[go: up one dir, main page]

AT163351B - Kolben für Brennkraftmaschinen, insbesondere für schlitzgesteuerte Zweitakmotoren - Google Patents

Kolben für Brennkraftmaschinen, insbesondere für schlitzgesteuerte Zweitakmotoren

Info

Publication number
AT163351B
AT163351B AT163351DA AT163351B AT 163351 B AT163351 B AT 163351B AT 163351D A AT163351D A AT 163351DA AT 163351 B AT163351 B AT 163351B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
pistons
slot
slots
engines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl Ing Krisper
Hans Ing Kremser
Original Assignee
Hans Ing Kremser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Ing Kremser filed Critical Hans Ing Kremser
Application granted granted Critical
Publication of AT163351B publication Critical patent/AT163351B/de

Links

Landscapes

  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kolben für Brennkraftmaschinen, insbesondere für schlitzgesteuerte Zweitaktmotoren 
Die Erfindung beschäftigt sich mit Kolben für
Brennkraftmaschinen, insbesondere für schlitz- gesteuerte Zweitaktmotoren, die zur zusätzlichen   Zylinderlaufbahnschmierung   mit Bohrungen oder
Schlitzen am Kolbenhemd versehen sind. 



   Bohrungen am Kolbenhemd bzw. in der Kolben- lauffläche wurden bei Kolben älterer Ausführung zur Verkleinerung der gleitenden Oberfläche und damit Herabsetzung der Kolbenreibung ange- ordnet. Diese Bohrungen hatten verhältnismässig grossen Durchmesser und waren willkürlich auf der Kolbenlauffläche verteilt. Für die Kolben- geschwindigkeiten und Kolbenbelastungen bei modernen Motorbauarten sind so starke Unter- brechungen der Kolbenlauffläche ungeeignet und daher bei neuzeitlichen Kolben nicht mehr üblich. 



   Ferner ist es bekannt, unterhalb von sogenannten Ölabstreifringen Bohrungen oder Schlitze durch das Kolbenhemd vorzusehen. Diese dienen zur Rückförderung des von der Zylinderlaufbahn abgestreiften und unterhalb des Ölabstreifringes angestauten Schmieröles. 



   Querschlitze zwischen Kolbenboden und
Kolbenhemd werden des öfteren auch zur Unterbrechung des Wärmeflusses zwischen diesen beiden Teilen angeordnet. Solche Querschlitze, sowie Längsschlitze im Kolbenhemd sieht man ausserdem vor allem bei Leichtmetallkolben vor, um eine gute Anpassung der Kolbenlauffläche an die Zylinderlaufbahn trotz verschiedener Wärmedehnungen des Kolben-und Zylindermaterials zu erreichen. 



   Was die Zylinderlaufbahnschmierung schlitzgesteuerter Zweitaktmotoren betrifft, so trachtet man die aus dem Kurbelraum längs der Zylinder in Richtung des Verbrennungsraumes wandernde Ölmenge möglichst herabzumindern, da bei diesen Motoren die Zylinderwand durch die Ein-bzw. Auslassschlitze unterbrochen ist und diese Ölmenge zu einem grossen Teil in die hinter den Schlitzen liegenden   Spülluft- bzw. Auspuffräume   gelangt und so für die eigentliche Zylinderlaufbahnschmierung verloren geht. 



   Da infolge Herabminderung der aus dem Kurbelraum kommenden Ölmenge die Gefahr besteht, dass der obere, in der Nähe des Verbrennungsraumes liegende Bereich der Zylinderlaufbahn zu wenig Öl bekommt, ist es üblich, dem oberen Teil der Zylinderlaufbahn durch zusätzliche Ölbohrungen Schmieröl zuzuführen, das von besonderen Ölern gefördert wird. Diese Art der zusätzlichen Zylinderschmierung hat den Nachteil, dass hiefür ein besonderes Schmiersystem angeordnet werden muss, welches den Bauaufwand der Maschine wesentlich vergrössert. 



   Vorliegende Erfindung gestattet in einfacher Weise eine hinreichende Schmierung der oberen 
Zylinderlaufbahn und der Zylinderstege zwischen den Schlitzen ohne zusätzlichen Bauaufwand sicherzustellen. Erfindungsgemäss wird der
Kolben mit Bohrungen oder/und Schlitzen am
Kolbenhemd versehen, die derart angeordnet sind, dass sie bei der Kolbenbewegung längs der von den Ein-und Auslassschlitzen nicht unter- brochenen Teile der Zylinderlaufbahn gleiten und dieser aus dem Kurbelgehäuse zusätzlich
Spritzöl zuführen. 



   Die beiliegende Zeichnung stellt eine Aus-   führungsform   gemäss der Erfindung dar. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen schlitzgesteuerten Zweitakt-Einzylinder-Dieselmotor,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 durch die Schlitzpartie dieses Motors, Fig. 3 einen Teil des Längsschnittes durch den
Kolben im vergrösserten Massstab. a stellt das Gehäuse, b den Zylinderkopf, c den Kolben, d die Einlassschlitze, e die Auslassschlitze und f die Pleuelstange dar. Der Kolben c ist mit Bohrungen g und Schlitzen h versehen, die derart angeordnet sind, dass sie bei der Kolbenbewegung längs der von den Ein-und Auslassschlitzen nicht unterbrochenen Teile der Zylinderlaufbahn gleiten. Diese Bohrungen g bzw.

   Schlitze h haben den Zweck, der Zylinderlauffläche aus dem Kurbelraum i zusätzlich Spritzöl zuzuführen und so das Trockenlaufen des Kolbens im oberen Teil der Zylinderlaufbahn und vor allem in der gefährdeten Schlitzstegpartie zu vermeiden. Die Anordnung der Bohrungen g und Schlitze   h   zwischen den Spülschlitzen verhindert, dass dieses Öl in die Einlassschlitze d bzw. Auslassschlitze e des Zylinders gelangt und somit für die Schmierung verloren geht. 



   Die Kolbenbohrungen g oder Kolbenschlitze h können gegen die Zylinderachse senkrechte oder geneigte Richtung haben. Es können mehrere solcher Kolbenwanddurchbrechungen neben-oder übereinander angeordnet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kolben für Brennkraftmaschinen, insbesondere für schlitzgesteuerte Zweitaktmotoren, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbenhemd an denjenigen Stellen, die über die Ein-und Auslassschlitzstege bzw. auf den zwischen den Einund Auslassschlitzen verbleibenden Kolbenbahnen gleiten, mit Bohrungen (g) oder Schlitzen (h) versehen ist, die dazu dienen, Spritzöl aus dem Kurbelgehäuse der Kolbenlaufbahn zuzuführen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kolben für Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere solcher Kolbenbohrungen (g) oder Schlitze (h) : neben-oder übereinander angeordnet sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163351D 1947-01-22 1947-01-22 Kolben für Brennkraftmaschinen, insbesondere für schlitzgesteuerte Zweitakmotoren AT163351B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163351T 1947-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163351B true AT163351B (de) 1949-06-25

Family

ID=3652289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163351D AT163351B (de) 1947-01-22 1947-01-22 Kolben für Brennkraftmaschinen, insbesondere für schlitzgesteuerte Zweitakmotoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163351B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444661A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter kolben
AT163351B (de) Kolben für Brennkraftmaschinen, insbesondere für schlitzgesteuerte Zweitakmotoren
DE4210056A1 (de) Hubkolben eines Verbrennungsmotors
DE490735C (de) Doppelkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE1048752B (de) Tauchkolben insbesondere fur Zweitaktbrennkraftmaschmen
DE533986C (de) OElableitvorrichtung fuer stehende Kolbenmaschinen
DE731631C (de) Schmiereinrichtung fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE2705044C3 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE856976C (de) Zweizylinder-Boxer-Motor mit Spuelpumpe
DE7911903U1 (de) Zylindereinsatz einer hubkolbenbrennkraftmaschine
DE869444C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit gemischverdichtender Ladepumpe
US2215086A (en) Lubricating device for aircraft engines
DE833240C (de) Verdichterkolben, insbesondere Stufenkolben fuer zweistufige Verdichter
DE968107C (de) Zylinder fuer luftgekuehlte Einspritzbrennkraftmaschine
DE876933C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Spuelzylinder
DE837193C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Leichtmetallzylindern
DE3322121A1 (de) Zweitakt-verbrennungsmotor
DE486773C (de) Mehrzylinder-Kolbenkompressor fuer Kaelteanlagen
AT98587B (de) Schmierölsparvorrichtung für mehrzylindrige Kolbenmaschinen, insbesondere Verbrennungskraftmaschinen.
DE692537C (de) Mehrzylindermotor aus Pressstahl o. dgl.
DE499006C (de) Brennkraftmaschine mit haengenden Zylindern
DE579953C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in Sternform mit abgestuften Kolben und Brennstoffgemischvorverdichtung
DE1903026A1 (de) Zweitaktmotor
AT18344B (de) Doppeltwirkende Zwillings-Explosionskraftmaschine.
AT142140B (de) Brennkraftmaschine mit kreisendem Zylinder.