AT203618B - Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung synthetischer GerbstoffeInfo
- Publication number
- AT203618B AT203618B AT226558A AT226558A AT203618B AT 203618 B AT203618 B AT 203618B AT 226558 A AT226558 A AT 226558A AT 226558 A AT226558 A AT 226558A AT 203618 B AT203618 B AT 203618B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- tanning agents
- production
- synthetic tanning
- aldehydes
- aldehyde
- Prior art date
Links
Landscapes
- Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe Aus der deutschen Patentschrift Nr. 870268 ist es bekannt, dass man wertvolle Gerbstoffe dadurch erhält, wenn man Benzolderivate, die 2 in o-Stellung zueinander stehende phenolische Hydroxylgruppen tragen, mit Sulfonsäuregruppen enthaltenden Phenolen oder aromatischen mehrkernigen Kohlenwasserstoffen und mit Aldehyden kondensiert. In einer bevorzugten Ausführungsform (vgl. Beispiel 11 dieser Patentschrift) erhält man nach diesem Verfahren z. B. aus Dinaphthylmethandisulfonsäure, technischem Rohbrenzkatechin (aus Schwelwässern) und Formaldehyd einen Gerbstoff von sehr hoher Anteilzahl, der bei der Ausgerbung ein Leder mit guter Fülle von angenehm hellbrauner Farbe ergibt. Aus der deutschen Patentschrift Nr. 695374 ist es auch schon bekannt, synthetische Gerbstoffe durch Kondensation von Sulfonsäuren aromatischer Kohlenwasserstoffe bzw. Phenolen mit Aldehyden und Halogenphenolen herzustellen. Nach den Angaben der deutschen Patentschrift Nr. 927331 lassen sich aus Sul- EMI1.1 B.schlamm hervorragend dispergierende Gerbstoffe herstellen, indem man Chlorphenol und Aldehyd gleichzeitig bei erhöhter Temperatur in die Sulfonsäureschmelze einträgt. Die anteilige Mitverwendung anderer substituierter Phenolkörper wird in der deutschen Patentschrift Nr. 930448 beschrieben. Es wurde nun gefunden, dass man Gerbstoffe erhält, die Leder von besonders hohem Rendement, Fülle und schmalzigem, weichem Griff ergeben, wie sie sonst nur durch pflanzliche Gerbstoffe zu erreichen sind, wenn man Kondensationsprodukte aus Sulfonsäuren li, mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe, halogensubstituierten Phenolen und Aldehyden, besonders solchen, wie sie nach den deutschen Patentschriften Nr. 927331 und Nr. 930448 zugänglich sind, in saurem Medium bei vorzugsweise erhöhter Temperatur mit ein-oder vorzugsweise mehrwertigen Phenolen und Aldehyden, vorzugsweise Formaldehyd, umsetzt. Als Phenolkörper sind hiezu z. B. geeignet : Phenol, seine Homologen und Substitutionsprodukte wie z. B. Kresole, Halogenphenole usw., desgleichen zweiwertige Verbindungen, wie Brenzkatechin, Resorcin, Hydrochinon. Insbesondere geeignet sind die Brenzkatechine und ihre Homologen enthaltenden Gemische, wie sie z. B. aus den Schwelwässern der Braunkohlenindustrie gewonnen werden und als "Roh- brenzkatechin","Brenzöl"od. dgl. im Handel sind. Als Aldehyd kommt vor allem Formaldehyd in wässeriger Lösung in Frage, jedoch sind auchParaformaldehyd, Dimethylformal sowie andere Aldehyde prinzipiell brauchbar. Die einzusetzenden Mengen an Phenol und Aldehyd'richten sich nach dem gewünschten Verwendungszweck des herzustellenden Gerbstoffes. Im allgemeinen bewirkt eine Erhöhung der Phenol- bzw. Brenzölmenge eine Verbesserung der Lederfülle und des Griffs. Dabei ist es eine. ebenfalls überraschende und aus den angezogenen Patentschriften nicht zu entnehmende Tatsache, dass die Aufnahmefähigkeit der Sulfonsäure-Chlorphenol-Aldehyd-Kondensate für weiter anzukondensierende Phenolkörper, insbesondere Brenz- öle, ausserordentlich hoch ist : So gelingt es beispielsweise, auf 1 Mol (128 g) Naphthalin des Vorkonden- <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE203618T | 1957-04-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT203618B true AT203618B (de) | 1959-05-25 |
Family
ID=29556760
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT226558A AT203618B (de) | 1957-04-08 | 1958-03-28 | Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT203618B (de) |
-
1958
- 1958-03-28 AT AT226558A patent/AT203618B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT146824B (de) | Verfahren zur Darstellung von Gerbstoffen, | |
AT203618B (de) | Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe | |
DE1048925B (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Gerbstoffen | |
DE897160C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
EP0052212B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoplastkondensaten | |
DE942595C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Mischkondensationsprodukten | |
DE413157C (de) | Verfahren zum Gerben tierischer Haeute | |
DE510445C (de) | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten | |
AT130638B (de) | Verfahren zur Darstellung gerbend wirkender Verbindungen. | |
DE733679C (de) | Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen auf Phenolgrundlage | |
DE495790C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehydkondensationsprodukten | |
DE580981C (de) | Verfahren zur Herstellung aromatischer Oxyaldehyde | |
SU50178A1 (ru) | Способ получени продуктов конденсации p-хлорфенола или p-бромфенола с формальдегидом | |
DE707006C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte | |
DE393697C (de) | Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser leicht loeslichen Gerbstoffpraeparaten | |
DE1246156B (de) | Verfahren zum Fuellen mineralisch gegerbter Leder | |
AT110915B (de) | Verfahren zur Herstellung synthetischer Harze. | |
DE870268C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, gerbend wirkender Kondensationsprodukte | |
DE512405C (de) | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten | |
DE919666C (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuregruppen tragenden Kunstharzaustauschern auf phenolischer Grundlage | |
AT221702B (de) | Verfahren zur Herstellung gerbend wirkender Kondensationsprodukte | |
AT280592B (de) | Verfahren zur herstellung wasserloeslicher phenoplaste | |
AT203617B (de) | Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe | |
AT87634B (de) | Verfahren zur Herstellung von nichtexplosiblen besonders für die Zwecke der Holzkonservierung geeigneten Präparaten aus Nitrophenolen. | |
DE704850C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenolharzen |