[go: up one dir, main page]

AT239331B - Mit einer Kopfbedeckung zusammengebauter elektroakustischer Wandler - Google Patents

Mit einer Kopfbedeckung zusammengebauter elektroakustischer Wandler

Info

Publication number
AT239331B
AT239331B AT938863A AT938863A AT239331B AT 239331 B AT239331 B AT 239331B AT 938863 A AT938863 A AT 938863A AT 938863 A AT938863 A AT 938863A AT 239331 B AT239331 B AT 239331B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
headgear
transducer
user
head
electroacoustic transducer
Prior art date
Application number
AT938863A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Brown Ltd S G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Ltd S G filed Critical Brown Ltd S G
Application granted granted Critical
Publication of AT239331B publication Critical patent/AT239331B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/30Mounting radio sets or communication systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/05Supports for telephone transmitters or receivers specially adapted for use on head, throat or breast

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit einer Kopfbedeckung zusammengebauter elektroakustischer
Wandler 
Die Erfindung betrifft einen mit einer Kopfbedeckung zusammengebauten elektroakustischen Wandler, wobei die Kopfbedeckung Abstandhalter aufweist, die einen starren Teil derselben in einem Abstand vom Kopf des Benützers halten, sie ist insbesondere bei Mikrotelephonen anwendbar, die für bewegliche Funkstationen verwendet werden, deren Bedienungsperson einen Schutzhelm trägt, beispielsweise einen Sturzhelm, wenn es sich um einen Motorradfahrer mit Funksprechausrüstung handelt. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung ist der Wandler innerhalb der Kopfbedeckung, u. zw. am starren Teil derselben im Raume oberhalb des Kopfes des Benützers angeordnet, wobei die Abstandhalter einen zur Übertragung von Sprechschall dienenden Luftspalt zwischen dem starren Teil und dem Kopf des Benützers schaffen. 



   Es wurde gefunden, dass in einem Sturzhelm für Motorradfahrer bzw. in einem ähnlichen Schutzhelm   üblicher Konstruktion der Luftspalt   zwischen dem'starren Teil der Helmkonstruktion und dem Kopf des Benützers einen angemessenen akustischen Leitungsweg zu und von einem Wandler bildet, der sich innerhalb des Helmes an dessen Kuppe befindet. Wenn der Benützer normal spricht, so gelangt so viel Schallenergie in den Helm, so dass diese vom Wandler aufgenommen werden kann, und wenn elektrische Signale empfangen werden, so wird der von diesem Wandler (oder von einem benachbarten zweiten Wandler) erzeugte Schall durch   den erwähnten Luftspaltso geleitet, dass   er in normaler Weise gehört werden kann.

   Gegenstand der Erfindung ist somit ein als Mikrophon und bzw. oder Telephonhörer dienender elektroakustischer   Wandler in einer Kopfbedeckung, bei der mittels Abstandhalter ein starrer   Teil der Kopfbedeckung in einem Abstand vom Kopf des Benützers gehalten wird, wobei der Wandler innerhalb der Kopfbedeckung im starren Teil derselben angeordnet ist. Als Wandlereinheit können ein Mikrophon und ein getrennter Telephonhörer für zweiwegige Telephonsysteme vorgesehen werden, doch wird zweckmässig ein einziger Wandler angewendet und so geschaltet, dass er sowohl als Mikrophon als auch als Telephonhörer verwendbar ist. 



  Die Kopfbedeckung kann mit nachgiebigem Material verkleidet sein, wobei dann der elektroakustische' Wandler diese Verkleidung durchsetzt bzw. über diese herausragt. Als Abstandhalter dient vorzugsweise ein Korb aus Gurtbändern od.   dgl.,   der nachgiebig innerhalb des starren Teiles der Kopfbedeckung angebracht ist. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung genauer erläutert werden, die eine Seitenansicht eines Sturzhelmes mit eingebautem Mikrotelephon darstellt, wobei ein Teil des Helmes weggebrochen ist, um den Innenaufbau freizulegen. 



   Der dargestellte Sturzhelm besteht aus einer Stahlkappe 11 mit einem Schirm 12 und einer Innenauskleidung 13 aus Kork. An der obersten Stelle der Stahlkappe 11 ist die Korkauskleidung 13 unterbrochen und im Bereich dieser Unterbrechung ist an der Innenseite der Kappe ein als Mikrophon und Telephonhörer dienender elektroakustischer Wandler 14 befestigt. 



   Am Innenrand des Helmes ist mit Hilfe nachgiebiger (nicht dargestellter) Abstandhalter ein Metallring i5 angebracht, an   dessenaussenseite zweilederstücke   16 und 17 befestigt sind. Das Lederstück 16 ist an der Innenseite des Ringes vorbeigeführt und umschliesst die Schädeldecke, während das andere Lederstück 17 seitlich vom Kopf und hinter dem Nacken herunterhängt. Die Seitenteile 18 des zweiten Lederstückes 17 können mit Hilfe eines Kinnbandes 19 unter dem Kinn um den Kopf geschlungen werden. Am Metallring 15 ist ein aus Bändern 21 bestehender Korb befestigt, der sich über den Kopf des Benützers er- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 streckt und den Helm samt dem Wandler 14 in einem Abstand von etwa 2, 5 cm oberhalb des Kopfes hält. 



    Die elektrischen Verbindungsleitungen22 zumWandler   14 sind zwischen dem Metallring 15 und der Stahlkappe 11 zu einem (nicht dargestellten) Telephonapparat bzw. Sendeempfangsgerät geführt. 



   Der Luftspalt zwischen dem Kopf des Benutzers und der Unterseite der Stahlkappe bildet einen akusti-   schenLeitungsweg   zum und vom Wandler. Wenn der Benutzer normal spricht, so gelangt hinreichend viel Schallenergie in diesen Luftspalt, um einwandfrei vom Wandler aufgenommen werden zu können. Wenn   anderseits vom Wandler elektrische Signale seitens eines Sendeempfangsgerätes od.   dgl. aufgenommen werden, so wird der vom Wandler erzeugte Schall durch diesen Luftspalt zum Benützer geleitet. 



   Durch die erfindungsgemässe Anordnung wird der Benützer mit einem Schallwandler, insbesondere einem Mikrotelephon versehen, ohne dass er die Unannehmlichkeiten hinnehmen muss, die an den Ohren anliegende Telephonhörer oder ein vor dem Mund montiertes Mikrophon mit sich bringen. Wie schon erwähnt, können im Helm getrennte Wandler für Mikrophon- und Telephonfunktion vorgesehen werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Mit einer Kopfbedeckung zusammengebauter elektroakustischer Wandler, wobei die Kopfbedekkung   (z. B. Sturzhelm) Abstandhalter   aufweist, die einen starren Teil derselben in einem Abstand vom Kopf   des Benützers halten"   dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler innerhalb der Kopfbedeckung,   u. zw.   am starren Teil derselben im Raume oberhalb des Kopfes des Benützers angeordnet ist, wobei die Abstandhalter einen zur Übertragung von Sprechschall dienenden Luftspalt zwischen dem starren Teil und dem Kopf des Benützers schaffen.

Claims (1)

  1. 2. Wandleranordnung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Teil der Kopfbedekkung mit einem nachgiebigen Material ausgekleidet ist und dass der Wandler diese Auskleidung durchsetzt.
AT938863A 1963-05-17 1963-11-22 Mit einer Kopfbedeckung zusammengebauter elektroakustischer Wandler AT239331B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1979963 1963-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT239331B true AT239331B (de) 1965-03-25

Family

ID=10135413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT938863A AT239331B (de) 1963-05-17 1963-11-22 Mit einer Kopfbedeckung zusammengebauter elektroakustischer Wandler

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT239331B (de)
BE (1) BE640377A (de)
FR (1) FR1377071A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3723670A (en) * 1970-10-20 1973-03-27 Dyna Magnetic Devices Inc Head contact microphone system

Also Published As

Publication number Publication date
BE640377A (de) 1964-03-16
FR1377071A (fr) 1964-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805685C3 (de) Um den Hals tragbare Lautsprecheranordnung
EP0019838B1 (de) An einem Schutzhelm lösbar befestigbare Hörsprechgarnitur
DE1204272B (de) Sprachgarnitur
DE2656400A1 (de) Schutzhelm
DE1566324A1 (de) Ohrenschutzvorrichtung
GB1199340A (en) Safety Helmet with Sound Attenuating Earcups
DE2038839A1 (de) Schallschutzvorrichtung fuer Ohren
AT239331B (de) Mit einer Kopfbedeckung zusammengebauter elektroakustischer Wandler
US2926355A (en) Headband rigging for safety helmets
DE9409463U1 (de) Schutzhelm
EP0618751A1 (de) Körperschall-Mikrofon für Schutzhelme oder dergleichen
DE4019529A1 (de) Hoersprechgarnitur
DE2915990C3 (de) Hörer zum Befestigen an einem Schutzhelm
DE3013939C2 (de) Mikrofonlautsprecher für Funksprechgeräte zur wahlweisen Benutzung für Schutzhelme und Atemschutzmasken
DE8502700U1 (de) Schutzhelm
GB1144294A (en) Improvements in or relating to microphone and receiver assemblies for speech communication
DE3329767A1 (de) Kommunikationseinrichtung fuer motorradsturzhelme
DE1861853U (de) Mit einer frischluftzufuehrung ausgestattete kopfschutzhaube.
DE8903602U1 (de) Vorrichtung mit einem Kontaktmikrofon für einen Schutzhelm o.dgl.
EP0102617A2 (de) Kommunikationseinrichtung für Motorradsturzhelme
DE1860477U (de) Gasschutzmaske mit sprecheinrichtung.
DE854830C (de) Kopfhaube
DE1807114C3 (de) Schutzhelm
DE8225032U1 (de) Kommunikationsgeraet fuer schutzhelme
DE456502C (de) Kopfkappe fuer Atmungs- oder Gasschutzmasken