AT354798B - Larvenkollektor - Google Patents
LarvenkollektorInfo
- Publication number
- AT354798B AT354798B AT243778A AT243778A AT354798B AT 354798 B AT354798 B AT 354798B AT 243778 A AT243778 A AT 243778A AT 243778 A AT243778 A AT 243778A AT 354798 B AT354798 B AT 354798B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- drum
- perforated
- larvae
- screen cloth
- collector
- Prior art date
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 6
- 230000001418 larval effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K67/00—Rearing or breeding animals, not otherwise provided for; New or modified breeds of animals
- A01K67/30—Rearing or breeding invertebrates
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Bei der Aufzucht von Fliegen od. dgl. Tieren besteht ein Bedürfnis nach einer Vorrichtung durch die die Larven dieser Tiere, welche sich in einer Nahrungsmittelmasse befinden, vor ihrer Verpuppung von dieser Nahrungsgrundlage getrennt und gesammelt werden. Für eine solche Vorrichtung gibt es kein Vorbild. Die Nahrungsgrundlage besteht aus einer breiartigen Masse, die im wesentlichen das für die Larven erforderliche Nahrungsmittel in Form von Flocken enthält. Vor ihrer Verpuppung sammeln sich die Larven an der Oberfläche der Nahrungsmittelgrundlage und es besteht nunmehr die Aufgabe der Erfindung, eine Lösung für die Trennung von Larven und Nahrungsmittelgrundlage zu finden. Diese Trennung wird erfindungsgemäss in befriedigender Weise durch einen Larvenkollektor erreicht, der eine im Querschnitt sechseckige, um ihre in eine waagrechte oder schwach geneigte Stellung bringbare Längsachse drehbare Trommel aufweist, die den Trommelmantel bildenden sechs Tafeln abwechselnd aus perforiertem und unperforiertem Blech bestehen und die perforierten Tafeln lösbar mit den benachbarten Tafeln verbunden sind, wobei an der Innenseite der perforierten Tafeln Siebtücher locker angeordnet sind und unterhalb der Trommel ein Sammeltrichter vorgesehen ist. In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung im Schnitt dargestellt. In einem aus Rahmen bestehenden Gestell --1-- ist eine, insgesamt mit --2-- bezeichneten Trommel drehbar gelagert. Der Trommelmantel besteht aus drei perforierten Blechen --3-- und drei unperforierten Blechen Die Tafeln --3 und 4-- weisen an ihren zur Trommelachse --5-- parallelen Rändern radial nach aussen gerichtete Flanschen --6-- auf, zwischen denen Siebtücher --7-- mit ihren entsprechenden Rändern eingeklemmt sind. Wesentlich ist hiebei, dass das Siebtuch locker angeordnet ist und nicht straff an die perforierten Tafeln --3-- innen anliegt. Die Tafeln --4-- sind fest mit kreisrunden Stirnscheiben - verbunden, während die entfernbaren perforierten Tafeln --3-- mittels nicht dargestellter Schnellverschlüsse an ihren Flanschen --6-- mit den festen Tafeln --4-- verbindbar sind. Die Stirn- scheiben --8-- weisen einen Zahnkranz --9-- auf, der mit dem Antriebsritzel --10-- eines Elektromotors - kämmt. Zur drehbaren Lagerung laufen die Stirnscheiben --8-- auf drei Rollen --12--, die am Rahmen --1-- gelagert sind. Dieser Rahmen --1-- ist um eine horizontale Achse, die parallel zur Zeichenebene verläuft, mittels hydraulischer Winden --13-- schwenkbar, die in einem Grundrahmen --14-angeordnet sind und auf dem der Rahmen-l-während der Drehbewegung der Trommel aufruht. Im Grundrahmen --14-- ist ein Sammeltrichter-15-vorgesehen, der mittels eines Bodens --16-verschliessbar ist. Die Stirnscheiben --8-- sind mit Füll- und Entleerungsöffnungen versehen. Die Trommel wird etwa zu 40% mit dem Gemisch von Larven und deren Nahrungsgrundlage gefüllt und in langsame Drehung versetzt. Die Larven dringen an die Oberfläche und gelangen zufolge der Umwälzung des Gemisches abwechselnd auf glatte Tafeln oder auf ein Siebtuch. Die Maschenweite dieses Siebtuches ist der Larvengrösse angepasst und betrug im ausgeführten Beispiel 2 mm. Die Larven durchdringen das Siebtuch und wandern durch die Perforation nach aussen. Der Lochdurchmesser der Perforation ist nicht kritisch, es soll jedoch ein günstiges Verhältnis zwischen Lochdurchmesser und Stegbreite bestehen. Es haben sich Lochdurchmesser von 10 bis 15 mm bewährt. Bevorzugt wird eine Lochweite von 13 mm. Im Lauf der Drehung fallen die an die Aussenseite des Mantels gelangenden Larven in den Sammeltrichter - -15--, der weitgehend mit Wasser oder einer sonst geeigneten Flüssigkeit gefüllt ist. Die Larven sind nicht in der Lage, sich aus dem Bad im Sammeltrichter zu entfernen. Nach hinreichend langer Zeit sind alle oder nahezu alle Larven ins Flüssigkeitsbad gelangt und können von dort zur weiteren Behandlung entnommen werden. Zur Entfernung der verbliebenen Nahrungsgrundlage in der Trommel und zu deren Reinigung ist es zweckmässig, die Trommel in eine entsprechend geneigte Lage zur Waagrechten zu bringen. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : 1. Larvenkollektor, der zur Trennung der Larven von einer Nahrungsmittelgrundlage dient, da- EMI1.1 eine waagrechte oder schwach geneigte Stellung bringbare Längsachse (5) drehbare Trommel (2) aufweist, die den Trommelmantel bildenden sechs Tafeln (3,4) abwechselnd aus perforiertem und unperforiertem <Desc/Clms Page number 2> Blech bestehen und die perforierten Tafeln (3) lösbar mit den benachbarten Tafeln (4) verbunden sind, wobei an der Innenseite der perforierten Tafeln Siebtücher (7) locker angeordnet sind und unterhalb der Trommel ein Sammeltrichter (15) vorgesehen ist. EMI2.1 gekennzeichnet, dass die Tafeln(3, 4) an ihren parallel zur Trommelachse (5) verlaufenden Rändern radial nach aussen gerichtete Flanschen (6) aufweisen, zwischen denen die entsprechenden Ränder des Siebtuches (7) einklemmbar sind.3. Larvenkollektor nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Maschenweite des Siebtuches (7) etwa 2 mm ist und der Lochdurchmesser der Perforation etwa 10 bis 15, vorzugsweise 13 mm beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT243778A AT354798B (de) | 1978-04-06 | 1978-04-06 | Larvenkollektor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT243778A AT354798B (de) | 1978-04-06 | 1978-04-06 | Larvenkollektor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA243778A ATA243778A (de) | 1979-06-15 |
AT354798B true AT354798B (de) | 1980-01-25 |
Family
ID=3534333
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT243778A AT354798B (de) | 1978-04-06 | 1978-04-06 | Larvenkollektor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT354798B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015164240A1 (en) * | 2014-04-21 | 2015-10-29 | Perednia Douglas A | Rotating feeder bin for growing, feeding and harvesting insect larvae |
-
1978
- 1978-04-06 AT AT243778A patent/AT354798B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015164240A1 (en) * | 2014-04-21 | 2015-10-29 | Perednia Douglas A | Rotating feeder bin for growing, feeding and harvesting insect larvae |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA243778A (de) | 1979-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69605965T2 (de) | Drehtrommelvorrichtung zum Trennen von Feststoffpartikeln aus einer Flüssigkeit und Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierfür | |
DE2501547C3 (de) | Zylindersieb zur Trennung von flüssigen Bestandteilen von festen Bestandteilen | |
DE2330405B2 (de) | Ölabscheide vorrichtung | |
DE1083586B (de) | Anordnungen in einer stationaeren oder fahrbaren Dreschmaschine | |
DE1461483A1 (de) | Kontinuierlicher Eindickungsfilter | |
AT354798B (de) | Larvenkollektor | |
EP1585869A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen von siebgut aus in einem gerinne strömender flüssigkeit | |
DE1915561C3 (de) | Rotierende Filtertrommel zur Konzentration verdünnter Fasersuspensionen | |
DE2616158A1 (de) | Rotierendes trenn- und verfeinerungssieb, insbesondere fuer die voraussiebung festen stadtmuells | |
DE529142C (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren und Filtrieren von Saatgut | |
AT352508B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen des fruchtfleisches vom fruchtkern und von der fruckthaut, insbesondere des traubenfleisches von traubenkernen und der traubenhaut | |
DE816611C (de) | Ruebenerntemaschine | |
DE900626C (de) | Maisschlagmaschine | |
DE3704013C1 (en) | Process and apparatus for the purification of flowing waters | |
DE498560C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdicken von Stoffwasser, insbesondere von Fasermassefuer die Papierherstellung | |
DE503269C (de) | Knotenfaenger | |
DE304808C (de) | ||
DE2234142C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden langer Fasern von anderen Komponenten einer fibrösen Suspension | |
AT210727B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Papier, Pappe od. dgl. | |
DE7221970U (de) | Trommelrechen | |
DE483035C (de) | Sichter fuer Zellstoff, Holzschiff u. dgl. | |
DE867373C (de) | Tonreiniger | |
DE884722C (de) | Zentrifuge der Umlauftrommelart zum Aussondern mitgefuehrter Teilchen aus einem Gasstrom | |
AT98709B (de) | Waschvorrichtung. | |
AT53274B (de) | Kartoffelreinigungs- und Sortiermaschine mit Siebtrommel. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENE | Inventor named | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |