AT264031B - Einrichtung zum Abstützen einer Tafel oder Bahn aus Glas od.ähnl. thermoplastischens Materialien - Google Patents
Einrichtung zum Abstützen einer Tafel oder Bahn aus Glas od.ähnl. thermoplastischens MaterialienInfo
- Publication number
- AT264031B AT264031B AT653266A AT653266A AT264031B AT 264031 B AT264031 B AT 264031B AT 653266 A AT653266 A AT 653266A AT 653266 A AT653266 A AT 653266A AT 264031 B AT264031 B AT 264031B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- board
- glass
- supporting
- support body
- similar
- Prior art date
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title description 12
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 title description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 12
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 9
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000156 glass melt Substances 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 239000002932 luster Substances 0.000 description 1
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 1
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Einrichtung zum Abstützen einer Tafel oder Bahn aus Glas od. ähnl. thermoplastischen Materialien Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Abstützen einer Tafel oder Bahn aus Glas od. ähnl. thermoplastischem Material mit Hilfe einer von einem festen Tragkörper getragenen Stützflüssigkeit. Durch die Abstützung auf einer Flüssigkeit kann Tafeln oder Bahnen aus thermoplastischem Material, wenn sie in plastisch verformbarem Zustand auf der Stützflüssigkeit vorgeschoben werdeneinehin- sichtlich der Glätte ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit, bei Glas Feuerglanz genannt, verliehen werden. Hiebei wird gleichzeitig ein weiterer Vorteil erzielt, der darin besteht, dass die Unterseite der Tafel oder Bahn gegen Beschädigung durch Scheuern od. dgl. geschützt ist, weil sie nicht mit festen Trägern in Berührung kommt. Die Abstützung der Tafel oder Bahn kann dabei durch eine einzige Flüssigkeitsschicht entsprechend grosser Ausdehnung erfolgen, oder aber durch mehrere, voneinander getrennte Flüssigkeitsschichten, wie dies für die noch flüssige Glasschmelze in kontinuierlich arbeitenden Glasschmelzöfen bekannt ist, bei welchen der Boden der Schmelzwanne seichte schalen- oder zellenartige Ausnehmungen aufweist, in denen sich flüssiges Material, z. B. geschmolzenes Zinn, befindet, das zugleich den Zweck hat, die von oben her auf die Glasschmelze wirkende Wärmestrahlung, soweit sie den Wannenboden erreicht, zu reflektieren und so den Wannenboden gegen übermässige Erhitzung zu schützen. Während des Vorschubes der noch plastisch verformbaren Tafel oder Bahn auf der Flüssigkeitsschicht bzw. den Flüssigkeitsschichten kühlt diese Tafel oder Bahn allmählich bis zur Verfestigung ab. Die Vorschubbewegung der Tafel oder Bahn auf der Stützflüssigkeit kann nun in vorteilhafter Weise durch Ausübung von Längs- oder Querkräften auf die Ränder der Tafel oder Bahn beeinflusstwerden. wenn diese Ränder stärker als der Mittelteil der Tafel oder Bahn verfestigt sind. Um nun die Ränder der Tafel oder Bahn vorzeitig erstarren zu lassen, indem sie mit festen, gekühl- ten Auflageflächen in Berührung gebracht werden, sind bei einer erfindungsgemässen Einrichtung der einleitend angegebenen Art, an beiden Seiten des festen Tragkörpers als Auflage für die Seitenränder der Tafel oder Glasbahn dienende, vorzugsweise aus Metall bestehende Längsträger angeordnet, die mit einem in Längsrichtung verlaufenden Kühlmittelkanal versehen sind. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist hiebei auf der Oberseite des festen Tragkörpers ein aus Graphit bestehender Tragkörpermittelblock eingesetzt, der den flüssigen Stützkörper trägt. Diese Ausbildung ermöglicht es, die Temperatur in den Randzonen unabhängig von der Temperatur in der auf der Stützflüssigkeit aufliegenden Mittelzone der Tafel oder Bahn zu regeln. Um das Temperaturgefälle in Querrichtung zwischen den Randzonen und dem Mittelteil der Tafel oder Bahn zu mildern, sind vorzugsweise zwischen den gekühlten Längsträgern und dem Tragkörpermittelblock Trennblöcke eingesetzt, die zweckmässig ebenfalls aus Graphit bestehen. Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der die <Desc/Clms Page number 2> eine Seite einer bezüglich der Mittelachse symmetrischen Einrichtung nach der Erfindung im Querschnitt dargestellt ist. In der Zeichnung ist ein Glasband --1-- erkennbar, das mit Ausnahme seiner Ränder auf einer Stützflüssigkeitsschichte --2-- aufliegt, die sich in einer Ausnehmung an der Oberseite eines Tragkörpermittelblockes --3a-- aus Graphit befindet. Der Graphitblock --3a-- wird seinerseits von einem Tragkörper --3-- getragen, der ebenfalls aus feuerfestem Material besteht und von Heiz- oder Kühlrohren--4a-durchsetzt ist, die sich quer zur Vorschubrichtung des Glasbandes --1-- erstrecken. Auf der Oberseite jedes festen Tragkörpers --3-- sind an den beiden Seitenrändern Längsträger --5-- angeordnet, die als Auflage für die Ränder der seitlich über die Stützflüssigkeitsschicht --2-- vorstehenden Teile des Glas- EMI2.1 leiten eines Kühlmediums, z. B. Kühlwasser, durchsetzt, um durch geregelten Wärmeentzug aus dem Glasband an seinen auf den Längsträgern aufliegenden Rändern diese in vorbestimmter Weise zu verfestigen. Um den Temperaturübergang zwischen den gekühlten Rändern und dem Mittelteil des Glasbandes zu mildem, sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen den gekühlten Längsträgern --5-- und EMI2.2 eines Schutzgases dienen. Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt ; diese kann vielmehr in konstruktiven Einzelheiten noch verschiedenartig abgewandelt werden, wobei insbesondere die Form und Anordnung der stützenden Flüssigkeitsschicht auf den festen Tragkörpern variiert werden kann. PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zum Abstützen einer Tafel oder Bahn aus Glas od. ähnl. thermoplastischem Material mit Hilfe einer von einem festen Tragkörper getragenen Stützflüssigkeit, d a d u r c h g e k e n n zeichnet, dass an beiden Seiten des festen Tragkörpers als Auflage für die Seitenränder der Tafel oder Bahn dienende, vorzugsweise aus Metall bestehende Längsträger (5) angeordnet sind, die mit einem in Längsrichtung verlaufenden Kühlmittelkanal (6) versehen sind.
Claims (1)
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass auf der Oberseite des festen Tragkörpers (3) ein aus Graphit bestehender Tragkörpermittelblock (3a) eingesetzt ist, der die Stützflüssigkeit (2) trägt, wobei vorzugsweise zwischen den gekühlten Längsträgern (5) und dem Tragkörpermittelblock (3a) Trennblöcke (7) eingesetzt sind, die zweckmässig ebenfalls aus Graphit bestehen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR920547A FR1352266A (fr) | 1962-03-01 | 1963-01-05 | Perfectionnement à la fabrication du verre, ou produit similaire thermoplastique, en feuilles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT264031B true AT264031B (de) | 1968-08-12 |
Family
ID=8794130
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT653266A AT264031B (de) | 1963-01-05 | 1963-02-28 | Einrichtung zum Abstützen einer Tafel oder Bahn aus Glas od.ähnl. thermoplastischens Materialien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT264031B (de) |
-
1963
- 1963-02-28 AT AT653266A patent/AT264031B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3241923C2 (de) | ||
DE3320323C2 (de) | Verfahren zum Zuführen einer Metallschmelze zu einer Stranggießkokille und dazugehörige Düse | |
AT264031B (de) | Einrichtung zum Abstützen einer Tafel oder Bahn aus Glas od.ähnl. thermoplastischens Materialien | |
DE3910136C2 (de) | ||
DE60310081T2 (de) | Metallbandstranggiessanlage | |
DE2913024A1 (de) | Verfahren zum kuehlen einer oszillierenden stahl-stranggiesskokille | |
DE3420845C2 (de) | Kokille für diskontinuierliches Abgießen von Metallschmelze, insbesondere für NE-Metallschmelze | |
EP0025604A1 (de) | Kühlelement für Industrieöfen | |
DE1508282B1 (de) | Metallurgische Duese | |
DE1496009B1 (de) | Anlage zur Herstellung von Flachglas im Float-Verfahren | |
DE1508991C3 (de) | Vorrichtung zum Angießen von Verbindungsstegen zwischen Akkumulatorplatten an Polanschlußfahnen | |
DE2300621C3 (de) | Verfahren zum Unterbrechen des Schmelzenflusses bei einer Anlage zum Giessen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1007300B (de) | Unteres Ofenverschlussteil fuer OEfen, insbesondere Reaktionsoefen | |
DE2750674C2 (de) | Schieberverschluß für metallurgische Gefäße, insbesondere für Schmelz- oder Warmhalteöfen | |
DE1270745B (de) | Anlage zur Herstellung von feuerpoliertem Flachglas auf einem fluessigen Traeger | |
AT255676B (de) | Einrichtung zur Abstützung einer Tafel oder Bahn aus Glas od. ähnl. thermoplastischen Materialien | |
DE2929613A1 (de) | Einrichtung an einer stranggiessanlage | |
DE1696032A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas | |
DE419611C (de) | Glasschmelzofen | |
DE1771523C3 (de) | Schwimmkammer zur Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren | |
DE2151629A1 (de) | Kuehlvorrichtung fuer ein warmgaengiges gefaess, insbesondere fuer einen stahlwerkskonverter | |
AT265548B (de) | Vorrichtung zur Fuhrung eines Stranges länglichen Querschnittes in der Sekundärkühlzone einer Stranggießanlage für Metalle | |
DE517903C (de) | Im Feuerraum liegender, wasser- oder luftgekuehlter Hohlbalken | |
DE2122702B2 (de) | Glasschmelzofen | |
AT46142B (de) | Letterngießmaschine, besonders für Lettern geringer Dimension. |