[go: up one dir, main page]

AT385226B - Werkzeugmaschine zur herstellung von gewindespindeln od. dgl. - Google Patents

Werkzeugmaschine zur herstellung von gewindespindeln od. dgl.

Info

Publication number
AT385226B
AT385226B AT0159286A AT159286A AT385226B AT 385226 B AT385226 B AT 385226B AT 0159286 A AT0159286 A AT 0159286A AT 159286 A AT159286 A AT 159286A AT 385226 B AT385226 B AT 385226B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
feed
clamping
vices
stocks
chuck
Prior art date
Application number
AT0159286A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA159286A (de
Original Assignee
Kickuth Klaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kickuth Klaus filed Critical Kickuth Klaus
Priority to AT0159286A priority Critical patent/AT385226B/de
Publication of ATA159286A publication Critical patent/ATA159286A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT385226B publication Critical patent/AT385226B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/32Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor by milling
    • B23G1/34Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor by milling with a cutting bit moving in a closed path arranged eccentrically with respect to the axis of the rotating workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/041Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers step by step
    • B23Q7/042Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers step by step for the axial transport of long workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2240/00Machine tools specially suited for a specific kind of workpiece
    • B23Q2240/007Elongated workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Werkzeugmaschine zur Herstellung von Gewindespindeln od. dgl. Stangenmaterial, mit einem Maschinenbett, das wenigstens eine Bearbeitungseinheit, insbesondere eine Wirbeleinheit, und zwei längsverschiebbare im Masse des Drehvorschubes dreh- bare Spannfutter tragende Spannstöcke aufnimmt. 



   Beim Gewindewirbeln, aber auch bei den meisten andern Gewindeherstellungsverfahren wird das Bearbeitungswerkzeug am Maschinenbett längsverfahren, wobei die Geschwindigkeit dieses Axialvorschubes in einem bestimmten Verhältnis zur Drehzahl der dem Drehvorschub ent- sprechend über die Spannfutter gedrehten Werkstücke stehen muss, um die gewünschte Gewindesteigung zu erreichen. Die Werkstücke werden dazu an einem Ende in ein Spannfutter eines Spann- stockes gespannt und am andern Ende von einer Körnerspitze gehalten, doch ist es auch schon bekannt, die Werkstücke andernends über Lünetten oder einen zweiten Spannstock abzustützen. 



  Diese Werkzeugmaschinen haben sich für die Bearbeitung kürzerer Gewindespindeln durchaus bewährt, sie erfordern aber für die Herstellung längerer Werkstücke ein zeitraubendes, umständliches Nachsetzen bzw. Umspannen der Werkstücke, wobei zwangsläufig Qualitätseinbussen bei der Genauigkeit der Gewindeherstellung hingenommen werden müssen. Auch eignen sich die bekannten Maschinen nicht zur Durchführung mehrerer Arbeitsschritte während einer Aufspannung. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Werkzeugmaschine der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die bei verhältnismässig geringem Bau- und Konstruktionsaufwand die Bearbeitung beliebig langer Werkstücke in einem durchgehenden Bearbeitungsverfahren gewährleistet und auch die Möglichkeit bietet, in diesem durchgehenden Bearbeitungsverfahren verschiedene Bearbeitungsschritte ohne Unterbrechung des Vorschubes ausführen zu können. 



   Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass die Spannfutter in an sich bekannter Weise an einer die Spannstöcke durchsetzenden Spindelhülse od. dgl. lagern und die im Masse des Axialvorschubes relativ zur Bearbeitungseinheit gleichsinnig verfahrbaren Spannstöcke abwechselnd nach Durchfahren einer bestimmten Vorschubstrecke in die Ausgangslage zurückbewegbar sind, wobei sich jeweils der eine Spannstock mit geöffnetem Spannfutter zurückbewegt, während der andere mit geschlossenem Spannfutter weiterfährt. Diese Spannstöcke erlauben die Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Axial- und Drehvorschubes praktisch ohne zeitliche oder räumliche Begrenzung, so dass Werkstücke unabhängig von ihrer tatsächlichen Länge mit erforderlicher Drehund Längsbewegung an der oder den Bearbeitungseinheiten vorbeibewegt und ordnungsgemäss bearbeitet werden können.

   Die Spannstöcke fahren nämlich mit dem Werkstück gleichsinnig entlang einer bestimmten, durch das Maschinenbett od. dgl. begrenzten Vorschubstrecke und werden dann abwechselnd in ihre Ausgangslage zurückbewegt, wobei während der Rückbewegung des einen Spannstockes jeweils der andere allein für den Vorschub sorgt, so dass die Spannstöcke die Vorschubstrecke beliebig oft hintereinander durchfahren können und sich dadurch auch für beliebig lange Werkstücke die erforderlichen Vorschubbewegungen erreichen lassen. Die Werkstücke durchqueren die Spannstöcke durch die Spindelhülsen und werden wegen der beim Zurückfahren des jeweiligen Spannstockes geöffneten Spannfutter immer nur von den die eigentliche Vorschubbewegung ausübenden Spannstöcken und deren geschlossenen Spannfuttern erfasst und dem Vorschub entsprechend längsbewegt und gedreht.

   Während dieses kontinuierlichen Vorschubes kann das Werkstück mit jeder geeigneten Bearbeitungseinheit fortlaufend bearbeitet werden, wobei selbstverständlich auch gleichzeitig zwei oder mehrere Bearbeitungseinheiten einsetzbar sind. Die gegenseitige Abstimmung der Spannstock- und Spannfutterbewegungen wird zweckmässigerweise über eine numerische Steuerung vorgenommen werden, doch spielt es grundsätzlich keine Rolle, wie die Antriebe und deren Steuerungen im einzelnen ausgeführt sind. 



   Gibt es in bewährter Art und Weise als Vorschubantrieb der Spannstöcke einen aus angetriebener, im Maschinenbett gelagerter Spindel und an den Spannstöcken abgestützten Muttern bestehenden Schraubentrieb, können erfindungsgemäss die den Spannstöcken zugeordneten Muttern jeweils dreh- und über eigene Motoren antreibbar gelagert sein. Bei konstanter Drehung der Spindel kommt es daher bei stehenden Muttern zu einer gemeinsamen synchronen Vorschubbewegung beider Spannstöcke, der aber jeweils für die erforderliche Rückbewegung über den Mutterantrieb eine entsprechende Rückwärtsbewegung überlagert werden kann, die den Spannstock in seine Ausgangs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 position zurückbringt. Sobald die Mutter dann wieder stillsteht, übernimmt der betreffende Spannstock erneut die Vorschubbewegung. 



   Auf Grund des unbeschränkten Vorschubes ist es auch möglich, dass nach einer Weiterbildung der Erfindung das Maschinenbett wenigstens zwei Paare zusammenwirkender Spannstöcke aufnimmt, wobei zwischen den Paaren vorzugsweise eine Station zur   Wärme- oder   Oberflächenbehandlung des Werkstückes eingerichtet ist. Dadurch ist es möglich, in einem Zuge mehrere Bearbeitungsschritte vorzunehmen und das Werkstück zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten sogar noch speziell zu behandeln und auf den folgenden Arbeitsschritt vorzubereiten. 



   Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn zwei Spannstockpaare vorgesehen sind und das Maschinenbett zwischen den Spannstöcken des ersten Paares eine Wirbeleinheit, zwischen den beiden Spannstockpaaren eine Härtestation und zwischen den Spannstöcken des zweiten Paares eine Schleifeinheit aufweist, da durch diese Werkzeugmaschine eine Gewindespindel od. dgl. beliebiger Länge gefräst, gehärtet und geschliffen werden kann und daher in einem Zug aus dem rohen Werkstück ein Fertigprodukt herstellbar ist. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand'rein schematisch veranschaulicht,   u. zw.   zeigen Fig. 1 und 2 zwei verschiedene Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemässen Werkzeugmaschine jeweils in Seitenansicht. 



   Zum Bearbeiten beliebig langer   Werkstücke --W--,   insbesondere zum Wirbeln langer Gewindespindeln, nimmt gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ein Maschinenbett --1-- eine Wirbeleinheit --2-- mit ein- und auslaufseitigen Lünetten --3-- sowie zwei längsverschiebbare Spann- 
 EMI2.1 
 



  Den Spannstöcken --4,5-- ist   ausserdem - ein Schraubentrieb --12-- als   Vorschubantrieb für den Längsvorschub zugeordnet, der aus einer über den Motor --13-- angetriebenen Spindel --14-- 
 EMI2.2 
 und vorschubgerecht der   Bearbeitungseinheit --2-- zugeführt.   Dabei übernehmen die Spannstöcke   --4, 5-   durch entsprechendes Längsverfahren den Axialvorschub und die Spannfutter --6,7-mittels der   Antriebe --10, 11--   den Drehvorschub. Für den Längsvorschub sorgt der Vorschub- antrieb --12--, der über die rotierende Spindel --14-- und den stillstehenden   Muttern --15, 16--   die   beiden Spannstöcke-4, 5--   gemeinsam und gleichsinnig in Vorschubrichtung V verfährt. 



  Bei geschlossenen Spannfuttern --6, 7-- wird das   Werkstück-W-- von beiden   Spannstöcken   - -4, 5--   entlang einer bestimmten Vorschubstrecke geführt, worauf der Spannstock --5-- mit seinem Spannfutter --7-- alleine den Vorschub übernimmt und Spannstock --4-- bei geöffnetem Spannfutter --6-- durch die über den Motor --17-- nun angetriebene   Mutter --15-- im   Eilgang eine Rückbewegung R in die Ausgangslage vollzieht.

   Hier wird die Mutter --15-- wieder gebremst, der   Spannstock --4-- fährt   wieder in Vorschubrichtung V weiter und das Spannfutter --6-schliesst, so dass nun Spannstock --4-- allein den Vorschub für das Werkstück --W-- übernehmen und jetzt auch Spannstock --5-- nach Öffnen des Spannfutters --7-- im Eilgang eine Rückbewegung R in die Ausgangslage vornehmen kann, wozu Antrieb --18-- die Mutter --16-antreibt. Sobald Spannstock --5-- seine Ausgangslage erreicht hat, wird die   Mutter --16--   gebremst, das Spannfutter --7-- geschlossen und beide   Spannstöcke --4, 5--   sorgen wieder gemeinsam für den Vorschub.

   Durch dieses überlappende Zusammenwirken der beiden Spannstöcke --4,5-ist es möglich, die vom Maschinenbett-l-begrenzte Vorschubstrecke beliebig oft zu durchfahren und bei kontinuierlichem Vorschub Werkstücke --W-- beliebiger Länge durch die Bearbeitungseinheit --2-- bearbeiten zu lassen. 



   Der kontinuierliche Vorschub erlaubt auch die fortlaufende Bearbeitung eines Werkstückes --W-- in aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten, wozu gemäss vereinfacht dargestelltem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 auf dem Maschinenbett --1-- zwei Paare zusammenwirkender Spannstöcke   - -4, 5, 4a, 5a--   sitzen und zwischen den   Spannstöcken --4, 5--   eine Wirbeleinheit --2--, zwischen den Spannstöcken --4a,5a-- eine Schleifeinheit --2a-- und zwischen den beiden Spannstockpaaren 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT0159286A 1986-06-12 1986-06-12 Werkzeugmaschine zur herstellung von gewindespindeln od. dgl. AT385226B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0159286A AT385226B (de) 1986-06-12 1986-06-12 Werkzeugmaschine zur herstellung von gewindespindeln od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0159286A AT385226B (de) 1986-06-12 1986-06-12 Werkzeugmaschine zur herstellung von gewindespindeln od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA159286A ATA159286A (de) 1987-08-15
AT385226B true AT385226B (de) 1988-03-10

Family

ID=3516756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0159286A AT385226B (de) 1986-06-12 1986-06-12 Werkzeugmaschine zur herstellung von gewindespindeln od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT385226B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685239A1 (fr) * 1991-12-18 1993-06-25 Cepede Machine pour l'usinage de pieces a partir de profiles de grande longueur.
WO2003047813A1 (fr) * 2001-12-06 2003-06-12 Cinetic Machining Machine d'usinage pour elements profiles longitudinaux
WO2003057399A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-17 Pnp Automotive Gmbh Vorrichtung zum zerspanenden bearbeiten langgestreckter werkstücke
EP2147746A3 (de) * 2008-07-24 2013-06-19 Artemis Kautschuk- und Kunststoff-Technik GmbH Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Rotors einer Exzenterschneckenpumpe
CN110076399A (zh) * 2019-04-16 2019-08-02 广州市敏嘉制造技术有限公司 一种旋铣加工方法
EP3964321A1 (de) * 2020-08-21 2022-03-09 RSA cutting technologies GmbH Vorrichtung und verfahren zur herstellung von werkstücken

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5538012B2 (ja) * 2010-03-18 2014-07-02 シチズンホールディングス株式会社 工作機械
CN110039132A (zh) * 2019-04-16 2019-07-23 广州市敏嘉制造技术有限公司 一种旋铣加工装置
CN111716139B (zh) * 2020-06-24 2021-04-20 泉州台商投资区双艺商贸有限公司 一种可对管件表面毛刺去除的连续性输送装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331466B2 (de) * 1973-06-20 1977-03-03 EUBAMA Eugen Bader Maschinenbau KG, 7210 Rottweil Maschine zur herstellung von kopflosen gewindeteilen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331466B2 (de) * 1973-06-20 1977-03-03 EUBAMA Eugen Bader Maschinenbau KG, 7210 Rottweil Maschine zur herstellung von kopflosen gewindeteilen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685239A1 (fr) * 1991-12-18 1993-06-25 Cepede Machine pour l'usinage de pieces a partir de profiles de grande longueur.
WO2003047813A1 (fr) * 2001-12-06 2003-06-12 Cinetic Machining Machine d'usinage pour elements profiles longitudinaux
FR2833196A1 (fr) * 2001-12-06 2003-06-13 Rouchaud Machine d'usinage pour elements profiles longitudinaux
US7237309B2 (en) 2001-12-06 2007-07-03 Cinetic Machining Milling machine for longitudinal profiled elements
WO2003057399A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-17 Pnp Automotive Gmbh Vorrichtung zum zerspanenden bearbeiten langgestreckter werkstücke
EP2147746A3 (de) * 2008-07-24 2013-06-19 Artemis Kautschuk- und Kunststoff-Technik GmbH Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Rotors einer Exzenterschneckenpumpe
CN110076399A (zh) * 2019-04-16 2019-08-02 广州市敏嘉制造技术有限公司 一种旋铣加工方法
EP3964321A1 (de) * 2020-08-21 2022-03-09 RSA cutting technologies GmbH Vorrichtung und verfahren zur herstellung von werkstücken

Also Published As

Publication number Publication date
ATA159286A (de) 1987-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035451C2 (de)
DE7519976U (de) Mehrspindel-drehautomat
AT385226B (de) Werkzeugmaschine zur herstellung von gewindespindeln od. dgl.
AT264965B (de) Drehmaschine
DE2658970B2 (de) Kurbelwellenfräsmaschine
EP0522272B1 (de) Gewindeschleifmaschine mit einer auf einem Schleiftisch angeordneten Schleifeinheit für profilerzeugene Schleifoperationen
DE3136372A1 (de) Doppelstaender-portalschleifmaschine
DE3929659A1 (de) Drehmaschine
DE1296487B (de) Gewindefraesmaschine
DE3202723A1 (de) Werkzeugmaschine fuer die bearbeitung kugelfoermiger werkstuecke grosser abmessungen
DE2636986A1 (de) Drehbank
DE2044429A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von kugelförmigen Innenflachen, die auf einem vertikalen Trager angeordnet ist
DE1502475B1 (de) Verfahren zum Hinterschleifen der Schneidzaehne im kegeligen Teil von Gewindebohrern
DE1652220C3 (de) Verfahren zum spanabhebenden Bearbeiten eines Werkstücks
DE2459648C3 (de) Modellkopiermaschine mit umlaufendem Werkzeug für Werkstücke mit unregelmäßiger Form
DE2259208C3 (de) Vorrichtung zum Einstechschleifen von Gewinden
EP0189018B1 (de) Fräsmaschine zum Bearbeiten von Kurbelwellen od. dgl.
DE3304980A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen und bearbeiten von zahnraedern
DE609717C (de) Maschine zum Hobeln von in der Kokille gegossenen, pyramidenstumpffoermigen Stahlguss-Vierkantbloecken
DE19725670A1 (de) Zweiarmige Vertikalfräsmaschine
DE3050373C2 (de)
DE852189C (de) Mehrspindlige senkrechte Drehbank
DE922393C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Einlegens der Werkstuecke in mehrspindlige Holzbearbeitungsmaschinen, z. B. Kopierfraesmaschinen
DE2332173A1 (de) Transfer-werkzeugmaschine mit mehreren drehbaren spannfuttern fuer die werkstuecke
DE3308606A1 (de) Bandschleifgeraet fuer im durchlauf arbeitende schleif- oder kantenanleimmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee