AT216727B - Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Haltebändern für insbesondere als Dachhaut dienende Blechbahnen an Spanndrähten - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Haltebändern für insbesondere als Dachhaut dienende Blechbahnen an SpanndrähtenInfo
- Publication number
- AT216727B AT216727B AT193760A AT193760A AT216727B AT 216727 B AT216727 B AT 216727B AT 193760 A AT193760 A AT 193760A AT 193760 A AT193760 A AT 193760A AT 216727 B AT216727 B AT 216727B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sheet metal
- metal strips
- roof cladding
- pliers
- tensioning wires
- Prior art date
Links
Landscapes
- Wire Processing (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Haltebändern für insbesondere als Dachhaut dienende Blechbahnen an Spanndrähten EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> Zur Durchführung des erfindungsgemässenverfahrens wird eine Vorrichtung in Form einer Zange vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, dass die Backen der Zange je eine dem Drahtquerschnitt ent- sprechende Ausnehmung aufweisen, wobei die eine Backe eine Führung zur Aufnahme einer Heftklammer besitzt, die andere Backe im Anschluss an die Ausnehmung mit konkaven Gegendruckflächen versehen ist und die Enden der Heftklammerschenkel von innen nach aussen abgeschrägt sind. Beim Zudrücken der Zange werden die durch die Löcher des Haltebandes tretenden Klamiserschenkel zufolge der Abschrägung an ihren Enden und der konkaven Gegendruckflächen selbständig nach aussen gebogen und schliesslich um nahezu 900 abgewinkelt, so dass sich eine sichere Befestigung ergibt. Dabei geben die beiden Aussparungenin den Zangenbacken die Möglichkeit, die Zange trotz der dazwischenliegenden Spanndrähte fest zu schliessen, und die Führung verhindert ein Ausweichen der Heftklammer aus ihrer normal zum Halteband gerichteten Lage. Die Löcher im Halteband, durch die die Klammerschenkel greifen, können im Halteband von vornherein vorgesehen sein, es ist aber auch denkbar, die Löcher erst beim Zusammendrücken der Zange unter Verwendung der Schenkelenden als Werkzeuge auszustanzen. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen : Fig. 1 ein an zwei Spanndrähten befestigtesHaItebandimSchaubild,Fig.2 einen Querschnitt nach der Linie n-n der Fig.1 in grösserem Massstab und Fig. 3 die Durchführung des Verfahrens mit Hilfe einer entsprechenden Zange in einer der Fig. 2 analogen Darstellungsweise. Das Halteband 1 weist in gleichen Abständen angeordnete Lappen 2 auf, die zur Verankerung und als Auflage für mit entsprechenden Hohlrippen versehene (nicht dargestellte) Blechbahnen dienen. Das Halteband 1 wird zwischen zwei knapp nebeneinanderliegenden Spanndrähten 3 eingesetzt und dann mh diesem durch U-förmige Heftklammern 4 verbunden. Die Heftklammern 4 werden jeweils unter Umfassung eines Drahtes 3 von einer Seite durch Löcher 5 geführt und an der andern Seite abgewinkelt. Unter jedem Lappen 2 werden jeweils zwei wechselseitig angeordnete Heftklammern 4 vorgesehen. Zur Klammerbefestigung dient eine Zange 6 (Fig. 3), deren Backen 7,8 eine Ausnehmung 9 aufweisen, die dem Drahtquerschnitt entspricht. Die Backe 7 ist mit einer von einer Rille in der Seitenwand der Ausnehmung 9 gebildeten Führung 10 zur Aufnahme einer Heftklammer 4 versehen, während die Backe 8 im Anschluss an die Ausnehmung 9 konkave Gegendruckflächen 11 aufweist. Die Enden der Heftklammerschenkel sind von innen nach aussen abgeschrägt, so dass sie beim Zusammendrücken der Zange von den Flächen 11 nach aussen abgelenkt und schliesslich voll abgewinkelt werden. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Befestigung von Haltebändem für insbesondere als Dachhaut dienende Blechbahnen anspanndrähten, wobei die Blechbahnen gleichen Abständen quer verlaufende Hohlrippen und die Haltebänder dem Hohlrippenquerschnitt entsprechende Lappen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebänder (1) zwischen je zwei knapp nebeneinander angeordneten Spanndrähten 3) eingesetzt und hierauf mit diesen durch U-förmige, jeweils unter Umfassung eines Drahtes von einer Seite durch Löcher (5) im Halteband geführte und an der andern Seite abgewinkelte Heftklammern (4) verbunden werden.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei wechselseitig angeordnete Heftklammern (4) unter jedem Lappen (2) des Haltebandes (1) vorgesehen werden.3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 in Form einer Zange, dadurch gekennzeichnet, dass die Backen (7, 8) der Zange (6) je eine dem Drahtquerschnitt entsprechende Ausnehmung (9) aufweisen. wobei die eine Backe (7) eine Führung (10) zur Aufnahme einer Heftklammer (4) besitzt, die andere Backe (8) im Anschluss an die Ausnehmung mit konkaven Gegendruckflächen (11) versehen ist und die Enden der Heftklammerschenkel von innen nach aussen abgeschrägt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT193760A AT216727B (de) | 1960-03-12 | 1960-03-12 | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Haltebändern für insbesondere als Dachhaut dienende Blechbahnen an Spanndrähten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT193760A AT216727B (de) | 1960-03-12 | 1960-03-12 | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Haltebändern für insbesondere als Dachhaut dienende Blechbahnen an Spanndrähten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT216727B true AT216727B (de) | 1961-08-10 |
Family
ID=3524244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT193760A AT216727B (de) | 1960-03-12 | 1960-03-12 | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Haltebändern für insbesondere als Dachhaut dienende Blechbahnen an Spanndrähten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT216727B (de) |
-
1960
- 1960-03-12 AT AT193760A patent/AT216727B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1775914B2 (de) | Klemmbride zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel. Ausscheidung aus: 1525495 | |
DE2314640C3 (de) | Kabelaufhänger | |
AT216727B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Haltebändern für insbesondere als Dachhaut dienende Blechbahnen an Spanndrähten | |
DE2131389A1 (de) | Aufhaengung fuer Kabel,Rohre und aehnliche langgestreckte Teile | |
DE2521165C3 (de) | Heftzange | |
DE457644C (de) | Abstandschelle mit am Tragbolzen loesbar befestigtem Schellenkoerper | |
DE920616C (de) | Federnde Schnellklemme zum loesbaren Befestigen von Ausruestungsgegenstaenden | |
DE1842152U (de) | Schlauchbride zur befestigung eines schlauches auf einem nippel. | |
DE701578C (de) | Zahnklammer | |
DE732858C (de) | Hilfsmittel zum Formen und Richten von Zweigen | |
DE19902719A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE721675C (de) | Spann- und Aufziehvorrichtung fuer Kabelkennzeichen | |
DE334428C (de) | Blechklammer zum Befestigen von Sprungfedern an Drahtstangen | |
AT107454B (de) | Haarwellvorrichtung. | |
DE962456C (de) | Verfahren und Mittel zur Verlegung von Hilfsleitungen in Schaltanlagen | |
DE894966C (de) | Befestigungsklammer, insbesondere zur Befestigung einer Dichtungsleiste an einer Fahrzeugtuer od. dgl. | |
DE1465199B2 (de) | Verfahren zum Lösen eines Keiles aus einem C-förmigen Klemmkörper, in äem zwei Leitungen verkeilt sind | |
DE644454C (de) | Aufbewahrungsgeraet fuer elektrisches Installationsmaterial | |
AT131626B (de) | Skistockteller. | |
DE7422732U (de) | Gitterrinne mit Haltebügel | |
DE1889445U (de) | Kabelschelle. | |
DE2855632A1 (de) | Rohrklemme | |
DE535782C (de) | Kranzhalter | |
DE890833C (de) | Verstellbares Gestell fuer elektrische Hochspannungsschaltzellen | |
AT26570B (de) | Säule oder dgl. aus armiertem Beton. |