[go: up one dir, main page]

AT3944U1 - FURNITURE OD. DGL. WITH AN INFLATABLE BODY - Google Patents

FURNITURE OD. DGL. WITH AN INFLATABLE BODY Download PDF

Info

Publication number
AT3944U1
AT3944U1 AT0085899U AT85899U AT3944U1 AT 3944 U1 AT3944 U1 AT 3944U1 AT 0085899 U AT0085899 U AT 0085899U AT 85899 U AT85899 U AT 85899U AT 3944 U1 AT3944 U1 AT 3944U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piece
furniture according
base plate
furniture
interior
Prior art date
Application number
AT0085899U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Balloonart Veranstaltungs Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balloonart Veranstaltungs Gmbh filed Critical Balloonart Veranstaltungs Gmbh
Priority to AT0085899U priority Critical patent/AT3944U1/en
Publication of AT3944U1 publication Critical patent/AT3944U1/en

Links

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Möbelstück od.dgl. mit einem aufblasbaren Körper, in dessen Innenraum sich eine Druckluftpumpe (31) und gegebenenfalls ein Scheinwerfer (32) befinden, mit einer Hülle (1), welche mittels der Druckluftpumpe (31) zu einem Hohlkörper aufblähbar ist, welcher mit einer auf eine Stellfläche anliegenden Unterseite (11) und mit einer Oberseite (12) ausgebildet ist. Dabei ist im Innenraum der Hülle (1) mindestens ein sich zwischen der Oberseite (12) und der Unterseite (11) erstreckender Schlauch (14) vorgesehen, welchem eine mit einem Rohrstück (22) od.dgl. ausgebildete Auflage (2) zugeordnet ist, wobei das Rohrstück (22) od.dgl. in den Schlauch (14) einsetzbar ist sowie an seinem unteren Ende in einem Sockel (13) verankerbar ist und wobei die Auflage (2) an ihrem oberen Ende mit einer tischartigen Auflagefläche (21) ausgebildet ist.Furniture or the like. with an inflatable body, in the interior of which there is a compressed air pump (31) and, if appropriate, a headlight (32), with a casing (1) which can be inflated to a hollow body by means of the compressed air pump (31), which has a bearing on a footprint Underside (11) and with an upper side (12) is formed. At least one hose (14) extending between the upper side (12) and the lower side (11) is provided in the interior of the casing (1), which is provided with a tube (22) or the like. trained support (2) is assigned, the pipe section (22) or the like. can be inserted into the hose (14) and anchored at its lower end in a base (13) and the support (2) is formed at its upper end with a table-like support surface (21).

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Möbelstück mit einem aufblasbaren Körper, in dessen Innenraum sich eine Druckluftpumpe und gegebenenfalls ein Scheinwerfer befinden, mit einer Hülle, welche mittels der Druckluftpumpe zu einem Hohlkörper aufblähbar ist, welcher mit einer an eine Stellfläche anliegenden Unterseite und mit einer Oberseite ausgebildet ist. 



  Es sind aufblähbare Hüllen bekannt, welche als Werbesäulen, als andere Werbeträger, insbesondere als   Werbesäulen, oder   als   Spiel- oder Turnanlagen u. dgl.   verwendet werden. Diese bekannten aufblähbaren Körper sind deshalb vorteilhaft, da sie in ihrem nicht aufgeblähten Zustand sehr wenig Platz beanspruchen, wodurch sie in einfacher Weise lagerbar und transportierbar sind. Die bisher bekannten aufblähbaren Körper können jedoch bisher deshalb nicht die Funktion eines Tisches, eines Pultes   od. dgl.   erfüllen, da sie keine stabile Auflagefläche aufgeweisen. 



  Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein durch eine aufblasbare Hülle gebildetes Möbelstück   od. dgl.   zu schaffen, welches mit mindestens einer festen Auflagefläche ausgebildet ist, wodurch es die Funktion eines Tisches, eine Pultes   od. dgl.   erfüllen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass im Innenraum der Hülle mindestens ein sich zwischen der Oberseite und der Unterseite erstreckender Schlauch vorgesehen ist, welchem 
 EMI1.1 
 einem Sockel verankerbar ist und wobei die Auflage an ihrem oberen Ende mit einer tischartigen Auflagefläche ausgebildet ist. 



  Vorzugsweise erstreckt sich die tischartige Auflagefläche zumindest nahezu über die gesamte Oberseite des Hohlkörpers. Nach einem weiteren bevorzugten Merkmal ist die Hülle aus durchscheinendem Material hergestellt und befindet sich im Innenraum des Hohlkörpers auch eine Lichtquelle. Weiters ist vorzugsweise die Aussenseite der Hülle mit Werbeaufdrucken versehen. 



  Nach einer bevorzugten ersten Ausführungsform weist die Hülle eine zylindrische Form auf und ist sie mit einem einzigen, in ihrem Zentrum befindlichen Schlauch ausgebildet. Dabei kann die Hülle an ihrer Unterseite mit einer Bodenplatte ausgebildet sein, in welche das Rohrstück od. dgl. einsetzbar ist. Zudem kann sich unterhalb der Bodenplatte und von dieser im Abstand eine Sockelplatte befinden, wobei die Bodenplatte mit einer Ansaugöffnung für den Drucklufterzeuger ausgebildet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nach weiteren bevorzugten Merkmalen ist die Hülle in den Bereichen der Boden- platte und der Oberseite mit einander zugeordneten Verschlusselementen ausge- bildet, wodurch sie in ihrem entlüfteten Zustand in ein Paket umwandelbar ist. 



   Nach einer bevorzugten weiteren Ausführungsform ist die Hülle mit mehreren, insbesondere mit drei Schläuchen ausgebildet, in welche Rohrstücke   od. dgl.   ein- setzbar sind, welche an ihren oberen Enden mit jeweils einer tischartigen Auflage- fläche ausgebildet sind. Dabei können sich gleichfalls die Schläuche von der Ober- seite zur Unterseite hin erstrecken. Weiters können den unteren Enden der Rohr- stücke jeweils eigene Sockelplatten zugeordnet sein, in welchen die Rohrstücke verankerbar sind. 



  Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 ein erstes aufblasbares Möbelstück mit einer diesem zugeordneten
Auflage, in axonometrischer Darstellung, Fig. 2 die Hülle in nicht aufgeblähtem Zustand mit der dieser zugeordneten
Auflage, in auseinandergezogener, axonometrischer Darstel- lung,
Fig. 3 die Hülle gemäss Fig. 2 in aufgeblähtem Zustand mit eingesetzter
Auflage, in axonometrischer Darstellung,
Fig. 4 ein zweites aufblähbares Möbelstück mit diese zugeordneten drei
Auflagen, in auseinandergezogener, axonometrischer Darstel- lung, und
Fig. 5 das Möbelstück gemäss Fig. 4, in axonometrischer Darstellung. 



   In Fig. 1 ist eine zylindrische Hülle 1 dargestellt, welche zu einem zylindrischen
Körper aufgebläht ist. Im Inneren der Hülle   1,   welche mit einer Unterseite 11 und mit einer Oberseite 12 ausgebildet ist, befinden sich ein Drucklufterzeuger 31, ein
Scheinwerfer 32 und diesen zugeordnete elektrische Armaturen 33. An der Unter- seite 11 befindet sich weiters eine Bodenplatte 13. Zudem erstreckt sich von der
Oberseite 12 zur Unterseite 11 der Hülle 1 ein Schlauch 14, welcher in der Ober- seite 12 eine Öffnung 15 bildet. 



   Der Hülle 1 ist weiters eine tischartige Auflage 2 zugeordnet, welche eine kreis- runde Auflagefläche 21 und ein von dieser abragendes Rohrstück 22 aufweist, welches in die Öffnung 15 einsetzbar und in der Bodenplatte 13 verankerbar ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Die Hülle 1 ist in ihrem unteren Bereich und an der Oberseite 12 mit einander zugeordneten Verschlusselementen 16 und 17 ausgebildet, welche bei entlüfteter Hülle 1 miteinander verbindbar sind. Wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist hierdurch die Hülle 1 mit ihren gesamten Bestandteilen in ein Paket 10 umwandelbar. 



  Im Bereich der Bodenplatte 13 ist dieses Paket zudem mit einer   Traglasche   18 ausgebildet. 



  In Fig. 3 ist schliesslich die zu einem Möbelstück aufgeblähte Hülle 1 dargestellt. 



  Zudem ist das Rohrstück 22 der Auflage 2 in den Schlauch 15 des hierdurch gebildeten Hohlkörpers eingesetzt, wobei es in der Bodenplatte 13 verankert ist. 



  Die Funktion dieses Möbelstückes ist wie folgt : In nicht aufgeblähtem Zustand der Hülle 1 kann diese mittels der Verschlusselemente 16,17 in ein Paket 10 umgewandelt werden, welches mittels der Traglasche 18 ergriffen und hierdurch transportiert werden kann. Diesem Paket 10 ist die Auflage 2 zugeordnet. 



  Sobald die Hülle 1 mittels des in deren Inneraum befindlichen Drucklufterzeugers 31 aufgebläht wird, entsteht der in Fig. 2 dargestellte hohlzylindrische Körper, in dessen Oberseite 11 sich die Öffnung 15 befindet, durch welche hindurch das Rohrstück 22 der tischartigen Auflage 2 einsetzbar ist, wobei das Rohrstück 22 in der Sockelplatte 13 verankert wird. Hierdurch ist dieser Körper mit einer stabilen Auflagefläche 21 ausgebildet, wodurch er als Tisch oder als Pult verwendbar ist. 



  Da die Hülle 1 aus durchsichtigem Material hergestellt ist und sich in deren Innenraum ein Scheinwerfer 32 befindet, kann dieser zylindrische Körper zudem als Lichtquelle verwendet werden. Weiters kann die Aussenseite der Hülle 1 als Werbefläche dienen. 



  Die in den Fig. 4 und 5 dargestellte zweite Ausführungsform eines   erfindungsge-   mässen Möbelstückes besteht aus einer aufblähbaren Hülle la in Form eines gekrümmten, quadrischen Körpers, in dessen Innenraum sich gleichfalls ein Drucklufterzeuger 16 befindet und zwischen dessen Oberseite 12a und Unterseite   lla   sich drei Schläuche 14a befinden. Die Schläuche 14a bilden in der Oberseite 12a Öffnungen 15a, in welche jeweils eine Auflage 2a einsetzbar ist, welche in unterhalb der Unterseite   11 a   angeordneten Sockelplatten 13a verankerbar sind. An den beiden seitlichen Stirnflächen dieses Möbelstückes sind Laschen 19a vorgesehen, mittels welcher mehrere derartige Hohlkörper miteinander zu einem mehrfach vergrösserten Möbelstück verbunden werden können. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  Die Funktion dieses Möbelstückes ist die gleiche wie des anhand der Fig. 1 bis 3 erläuterten Möbelstückes. 



  Hierdurch ist somit ein aufblähbares Möbelstück geschaffen, welches mit drei stabilen Auflageflächen 21a ausgebildet ist, wodurch es als Tisch oder als Pult verwendet werden kann.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  The present invention relates to a piece of furniture with an inflatable body, in the interior of which there is a compressed air pump and, if appropriate, a headlight, with a casing which can be inflated to a hollow body by means of the compressed air pump, which is formed with an underside which rests against a footprint and with an upper side is.



  Inflatable sleeves are known which are used as advertising pillars, as other advertising media, in particular as advertising pillars, or as game or gymnastics equipment and the like. Like. Be used. These known inflatable bodies are advantageous because they take up very little space in their uninflated state, as a result of which they can be easily stored and transported. However, the previously known inflatable bodies have so far not been able to perform the function of a table, a desk or the like, since they have no stable contact surface.



  The object of the present invention is therefore to provide a piece of furniture or the like which is formed by an inflatable envelope and which is designed with at least one fixed contact surface, as a result of which it can fulfill the function of a table, a desk or the like. According to the invention, this object is achieved in that at least one hose, which extends between the top and the bottom, is provided in the interior of the casing
 EMI1.1
 a base can be anchored and the support is formed at its upper end with a table-like support surface.



  The table-like support surface preferably extends at least almost over the entire top of the hollow body. According to a further preferred feature, the shell is made of translucent material and there is also a light source in the interior of the hollow body. Furthermore, the outside of the cover is preferably provided with advertising prints.



  According to a preferred first embodiment, the sleeve has a cylindrical shape and is formed with a single tube located in its center. The underside of the casing can be formed with a base plate into which the pipe section or the like can be inserted. In addition, a base plate can be located below and at a distance from the base plate, the base plate being designed with a suction opening for the compressed air generator.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   According to further preferred features, the cover is formed in the areas of the base plate and the top with mutually associated closure elements, as a result of which it can be converted into a package in its vented state.



   According to a preferred further embodiment, the casing is designed with a plurality of, in particular with three hoses, into which pipe pieces or the like can be inserted, which are each formed with a table-like support surface at their upper ends. The hoses can also extend from the top to the bottom. Furthermore, the lower ends of the pipe sections can each be assigned their own base plates, in which the pipe sections can be anchored.



  The object of the invention is explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments shown in the drawing. 1 shows a first inflatable piece of furniture with an associated one
Edition, in axonometric view, Fig. 2, the shell in the uninflated state with the associated
Edition, in an exploded, axonometric view,
Fig. 3, the shell of FIG. 2 in the inflated state with the inserted
Edition, in axonometric representation,
Fig. 4 shows a second inflatable piece of furniture with these associated three
Editions, in an exploded, axonometric view, and
Fig. 5, the piece of furniture according to Fig. 4, in an axonometric view.



   In Fig. 1, a cylindrical shell 1 is shown, which is a cylindrical
Body is bloated. A compressed air generator 31 is located in the interior of the casing 1, which is formed with an underside 11 and an upper side 12
Headlights 32 and electrical fittings 33 assigned to them. On the underside 11 there is also a base plate 13
Top 12 to the bottom 11 of the sheath 1 is a tube 14 which forms an opening 15 in the top 12.



   The cover 1 is also assigned a table-like support 2 which has a circular support surface 21 and a tube piece 22 projecting therefrom, which can be inserted into the opening 15 and anchored in the base plate 13.

 <Desc / Clms Page number 3>

 



  The shell 1 is formed in its lower region and on the top 12 with mutually associated closure elements 16 and 17, which can be connected to one another when the shell 1 is vented. As can be seen from FIG. 2, the envelope 1 with all of its components can thereby be converted into a package 10.



  In the area of the base plate 13, this package is also formed with a carrying strap 18.



  3 finally shows the casing 1 which has been inflated into a piece of furniture.



  In addition, the pipe section 22 of the support 2 is inserted into the hose 15 of the hollow body formed thereby, it being anchored in the base plate 13.



  The function of this piece of furniture is as follows: when the casing 1 is not inflated, it can be converted into a package 10 by means of the closure elements 16, 17, which can be gripped by means of the carrying tab 18 and thereby transported. The edition 2 is assigned to this package 10.



  As soon as the sleeve 1 is inflated by means of the compressed air generator 31 located in its interior, the hollow cylindrical body shown in FIG. 2 is formed, in the upper side 11 of which there is the opening 15, through which the tube piece 22 of the table-like support 2 can be inserted, the Pipe piece 22 is anchored in the base plate 13. As a result, this body is formed with a stable support surface 21, whereby it can be used as a table or a desk.



  Since the cover 1 is made of transparent material and there is a headlight 32 in its interior, this cylindrical body can also be used as a light source. Furthermore, the outside of the envelope 1 can serve as an advertising space.



  The second embodiment of a piece of furniture according to the invention shown in FIGS. 4 and 5 consists of an inflatable envelope la in the form of a curved, quadratic body, in the interior of which there is likewise a compressed air generator 16 and between its top 12a and bottom 1la there are three hoses 14a. The tubes 14a form openings 15a in the top 12a, into each of which a support 2a can be inserted, which can be anchored in base plates 13a arranged below the bottom 11a. On the two lateral end faces of this piece of furniture, tabs 19a are provided, by means of which a plurality of such hollow bodies can be connected to one another to form a piece of furniture which is enlarged several times.

 <Desc / Clms Page number 4>

 



  The function of this piece of furniture is the same as that of the piece of furniture explained with reference to FIGS. 1 to 3.



  In this way, an inflatable piece of furniture is thus created, which is formed with three stable support surfaces 21a, which means that it can be used as a table or a desk.


    

Claims (10)

ANSPRÜCHE 1. Möbelstück od. dgl. mit einem aufblasbaren Körper, in dessen Innenraum sich eine Druckluftpumpe (31) und gegebenenfalls ein Scheinwerfer (32) befinden, mit einer Hülle (1, la), welche mittels der Druckluftpumpe (31) zu einem Hohlkörper aufblähbar ist, welcher mit einer auf eine Stellfläche anliegenden Unterseite (11, lla) und mit einer Oberseite (12, 12a) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenraum der Hülle (1, la) mindestens ein sich zwischen der Oberseite (12, 12a) und der Unterseite (11, 11 a) erstreckender Schlauch (14, 14a) vorgese- EMI5.1 ankerbar ist und wobei die Auflage (2) an ihrem oberen Ende mit einer tischartigen Auflagefläche (21, 21a) ausgebildet ist (Fig. 1, Fig. 4). 1. A piece of furniture or the like with an inflatable body, in the interior of which there is a compressed air pump (31) and possibly a headlight (32), with a cover (1, la), which by means of the compressed air pump (31) to a hollow body Can be inflated, which is formed with an underside (11, 11a) resting on a standing surface and with an upper side (12, 12a), characterized in that in the interior of the casing (1, la) at least one between the upper side (12, 12a) and the underside (11, 11 a) extending hose (14, 14a) provided  EMI5.1  can be anchored and the support (2) is formed at its upper end with a table-like support surface (21, 21a) (Fig. 1, Fig. 4). 2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die tischartige Auflagefläche (21) zumindest nahezu über die gesamte Oberseite (12) des Hohlkörpers erstreckt (Fig. 1). 2. Piece of furniture according to claim 1, characterized in that the table-like support surface (21) extends at least almost over the entire top (12) of the hollow body (Fig. 1). 3. Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) aus durchscheinendem Material hergestellt ist und dass sich im Innenraum des Hohlkörpers auch eine Lichtquelle (32) befindet (Fig. 1). 3. Furniture according to one of claims 1 and 2, characterized in that the cover (1) is made of translucent material and that there is also a light source (32) in the interior of the hollow body (Fig. 1). 4. Möbelstück nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenseite der Hülle (1, 1a) mit Werbedrucken versehen ist (Fig. 1, Fig. 5). 4. Piece of furniture according to claim 3, characterized in that the outside of the envelope (1, 1a) is provided with advertising prints (Fig. 1, Fig. 5). 5. Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) eine zylindrische Form aufweist und dass sie mit einem einzigen, in ihrem Zentrum befindlichen Schlauch (14) ausgebildet ist (Fig. 1). 5. Piece of furniture according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sleeve (1) has a cylindrical shape and that it is formed with a single hose (14) located in its center (Fig. 1). 6. Möbelstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) an ihrer Unterseite (11) mit einer Bodenplatte (13) ausgebildet ist, in welche das Rohrstück (22) od. dgl. einsetzbar ist (Fig. 1). <Desc/Clms Page number 6> 6. Piece of furniture according to claim 5, characterized in that the sleeve (1) is formed on its underside (11) with a base plate (13), in which the tube piece (22) or the like can be used (Fig. 1).  <Desc / Clms Page number 6>   7. Möbelstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich unterhalb der Bodenplatte und von dieser im Abstand eine Sockelplatte befindet und dass die Bodenplatte mit einer Ansaugöffnung für den Drucklufterzeuger ausgebildet ist. 7. Piece of furniture according to claim 6, characterized in that a base plate is located below the base plate and at a distance therefrom and that the base plate is formed with a suction opening for the compressed air generator. 8. Möbelstück nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) in den Bereichen der Unterseite (11) und der Oberseite (12) mit einander zugeordneten Verschlusselementen (16, 17) ausgebildet ist, wodurch sie in ihrem entlüfteten Zustand in ein Paket (10) umwandelbar ist (Fig. 2). 8. Piece of furniture according to one of claims 6 and 7, characterized in that the sleeve (1) in the areas of the bottom (11) and the top (12) with mutually associated closure elements (16, 17) is formed, whereby they in their vented state can be converted into a package (10) (Fig. 2). 9. Möbelstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (la) mit mehreren, insbesondere mit drei Schläuchen (14a) ausgebildet ist, in welche Rohrstücke (22a) od. dgl. einsetzbar sind, welche an ihren oberen Enden mit jeweils einer tischartigen Auflagefläche (21a) ausgebildet sind (Fig. 4). 9. Piece of furniture according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sheath (la) is formed with several, in particular with three hoses (14a), in which pipe pieces (22a) or the like. Can be used, which at their upper Ends are each formed with a table-like support surface (21a) (Fig. 4). 10. Möbelstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schläuche (14a) von der Oberseite (l2a) zur Unterseite (l l a) hin erstrecken und dass den unteren Enden der Rohrstücke (22a) od. dgl. jeweils eine eigene Sockelplatte (13a) zugeordnet ist, in welchen die Rohrstücke (22a) od. dgl. verankerbar sind (Fig. 4). 10. Piece of furniture according to claim 9, characterized in that the tubes (14a) extend from the top (l2a) to the bottom (lla) and that the lower ends of the tube pieces (22a) or the like each have their own base plate (13a ) is assigned in which the pipe sections (22a) or the like can be anchored (FIG. 4).
AT0085899U 1999-12-07 1999-12-07 FURNITURE OD. DGL. WITH AN INFLATABLE BODY AT3944U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0085899U AT3944U1 (en) 1999-12-07 1999-12-07 FURNITURE OD. DGL. WITH AN INFLATABLE BODY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0085899U AT3944U1 (en) 1999-12-07 1999-12-07 FURNITURE OD. DGL. WITH AN INFLATABLE BODY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT3944U1 true AT3944U1 (en) 2000-11-27

Family

ID=3501433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0085899U AT3944U1 (en) 1999-12-07 1999-12-07 FURNITURE OD. DGL. WITH AN INFLATABLE BODY

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT3944U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359866A1 (en) SOCKET FOR CIRCUIT PANELS
DE2359915A1 (en) TELESCOPIC SUPPORT MECHANISM
DE2008627A1 (en) Cylindrical bracket for a drum liner
EP0037980A1 (en) Circular fluorescent lamp incorporating ballast and starter switch
AT409209B (en) Piece of furniture which is formed by an inflatable body
DE29901010U1 (en) Advertising media with an inflatable cover and with a compressed air generator
AT3944U1 (en) FURNITURE OD. DGL. WITH AN INFLATABLE BODY
EP0324176B1 (en) Light fixture secured under tension between floor and ceiling
DE918215C (en) Grid for fluorescent tubes or the like.
AT408587B (en) Advertisement carrier having an inflatable sleeve and having a compressed-air generator (air compressor)
DE4338302A1 (en) Ground socket for posts
DE10109255A1 (en) Device for connecting the plug-in foot of a post-top luminaire with a support tube
DE2655935C2 (en) Spreadable device for attaching tubular winding tubes to spindles
DE60302691T2 (en) floor lamp
DE2041452A1 (en) Electrical installation device, in particular antenna socket, with a cover plate fastened without screws
DE8615418U1 (en) Low voltage lamp
DE8419027U1 (en) Clamping glasses for a shaft held in self-aligning plain bearings
DE821512C (en) Rod antenna holder
EP0399388A2 (en) Cable duct for a writing-desk or the like
DE19619229C2 (en) Lifting frame for a height adjustable table
DE29520647U1 (en) Low voltage busbar system
DE7043220U (en) Parabolic lamp
AT4311U1 (en) ADVERTISING MEDIA WITH AN INFLATABLE COVER AND WITH A COMPRESSED AIR GENERATOR
DE8705381U1 (en) Electric tube lamp
DE1227148B (en) Socket for tubular lamps attached to a profile support

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee