[go: up one dir, main page]

AT336509B - Strassenablauf bzw. schachtabdeckung - Google Patents

Strassenablauf bzw. schachtabdeckung

Info

Publication number
AT336509B
AT336509B AT551775A AT551775A AT336509B AT 336509 B AT336509 B AT 336509B AT 551775 A AT551775 A AT 551775A AT 551775 A AT551775 A AT 551775A AT 336509 B AT336509 B AT 336509B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
cover
base frame
blocks
manhole cover
Prior art date
Application number
AT551775A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA551775A (de
Original Assignee
Wallner & Neubert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wallner & Neubert filed Critical Wallner & Neubert
Priority to AT551775A priority Critical patent/AT336509B/de
Publication of ATA551775A publication Critical patent/ATA551775A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT336509B publication Critical patent/AT336509B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1409Covers for manholes or the like; Frames for covers adjustable in height or inclination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen höhenverstellbaren Strassenablauf bzw. Schachtabdeckung, der einen in der Strassendecke verankerbaren Grundrahmen, der mit in das Rahmeninnere vorspringenden Klötzen sowie mit Ausnehmungen zur Aufnahme eines Aufstockrahmens versehen ist, und einen Deckel umfasst. 



   Im Strassenbau ergibt sich häufig die Notwendigkeit, Strassenabläufe verkehrssicher abzudecken bevor die letzte Schichte der Strassendecke aufgebracht worden ist. Aus diesem Grunde werden die Rahmen der
Strassenabläufe häufig bereits beim Einbau auf die Höhe der obersten Strassenschichte angehoben und bei der
Aufbringung der provisorischen Strassendecke Rampen rund um den herausragenden Rahmen angeordnet. Dabei kommt es jedoch naturgemäss zu Schwierigkeiten beim Ablauf des Wassers. Ausserdem behindern die Rampen den Verkehr. 



   Es sind auch bereits höhenverstellbare Strassenabläufe bzw. Schachtabdeckungen bekannt, bei denen ein
Grundrahmen in der Strassendecke verankert wird, dessen Oberkante auf die Höhe der provisorischen
Strassendecke eingerichtet wird. Dieser Grundrahmen weist in das Rahmeninnere vorspringende Klötze auf, die als Auflage für den Deckel dienen. Nach dem Aufbringen der letzten Schichte der Strassendecke wird ein entsprechend hoher Aufstockrahmen an dem Grundrahmen befestigt. Dabei ist es jedoch notwendig, an der
Unterseite des Deckels Klötze zu befestigen, die sich bei geschlossenem Deckel an den Klötzen des
Grundrahmens abstützen, um den nun im Aufstockrahmen gelagerten Deckel auf gleichem Niveau mit der Rahmenoberkante zu halten. 



   Der Nachteil dieses bekannten höhenverstellbaren Strassenablaufes liegt darin, dass an die zumeist stark verschmutzte Unterseite des Deckels Klötze angeschraubt werden müssen, was erhebliche Schwierigkeiten verursacht. 



   Ein weiterer Nachteil ist auch das durch die angeschraubten Klötze erforderliche grössere Spiel zwischen Aufstockrahmen und Deckel, da der Abstand zwischen den Lagerstellen des Deckels und der gegenüberliegenden Innenwand des Rahmens entsprechend der Verbindungslinie   Lagerstelle-äussere   untere Klotzkante und nicht bloss entsprechend dem Abstand der Lagerstellen von der Stirnfläche des Deckels bemessen sein muss, wodurch sich insbesondere bei grösseren Aufstockhöhen erhebliche Unterschiede ergeben. 



   Ziel der Erfindung ist es, einen höhenverstellbaren Strassenablauf der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der einen einfachen und raschen Einsatz des Aufstockrahmens ermöglicht und bei dem kein abnormal grosses Spiel zwischen Deckel und Rahmen erforderlich ist. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Aufstockrahmen ebenfalls mit auf den Klötzen des Grundrahmens aufliegenden, in das Rahmeninnere vorspringenden und den Deckel unterstützenden Klötzen versehen ist. 



   Besonders vorteilhaft ist es, den Deckel nicht direkt im Grundrahmen zu lagern, sondern dafür an den Klötzen des Grundrahmens anschraubbare L-förmige Füllstücke vorzusehen, die in Einschnitte des Grundrahmens einsetzbar sind und die Oberseite der Klötze des Grundrahmens abdecken. Diese Füllstücke übernehmen die Lagerung und Abstützung des Deckels solange der Aufstockrahmen wegen der noch fehlenden letzten Schichte der Strassendecke noch nicht aufgesetzt ist. 



   Ist die letzte Strassendecke aufgebracht, so werden die Füllstücke abmontiert und der Aufstockrahmen auf die Klötze des Grundrahmens aufgesetzt und mit diesen verschraubt. Da die Klötze des Grundrahmens an ihrer Oberseite aufgrund der Abdeckung durch die Füllstücke nicht verschmutzt sind, ergeben sich dabei keine Schwierigkeiten, sodass die Montage des Aufstockrahmens rasch und problemlos erfolgen kann. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. 



   Der Grundrahmen --1-- weist Einschnitte --9-- und Klötze --3-- auf, die mit einer vertikalen   Bohrung--8--versehen   sind. Die Verankerung des Grundrahmens--l--in der Strassendecke erfolgt so, dass seine Oberkante mit der provisorischen Decke abschliesst. 
 EMI1.1 
 Oberkante des   Grundrahmens--l--ab.   



   Soll nun die oberste Schichte der Strassendecke aufgebracht werden, so werden die   Füllstücke--2--aus   dem Grundrahmen--l--entfernt und der   Aufstockrahmen--11--aufgesetzt,   der mit seinen Ansätzen 
 EMI1.2 
 



   Durch die Anordnung von   Schlitzen --9-- im   Grundrahmen, in welche die   Ansätze-10-des     Aufstockrahmens --11-- eingreifen,   werden Aufstockhöhen des Rahmens, die unter der Dicke des Deckels 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT551775A 1975-07-16 1975-07-16 Strassenablauf bzw. schachtabdeckung AT336509B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT551775A AT336509B (de) 1975-07-16 1975-07-16 Strassenablauf bzw. schachtabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT551775A AT336509B (de) 1975-07-16 1975-07-16 Strassenablauf bzw. schachtabdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA551775A ATA551775A (de) 1976-08-15
AT336509B true AT336509B (de) 1977-05-10

Family

ID=3576665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT551775A AT336509B (de) 1975-07-16 1975-07-16 Strassenablauf bzw. schachtabdeckung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT336509B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0317189A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Sutcliffe, Brian Verfahren zum Angleichen einer Grundplatte und eines Rahmens an eine Strassenoberfläche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0317189A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Sutcliffe, Brian Verfahren zum Angleichen einer Grundplatte und eines Rahmens an eine Strassenoberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
ATA551775A (de) 1976-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025449A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lagefi xierung eines Bauwerks
DE29522213U1 (de) Bewegungsfläche für Pferde, insbesondere Reitplatzaufbau
DE102007033824A1 (de) Straßen- und Brückenentwässerungssystem, Vorrichtung und Verfahren zum Einbau des Systems
EP0326797B1 (de) Vorrichtung zum Schutz des zentralen Wurzelbereiches von Bäumen
AT336509B (de) Strassenablauf bzw. schachtabdeckung
DE102010007863A1 (de) Dichtungsvorrichtung und Straßenkappen
DE2241222A1 (de) Deckelrahmen fuer strassenschaechte
DE202011003655U1 (de) Schachtabdeckung aus Gußeisen
EP0829592A1 (de) System zur Erstellung von Stelzen für Belagsaufbauten aus Platten auf Terrassen, Balkonen o.dgl.
DE825676C (de) Wasserseitiger Dichtungskoerper fuer Staudaemme
DE3821545C2 (de)
DE10334989B4 (de) Höhen- und neigungsverstellbare Straßenkappe
DE202014003761U1 (de) Abdeckung für Behälter
DE9306199U1 (de) Straßenkappe
DE19738218C2 (de) Tragrahmen für Kanalabdeckungen, Steigleitungsanordnung und Verfahren zur Herstellung
DE3910176A1 (de) Sicherung und abdichtung von steilen haengen, insbesondere von muellhalden und dgl.
DE730158C (de) Schachtdeckel aus gepresstem Stahlblech
CH614004A5 (en) Drainage shaft for carriageways with a concrete substructure
DE2248848A1 (de) Vorfabrizierter bauteil zur bildung von behaeltern fuer futter, kornfruechte u. dgl. und verfahren zur herstellung desselben
EP2365138B1 (de) Rahmen
DE3203980C2 (de) Unterführungsbauwerk sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT15152U1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Ausrichten und lösbaren Befestigen eines Pfostens in einem festen Fundament
DE1812859A1 (de) Anordnung fuer einen senkrecht stehenden,unterirdisch anzuordnenden Lagertank fuer Fluessigkeiten und Schuettgut,insbesondere fuer Kraftstoffe
AT287603B (de) Rahmen für Schachtabdeckungen, Einlaufgitter od.dgl.
DE1484888B1 (de) Hoehenverstellbare Schachtabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee