AT294548B - Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien GetränkenInfo
- Publication number
- AT294548B AT294548B AT1163269A AT1163269A AT294548B AT 294548 B AT294548 B AT 294548B AT 1163269 A AT1163269 A AT 1163269A AT 1163269 A AT1163269 A AT 1163269A AT 294548 B AT294548 B AT 294548B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- uracil
- carboxylic acid
- acids
- production
- dihydroxypyrimidine
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 235000019520 non-alcoholic beverage Nutrition 0.000 title claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 9
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims description 8
- ZXYAAVBXHKCJJB-UHFFFAOYSA-N uracil-5-carboxylic acid Chemical class OC(=O)C1=CNC(=O)NC1=O ZXYAAVBXHKCJJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 230000003372 organotropic effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 5
- PXQPEWDEAKTCGB-UHFFFAOYSA-N orotic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(=O)NC(=O)N1 PXQPEWDEAKTCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 150000003445 sucroses Chemical class 0.000 claims description 3
- OOKNFPPRZMGECZ-UHFFFAOYSA-N 2,4-dioxo-1h-pyrimidine-5-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CNC(=O)NC1=O.OC(=O)C1=CNC(=O)NC1=O OOKNFPPRZMGECZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 claims 1
- 229940068517 fruit extracts Drugs 0.000 claims 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 claims 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims 1
- RVCLISIPGZGQPU-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichloro-3-chlorosulfonylbenzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(Cl)C=CC(S(Cl)(=O)=O)=C1Cl RVCLISIPGZGQPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000005862 Whey Substances 0.000 description 5
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 description 5
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 3
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 3
- -1 salt compounds Chemical class 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 3
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 1
- 244000248349 Citrus limon Species 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000015197 apple juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000015205 orange juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 230000017854 proteolysis Effects 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 230000001256 tonic effect Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> beträgt. Die Konservierung der Getränke bildet keine Schwierigkeiten, da den Getränkegrundlagen mit der Uracil-4-carbonsäure kein verderblicher Stoff zugesetzt wird. Die Getränke können wahlweise mit Kohlensäure, eventuell bis zur Sättigung versetzt werden. Verglichen mit dem erfindungsgemässen Verfahren geht bei den bekannten Verfahren der Herstellung von Molken- und Molkenmischgetränken durch die verschiedenen Verfahrensschritte ein grosser Teil der gesundheitlich wertvollen Uracil-4-carbonsäure verloren, da sie infolge ihrer Schwerlöslichkeit beim Konzentrieren der Molke, beim Auskristallisieren des Milchzuckers und Entfernen der Milchsalze gemeinsam mit Proteinen, Milchzucker und Salzen ausfällt. Das resultierende verwendungsfähige Konzentrat an Molke enthält dann nur einen geringen Gehalt an Uracil-4-carbonsäure. Die erfindungsgemäss hergestellten Getränke können hingegen auf einen Gehalt an Uracil-4-carbonsäure eingestellt werden, welcher bei Molkenkonzentraten infolge der gleichzeitig mit der Konzentration auftretenden Verdickung durch Restproteine und Proteinabbauprodukte aus der eigenen Uracil-4-carbonsäure nicht erreichbar ist. Nach der Erfindung kann an Stelle oder gemeinsam mit der Uracil-4-carbonsäure (6-Carboxy-2,4-dihydroxypyrimidin) die Uracil-5-carbonsäure (5-Carboxy-2, 4-dihydroxypyrimidin) den Getränkegrundlagen derart zugesetzt werden, dass die Gesamtkonzentration der verwendeten Uracilcarbonsäuren 0, 1 bis 5 g/l Fertiggetränk beträgt. Vorteilhaft können weiters die erfindungsgemäss zuzusetzenden Uracilcarbonsäuren teilweise oder zur Gänze in Form ihrer organotropen Salze, vorzugsweise in Form ihrer Kalisalze zugesetzt werden. Als organotrope Salze werden solche Salze bezeichnet, welche für den menschlichen Organismus unschädlich sind, wie in diesem Fall z. B. die Natrium-, Kalium-, Calcium-, Magnesiumsalze u.a., ferner solche, die durch eine Aminogruppe an die Uracilcarbonsäuren gebunden sind, wie z. B. die Salzverbindungen der Uracilcarbonsäuren mit Aminosäuren. Die Verwendung der organotropen Salze der Uracilcarbonsäuren kann auch zur Einstellung des pH-Wertes der erfindungsgemäss hergestellten Getränke dienen. Dies ist von besonderer Bedeutung bei Fruchtsaftgrundlagen oder Getränkegrundlagen, welche Genusssäuren wie Zitronensäure, Milchsäure, Phosphorsäure oder andere enthalten und deren pH-Wert sehr niedrig ist. Der PH-Wert des Fertiggetränkes wird auf 2, 5-6, vorzugsweise auf 3-4, eingestellt. Nach der Erfindung können die erfmdungsgemäss zuzusetzenden Uracilcarbonsäuren teilweise oder zur Gänze in Form von Estern, vorzugsweise Saccharoseestern der Uracil4-carbonsäure bzw. der Uracil-5-carbonsäure den Getränkegrundlagen zugesetzt werden. Der Vorteil, der sich durch die Verwendung der erfmdungsgemäss anzuwendenden Saccharoseester der Uracilcarbonsäuren ergibt, besteht in der grösseren Löslichkeit dieser Ester im Vergleich zu den schwerlöslichen Uracil4- und - 5-carbonsäuren. Während bei 20 C für die Lösung eines Teiles Uracil4-carbonsäure 520 Teile Wasser erforderlich sind, benötigt man für die Lösung eines Teiles des Saccharosemonoesters der Uracil-4-carbonsäure nur 125 Teile Wasser. Erfmdungsgemäss können die Uracil-4-carbonsäure, die Uracil-5-carbonsäure, deren organotropen Salze sowie die Ester dieser Säuren in den verschiedensten Gewichtsverhältnissen zueinander in der Gesamtkonzentration von 0, 1 bis 5 g, berechnet auf reine Uracil-4-carbonsäure, pro l Fertiggetränk den Getränkegrundlagen zugesetzt werden. Die Verfahren zur Herstellung der Uracil-4-carbonsäure, der Uracil-5-carbonsäure, der organotropen Salze und Ester dieser Säuren bilden nicht Gegenstand dieser Erfindung. Die erfindungsgemäss hergestellten Getränke können noch mit Kohlensäure bis zur Sättigung versetzt werden. Die Beispiele illustrieren die Anwendung der Erfindung, ohne aber ihren Umfang zu beschränken. Beispiel l : Zu 40 l Orangensaft und 5 l Zitronensaft werden 12 kg Zucker, 140 g Uracil-4-carbonsäure, 40 g Kalisalz der Uracil-4-carbonsäure, gelöst in 50 l Wasser, gegeben, filtriert und das fertige Getränk mit Kohlensäure gesättigt. Beispiel 2 : Zu 8 kg Apfelsaftkonzentrat werden 9 kg Zucker, 100 g Uracil-5-carbonsäure, 60 g Saccharoseester der Uracil-5-carbonsäure, gelöst in 100 l Wasser, zugesetzt. Nach Sättigung mit Kohlensäure wird das fertige Getränk in Flaschen abgefüllt. Beispiel 3 : Für ein Bitter-Tonic-Getränk werden 2, 5 kg Bitteraroma, welches unter der Markenbezeichnung "Naarden AC 40926" im Handel ist, 200 g Zitronensäure krist., 8 kg Zucker, 2 kg Sorbit, 100 g Uracil-5-carbonsäure, 20 g Kalisalz der Uracil4-carbonsäure und 30 g Saccharosemomoester der Uracil-4-carbonsäure in 100 l Wasser gelöst, mit Kohlensäure gesättigt und in Flaschen abgefüllt. EMI2.1
Claims (1)
- 4 : 2, 4kgPATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken auf Basis von Getränkegrundlagen, welche aus einem oder mehreren Stoffen der Gruppen : natürliche oder synthetische Fruchtsäfte, Fruchtextrakte, Geschmacks-, Geruchs-, Bitterstoffe, Süssstoffe, Verdickungsmittel, Konservierungs- EMI3.1 irgendeiner Phase der Herstellung Uracil-4-carbonsäure (6-Carboxy-2, 4-dihydroxypyrimidin) oder/und Uracil-5-carbonsäure (5-Carboxy-2, 4-dihydroxypyrimidin) oder/und organotrope Salze der genannten Säuren oder/und Ester, vorzugsweise Saccharoseester der genannten Säuren zugesetzt werden und dass die resultierende Gesamtkonzentration der Uracilcarbonsäuren bzw.ihrer Verbindungen pro Liter Fertiggetränk 0, 1 bis 5 g, vorzugsweise 0, 5 bis 3 g, berechnet auf Uracil-4-carbonsäure (6-Carboxy-2, 4-dihydroxypyrimidin), beträgt, EMI3.2
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT1163269A AT294548B (de) | 1969-12-15 | 1969-12-15 | Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT1163269A AT294548B (de) | 1969-12-15 | 1969-12-15 | Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT294548B true AT294548B (de) | 1971-11-25 |
Family
ID=3629815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT1163269A AT294548B (de) | 1969-12-15 | 1969-12-15 | Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT294548B (de) |
-
1969
- 1969-12-15 AT AT1163269A patent/AT294548B/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69725556T2 (de) | Flüssige, orale zusammensetzung, welche eine kalziumverbindung und eine säure enthält | |
DE69017945T2 (de) | Vitamin- und Mineralzusätze. | |
DE69717815T2 (de) | Verbesserungen von kreatin-zusammensetzungen | |
DE60130907T2 (de) | Verfahren zur herstellung von mit calzium angereicherten getränken | |
DE69303621T2 (de) | Verfahren zur verbesserung der bioverfuegbarkeit von beta-carotine durch addition von kalzium und kohlenhydraten | |
DE69507002T2 (de) | Mit Kalzium angereicherte Getränke | |
DE69632742T2 (de) | Verfahren zum Suspendieren von Einschlüssen | |
DE244903T1 (de) | Mit calcium nahrhaft ergaenste fruchtsaftgetraenke und saftkonzentrate. | |
DE19735385A1 (de) | Saures Getränk | |
WO1988006411A1 (en) | Process for producing and selling drinks saturated with molecula oxygen | |
CH617326A5 (de) | ||
DE2952059C2 (de) | ||
CH632137A5 (en) | Process for the preparation of a soft (alcohol-free), reduced-calorie fruit juice beverage, and fruit juice beverage prepared by this process | |
DE2045846C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Vitamin C und physiologisch verträglichen Eisensalzen angereicherten, Cystein bzw. Cystein-Derivate enthaltenden trinkbaren Flüssigkeiten | |
DE2202267A1 (de) | Mit Geschmacksstoffen versehenes,stabilisiertes,proteinhaltiges Getraenk und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT294548B (de) | Verfahren zur Herstellung von alkoholfreien Getränken | |
WO1996029890A1 (de) | Prëparate zur erhöhung des mineralstoffgehaltes von wasser und getränken, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
EP0205634B1 (de) | Getränk, enthaltend Fructose, Vitamin C, Chinin und/oder deren Austauschstoffe | |
DE69205519T2 (de) | Emulgierte, den Geschmack modifizierende Zusammensetzung. | |
EP0634109A2 (de) | Anti-Schlacke-Drink | |
DE1593464C3 (de) | Trockenmischung zum Herstellen alkoholischer Getränke | |
DE657953C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fruchtsaftkonzentraten, insbesondere Citrusfruchtsaftkonzentraten | |
EP0085295B1 (de) | Getränke und flüssige Nahrungsmittel mit einem geringen Gehalt an Natrium | |
DE3115348A1 (de) | Getraenk, enthaltend fructose und vitamin c, zur beschleunigten senkung des blutalkoholspiegels sowie verfahren zur herstellung des getraenks | |
EP1797776A1 (de) | Getränk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |