AT166044B - verfahren zur Herstelllung von Lösungsmitteln auf der Grundlage von Gemischen chlorierter Kohlenwasserstoffe - Google Patents
verfahren zur Herstelllung von Lösungsmitteln auf der Grundlage von Gemischen chlorierter KohlenwasserstoffeInfo
- Publication number
- AT166044B AT166044B AT166044DA AT166044B AT 166044 B AT166044 B AT 166044B AT 166044D A AT166044D A AT 166044DA AT 166044 B AT166044 B AT 166044B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- chlorinated hydrocarbons
- mixtures
- production
- solvents
- basis
- Prior art date
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Lösungsmitteln auf der Grundlage von Gemischen chlorierter Kohlenwasserstoffe Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Lösungsmitteln auf der Grundlage von chlorierten Kohlenwasserstoffen. Bei der Lagerung komplexer Lösungsmittelgemische chlorierter Kohlenwasserstoffe, die aus einem Gemisch von je zwei oder den drei folgenden chlorierten Kohlenwasserstoffen : Methylenchlorid, Perchloräthylen und Trichloräthylen bestehen, wobei in Trichloräthylen enthaltenden Lösungsmittelgemischen der Anteil an Trichloräthylen höchstens die Hälfte, vorzugsweise ein Drittel oder weniger ausmacht, tritt, wie festgestellt wurde, manchesmal die Gefahr einer Entmischung auf, die gerade die wesentlichen Eigenschaften, die dem Lösungsmittelgemisch zukommen, beeinträchtigt. Es wurde nun gefunden, dass man einheitlichere Lösungsmittelgemische bei homo- gener Verteilung der Komponenten und eine beträchtliche Verbesserung der Stabilisierung er- zielen kann, wenn man die Mischung der chlorier- ten Kohlenwasserstoffe, welche jeweils die Kom- ponenten des Lösungsmittels bilden, unter Druck vornimmt. So kann z. B. während der ganzen Dauer des Mischvorganges, der längere Zeit, keinesfalls aber weniger als 10 Minuten andauern soll, ein Druck von 3 bis 5 Atm., vorzugsweise etwa 4-5 Atm., eingehalten werden. Die Mischung der Komponenten kann zu diesem Zwecke bei- spielsweise in einem mit einem Schnellrührwerk ausgerüsteter Autoklaven unter dem Druck eines inerten Gases durchgeführt werden. Auf diese Weise wird nach den getroffenen Feststellungen auch die Abspaltung von Salzsäure vermieden, die nach den Angaben der einschlägigen Literatur sonst zu erwarten wäre. Überhaupt bedeutet die Mischung unter Druck, insbesondere in dem speziell angegebenen Druckbereich, einen be- deutenden technischen Fortschritt, weil nur bei dieser Arbeitsweise, wie die Erfahrung gezeigt hat, die Bildung störender Zwischenverbindungen oder der Ablauf unerwünschter Reaktionen verhindert wird. Es empfiehlt sich ferner, sowohl im Zuge der Herstellung der Lösungsmittelgemische als auch während ihrer Lagerung dafür Sorge zu tragen, dass die Temperatur niedrig bleibt. Vorzugsweise führt man die Mischung der Komponenten bei Temperaturen von 00 bis +50 C aus, wobei man zweckmässig in einem wärme-bzw. kälteisolierten Raum arbeitet und das fertige Lösungsmittelgemisch unter gleichartigen Bedingungen lagert. Erwärmungen der Lösungsmittelgemische durch Sonnenbestrahlungen, Heizanlagen usw. sollen tunlichst vermieden werden, um plötzliche Volumsvergrösserungen, die beträchtlich sein können, mit den sich daraus ergebenden Gefahren zu vermeiden. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Losungs- mitteln auf der Grundlage von Gemischen chlo- rierter Kohlenwasserstoffe von je zwei oder den drei folgenden chlorierten Kohlenwasserstoffen : Methylenchlorid, Perchloräthylen und Trichlor- äthylen, wobei in Trichloräthylen enthaltenden Lösungsmittelgemischen der Anteil an Trichlor- äthylen höchstens die Hälfte des Gesamtgemisches ausmacht, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung der chlorierten Kohlenwasserstoffe unter Druck, beispielsweise unter einem Druck von 3 bis 5 Atm., durchgeführt wird. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Herstellung und Lagerung des Lösungsmittelgemisches bei niedriger Tem- peratur, zw-mässig bei 00 ;'is +50 C, erfolgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT166044T | 1948-08-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT166044B true AT166044B (de) | 1950-05-25 |
Family
ID=34200131
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT166044D AT166044B (de) | 1948-08-22 | 1948-08-22 | verfahren zur Herstelllung von Lösungsmitteln auf der Grundlage von Gemischen chlorierter Kohlenwasserstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT166044B (de) |
-
1948
- 1948-08-22 AT AT166044D patent/AT166044B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1104930B (de) | Verfahren zur Herstellung von heisspressbarem stabilisiertem Bornitrid | |
DE1277484B (de) | Verfahren zur Herstellung farbstabiler Schmieroele | |
AT166044B (de) | verfahren zur Herstelllung von Lösungsmitteln auf der Grundlage von Gemischen chlorierter Kohlenwasserstoffe | |
DE1914034C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyolefinen | |
CH495943A (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Chlor substituierten aromatischen Aminen | |
DE269239C (de) | ||
DE554948C (de) | Verfahren zur Vorbereitung von Cellulosefasern zwecks Erleichterns der Esterifizierung | |
DE579033C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Aufloesung von Kohle in Mineraloelen oder Teeren | |
AT278068B (de) | Bewehrungsstahl | |
DE1667052C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren, die Metalle der Platingruppe enthalten | |
DE659233C (de) | Verfahren zur Hydrierung und Spaltung von Destillations- und Extraktionsprodukten von Kohle u. dgl. | |
DE517536C (de) | Herabsetzung des Saeuregehaltes von Kieselgur | |
DE965323C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure aus Acetylen, Kohlenoxyd und Wasser | |
DE1279266B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmieroelen mit verbesserter Farbbestaendigkeit | |
DE948783C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrazinsalzen | |
DE766151C (de) | Verfahren zur Polymerisation von Kohlenwasserstoffen | |
AT126114B (de) | Verfahren zur Herstellung von Fäden, Bändern, Häuten, Filmen, Scheiben, u. dgl. | |
DE721674C (de) | Verfahren zum Verbessern der elektrischen Eigenschaften von fluessigen, aromatischen, nicht polymerisierbaren, chlorhaltigen Isolierstoffen | |
AT121658B (de) | Verfahren zur Herstellung einer sauren aus Kieselsäure-Wasser-Glyzerin-Gel bestehenden Zahnpaste. | |
DE677189C (de) | Herstellung von Borcarbiden | |
DE1259863B (de) | Verfahren zur Herstellung von Borkarbid | |
DE872264C (de) | Weichmacher | |
DE2156544C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Äthylen durch selektive katalytische Gasphasenhy dnerung von dann enthaltenen geringen Mengen an Acetylen | |
DE1178160B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Dispergier-barkeit von Titandioxydpigmenten | |
DE2435387A1 (de) | Verfahren zur herstellung von adipinsaeure |