AT228232B - Verfahren zur Abtrennung von reinen Berylliumdialkylen aus Mischungen, die auch Aluminiumtrialkyle enthalten - Google Patents
Verfahren zur Abtrennung von reinen Berylliumdialkylen aus Mischungen, die auch Aluminiumtrialkyle enthaltenInfo
- Publication number
- AT228232B AT228232B AT118862A AT118862A AT228232B AT 228232 B AT228232 B AT 228232B AT 118862 A AT118862 A AT 118862A AT 118862 A AT118862 A AT 118862A AT 228232 B AT228232 B AT 228232B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- mixtures
- separation
- contain aluminum
- dialkyls
- aluminum trialkyls
- Prior art date
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Abtrennung von reinen Berylliumdialkylen aus Mischungen, die auch Aluminiumtrialkyle enthalten EMI1.1 EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 <Desc/Clms Page number 3> ein Ölbad taucht und während 2 h unter Rühren auf 700C erhitzt wird, wobei im Autoklav ein Äthylen- druck von 5 bis 7 atm aufrecht erhalten wird. Dann wird die Suspension entleert, das Lösungsmittel abgedampft und schliesslich werden die flüssi- gen metallorganischen Verbindungen durch Destillation unter Hochvakuum (0,01 mm Hg) gewonnen. 160 g einer Substanz, die 11, 1% Al und 6, 83% Be (Cl ist abwesend) enthält, werden erhalten. Durch Zersetzung mit 2-Äthylhexylalkohol wird ein Gas entwickelt, das im wesentlichen aus Äthan besteht. Die Mischung enthält daher 1,2 Mole Berylliumdiäthyl und 0,66 Mole Aluminiumtriäthyl. Dieser Mischung werden 95 g wasserfreies Chinolin (0,75 Mole, das entspricht einem Überschuss von ungefähr 10% in bezug auf das anwesende Aluminiumtriäthyl) zugesetzt und das Ganze wird während 1 h unter Rühren auf 800C erhitzt. Eine ziemlich viskose gelbe Flüssigkeit wird erhalten. 161 g dieses Produktes von insgesamt 255 g werden in einem Dünnschichtdestillationsapparat unter einem Vakuum von 0, 005 mm Hg destilliert, wobei die heisse Wand auf 70 - 800C erhitzt wird. Es wurden 38 g Destillat erhalten, das 12% Be enthält und frei von Cl und Al ist. Dieses Produkt entwickelt bei der Zersetzung mit 2-Äthylhexylalkohol ein Gas, das im wesentlichen aus Äthan besteht. Es ist daher Be(CH). PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Abtrennung von reinen Berylliumdialkylen aus Mischungen, die auch Aluminiumtrialkyl enthalten, welche Mischungen insbesondere z. B. dann anfallen, wenn Berylliumalkylhalogeni- de unter dem katalytischen Einfluss von Aluminiumtrialkyl mit Alkalihydriden in Berylliumalkylhydride übergeführt und letztere durch Einwirken von Olefinen auf das erhaltene Reaktionsgemisch in Berylliumdialkyle umgewandelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung mit einer der anwesenden Aluminiumtrialkylmenge mindestens äquimolekularen Menge eines solchen Elektronendonators aus der Gruppe der Äther, Thioäther, tertiären Amine, Stickstoffbasen, Trialkylphosphine,-arsine.-stibine und - bismutine versetzt wird, dass die entstehende Aluminiumtrialkyl-Elektronendonator-Komplexverbindung wesentlich schwerer flüchtig ist als das Berylliumdialkyl und dass das Berylliumdialkyl dann von dem gebildeten Komplex durch Destillation bei vermindertem oder normalem Druck getrennt wird.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einsatzmischung verwendet wird, die als Berylliumdialkyl Berylliumdiäthyl enthält.3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Elektronendonator Chinolin verwendet wird.4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des Elektronendonators so bemessen wird, dass das Molverhältnis Elektronendonator : Aluminiumtrialkyl 1, 1 beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT228232X | 1961-02-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT228232B true AT228232B (de) | 1963-07-10 |
Family
ID=11200847
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT118862A AT228232B (de) | 1961-02-17 | 1962-02-13 | Verfahren zur Abtrennung von reinen Berylliumdialkylen aus Mischungen, die auch Aluminiumtrialkyle enthalten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT228232B (de) |
-
1962
- 1962-02-13 AT AT118862A patent/AT228232B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT228232B (de) | Verfahren zur Abtrennung von reinen Berylliumdialkylen aus Mischungen, die auch Aluminiumtrialkyle enthalten | |
DE2525120A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von dialkylaluminiumhalogeniden | |
DE2430287A1 (de) | Verfahren zur herstellung von ungesaettigten alkoholen | |
DE973077C (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren aus Olefinen und Kohlenoxyd | |
DE695219C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dihydrofuran | |
AT228228B (de) | Verfahren zur Umalkylierung von Grignardverbindungen oder Magnesiumdialkylverbindungen | |
DE875354C (de) | Verfahren zur Herstellung von Organohalogensilanen | |
DE972315C (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren aus Olefinen, Kohlenoxyd und Wasser | |
DE857956C (de) | Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Olefinen | |
DE665792C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diaethylaminoaethanol | |
DE1089384B (de) | Verfahren zur Herstellung von ringfoermigen Borkohlenwasserstoffen | |
AT213901B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bortrialkyl neben hochaktivem Aluminiumoxyd | |
AT204528B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkali- und Erdalkaliborhydriden | |
DE1127899B (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Borheterocyclen | |
DE1005952B (de) | Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Diaethylenalkoholen | |
DE956683C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Morpholon | |
US2813901A (en) | Recovery of beta, beta-oxydipropionic acid | |
AT204527B (de) | Verfahren zur Herstellung von Diboran | |
DE937955C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dilactams | |
DE603808C (de) | Verfahren zur Darstellung oxyaethylierter (ª†-Alkoxy-ª‰-oxypropyl)-Aminobenzole | |
DE1167833B (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter N-Dialkylaluminylcarbonsaeureamide oder -thiocarbonsaeureamide | |
DE1048586B (de) | ||
CH411873A (de) | Verfahren zur Umalkylierung von Magnesiumalkylverbindungen | |
DE1183084B (de) | Verfahren zur Herstellung von hydrolysebestaendigen, ungesaettigten, polymeren Organoaluminiumverbindungen | |
DE1009177B (de) | Verfahren zur Herstellung von reinen Vinylaethern durch Aufarbeiten der aus Vinylaethern von aliphatischen oder cycloaliphatischen Alkoholen mit 4 und mehr C-Atomen und diesen Alkoholen selbst bestehenden Gemische |