[go: up one dir, main page]

AT228399B - Verfahren zur Herstellung eines Kulturmediums für die Gewinnung von Nisin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kulturmediums für die Gewinnung von Nisin

Info

Publication number
AT228399B
AT228399B AT270161A AT270161A AT228399B AT 228399 B AT228399 B AT 228399B AT 270161 A AT270161 A AT 270161A AT 270161 A AT270161 A AT 270161A AT 228399 B AT228399 B AT 228399B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nisin
milk
culture medium
production
enzyme
Prior art date
Application number
AT270161A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aplin & Barrett Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aplin & Barrett Ltd filed Critical Aplin & Barrett Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT228399B publication Critical patent/AT228399B/de

Links

Landscapes

  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Kulturmediums für die Gewinnung von Nisin 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Inaktivierung des Enzyms nach der Verdauung und die Fällung eines Teiles des in der Milch ent- haltenen Proteins kann gleichzeitig bewirkt werden, indem die Milch nach der Verdauung erhitzt wird. 



   Der gefällte Quark kann durchAbsetzenlassen und Absaugen der klaren Flüssigkeit oder durch Zentrifugie- ren entfernt werden. 



   Wenn als Ausgangsmaterial rohe Milch verwendet wird, wird eine Wärmebehandlung bei einer ober- halb des Siedepunktes liegenden Temperatur vorzugsweise vor Zugabe des Enzyms durchgeführt, um so- wohl die Milch zu sterilisieren als auch das Protein zu denaturieren ; wird aber Milch verwendet, die aus
Voll- oder Magermilchpulver wiederhergestellt worden ist, so ist eine solche Vorerhitzung nicht notwen- dig. 



   Die Bedingungen für die Züchtung von Streptococcus lactis in dem neuen Kulturmedium entsprechen jenen, wie sie üblicherweise angewendet werden ; die Anreicherung und bzw. oder Isolierung des Nisins kann durch übliche Mittel erfolgen. So kann das Nisin durch Hindurchleiten von Luft durch das nisinent- haltende Kulturmedium, gewünschtenfalls nach Zusatz einer geringen,   0, 1 Gew.-%   nicht überschreiten- den Menge eines oberflächenaktiven Mittels, Abtrennung des Schaumes, Einstellung des pH-Wertes auf
2, 5, Zugabe von   251o   Natriumchlorid, Abscheidung des gefällten Feststoffes durch Abzentrifugieren und
Gefriertrocknen, gewonnen werden. 



   Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert. 



   Beispiel 1 : 4540   l   Magermilch werden rasch auf 1050C erhitzt ; diese Temperatur wird   5-15   sec aufrechterhalten, worauf auf   370C   abgekühlt und die auf einen pH-Wert von 6, 5 eingestellte Flüssigkeit mit 450 mg in wenig   steriler Milch suspendiertem Papain (B. P. C.)   versetzt wird. Zur Unterdrückung eines
Bakterienwachstums werden 2   l   Toluol zugegeben. Die Verdauung wird 20 h bei   370C   fortgesetzt ; dann wird die Flüssigkeit zur Inaktivierung des Enzyms auf   1000C   erhitzt. Die sich aus der Flüssigkeit abscheidenden Feststoffe werden verworfen. Die Flüssigkeit wird bei 1150C sterilisiert und stellt ein Kulturmedium für die Gewinnung von Nisin dar. 



   Nach Beimpfen dieses Kulturmediums mit einem nisinerzeugenden Stamm des Streptococcus lactis und Bebrüten   kann das Nisin aus der Kulturflüssigkeit   durch bekannte Massnahmen oder wie oben angegeben extrahiert werden. 



   Beispiel 2 : 454   kg Magermilchtrockenpulver werden   mit so viel Wasser versetzt, dass ein Gesamtfeststoffgehalt von   20%   vorliegt ; dann wird auf einen pH-Wert von 6, 5 eingestellt, auf   700C   erhitzt und 450 g in etwas Wasser suspendiertem Papain   (B. P. C.)   versetzt. Die Verdauung wird bei   700C   5 h fortgesetzt und die gesamte Masse wird dann zur Inaktivierung des Enzyms auf 1000C erhitzt. Die Flüssigkeit wird mit 2270   l   Wasser verdünnt, worauf nach den Angaben des Beispieles 1 weitergearbeitet wird. 



   Beispiel 3: 4540 1 Magermilch werden auf   1050C   erhitzt, dann auf   370C   abgekühlt, worauf 500 g in einer geringen Menge steriler Milch   suspendiertes Papain (B. P. C.) zugegeben werden. Der pH-Wert   der Mischung wird mit   501eiger   Salzsäure auf 1, 5 und die Temperatur der Mischung 12 h auf   370C   eingestellt. Dann erhitzt man zur Inaktivierung des Enzyms   auf 100OC,   worauf die Feststoffe abgetrennt und verworfen werden. Die Flüssigkeit wird bei 115 C sterilisiert und stellt ein Kulturmedium für die Gewinnung von Nisin dar. 



   Mit diesem Kulturmedium kann Nisin gewonnen werden. Man beimpft mit einem nisinerzeugenden Stamm von Streptococcus lactis und bebrütet. Aus der Kulturflüssigkeit kann das Nisin durch bekannte Massnahmen oder wie oben angegeben extrahiert werden. 



   Beispiel 4 : 1350 lKondensmagermilch mit einem Gesamtfeststoffgehalt von 30% werden auf   370C   erhitzt, worauf der pH-Wert mit   Natriumhydroxyd   auf 7, 8 eingestellt wird und 500 g Trypsin sowie eine geringe Menge Toluol zugegeben werden. Die Temperatur wird 6 h bei   370C   gehalten ; dann wird der   PH-   Wert mit Salzsäure auf 4, 5 eingestellt und die überschüssigen Feststoffe werden entfernt. Der flüssige Anteil wird auf ein Endvolumen von 4500 1 verdünnt und   mit Natriumhydroxyd   auf einen pH-Wert von 6, 5 eingestellt. Die Flüssigkeit wird bei   1150C   sterilisiert, wobei unter diesen Bedingungen auch eine Inaktivierung des Enzyms erfolgt. 



   Das so erhaltene Kulturmedium wird mit einem nisinerzeugenden Stamm des Streptococcus lactis beimpft. Nach der Züchtung kann das Nisin durch bekannte Massnahmen oder in der oben angegebenen Weise extrahiert werden. 



   Durch Entfernen des unverdauten Proteins in der oben beschriebenen Weise wird das anschliessende Aufarbeiten des Nisins erleichtert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung eines Kulturmediums für die Gewinnung von Nisin aus Vollmilch, Magermilch, Milchpulver oder Kondensmilch, dadurch gekennzeichnet, dass man Milch mit proteolytischem Enzym behandelt, um einen Teil des darin enthaltenen Proteins zu verdauen, die Milch nachher einer Wärmebehandlung unterwirft, um das Enzym zu inaktivieren oder zu zerstören, und das während der Behandlung mit dem Enzym oder während der Wärmebehandlung bzw. während beider Behandlungen anfallende Protein von der Restflüssigkeit in einer oder in mehreren Stufen abtrennt.
    2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man als proteolytisches Enzym Papain, Lab, Pepsin oder Trypsin verwendet.
AT270161A 1960-04-08 1961-04-04 Verfahren zur Herstellung eines Kulturmediums für die Gewinnung von Nisin AT228399B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB228399X 1960-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT228399B true AT228399B (de) 1963-07-10

Family

ID=10185884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT270161A AT228399B (de) 1960-04-08 1961-04-04 Verfahren zur Herstellung eines Kulturmediums für die Gewinnung von Nisin

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT228399B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0011243B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Membranproteinen aus Neisseria meningitidis und diese enthaltende Vaccine
US2369680A (en) Process for manufacturing a vitamin concentrate
DE2828073C2 (de) Verfahren zum Kultivieren von Viren
AT228399B (de) Verfahren zur Herstellung eines Kulturmediums für die Gewinnung von Nisin
DE69002638T2 (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Bakterienpräparate für die direkte Impfung der Bottiche bei der Herstellung von Milchprodukten.
DE1692334B1 (de) Kaeseherstellung
US3093551A (en) Production of nisin
DE1941768C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Uricase
DE1642640A1 (de) Bakteriell gewonnener Enzymkomplex und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1810823A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Labfermenten aus Mikroorganismen
DE2322146C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Masse, die als Impfmaterial bei der Herstellung von Startern und fermentierten Milcherzeugnissen verwendbar ist
DE1121444B (de) Verfahren zur Herstellung eines Milchproduktes
DE2232996C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Lipase Verunreinigungen aus mikrobiologischen Labfermenten
DE1442118C (de) Verfahren zur Herstellung von milchkoagulierendem Ferment durch Züchten von Schimmelpilzen
DE1517133C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Käsearomatisierungsmlttels
DE285226C (de)
GB1075149A (en) A process for intensifying and supplementing the flavours of dairy products
US1961960A (en) Method of producing concentrated milk constituents
DE1793830A1 (de) Verfahren zum aromatisieren eines nahrungsmittels
AT142232B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zusatzmittels für Backzwecke u. dgl. aus Milch, insbesondere Magermilch.
SU1683634A1 (ru) Способ восстановлени активности кефирных грибков
AT63422B (de) Verfahren zur Herstellung eines Serums gegen Kälberruhr.
DE964089C (de) Verfahren zur biologischen Erzeugung von Vitamin B
Deane Bacteriological Observations on the Ripening of Cheddar Cheese
DE652281C (de) Verfahren zur Gewinnung von Milchkasein