[go: up one dir, main page]

AT398469B - Platte für strahlungsbrenner - Google Patents

Platte für strahlungsbrenner Download PDF

Info

Publication number
AT398469B
AT398469B AT0080092A AT80092A AT398469B AT 398469 B AT398469 B AT 398469B AT 0080092 A AT0080092 A AT 0080092A AT 80092 A AT80092 A AT 80092A AT 398469 B AT398469 B AT 398469B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
passage openings
polygon
openings
plate
passage
Prior art date
Application number
AT0080092A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA80092A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0080092A priority Critical patent/AT398469B/de
Priority to DE9305987U priority patent/DE9305987U1/de
Priority to AT93106195T priority patent/ATE163747T1/de
Priority to EP93106195A priority patent/EP0567004B1/de
Priority to DE59308192T priority patent/DE59308192D1/de
Publication of ATA80092A publication Critical patent/ATA80092A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT398469B publication Critical patent/AT398469B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • F23D14/14Radiant burners using screens or perforated plates
    • F23D14/145Radiant burners using screens or perforated plates combustion being stabilised at a screen or a perforated plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

AT 398 469 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Platte für Strahlungsbrenner aus einem keramischen Werkstoff mit Durchlaßöffnungen für ein Sauerstoffträger-Brennstoffgemisch, weiche Durchlaßöffnungen gruppenweise in zueinander parallelen Reihen versetzt in Vertiefungen der Platte angeordnet sind, wobei jede Gruppe eine Durchlaßöffnung aufweist, die Mittelpunkt zweier konzentrischer Kreise ist, auf denen weitere Durchlaßöffnungen in einem regelmäßigen Polygon angeordnet sind.
Eine solche Platte wurde zum Beispiel durch die DE-AS 21 63 498 und die FR-PS 15 70 721 bekannt. Bei dieser bekannten Platte sind die Durchlaßöffnungen in zwei konzentrischen, eine zentrale Durchlaßöffnung umgebenden regelmäßigen Sechsecken angeordnet, wobei alle Durchlaßöffnungen den gleichen Durchmesser aufweisen.
Bei dieser bekannten Platte ergeben sich zwischen den einzelnen Durchlaßöffnungen im wesentlichen gleiche Abstände. Dies führt aber aufgrund der, über die gesamte Fläche der Platte gesehen, ungleichen Zuströmung von Sekundäriuft zu den Flammen zu einer ungleichen Versorgung der Flammen mit Sekundärluft und damit zu einer ungleichen Versorgung der Flammen mit Sauerstoff. Dies ergibt einen erhöhten Ausstoß an Schadstoffen.
Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Platte der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der sich eine weitgehend gleichmäßige Versorgung der Flammen mit Sauerstoff ergibt.
Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, daß je zwei nebeneinander angeordnete Gruppen von Durchlaßöffnungen eine gemeinsame, einen Eckpunkt der äußeren Polygone bildende Durchlaßöffnung aufweisen, wobei die äußeren Polygone der benachbarten Gruppen mit einer unterschiedlichen Eckenzahl versehen sind und das äußere Polygon einer Gruppe mit einer größeren Eckenzahl als das innere Polygon versehen ist und wobei die in Form des äußeren Polygons angeordneten Durchlaßöffnungen einen größeren Durchmesser aufweisen als die in Form des inneren Polygons angeordneten Durchlaßöffnungen.
Auf diese Weise werden unterschiedliche Abstände zwischen den einzelnen Durchlaßöffnungen erreicht, wodurch sich bevorzugte Wege für das Zuströmen der Sekundärluft ergeben. Es lassen sich im wesentlichen quer zu den Reihen von Gruppen erstreckende, leicht gewundene Wege für die Sekundärluft ausbilden, wodurch eine gleichmäßigere Versorgung der Flammen mit Sekundärluft erreicht wird. Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird dem Umstand Rechnung getragen, daß die Sekundärluft zu den im Inneren der einzelnen Gruppen angeordneten Flammen schlechter Zuströmen kann, als zu den äußeren Flammen einer jeden Gruppe.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das innere Polygon ein regelmäßiges Fünfeck und das äußere Polygon ein regelmäßiges Sieben- oder Neuneck ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Vertiefungen, in denen die Durchlaßöffnungen angeordnet sind, zwei kegelige Abschnitte aufweisen, wobei der innere Abschnitt für das innere Polygon vorgesehen ist und einen größeren Öffnungswinkel als der äußere Abschnitt aufweist, welcher für das äußere Polygon vorgesehen ist, wodurch sich besonders günstige Verhältnisse für die Versorgung der Flammen ergeben.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Platte,
Fig. 2 zwei nebeneinanderliegende Gruppen von Durchlaßöffnungen der Platte nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Ausschnitt der Platte nach den Fig. 1 und 2.
Eine Keramikplatte 1 eines Strahlungsbrenners weist an ihrer den Flammen zugewandten Oberfläche 7 in Vertiefungen 2 angeordnete Gruppen 3, 31 von Durchlaßöffnungen 4, 5 und 6 auf.
Wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, sind die Gruppen 3, 31 in Reihen abwechselnd nebeneinander angeordnet, wobei die benachbarten Reihen von Gruppen 3, 31 gegeneinander versetzt sind.
Wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, weist jede Gruppe 3, 31 eine zentrale zylindrische Durchlaßöffnung 4 auf, die von in einem regelmäßigen Fünfeck angeordneten kleineren zylindrischen Durchlaßöffnungen 5 umgeben ist. Weiter sind bei jeder Gruppe 3, 31 noch in einem die in einem Fünfeck angeordneten Durchlaßöffnungen 5 umgebenden Polygon angeordnete Durchlaßöffnungen 6 vorgesehen. Dabei sind bei den Gruppen 3 die äußeren Durchlaßöffnungen 6 in einem regelmäßigen Siebeneck angeordnet, wogegen bei den Gruppen 31 die äußeren Durchlaßöffnungen 6 in einem regelmäßigen Neuneck angeordnet sind. Dabei ist eine der Durchlaßöffnungen 6 für beide Gruppen 3, 31 gemeinsam.
Die in einem Fünfeck angeordneten Durchlaßöffnungen 5 sind so angeordnet, daß sich bei den nebeneinander angeordneten Gruppen 3, 31 eine spiegelbildliche Anordnung der Durchlaßöffnungen 5 ergibt.
Wie deutlich aus den Fig. 2 und 3 zu ersehen ist, weisen die Durchlaßöffnungen 5 einen kleineren Durchmesser als die Durchlaßöffnungen 4 und 6 auf. 2

Claims (3)

  1. AT 398 469 B Die Fig. 3 zeigt die Erstreckung der Durchlaßöffnungen 4, 5 und 6 von der Oberseite 7 zur gegenüberliegenden Unterseite 8, die einer Mischkammer für ein Gas-Luft-Gemisch zugewandt ist. Die Vertiefungen 2 weisen zwei kegelige Abschnitte 9 und 10 auf, in denen die Durchlaßöffnungen 5 und 6 angeordnet sind. Dabei weist der Abschnitt 9, in dem die Durchlaßöffnungen δ einer jeden Gruppe 3, 31 angeordnet sind, einen größeren Öffnungswinkel auf, als der Abschnitt 10, in dem die im äußeren Polygon ängeordneten Durchlaßöffnungen 6 angeordnet sind. Zur Oberseite 7 der Keramikplatte 1 hin schließt sich an den Abschnitt 10 der Vertiefung 2 ein ausgerundeter Übergangsbereich an. Patentansprüche 1. Platte für Strahlungsbrenner aus einem keramischen Werkstoff mit Durchlaßöffnungen für ein Sauerstoffträger-Brennstoffgemisch, welche Durchlaßöffnungen gruppenweise in zueinander parallelen Reihen versetzt in Vertiefungen der Platte angeordnet sind, wobei jede Gruppe eine Durchlaßöffnung aufweist, die Mittelpunkt zweier konzentrischer Kreise ist, auf denen weitere Durchlaßöffnungen jeweils in einem regelmäßigen Polygon angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei nebeneinander angeordnete Gruppen (3, 31) von Durchlaßöffnungen (4, 5, 6) eine gemeinsame, einen Eckpunkt der äußeren Polygone bildende Durchlaßöffnung (6) aufweisen, wobei die äußeren Polygone der benachbarten Gruppen (3, 31) mit einer unterschiedlichen Eckenzahl versehen sind und das äußere Polygon einer Gruppe (3, 31) mit einer größeren Eckenzahl als das innere Polygon versehen ist und wobei die in Form des äußeren Polygons angeordneten Durchlaßöffnungen (6) einen größeren Durchmesser aufweisen, als die in Form des inneren Polygons angeordneten Durchlaßöffnungen (5).
  2. 2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Polygon ein regelmäßiges Fünfeck und das äußere Polygon ein regelmäßiges Sieben- oder Neuneck ist.
  3. 3. Platte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (2), in denen die Durchlaßöffnungen (4, 5, 6) angeordnet sind, zwei kegelige Abschnitte (9, 10) aufweisen, wobei der innere Abschnitt (9) für das innere Polygon vorgesehen ist und einen größeren Öffnungswinkel als der äußere Abschnitt (10) aufweist, welcher für das äußere Polygon vorgesehen ist. (Fig. 3) Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 3
AT0080092A 1992-04-21 1992-04-21 Platte für strahlungsbrenner AT398469B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0080092A AT398469B (de) 1992-04-21 1992-04-21 Platte für strahlungsbrenner
DE9305987U DE9305987U1 (de) 1992-04-21 1993-04-15 Keramische Brennerplatte
AT93106195T ATE163747T1 (de) 1992-04-21 1993-04-16 Keramische brennerplatte
EP93106195A EP0567004B1 (de) 1992-04-21 1993-04-16 Keramische Brennerplatte
DE59308192T DE59308192D1 (de) 1992-04-21 1993-04-16 Keramische Brennerplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0080092A AT398469B (de) 1992-04-21 1992-04-21 Platte für strahlungsbrenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA80092A ATA80092A (de) 1994-04-15
AT398469B true AT398469B (de) 1994-12-27

Family

ID=3500015

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0080092A AT398469B (de) 1992-04-21 1992-04-21 Platte für strahlungsbrenner
AT93106195T ATE163747T1 (de) 1992-04-21 1993-04-16 Keramische brennerplatte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93106195T ATE163747T1 (de) 1992-04-21 1993-04-16 Keramische brennerplatte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0567004B1 (de)
AT (2) AT398469B (de)
DE (2) DE9305987U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9611236D0 (en) * 1996-05-30 1996-07-31 Bray Burners Ltd Improvements relating to fuel/air fully pre-mixed burners
NL1008233C2 (nl) * 1998-02-06 1999-08-09 Clysan D W Bv Gasbrander.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1570721A (de) * 1968-04-30 1969-06-13

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751150A1 (de) * 1968-04-11 1970-08-13 Hogar Ind Strahlungsflaeche fuer Infrarotstrahlenerzeuger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1570721A (de) * 1968-04-30 1969-06-13

Also Published As

Publication number Publication date
ATA80092A (de) 1994-04-15
EP0567004B1 (de) 1998-03-04
ATE163747T1 (de) 1998-03-15
DE9305987U1 (de) 1993-07-29
EP0567004A1 (de) 1993-10-27
DE59308192D1 (de) 1998-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69011005T2 (de) Keramischer Gasbrenner für Heisslufterhitzer und Steine dafür.
DE69006406T2 (de) Brennerstein-Aufbau.
DE69503581T2 (de) Gasbrenner
EP0221914B1 (de) Flammspritzbrenner zur verarbeitung pulver- oder drahtförmiger spritzwerkstoffe
AT398469B (de) Platte für strahlungsbrenner
DE2623071A1 (de) Nadelbett fuer eine strickmaschine
DE3302242C2 (de) Infrarot-Gasbrennerplatte
EP0322399B1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
EP0271500B1 (de) Vormischgasbrenner
DE69105588T2 (de) Brenner.
AT397558B (de) Atmosphärischer reihengasbrenner
DE3128334C2 (de) Brenner für Kohlenstaub und Öl
WO1992017737A1 (de) Brennerplatte für strahlungsbrenner
AT398467B (de) Brenner
AT396818B (de) Brenneranordnung
AT389934B (de) Atmosphaerischer gasbrenner
DE9401152U1 (de) Brenner
DE1815004A1 (de) Industriebrenner
DE4125226A1 (de) Vormischgasbrenner
AT393889B (de) Atmosphaerischer gasbrenner
DE69514916T2 (de) Brennerkopf insbesondere für Gasbrenner
AT395769B (de) Brenner
DE9310848U1 (de) Heizeinrichtung
DE9116829U1 (de) Brennerplatte für Strahlungsbrenner
AT238903B (de) Brenner

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee