[go: up one dir, main page]

AT386140B - Einrichtung zum halten von zu schweissenden band- und rohrkanten beim schweissen von schraubennahtrohren - Google Patents

Einrichtung zum halten von zu schweissenden band- und rohrkanten beim schweissen von schraubennahtrohren

Info

Publication number
AT386140B
AT386140B AT0376985A AT376985A AT386140B AT 386140 B AT386140 B AT 386140B AT 0376985 A AT0376985 A AT 0376985A AT 376985 A AT376985 A AT 376985A AT 386140 B AT386140 B AT 386140B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roller
bearings
rollers
cheeks
pipe
Prior art date
Application number
AT0376985A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA376985A (de
Inventor
Jury Nikolaevich Skachko
Venedikt Feofanovich Moshkin
Vladimir Vladimi Chernokozenko
Jury Nikolaevich Kuzmin
Radimir Ivanovich Garkaljuk
Vladimir Vasilievich Polukhin
Alexandr Gerasimovic Tarasenko
Valentin Vladislavo Proshinsky
Original Assignee
Inst Elektroswarki Patona
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Elektroswarki Patona filed Critical Inst Elektroswarki Patona
Priority to AT0376985A priority Critical patent/AT386140B/de
Publication of ATA376985A publication Critical patent/ATA376985A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT386140B publication Critical patent/AT386140B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese Aufgabe wird bei der erfindungsgemässen Einrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, dass jede Walze auf eine einzelne Welle aufgesetzt und mehrteilig ausgeführt ist sowie mit mehreren die Welle abstützenden Lagern ausgestattet ist, die zwischen den einzelnen Teilen der Walzen angeordnet sind, wobei die Lager einer der Walzen,   z. B.   die Lager der Innenwalze an der Seite des Rohres, unbeweglich befestigt sind, die Lager der andern, zum Paar gehörenden Walze,   z. B.   der Innenwalze an der Seite des Bandes, radial gesteuert verschiebbar befestigt sind, und die Lager jeder an der entgegengesetzten Wandseite des Bandes und des Rohres liegenden Walze,   z.

   B.   die Lager der Aussenwalzen, mit abgefederten Stützen untergebracht sind, welche eine translatorische Beweglichkeit jeder der Walzen unabhängig voneinander in Richtung ihrer Annäherung gestatten und ihre Selbsteinstellung bei Winkeländerungen ermöglichen, wobei die Stützen gegen Verschieben oder Verschwenken in andern Richtungen gesichert sind. 



   Die mehrteilige Ausführung der Walzen mit mehreren Lagern, die in der Einrichtung zwischen den Walzenteilen eingebaut sind, sowie die Anordnung der Walzen an einzelnen Wellen und der vorgeschlagene Aufbau von Stützen und Vorrichtungen zur Befestigung und Verschiebung der Lagerbaugruppen von Walzen geben nun die Möglichkeit, die Abmessungen der Einrichtung kleiner zu halten, ihren Aufbau zu vereinfachen und steifer zu machen, ihre Bedienung zu erleichtern, folglich also die technologischen Möglichkeiten der Ausrüstung zum Rohrschweissen zu erweitern, und die Qualität von Rohren zu erhöhen. 



   Es ist von besonderem Vorteil, wenn die Lager der radial gesteuert verschiebbar angeordne- ten Walze in Wangen untergebracht sind, die in Form eines Hebels ausgeführt sind, dessen an einer Seite der Wangen liegende Drehachse fest eingebaut ist, wogegen an der andern Seite der Wangen eine Exzenterwelle angeordnet ist, gegen deren Exzenter sich die Wangen so abstützen, dass bei Drehung der Exzenterwelle die Wangen und folglich die Welle der Walze annähernd radial bewegt werden. Bei einer solchen Ausführung der Einrichtung wird eine Vereinfachung ihres Aufbaus erreicht, wobei auch die Radialverschiebung der Walzenachse bequem geregelt werden kann. 



   Schliesslich ist es auch vorteilhaft, wenn die Lager jeder Walze, die an der entgegenge- setzten Seite in bezug auf die Anordnung der unbeweglich befestigten und radial gesteuert ver- schiebbaren Walzen liegt, in Wangen von Wippen eingebaut sind, deren jede mit drei Stützen versehen ist, von denen je eine als Kugelstütze ausgebildet ist und die zwei andern Stützfedern sind, welche eine translatorische Beweglichkeit der Wippen und ihre Selbsteinstellung bei Winkelbe- gungen in Richtung der Annäherung der Aussenwalzen an die Innenwalzen oder annähernd in dieser Richtung ermöglichen, wobei an jeder Wippe eine Führung vorgesehen ist, welche die Verschiebung der Wippen längs der Achsen der Walzen und die Winkelbewegung dieser Wippen in den Ebenen verhindert, die durch die Achsen der Walzen und durch die Mittelpunkte der Kugelstützen verlaufen.

   Auch bei einer solchen Ausbildung der Einrichtung wird deren Aufbau vereinfacht, ferner wird eine höhere Steifheit und Festigkeit sowie eine bequeme Regelung des Walzenandrucks erreicht. 



   Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen noch weiter erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine erfindungsgemässe Einrichtung zum Halten von zu schweissenden Band- und Rohrkanten beim Schweissen von Schraubennahtrohren bei Ansicht in einer Richtung, die rechtwinkelig zu den Achsen der Aussenwalzen (für die Aussenwalzen) und der Innenwalzen (für die Innenwalzen) sowie in der Bandebene liegt, wobei die Walzen zum Teil im Schnitt dargestellt sind ; Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Stützen von Walzen, die die Rohrwand in den zu den Walzenachsen rechtwinkelig liegenden Richtungen in der Einrichtung nach Fig. l halten ; und Fig. 3 eine Schnittdarstellung der Stützen von Walzen, die das Band in den zu den Walzenachsen rechtwinkelig liegenden Richtungen in der Einrichtung nach Fig. l halten. 



   Bei Betrachtung der   Fig. l,   2 und 3 ist zu berücksichtigen, dass die Ansichten und Schnitte der   Aussen- und   Innenwalzen in der Zeichnungsebene nur angenähert richtig dargestellt sind, da die Achsen dieser Walzen nicht in einer Ebene liegen,   d. h.   nicht zueinander parallel sind. 



   Die Einrichtung zum Halten von zu schweissenden Band- und Rohrkanten beim Schweissen von Schraubennahtrohren enthält ein Paar von   Aussenwalzen--1, 2-- (Fig. l)   und ein Paar 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 von   Innenwalzen --3, 4--, d. h.   vier Walzen --1, 2,3, 4--. Jede Walze --1, 2,3, 4-- ist mehrteilig, gemäss Fig. l z. B. aus drei Elementen, aufgebaut, wobei die   Aussenwalze-l-das   
 EMI3.1 
 die Innenwalze --4-- jeweils als Gegenwalze zum Halten des Bandes --5-- bzw. des Rohres --6-- bestimmt sind. Jede Elementgruppe per Walze --1, 2,3 und 4-- sitzt auf einer separaten Wel-   le --7,   8,9 bzw. 10-- (Fig. l, 2,3) und ist mit Gruppen von Lagern --11, 12,13 bzw. 14-- versehen, die zwischen den Elementen oder Teilen der Walzen --1, 2,3, 4-- (Fig. l) angeordnet sind. 



   Die   Lager --14, 14-- (Fig. 2)   der Welle --10-- mit der zum Halten des Rohres --6-- bestimm- ten Walze --4-- sind in Wangen --15, 15-- befestigt und unbeweglich an einem   Grundkörper --16--   montiert. Infolgedessen sind auch die Wellen --10-- und die Walze --4-- in bezug auf den   Grundkörper --16-- unbeweglich.    



   Die   Lager-13- (Fig. 3)   der Innenwalze --3-- und ihre   Welle --9-- sind   in Wangen   - -17, 17-- eingebaut,   die um eine   Achse --18-- schwenken können,   welche am Grundkörper-16- in   Stützen --19-- befestigt   ist. An der andern Seite stützen sich die Wangen-17, 17-- gegen
Exzenter --20-- einer Exzenterwelle --21-- (Fig.1), deren   Stützen --22-- (Fig. 3)   am Grundkörper - befestigt sind. 



   Die Lager --11, 11-- (Fig.1) der das Band --5-- haltenden Aussenwalze --1-- sowie ihrer Welle --7-- und die   Lager-12, 12- (Fig. 2)   der das Rohr --6-- haltenden Aussenwal- ze --2-- und ihrer Welle --8-- sind in Wangen --23, 23,24, 24-- (Fig. l, 2,3) je einer Wip- pe --33, 34-- eingesetzt, die auf je einer   Kugelstütze--25, 26- (Fig. l,   2,3) und auf je zwei Federn --27, 27,28, 28-- aufruhen. 



   Ausserdem ist jede Wippe --33, 34-- mit einer   Führung-29, 30- (Fig. 3,   2, 1) versehen, welche eine translatorische Verschiebung der Wippen --33, 34-- mit den Wangen --23, 23 bzw. 



   24,   24--längs   der Achsen der Walzen --1 und 2-- sowie eine Winkelverschiebung der Wippen --33,
34-- in den Ebenen verhindert, die durch die Achsen der Walzen --1, 2-- und durch die Mittelpunkte ihrer Kugelstützen --25 bzw. 26-- verlaufen. 



   Zur Gewährleistung der Drehbewegung der   Aussenwalze --2-- und   der Innenwalze --4--, die das Rohr --6-- halten, sind sie mit der Aussenwalze --1-- bzw. mit der Innenwalze --3--, die das Band --5-- halten, mittels   Kupplungen --31, 32-- (Fig. l)   drehverbunden. Der Antrieb der Walzen --1 und 3-- erfolgt durch Drehung ihrer Wellen --7, 9--. 



   Die Einrichtung zum Halten von Band- und Rohrkanten beim Schweissen von Schaubennahtrohren funktioniert wie folgt. 



   Vom Getriebe zum Vorschub des   Bandes --5-- (Fig. 1)   werden die Aussenwalze --1-- und die Innenwalze --3-- gedreht, die das Band --5-- halten, wobei das Band --5-- zwischen den Walzen --1 und 3-- mittels der abgefederten   Wippe-33- (Fig. 3)   eingeklemmt wird. Über die   Kupplungen-31, 32- (Fig. l)   wird die Drehbewegung zur   Aussenwalze --2-- und   zur Innenwalze --4-- übertragen, welche die Wand des Rohres --6-- halten. Das Einklemmen des Rohres --6-- zwischen den Walzen --2 und 4-- bewirkt die abgefederte Wippe --34--.

   Wenn sich der Rohrdurchmesser bei Formierung und beim Schweissen des Rohres --6-- infolge eines sichelförmigen Bandes --5-- ändert, erfolgt die Regelung,   d. h.   die erforderliche Vergrösserung oder Verringerung des Rohrdurchmessers, durch gemeinsame Versetzung der das Band --5-- haltenden Walzen   - l   und 3-- in bezug auf die Walzen --2 und 4--, die das Rohr --6-- halten. Diese Versetzung erfolgt durch Drehung der Exzenterwelle --21--, deren Exzenter die Wangen --17, 17-- der das Band --5-- haltenden Walze --3-- und damit auch diese Walze --3-- relativ zur Walze --4-radial versetzen. Die das   Band --5-- haltende Aussenwalze --1-- folgt   dieser Versetzung der Innenwalze --3-- unter der Wirkung der abgefederten Wippe --33-- mit den   Wangen--27, 27--.   



  Wenn die   Innenwalze --3--, z. B.   infolge ungenügender Steifheit des   Grundkörpers --16--, schräg   läuft, ermöglicht die   Kugelstütze --25-- die   selbsttätige Winkeleinstellung der das Band --5-fixierenden   Aussenwalze --1--.   Die Bewegung der Wippe --33-- bzw. der Wangen --23, 23-in andern Richtungen verhindert die die Wippe durchgreifende stangenförmige   Führung --29--.   



  Die Wangen --24, 24-- der das   Rohr --6-- haltenden Aussenwalze --2-- bewegen   sich unter Einwirkung der abgefederten   Wippe-34- (Fig. 2)   ebenso wie die Wangen --23, 23-- mit der 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Wippe --33--, wobei im Fall einer Änderung der Lage der die Rohrwand haltenden Innenwal- ze --4-- sowie bei Änderung der Wanddicke des Bandes --5-- und des Rohres --6-- die zum Halten der Rohrwand bestimmte   Aussenwalze --2-- ihre   Lage entsprechend ändert. 



   Die mehrteilige Ausführung der das Band und die Rohrwand beim Schweissen haltenden Walzen und ihre Anordnung auf einzelnen Wellen, die Unterbringung der Lagerstützen zwischen den Teilen von Walzen, die Anwendung der beschriebenen Vorrichtungen zur Befestigung der . Walzen und zur Regelung ihrer Lage ermöglichen es also, eine einfache, kompakte und steife Einrichtung aufzubauen und eine bequeme Bedienung zu erreichen. Bei Anwendung dieser Einrichtung können Rohre mit kleineren Durchmessern und grösseren Wanddicken hergestellt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zum Halten von zu schweissenden Band- und Rohrkanten beim Schweissen von Schraubennahtrohren mit einem   Aussen- und   einem Innenpaar von auf Wellen sitzenden Walzen, die in jedem Paar miteinander kinematisch verbunden sind, und von denen jeweils die eine am zulaufenden Band und die andere am Rohr angreift, dadurch gekennzeichnet, dass jede Walze (1, 2,3, 4) auf eine einzelne Welle (7,8, 9,10) aufgesetzt und mehrteilig ausgeführt ist sowie mit mehreren, die Welle abstützenden Lagern (11,11, 12,12, 13,13, 14,14) ausgestattet ist, die zwischen den einzelnen Teilen der Walzen (1, 2,3, 4) angeordnet sind, wobei die Lager (11,11, 12,12, 13, 13, 14,14) einer der Walzen (1, 2,3, 4),   z.

   B.   die Lager (14) der Innenwalze an der Seite des Rohres (6), unbeweglich befestigt sind, die Lager (12,12, 11,11, 14,14, 13,13) der andern, zum Paar gehörenden Walze (2, 1, 4,3),   z. B.   der Innenwalze (3) an der Seite des Bandes (5), radial gesteuert verschiebbar befestigt sind, und die Lager (13,13, 14,14, 11,11, 12,12) jeder an der entgegengesetzten Wandseite 
 EMI4.1 
 gegen Verschieben oder Verschwenken in andern Richtungen gesichert sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (13,13) der radial gesteuert verschiebbar angeordneten Walze (3) in Wangen (17,17) untergebracht sind, die in Form eines Hebels ausgeführt sind, dessen an einer Seite der Wangen (17,17) liegende Drehachse (18) fest eingebaut ist, wogegen an der andern Seite der Wangen (17,17) eine Exzenterwelle (21) angeordnet ist, gegen deren Exzenter (20) sich die Wangen (17,17) so abstützen, dass bei Drehung der Exzenterwelle (21) die Wangen (17,17) und folglich die Welle (9) der Walze (3) annähernd radial bewegt werden.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (11,11, 12,12) jeder Walze (1, 2), die an der entgegengesetzten Seite in bezug auf die Anordnung der unbeweglich befestigten und radial gesteuert verschiebbaren Walzen (3,4) liegt, in Wangen (23,23, 24,24) von Wippen (33 ; 34) eingebaut sind, deren jede mit drei Stützen (25,27, 27 ; 26,28, 28) versehen ist, von denen je eine als Kugelstütze (25,26) ausgebildet ist und die zwei andern Stützfedern (27, 27 ; 28 ; 28) sind, welche eine translatorische Beweglichkeit der Wippen (33,34) und ihre Selbsteinstellung bei Winkelbewegungen in Richtung der Annäherung EMI4.2
AT0376985A 1985-12-30 1985-12-30 Einrichtung zum halten von zu schweissenden band- und rohrkanten beim schweissen von schraubennahtrohren AT386140B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0376985A AT386140B (de) 1985-12-30 1985-12-30 Einrichtung zum halten von zu schweissenden band- und rohrkanten beim schweissen von schraubennahtrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0376985A AT386140B (de) 1985-12-30 1985-12-30 Einrichtung zum halten von zu schweissenden band- und rohrkanten beim schweissen von schraubennahtrohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA376985A ATA376985A (de) 1987-12-15
AT386140B true AT386140B (de) 1988-07-11

Family

ID=3555181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0376985A AT386140B (de) 1985-12-30 1985-12-30 Einrichtung zum halten von zu schweissenden band- und rohrkanten beim schweissen von schraubennahtrohren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT386140B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154438B2 (de) * 1971-11-02 1976-12-30 Institut Elektrosvarki Imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj Ssr, Kiew (Sowjetunion) Schraubennaht-rohrwerk
SU1074619A1 (ru) * 1982-05-19 1984-02-23 Всесоюзный ордена Ленина научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт металлургического машиностроения Устройство дл изготовлени многослойных спиральношовных труб
US4438643A (en) * 1978-10-06 1984-03-27 Rib Loc (H.K.) Limited Machine for forming tubes from a strip
DE3331144A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Verfahren zur herstellung mehrschichtiger schraubennahtrohre und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154438B2 (de) * 1971-11-02 1976-12-30 Institut Elektrosvarki Imeni E.O. Patona Akademii Nauk Ukrainskoj Ssr, Kiew (Sowjetunion) Schraubennaht-rohrwerk
US4438643A (en) * 1978-10-06 1984-03-27 Rib Loc (H.K.) Limited Machine for forming tubes from a strip
SU1074619A1 (ru) * 1982-05-19 1984-02-23 Всесоюзный ордена Ленина научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт металлургического машиностроения Устройство дл изготовлени многослойных спиральношовных труб
DE3331144A1 (de) * 1983-08-30 1985-03-14 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Verfahren zur herstellung mehrschichtiger schraubennahtrohre und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RUSSISCHE ABSTRACTS: SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED, DERWENT PUBLICATIONS LTD., LONDON: 1) SEKTION P,Q; WOCHE 8441; 21.11.1984, P 51; P.16; & SU-1074619-A, UND 2) SEKTION P, Q; WOCHE K 20; 29.6.1983, P 51; P.9; & SU 940889A *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA376985A (de) 1987-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053266B2 (de) Vorrichtung zur schraubenlinienfoermigen verformung eines bandes zu einem rohr
DE102016012915A1 (de) Schleifarm zum Schleifen innenprofilierter Werkstücke mit einer Schleifscheibe
DE1449669B1 (de) Gerät zum selbsttätigen Führen und Zentrieren einer sich bewegenden Bahn
DE1243131B (de) Maschine zur Herstellung zylindrischer und konischer Rohre verschiedener Durchmesser aus wendelfoermig gewickeltem Band
EP0069388B1 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
AT386140B (de) Einrichtung zum halten von zu schweissenden band- und rohrkanten beim schweissen von schraubennahtrohren
DE2037440C3 (de) Gleitlager mit einstellbarem Radialspiel
DE2846138A1 (de) Dreh-linearbewegungs-umformer
DE3223232C2 (de) Vorschubeinrichtung an einer mit einem umlaufenden Werkzeug versehenen Maschine, wie Schäl- oder Richtmaschine, für stangenförmiges Material, wie Wellen, Draht, Rohre o.dgl.
DE3249170C2 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen gasschneidbrenner
DE2634822C2 (de) Hydrostatische Stützvorrichtung
DE2459228A1 (de) Zentriervorrichtung fuer koerper mit kreisfoermigem querschnitt
DE165372C (de)
DE526230C (de) Parallelfuehrung und Lagerung von Koerpern mittels Rollen
DE3601287C2 (de)
DE578113C (de) Einrichtung, insonderheit an Rundschleifmaschinen, zum Ballig- oder Hohlschleifen von Walzen o. dgl.
CH452322A (de) Zahnradschleifmaschine
DE2225001A1 (de) Saugkopf fuer bogenanleger
DE172215C (de)
DE308898C (de)
AT222983B (de) Pendelvorrichtung für die regel- und schwenkbare Lagerung der Verstellwalze von Kalandern u. ähnl. Maschinen
DE513019C (de) Maschine zum Ballig- oder Hohlschleifen von Walzen
EP0979690B1 (de) Biegerichtmaschine
DE2842014C3 (de) Vorrichtung zur Korrektur der Steigungsfehler der Leitspindel an einer Werkzeugmaschine
DE375933C (de) Deckblattumlegevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee