AT137602B - Vorkammer für Dieselmaschinen. - Google Patents
Vorkammer für Dieselmaschinen.Info
- Publication number
- AT137602B AT137602B AT137602DA AT137602B AT 137602 B AT137602 B AT 137602B AT 137602D A AT137602D A AT 137602DA AT 137602 B AT137602 B AT 137602B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- chamber
- cooling water
- nozzle
- injection nozzle
- chamber according
- Prior art date
Links
Landscapes
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Vorkammer für Dieselmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorkammer für Dieselmaschinen und deren Kühlung und besteht einerseits darin, die Temperaturverhältnisse von Vorkammer und Einspritzdüse den für einen einwandfreien Betrieb notwendigen Erfordernissen anzupassen und anderseits eine einfache Herstellung und Montage sowie eine besonders zweckmässige Anordnung der Vorkammereinsätze zu erzielen. Die Vorkammer besteht zu diesem Zweck aus mehreren miteinander verschraubten Teilen, welche gemeinsam in eine Bohrung des Kühlwassermantels eingesetzt werden, die Einspritzdüse teilweise mitumschliessen und von letzterer in ihrer Lage gehalten werden. Die Einspritzdüse ist hiebei derart angeordnet, dass sie ohne Ablassen des Kühlwassers herausgenommen werden kann. Eine derartige Vorkammer ist z. B. in der Zeichnung dargestellt. Es ist hiebei a der Zylinderraum, b der Kühlwassermantel, welcher nach aussen durch die Wandung b1 abgeschlossen ist und einen die Vorkammer umgebenden Gehäuseansatz b2 enthält, c die schräg und exzentrisch zur Zylinderachse angeordnete Vorkammer, d die Einspritzdüse und e eine Glühspirale. Das Vorkammergehäuse besteht aus den drei Teilen f, g und h, welche miteinander verschraubt sind und gemeinsam in den Zylinderkopf eingesetzt sind. Der Teil f umfasst hiebei den die Öffnung i nach dem Hauptverbrennungsraum enthaltenden Vorkammerboden, der Teil g das Kernstück k sowie den trichterförmig ausgebildeten äusseren zylindrischen Teil, welcher den Brennstoffstrahl aufnimmt und durch Stege mit dem Kernstück k verbunden ist. Der den Hauptraum der Vorkammer umfassende obere Teil h der Vorkammer ist nach oben hülsenförmig verlängert und umschliesst den untern Teil der Einspritzdüse d. Er ist in einer Bohrung des Zylinderkopfes zentriert, wobei der die Einspritzdüse umgebende hülsenförmige Teil unmittelbar von dem Kühlwasser umflossen wird. Alle drei Teile f, g, h der Vorkammer werden hiebei von der Einspritzdüse d mittels (in der Zeichnung nicht gezeigter) Schrauben in ihrer Lage gehalten. Die Teile, insbesonders der Teil g, können durch Isolierräume von der Wandung des Zylinderkopfes getrennt sein. Das Stück h dichtet hiebei den Kühlwassermantel einerseits gegen die Vorkammer bei m1 und anderseits nach aussen bei m2 ab, so dass die Einspritzdüse ohne Ablassen des Kühlwassers herausgenommen werden kann. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorkammer für Dieselmaschinen mit einem die Vorkammer und die Einspritzdüse umschliessen- den Einsatzstück, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (f, g, h) nur an dem die Einspritzdüse (d) hülsenförmig umgebenden Teil unmittelbar vom Kühlwasser gekühlt wird, der die Vorkammer (c) umfassende Teil des Einsatzes dagegen im wesentlichen nur mittelbar über die ihn umgebende Zylinderkopfwandung (b2) gekühlt wird. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Vorkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Einspritzdüse (col) umschliessende und unmittelbar vom Kühlwasser gekühlte Einsatzteil (h) den Kiihlwassermantel durchsetzt und diesen nach aussen abdichtet, so dass die mittelbar durch den umgebenden Einsatzteil gekühlte Düse (d) ohne Ablassen des Kühlwassers herausgenommen werden kann.3. Vorkammer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorkammergehäuse aus mehreren miteinander verschraubten Einsatzstücken (f, g, h) besteht, welche gemeinsam in eine Bohrung des Kühlwassermantels eingesetzt sind und von denen das eine (h) die Einspritzdüse teilweise mitumschliesst, und dass die Einsatzstücke von der Düse in ihrer Lage gehalten werden. <Desc/Clms Page number 2>4. Vorkammer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorkammergehäuse im wesentlichen aus drei Teilen besteht, von denen der eine (f) die Öffnung zum Hauptverbrennungsraum, der zweite (g) ein in der Vorkammer angeordnetes Kernstück (k) und der dritte (h) den Hauptraum (e) der Vorkammer und den untern Teil der Düse (d) umfasst.5. Vorkammer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der das Kernstück (k) enthaltende Teil (f) der Vorkammer gegen die Wandung des Zylinderkopfes isoliert ist und einen trichterförmigen Ansatz besitzt, der den aus der Düse austretenden Brennstoffstrahl aufnimmt. EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE137602X | 1932-03-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT137602B true AT137602B (de) | 1934-05-25 |
Family
ID=5666914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT137602D AT137602B (de) | 1932-03-31 | 1933-03-06 | Vorkammer für Dieselmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT137602B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021104084A1 (de) | 2021-02-22 | 2022-08-25 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Zylinderkopf mit Vorbrennkammer |
-
1933
- 1933-03-06 AT AT137602D patent/AT137602B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021104084A1 (de) | 2021-02-22 | 2022-08-25 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Zylinderkopf mit Vorbrennkammer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT137602B (de) | Vorkammer für Dieselmaschinen. | |
AT133793B (de) | Zwei- oder Viertakt-Brennkraftmaschine mit Vergasungs- und Brennkammer (Glühkopf). | |
DE722124C (de) | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Selbstzuendung | |
DE2360215C3 (de) | Ansaug- und Auspuffleitungsanordnung für eine Brennkraftmaschine | |
DE553118C (de) | Dieselmaschine mit kruemmerartiger Vorkammer | |
AT104050B (de) | Vergaser und Zündkerze für Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE719190C (de) | Federlose Ventilsteuerung | |
DE812979C (de) | Zuendeinrichtung fuer Otto-Motoren | |
DE410694C (de) | Anordnung der Zuendvorrichtung bei Explosionsmotoren | |
DE670604C (de) | Mit einer als Kuehlmittelfuehrung dienenden Haube verkleideter Zylinderkopf | |
DE943560C (de) | Vorkammer-Dieselmaschine | |
DE350282C (de) | Gluehkopfmotor mit ausserhalb des Zylinders angeordneter Zuendkammer | |
DE919383C (de) | Gluehkerze mit Prallkoerper fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
AT152147B (de) | Einspritzbrennkraftmaschine. | |
DE432999C (de) | Zuendkerze | |
DE626530C (de) | Einrichtung zum Kuehlen von Zuendkerzen von Brennkraftmaschinen | |
DE543310C (de) | Zuendeinrichtung fuer Schweroelmotoren mit Brennstoffeinspritzvorrichtung | |
AT53490B (de) | Zündkopf für Verbrennungskraftmaschinen. | |
AT83465B (de) | Ventilsitz für Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE620607C (de) | Zuendkerze mit elektrischem Heizkoerper | |
DED0001768MA (de) | Vorkammer-Glühkerze | |
DE643964C (de) | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Selbstzuendung und Einspritzung des Brennstoffes in eine Vorkammer | |
DE4112495C1 (en) | Water-cooled IC engine fuel preheating - has fuel duct integrated in outer crankcase wall, bounding cooling water jacket | |
AT120264B (de) | Einspritzbrennkraftmaschinen. | |
DE615908C (de) | Gemischerhitzervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen zur Verwendung von Schweroel |