DE876933C - Verbrennungskraftmaschine mit Spuelzylinder - Google Patents
Verbrennungskraftmaschine mit SpuelzylinderInfo
- Publication number
- DE876933C DE876933C DEL6228A DEL0006228A DE876933C DE 876933 C DE876933 C DE 876933C DE L6228 A DEL6228 A DE L6228A DE L0006228 A DEL0006228 A DE L0006228A DE 876933 C DE876933 C DE 876933C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- flushing
- cylinder
- combustion engine
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B33/00—Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2700/00—Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
- F02M2700/33—Compressors for piston combustion engines
- F02M2700/331—Charging and scavenging compressors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
- Bekannt sind Verbrennuggskraftmaschinen, insbesondere Zweitaktmaschinen, bei denen der Spülzylinder parallel zum Arbeitszylinder angeordnet ist. Dabei wird der Spülkolben von einerbesonderen Kurbelwelle angetrieben. Die Geschwindigkeit des Spülkolbens über seinen Hub ist,-als!o voxi !dom Verhältnis Kurbelradius zu Pleuelstangenlänge abhängig. Demgegenüber wird gemäß vorliegender Erfindung der Spülkolben S über das Nebenpleuel N, das am Hauptpleuel H des Motors angelenkt ist, die Wippe W, die auf .einer feststehenden Achse gelagert ist" und das Spülkolbenpleuel P angetrieben (s. Abbildung). Das Nebenpleuel Y könnte auch direkt auf dem Kurb*apfen der Kurbelwelle gelagert sein.
- Außer dem Vorteil einer wesentlich einfacheren und billigeren Bauweise hat man die Möglichkeit, die Bewegungsverhältnisse des Spülkolbens durch die Wahl des Anlenkpunktes am Hauptpleuel -und durch den Winkel der beiden Wippenaarme a wesentlich zu ändern und den Erfordernissen einer guten Spülung des Arbeitszylinders A anzupassen. Winkelt man die Wippe derart, daß das dem Spülkolbenpleuel zugekehrte Ende während der ersten Hälfte des Spülkolbienhubes vorwiegend in vertikaler Richtung und während der zweiten Hälfte des Spülkolbenhubes vorwiegend in horizontaler Richtung sich bewegt, so hat der Kolben in der ersten Hälfte eine ,große und in der zweiten Hälfte des Hubes seine sehr kleine Geschwindigkeit. Zu Beginndes Spülkolbienhubes wird also nach wenigen Kurbelgraden ein verhältnismäßig hoher Spüldruck erzeugt,- der auch nach dem Öffnen der Einlaßschlitze infolge :der großen Geschwindigkeit des Spülkolbens nicht so, schnell abfällt wie bei einem vom. seinem Kurbeltrieb direkt angetriebenen Spülkolben.
- Der Anlenkpunkt des Nebenpleuels am Hauptpleuel ist zweclamäßig so zu wählen, daß der Spülkolben etwa. 15 bis 250;'o seines Hubes, zurückgelegt hat, wenn der Arbeitskolben die Einlaß schlitze freigibt.
- Die parallele Lagedes Spülkolbens zum Arbeitszylinder ermöglicht kurze Spülleitungen. Anstatt besonderer Spülluftleitungen kann man die Spülkanäle in. Idas Motorgehäuse ein- und an die Zylinder angießen. Trennfuge von den gegossenen Kanälen ist der Zylinderflansch. Man kann aber auch dem. Spülzylinderdeck:el bis runter den Zylinderflansch führen und in diesen die Spülkanäle eingießen. Vom Spülkolben aus kann eine Kolbenstange durch eine Stopfbüchse im Deckel der Spülpumpe hindurchgeführt und eine zweite Kolbenstufe L z. B. für einen Luftpressen oder eine Ölpumpe angeschlossen werden.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verbrennungskraftmaschine mit Spülzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülzylinder parallel oder annähernd parallel zum Arbeitszylinder der Verbrenrnungskraftmaschine liegt und daß der Spülkolben über das Spülkolbenpleuel, eine fest im Motorgehäuse gelagerte Wippe und ein Nebenpleuel am Hauptpleuel angelenkt ist.
- 2. Verbrennungskrafimaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe so gewinkelt ist, daßderen spülkolb-enseitiges Ende eine Drehbewegung ausführt, die im unteren Teil des Spülkolbenhubes vorwiegend in vertikaler Richtung, im oberen Teil des Spülkolbenhubes vorwiegend in horizontaler Richtung vor sich geht und somit der Spülkolben zu Beginn des Hubes eine wesentlich größere Geschwindigkeit als am Ende des Hubes hat.
- 3. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt des Nebenpleuels am Hauptpleuel so gewählt wird, daß der Spülkolben im Zeitpunkt -der Öffnung der Einlaßschlitze etwa 15 bis 25% seines Hubes zurückgelegt hat. q.
- Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch, i bis 3, dadurch .gekennzeichnet, daß die Spülkanäle zwischen Pumpe und Zylinderflansch im Kurbelgehäuse eingegossen und ab Zylinderflansch am Zylinder angegossen sind.
- 5. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen. Kurbelgehäuse und Zylindereine Platte gesetzt wird, die die Spülkanäle aufnimmt und gleichzeitig als Deckel für die Spülpumpe ausgebildet ist.
- 6. Verbrennungskraftm.aschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vom Spülkolben eine Kolbenstange durch eine Stopfbüchse im Spülzylinderdeckel hindurchgieführt ,und an diese eine zweite kleinere Kolbenstufe für einen Luftpressen oder eine Ölpumpe angeschlossen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL6228A DE876933C (de) | 1950-11-08 | 1950-11-08 | Verbrennungskraftmaschine mit Spuelzylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL6228A DE876933C (de) | 1950-11-08 | 1950-11-08 | Verbrennungskraftmaschine mit Spuelzylinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE876933C true DE876933C (de) | 1953-05-18 |
Family
ID=7257052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL6228A Expired DE876933C (de) | 1950-11-08 | 1950-11-08 | Verbrennungskraftmaschine mit Spuelzylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE876933C (de) |
-
1950
- 1950-11-08 DE DEL6228A patent/DE876933C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3240237C2 (de) | ||
DE69630019T2 (de) | Dieselbrennkraftmaschine in v-bauart | |
DE876933C (de) | Verbrennungskraftmaschine mit Spuelzylinder | |
DE2823459A1 (de) | Luftgekuehlte einzylinder-brennkraftmaschine | |
DE454473C (de) | Schlitzspueleinrichtung fuer Zweitaktdieselmaschinen, insbesondere Langsamlaeufer | |
DE727756C (de) | Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE826664C (de) | Zweitaktverbrennungskraftmaschine | |
DE20214880U1 (de) | Hubkolbenmaschine | |
DE949697C (de) | Durch ein Geblaese gekuehlte, mit Magnetzuendung ausgeruestete Kolben- brennkraftmaschine, die mit einer gleichfalls luftgekuehlten, umlaufenden Arbeitsmaschine verbunden ist | |
AT163351B (de) | Kolben für Brennkraftmaschinen, insbesondere für schlitzgesteuerte Zweitakmotoren | |
DE339802C (de) | Mehrzylinderverbrennungsmotor | |
DE4323158C1 (de) | Schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE902563C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Schleudergeblaese | |
DE3882C (de) | Vereinfachte Dampfmaschine für das Kleingewerbe | |
AT262771B (de) | Vorrichtung zum Zusammenpressen von span- oder staubförmigen Abfällen | |
DE1476086C (de) | Zylinder fur Zweitakt Brennkraft maschinen | |
DE1079888B (de) | Schlitzgesteuerte Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschine mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen | |
DE3322121A1 (de) | Zweitakt-verbrennungsmotor | |
EP0767300B1 (de) | Zweitakt V-Motor | |
CH189716A (de) | Doppeltwirkende Zweitakt-Brennkraftmaschine. | |
DE413353C (de) | Brennkraftmaschine mit einer Spuelluft- und einer Gemischpumpe | |
DE876617C (de) | Brennkraftmaschine mit zwei Reihen von Arbeitszylindern in V-Form | |
DE733103C (de) | Brennkraftkolbenmaschine mit mehreren in einer Ebene liegenden V- oder sternfoermig angeordneten Zylindern | |
DE738442C (de) | Triebwerk fuer Brennkraftmaschinen | |
DE689383C (de) | Zweitaktmotor mit gegenlaeufigen Kolben |