[go: up one dir, main page]

AT332993B - Kehrgerat, insbesondere tischkehrgerat - Google Patents

Kehrgerat, insbesondere tischkehrgerat

Info

Publication number
AT332993B
AT332993B AT824072A AT824072A AT332993B AT 332993 B AT332993 B AT 332993B AT 824072 A AT824072 A AT 824072A AT 824072 A AT824072 A AT 824072A AT 332993 B AT332993 B AT 332993B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
housing cover
receptacles
cover
edges
Prior art date
Application number
AT824072A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA824072A (de
Original Assignee
Leifheit International
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691908649 external-priority patent/DE1908649A1/de
Priority claimed from AT133470A external-priority patent/AT313521B/de
Application filed by Leifheit International filed Critical Leifheit International
Priority to AT824072A priority Critical patent/AT332993B/de
Priority claimed from AT252573A external-priority patent/AT331451B/de
Publication of ATA824072A publication Critical patent/ATA824072A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT332993B publication Critical patent/AT332993B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4025Means for emptying

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Kehrgerät, insbesondere Tischkehrgerät, mit in einem Gehäuse befindlichen   Schmutzsammelräumen,   zwischen denen wenigstens eine durch Laufräder antreibbare Bürstenwalze angeordnet ist, wobei eine Gehäuseabdeckung als lösbare, im wesentlichen rechteckige und ebene, an ihren einen einander gegenüberliegenden Kanten mit Abwinkelungen versehene Platte ausgebildet ist und die Schmutzsammelräume als unterseitig geschlossene, mit dem Gehäuse einstückige Wannen ausgebildet sind. 



   Eine Gehäuseabdeckung dieser Art ist aus der USA-Patentschrift Nr. 1, 461, 814 bekannt und sie hat den
Vorteil, einfach herstellbar zu sein. Nachteilig ist aber die geringe Festigkeit der Gehäuseabdeckung, deren schlechte, insbesondere nicht hinreichend dichte Verbindung mit dem Gehäuse und eine umständliche Handhabung beim Aufsetzen und Abnehmen. 



   Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Gehäuseabdeckung für ein Kehrgerät der einleitend geschilderten Art zu schaffen, die unter Aufrechterhaltung der Vorteile der einfachen Herstellbarkeit eine ausreichende Steifigkeit aufweist, um einen dichten Abschluss der Schmutzsammelräume auch während der Arbeit mit dem Kehrgerät zu gewährleisten. Dabei soll die Gehäuseabdeckung leicht aufzusetzen und abzunehmen sein, um ein müheloses Entleeren der Schmutzsammelräume zu ermöglichen.

   Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass die Abwinkelungen der Gehäuseabdeckung an deren Längsseiten, die Längsseiten von Aufnahmen für Lagerträger der Bürstenwalze und der Laufräder teilweise übergreifend, angeordnet bzw. ausgebildet sind und an ihren freien Kanten innenseitig Rastvorsprünge tragen, denen Rastausnehmungen an den Aussenseiten der Aufnahmen zugeordnet sind, dass die Gehäuseabdeckung an ihren querliegenden Rändern mit in das Gehäuse hineinragenden und sich an dessen Querwandungen zwischen den Aufnahmen innenseitig anlegenden Leisten versehen ist und dass auf der Oberseite der einen Aufnahme ein einen Durchbruch der Gehäuseabdeckung durchragendes Abstützglied vorzugsweise mittig angeordnet ist.

   Durch die Anordnung der Abwinkelungen an den Längsrändern der Gehäuseabdeckung ergibt sich eine Versteifung in der normalen Arbeitsrichtung des Kehrgerätes, in der die grösste Beanspruchung des Kehrgerätes und damit auch der Gehäuseabdeckung vorliegt. Eine feste Verbindung zwischen Abdeckung und Gehäuse und ein guter Abschluss des Gerätes ist durch die an den freien Kanten der Abwinkelungen vorgesehenen Rastvorsprünge gegeben, denen Rastausnehmungen an den Aussenseiten der Aufnahmen für Lagerträger der Bürstenwalze und der Laufräder zugeordnet sind. Die erfindungsgemässe Anordnung von Rastvorsprüngen ergibt den Vorteil, dass die Gehäuseabdeckung mühelos über die Aufnahmen hinweg unter elastischer Aufbiegung der Abwinkelungen in die Verschlusslage gebracht werden kann.

   Dabei wird eine weitere Versteifung der Gehäuseabdeckung und eine Sicherung eines dichten Verschlusses durch die an den querliegenden Rändern der Gehäuseabdeckung angeordneten, in das Gehäuse hineinreichenden und sich an dessen Querwandungen zwischen den Aufnahmen innenseitig anlegenden Leisten erzielt. Schliesslich wird ein müheloses Abnehmen der Gehäuseabdeckung durch das Abstützglied erreicht, das auf der Oberseite der einen Aufnahme des Lagerträgers angeordnet ist und einen Durchbruch der Gehäuseabdeckung durchragt. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, u. zw. zeigen : Fig. 1 ein Kehrgerät in schaubildlicher Darstellung, im wesentlichen von der Oberseite gesehen, Fig. 2 eine im wesentlichen die Unterseite zeigende schaubildliche Darstellung des Kehrgerätes gemäss   Fig. 1, Fig. 3   eine Abdeckung des Gehäuses in schaubildlicher Darstellung, im wesentlichen die Unterseite zeigend und Fig. 4 eine Draufsicht auf das Gehäuse bei abgenommener Abdeckung in schaubildlicher Darstellung. 



   Die dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemässen   Kehrgerätes--l--ist   als Tischkehrgerät ausgebildet, wobei in einem   Gehäuse --2-- eine   durch   Laufräder--3--antreibbare Bürstenwalze--4--   sowie dieser beigeordnete   Hilfsbürsten--5--angeordnet   sind. Die   Laufräder --3-- sowie   die Bürstenwalze   --4--   und die   Hilfsbürsten--5--stehen   dabei über die Unterseite des   Gehäuses --2-- vor,   wobei die   Bürsten--4, 5-- zwischen Schmutzsammelräumen-6--liegen.   Die Schmutzsammelräume sind bei der dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Kehrgerätes als unterseitig verschlossene Wannen 
 EMI1.1 
 kraftschlüssige Verbindung mit diesen bringbar sind. 



   Die Lagerung sowohl der   Bürsten--4, 5--als   auch der Laufräder --3-- erfolgt in von dem Gehäuse 
 EMI1.2 
 Kehrgerätes oberseitig durch eine   Abdeckung--12--verschliessbar,   die mit abgewinkelten Endbereichen   --13--   die   Stirnseiten--14--des Gehäuses--2--bereichsweise   übergreift. Den abgewinkelten 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    --13-- der Abdeckung --12-- sind innenseitig Rastvorsprünge --15-- angeformt,Abdeckung--12--sind Leisten--18--vorgesehen,   die in den oberen freien Raum des   Gehäuses--2--   eingreifen und sich dessen Querwänden --7-- anlegen, so dass Verschiebungen der Abdeckung--12--bei seitlichen Belastungen nicht vorkommen können. 



   Zum Lösen der   Abdeckung --12-- ist   auf der   Oberseite--19--der   einen Aufnahme --11-- für die   Lagerträger--10--ein Abstützglied--20--fest   angeordnet, das einen   Durchbruch--21--der   Abdeckung - durchgreift. Mit Hilfe des   Abstützgliedes-20-kann   das Lösen der   Abdeckung --12-- zwecks   Entleerung der   Schmutzsammelräume-6-wesentlich   erleichtert werden, da die dabei die Abdeckung fassende Hand zugleich darauf abgestützt werden kann. 



   Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt ; vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So kann die Anzahl der verwendeten Bürstenwalzen je nach vorgesehenem Verwendungszweck variiert werden, wobei auch die äussere Gestalt des Kehrgerätes sowie die Formgebung und Ausbildung einzelner Funktionselemente dem jeweiligen Verwendungszweck optimal angepasst werden können. So kann das erfindungsgemässe Kehrgerät bei geeigneter Dimensionierung und Zuordnung einer Handhabe auch als Teppichkehrgerät Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Kehrgerät, insbesondere Tischkehrgerät, mit in einem Gehäuse befindlichen Schmutzsammelräumen, zwischen denen wenigstens eine durch Laufräder antreibbare Bürstenwalze angeordnet ist, wobei eine Gehäuseabdeckung als lösbare, im wesentlichen rechteckige und ebene, an ihren einen einander gegenüberliegenden Kanten mit Abwinkelungen versehene Platte ausgebildet ist und die Schmutzsammelräume als unterseitig geschlossene, mit dem Gehäuse einstückige Wannen ausgebildet sind, d ad ur ch ge ken n- zeichnet, dass die Abwinkelungen (13) der Gehäuseabdeckung (12) an deren Längsseiten, die Längsseiten von Aufnahmen (11) für Lagerträger (10) der Bürstenwalze (4,5) und der Laufräder (3) teilweise übergreifend, angeordnet bzw.
    ausgebildet sind und an ihren freien Kanten innenseitig Rastvorsprünge (15) tragen, denen Rastausnehmungen (16) an den Aussenseiten der Aufnahmen (11) zugeordnet sind, dass die Gehäuseabdeckung (12) an ihren querliegenden Rändern (17) mit in das Gehäuse (2) hineinragenden und sich an dessen Querwandungen (7) zwischen den Aufnahmen (11) innenseitig anlegenden Leisten (18) versehen ist und dass auf der Oberseite der einen Aufnahme (11) ein einen Durchbruch (21) der Gehäuseabdeckung (12) durchragendes Abstützglied (20) vorzugsweise mittig angeordnet ist.
AT824072A 1969-02-21 1972-09-25 Kehrgerat, insbesondere tischkehrgerat AT332993B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT824072A AT332993B (de) 1969-02-21 1972-09-25 Kehrgerat, insbesondere tischkehrgerat

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908649 DE1908649A1 (de) 1969-02-21 1969-02-21 Kehrgeraet,insbesondere Tischkehrgeraet
AT133470A AT313521B (de) 1969-02-21 1970-02-13 Kehgerät, insbesondere Tischkehrgerät
AT824072A AT332993B (de) 1969-02-21 1972-09-25 Kehrgerat, insbesondere tischkehrgerat
AT252573A AT331451B (de) 1970-02-13 1973-03-21 Teppichkehrgerat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA824072A ATA824072A (de) 1976-02-15
AT332993B true AT332993B (de) 1976-10-25

Family

ID=27421504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT824072A AT332993B (de) 1969-02-21 1972-09-25 Kehrgerat, insbesondere tischkehrgerat

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT332993B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA824072A (de) 1976-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324522C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Kammes
AT332993B (de) Kehrgerat, insbesondere tischkehrgerat
DE674645C (de) Vorrichtung zur Reinigung duennwandiger Gegenstaende, z.B. Einsatzteller fuer Schleudertrommeln
DE2157968B2 (de) Kehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine
DE2748983A1 (de) Fussbodenreinigungsmaschine
DE3904394A1 (de) Staubsauger
AT214943B (de) Filter mit kippbaren Zellen
DE669970C (de) Teppichkehrmaschine
DE1935029A1 (de) Farbkasten mit Farbschaelchen
DE2123436C3 (de) Mundstück für Staubsauger
DD223061A1 (de) Universalstaubsaugerduese
DE2065546C3 (de) Teppichkehrmaschine
DE7709334U1 (de) Einsatz fuer schubladen
DE2952966C2 (de) Staubsammelbehälter für Schleifböcke
DE2318219C3 (de) Kassettenartiger Sammelbehälter
AT328130B (de) Kehrgerat, insbesondere teppichkehrgerat
DE2212075A1 (de) Behälterblock für eine Zusammenstellung von Aufb&#39;ewahrungsbehältern
AT116911B (de) Fahrbare Staubsauge-Anlage.
AT217950B (de) Rutsche zum Füllen von Kellern mit Schüttgütern
DE2814434A1 (de) In einer schutzhuelle angeordetes pflegetuch
DE7334003U (de) Staubsauger
DE1929640U (de) Eimer, insbesondere putzeimer.
DE1191701B (de) Fussbodenmatte fuer Kraftfahrzeuge
DE1909095U (de) Schuhputzmaschine mit einem vorzugsweise elektromotorischen antrieb.
DE8805619U1 (de) Fahrbare Fußbodenreinigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee