[go: up one dir, main page]

AT32122B - Gefäßverschluß. - Google Patents

Gefäßverschluß.

Info

Publication number
AT32122B
AT32122B AT32122DA AT32122B AT 32122 B AT32122 B AT 32122B AT 32122D A AT32122D A AT 32122DA AT 32122 B AT32122 B AT 32122B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
vascular occlusion
tool
opening
closure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Bartholomaeus Scheidler
Wilhelm Haschke
Original Assignee
Georg Bartholomaeus Scheidler
Wilhelm Haschke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1905178739D external-priority patent/DE178739C/de
Application filed by Georg Bartholomaeus Scheidler, Wilhelm Haschke filed Critical Georg Bartholomaeus Scheidler
Application granted granted Critical
Publication of AT32122B publication Critical patent/AT32122B/de

Links

Landscapes

  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Gefässverschtuss.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in dessen Kerbe   a   der Dichtungsring 7 eingelegt ist, welcher auf den Rand   6   des Flaschenkopfes   8   dicht schliesst. Die zu Ösen 11 umgebogenen Enden der Feder 8 dringen in die Nut 4 des Flaschenkopfes 3 ein, wobei der Dichtungsring 7 fest auf den Rand 6 des   Flaschenkopfes   gedruckt wird vermöge der kegelförmigen Ausbildung der Nut   4.   



   Zum Öffnen dieses Verschlusses und Herausheben des Pfropfens 2 ist das zangenförmige Werkzeug (Fig. 12) bestimmt, dessen Schenkel 35 an ihrem vorderen Ende mit Kerbe 36 versehen sind, um die Öse 11 der Feder   8   fassen und zusammendrücken zu können. In dem Pfropfen 2 sind Löcher 19 vorgesehen, um die Schenkel der Zange einführen zu können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Gefässverschluss mit federbeeinflussten Riegeln, bei welchen die Feder (8) mit nach oben gerichteten Zapfen (13) oder mit Löchern versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen oder Löcher zum Ansetzen des Öffnungswerkzeuges an die gleichzeitig als Riegel wirkende Feder durch Aufbiegen der Federenden oder durch Umbiegen nach Art 'einer Öse hergestellt werden.

Claims (1)

  1. 2. Ein Werkzeug zum Öffnen des mit Zapfen nach Anspruch 1 versehenen Verschlusses, bestehend aus einem Drucker (16), welcher mit Abschrägungen (18) versehen ist, so dass durch das Aufdrücken des Werkzeuges auf die Zapfen (13) die Feder (8) zusammengedrückt wird.
    3. Ein Werkzeug zum Öffnen des mit Löchern nach Anspruch 1 versehenen Ver- schlusses, bestehend aus einer Zange, deren Schenkel (35) mit Kerben (36) zur Aufnahme der zu Ösen (11) gebogenen Enden der Feder ) versehen sind.
AT32122D 1905-10-18 1906-01-11 Gefäßverschluß. AT32122B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1905178739D DE178739C (de) 1905-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32122B true AT32122B (de) 1908-03-10

Family

ID=5706578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32122D AT32122B (de) 1905-10-18 1906-01-11 Gefäßverschluß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32122B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029744A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Refy Imre Hubvorrichtung, insbesondere für versenkbühnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029744A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Refy Imre Hubvorrichtung, insbesondere für versenkbühnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT32122B (de) Gefäßverschluß.
DE442429C (de) Pfeifenkopfdeckel
DE208385C (de)
AT51547B (de) Kuhschwanzhalter.
DE2215974B2 (de) Ventil für Kompressoren
DE588604C (de) Roehrenfassung, insbesondere fuer Radioroehren
DE636270C (de) Sammelbuch fuer lose Blaetter mit am Ruecken angeordneten starren Aufreihringen
DE178739C (de)
AT83102B (de) Feilradträger für pyrophore Feuerzeuge.
AT44101B (de) Greifernadel für Webstühle zur Entnahme einzelner Roßhaare oder dgl. aus einem Bündel.
DE1080516B (de) Buerste, insbesondere fuer Bohnermaschinen
DE688301C (de) Verfahren zur Befestigung von gebogenen Aufreihroehrchen an Platten von Briefordnermechaniken
AT61303B (de) Klammerführung für Werkzeuge zum Einsetzen von Knöpfen.
DE181637C (de)
AT77016B (de) Druckknopf.
DE2821877C2 (de) Befestigungselement, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
DE332935C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Fenster gegen unbefugtes OEffnen
DE193202C (de)
DE295570C (de)
AT127603B (de) Steckerhülse, die aus einem feststehenden und einem federnd beweglichen Kontaktteil besteht.
AT84606B (de) Verbindungsglieder für Doppelmanschettenknöpfe oder Schließen.
DE63354C (de) Federbesen
AT36539B (de) Krawattenhalter.
AT7123B (de) Verschluss für Mieder und dergl.
DE210580C (de)