497A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA124497A (de
Inventor
Franz Nagl
Original Assignee
Franz Nagl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Nagl filed Critical Franz Nagl
Priority to AT124497A priority Critical patent/AT405854B/de
Publication of ATA124497A publication Critical patent/ATA124497A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405854B publication Critical patent/AT405854B/de

Links

Landscapes

  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Klomuscheldruckreiniger gemäss dem Oberbegriff des Ausspruches 1
Die bisherigen Erfindungen (Abort Wasserspülung DE 3101935 A 1 und UK Patent Application GB   2 207   199 A) haben die vollständige zur Druckerzeugung erforderliche Mechanik im Spülkasten eingebaut. 



  Auch bei   allen übrigen Entgegenhaltungen,   die für die Beurteilung der   Partlerbarkelt   in Betracht bezogen wurden. EP A1 0653 521 US A 41 62 549, US A 40 41 554, USA   3860974,   US A 36 34 891, USA 35 
 EMI1.1 
   Endreinigung   der Fekalien in der Klomuschel nicht mit Fussdruck ausgleichbar regulierbar.

   Auch ist bei keinen der erwähnten Entgegenhaltungen gezielt mit der Handspritzdüse 11 mit Dosierhebei am Schlauch 7   mit Handregelung möglich.   Somit   übertrifft   meine Erfindung, an Gezieltheit, Druckregulierbarkeit,   Sparsamkeit   von Wasser und punktgenauer Reinigung jeder der genannten Enthaltungen
Man kann jedoch nicht :
1. ) gezielt gegen die   10   der   K ! omuschei   festsitzenden   Fäkalien   vorgehen,
2. ) den   Überdruck -Wasserstrahl "punktgenau" auf   die Verschmutzung richten,
3. ) den Wasserstrahl gezielt auf jede beliebige Stelle der   Klomuschel (Rmne,   Brett, etc. ) richten. 



   Da dies bei den oben genannten Erfindungen nicht der Fall Ist, kann für die Beseitigung der versteckten oder seitlich gelagerten Fäkalien wieder nur der altbekannte unhygenische Klobesen herangezogen werden. 



  Aufgabenstellung 
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die angeführten Mängel zu beseitigen und mit hohem Wasserdruck die Klomuschel mit einem gezielt richt- und regulierbaren Wasserdruckstrahl zu reinigen. 



   Diese Aufgabenstellung wird gelöst mit einem Klomuscheldruckreiniger der dadurch gekennzeichnet ist dass an dem Druckzylinder bzw. Faltenbalg ein flexibler Schlauch angeschlossen ist, der eine Düse aufweist, die mit einem handbetätigten   Dosterhebe ! reguherbar ist.   wobei mit Fusskraft die Stärke des Wasserdrucks bestimmt wird. 



   Die Erfindung wird anhand der Figuren ausführlich erklärt. 



   Fig. 1 zeigt eine Ausführung mit Spannrahmen worauf auf der Innenseite des Spannrahmens der
Zylinder montiert ist
Flg. 2 zeigt eine Ausführung mit Spannrahmen worauf ein Faltenbelag montiert ist. 



     Flg.   3 zeigt anstatt Spannrahmen eine Scherenzange worin ein   Faltenbelag   ist. 



   Der   Klomuscheldruckreinlger   besteht aus einem Grundgestell mit Trittplatte 4 worauf ein Zylinder 5 oder Faltenbalg 8 am unteren Grundrahmen aufmontiert ist. Im Zylinder 5 befindet sich ein Hubkolben 6 mit umzogenem Dichtungsring 6/1. 



  Em Verbindungsschlauch 3 mündet vom   WC-Spülkasten   1 in den Zylinder 5 ein, worin sich auch ein   Rückflussventil 3/1   befindet. Am Spülkasten 1 ist auch ein   Standardanschlussstück   mit Gummimuffe 2 für den Verbindungsschlauch 3 angeordnet. 



  Auf der Parallelseite des Zylinders 5 oder Faltenbalg 8 ragt ein Verbindungsschlauch 7 indem sich ein   Rückflussventil   7/1 befindet. Der Verbindungsschlauch 7 endet mit einer Düse mit Dosierhebel 11 womit punktgenau auf Verschmutzungen oder Ablagerungen gespritzt werden kann. Entweder ist das Grundgestell mit Trittplatte 4 selbst in sich federgespannt oder mit Spannfeder 10 so ausgeführt, damit es den Kolben 6 oder Faltenbalg 8 In die Anfangsstellung zurück führt, damit sich die komplette Anlage wieder automatisch mit Wasser füllt. 



   Im   m K) omusche ! druckreiniger   wird das mit Druck beaufschlagte Wasser, nachdem es vom Kompressionsraum in einen flexiblen Schlauch 7 mit aufgesetzter Düse 11 geführt wird,   z ! etgenchtet   eingesetzt und ISt somit zur   vollständigen   Reinigung des verschmutzten WC's geeignet. 



   Der Wasserdruck wird durch Veränderung der Fusskraft reguliert, und somit dem Grad der Verschmutzung des zu reinigenden Wc's angepasst. 



   Die zur Druckerzeugung erforderliche Mechanik ist nicht im Spülkasten eingebaut, sondern unterhalb des   Spülkastens   positioniert. Dadurch ist immer eine "automatische" Wasserfüllung gegeben. Durch
Hebelübersetzung und Gewichts-bzw. Fusskraft erreicht man den zur gründlichen Reinigung erforderlichen Wasserdruck. 



   Der   Klomuscheldruckreiniger   kommt aufgrund der angeführten technischen Konstruktionsmerkmale, im 
 EMI1.2 
 Hygiene Im Haushaltsbereich Rechnung getragen wird. 



   Die Aufstellung des Druckerzeugers kann flexibel den jeweiligen   Platzverhältnissen angepasst   werden. 



  Wie m den Ansprüchen dargestellt, erreicht man durch Hebelübersetzung und   Gewichts-bzw. Fusskraft   den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zur gründlichen Reinigung erforderlichen Wasserdruck. 



  Klomuscheldruckreiniger 
1 Spülkasten
2 Standartanschlussstück mit Gummimuffe
3 Verbindungaschlauch
3/1 Rückflussventil
4 Grundgestell mit Trittplatte
5 Zylinder
6 Hubkolben
6/1 Dichtungsring
7 Verbindungsschlauch   7/1 Rückflussventil   
8   Fa) tenbe) ag  
9 Scherenzange 
 EMI2.1 
 1.   Klomuscheldruckreiniger mit   einem Druckzylinder, bzw. Faltenbalg und einem Verbindungsschlauch, der Wasser vom Spülkasten zum Druckzylinder bzw. Faltenbalg leiten, der mit einem Pedal betätigbar ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Druckzylinder bzw. Faltenbalg ein flexibler Schlauch angeschlossen ist, der eine Düse aufweist, die mit einem handbetätigten   Dosierhebel   regulierbar ist, wobei mit Fusskraft die Stärke des Wasserdruckes bestimmt wird.

Claims (1)

  1. 2. Klomuscheldruckreiniger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Spülkasten bezogen auf den Druckzylinder bzw. Faltenbalg und Pedal relativ hoch angeordnet ist, wobei der statische Wasser- druck im Verbindungsschlauch eine optimale Wasserzuführung zum Druckzylinder bzw. Faltenbalg gewährleistet.
    3. Klomuscheldruckreiniger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die aus Druckzylinder bzw.
    Faltenbalg, Pedal und Hebelsystem bestehende Mechanik ausserhalb des Spülkastens bzw. der K ! omu- schel angeordnet ist.
AT124497A 1997-07-22 1997-07-22 Klomuschel-druckreiniger AT405854B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124497A AT405854B (de) 1997-07-22 1997-07-22 Klomuschel-druckreiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124497A AT405854B (de) 1997-07-22 1997-07-22 Klomuschel-druckreiniger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA124497A ATA124497A (de) 1999-04-15
AT405854B true AT405854B (de) 1999-12-27

Family

ID=3509725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124497A AT405854B (de) 1997-07-22 1997-07-22 Klomuschel-druckreiniger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT405854B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103541415B (zh) * 2013-10-29 2015-06-03 江南大学 一种无能耗便池冲水系统

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947470A (en) * 1956-03-02 1960-08-02 Henning M Ruben Aspirating apparatus
US3005993A (en) * 1960-07-18 1961-10-31 Robert F Corliss Portable flushing toilet
US3180566A (en) * 1963-03-07 1965-04-27 Murat & Associates Inc A Bellows type foot pump
US3570018A (en) * 1968-04-25 1971-03-16 Thetford Corp Portable toilet
US3634891A (en) * 1970-08-19 1972-01-18 Monogram Ind Inc Self-contained recirculating sanitary system
US3860974A (en) * 1973-07-05 1975-01-21 Satellite Ind Inc Recirculating flush toilet
US4041554A (en) * 1974-01-22 1977-08-16 Jered Industries, Inc. Vacuum flush water closet
US4162549A (en) * 1976-07-16 1979-07-31 Royal Flush (1979) Inc. Filtering elements
DE3101935A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-19 Garthe-Wolff GmbH & Co, 5828 Ennepetal Abort mit dosierter wasserspuelung
GB2207199A (en) * 1987-06-27 1989-01-25 Portasilo Ltd Pump
EP0653521A2 (de) * 1993-11-11 1995-05-17 Camping Gaz International (Deutschland) Gmbh Toilette, insbesondere tragbare Toilette für Boote, Wohnwagen oder Reisemobile

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947470A (en) * 1956-03-02 1960-08-02 Henning M Ruben Aspirating apparatus
US3005993A (en) * 1960-07-18 1961-10-31 Robert F Corliss Portable flushing toilet
US3180566A (en) * 1963-03-07 1965-04-27 Murat & Associates Inc A Bellows type foot pump
US3570018A (en) * 1968-04-25 1971-03-16 Thetford Corp Portable toilet
US3634891A (en) * 1970-08-19 1972-01-18 Monogram Ind Inc Self-contained recirculating sanitary system
US3860974A (en) * 1973-07-05 1975-01-21 Satellite Ind Inc Recirculating flush toilet
US4041554A (en) * 1974-01-22 1977-08-16 Jered Industries, Inc. Vacuum flush water closet
US4162549A (en) * 1976-07-16 1979-07-31 Royal Flush (1979) Inc. Filtering elements
DE3101935A1 (de) * 1981-01-22 1982-08-19 Garthe-Wolff GmbH & Co, 5828 Ennepetal Abort mit dosierter wasserspuelung
GB2207199A (en) * 1987-06-27 1989-01-25 Portasilo Ltd Pump
EP0653521A2 (de) * 1993-11-11 1995-05-17 Camping Gaz International (Deutschland) Gmbh Toilette, insbesondere tragbare Toilette für Boote, Wohnwagen oder Reisemobile

Also Published As

Publication number Publication date
ATA124497A (de) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554583C3 (de) Hilfsvorrichtung an Sitzaborts
EP0663035A1 (de) Spülvorrichtung für ein wasserklosett
DE60125196T2 (de) Spender
DE3530423A1 (de) Teppichspanner
AT405854B (de) Klomuschel-druckreiniger
AT501824B1 (de) Einrichtung zum schutz der fahrgäste auf den sesseln eines sesselliftes
EP0402438A1 (de) Toilettensitzbrille mit kontaktschutzauflage.
DE9405755U1 (de) Scheibenreiniger
DE102018105281B3 (de) Spritzschutzvorrichtung zur Festlegung an einem Rand eines Toilettenbeckens
DE3905094C2 (de)
DE9419188U1 (de) WC-Bürste
DE3718528A1 (de) Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102008035406B4 (de) Toilette mit einer Aufnahmevorrichtung zum Anbringen in einem Toilettenbecken
DE29502326U1 (de) Wasserbett mit einregelbarer Härte des Wasserkerns
DE582349C (de) Scheuergeraet fuer Fussboeden u. dgl.
DE4319304C1 (de) Toilettenbecken
DE82380C (de)
DE524612C (de) Selbstschliessendes Abtrittspuelventil fuer Druckwasserspuelung mit Gegendruckkammer
DE80102C (de)
DE69715820T2 (de) Vorrichtung zum Waschen des Gesässes eines Patienten
DE231846C (de)
DE10350029B4 (de) Druckgesteuerter automatischer Duftzerstäuber für Toiletten
DE102654C (de)
DE862126C (de) Abtritt-Spuelbehaelter
DE2711103C2 (de) Reinigungsvorrichtung an einem WC

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee