[go: up one dir, main page]

AT129696B - Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen wie Hohlbohrstählen u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen wie Hohlbohrstählen u. dgl.

Info

Publication number
AT129696B
AT129696B AT129696DA AT129696B AT 129696 B AT129696 B AT 129696B AT 129696D A AT129696D A AT 129696DA AT 129696 B AT129696 B AT 129696B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hollow
production
metal rods
core
rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Svenska Kullagerfabriken Hofor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Kullagerfabriken Hofor filed Critical Svenska Kullagerfabriken Hofor
Application granted granted Critical
Publication of AT129696B publication Critical patent/AT129696B/de

Links

Landscapes

  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstange wie   Hohlbohrstählen   u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstange, wie Hohlbohrstählen, Stehbolzen für Dampfkessel u. dgl., aus hohlen Knüppeln oder Ingots, bei welchem der Raum zwischen der   Lochwandung   der Stange und dem in sie eingesetzten Metallkern von geringerem Durchmesser als jener des Stangenloches vor dem Strecken der Stange mit   niehtmetallischem   Füllmaterial ausgefüllt wird. Das Ausziehen des Kernes stiess nämlich wegen der sehr grossen Reibung auf Schwierigkeiten. Es ist daher schon vorgeschlagen worden, einen Metallkern von geringerem Durchmesser als jener des Hohlraumes im Werkstück zu verwenden und den so erhaltenen Zwischenraum mit Sand, Graphit oder einem andern nichtmetallischen Füllmaterial auszufüllen.

   Das Ausfüllen des Zwischenraumes zwischen Kern und Werkstück mit dem pulverigen Material ist aber umständlich und zeitraubend. 



   Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil dadurch, dass auf den Metallkern, der in bekannter Weise von Anfang an einen geringeren Durchmesser aufweist als der Lochdurchmesser, das nichtmetallische, die Reibung verringernde   Füllmaterial inForm von Platten   bzw. in Sehnurform aufgebracht, d. h. um den Kern hüllenartig angeordnet bzw. auf denselben aufgewickelt wird. Als Füllmaterial können   z.   B. Asbestplatten   oder-schnüre   verwendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen, wie Hohlbohrstählen u. dgL, bei welchen der Raum zwischen der Lochwandung der Stange und dem in sie eingesetzten Metallkern von geringerem Durchmesser als jener des Stangenloches vor dem Strecken der Stange, mit nichtmetallischem Füllmaterial ausgefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial, z. B. Asbest, in der Form von Platten um den Kern hüllenartig angeordnet oder in Schnurform auf den Kern aufgewickelt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT129696D 1929-06-28 1930-06-24 Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen wie Hohlbohrstählen u. dgl. AT129696B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE129696X 1929-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129696B true AT129696B (de) 1932-09-10

Family

ID=20296605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129696D AT129696B (de) 1929-06-28 1930-06-24 Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen wie Hohlbohrstählen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129696B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT129696B (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen wie Hohlbohrstählen u. dgl.
DE389382C (de) Schraubensicherung
DE604013C (de) Dorn
DE589534C (de) Gleitlager
DE691593C (de) Verfahren zum Vergiessen von gespreizten Drahtseilenden in Konussen, Muffen o. dgl.
AT159504B (de) Verfahren zur Herstellung von Schweißelektroden, welche Zusätze im Innern des Schweißdrahtes in Form eines Dochtes enthalten (Seelenelektrode).
DE393583C (de) Seiltrommel
DE573343C (de) Kernring zum Herstellen von Schleudergussmuffenrohren mit einem mit Gewinde versehenen Muffenverstaerkungswulst
AT52679B (de) Verfahren zur Erzeugung von gegossenen Metallrohren und ähnlichen Hohlkörpern.
DE475593C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundguss durch Einbringen von Stahl geringeren Haertegrades in den fluessigen Kern eines Gussstahlblockes von vorzugsweise hoeherem Kohlenstoffgehalt
AT82492B (de) Verfahren zur Erzeugung von Streckmetallrohren.
AT58635B (de) Verfahren zur Herstellung von Betonrohren und dgl.
DE539083C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Bohrstaehlen
DE713769C (de) Herausziehbare Trennwand fuer Blockformen fuer Verbundguss
AT132795B (de) Buchstaben oder Zeichen für Firmenschilder.
DE574826C (de) Verfahren zur Herstellung bewehrter Metallrohre
DE453799C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
DE895434C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckhohlkoerpern
AT76022B (de) Rohr für Leitungs- und Isolationszwecke.
AT295765B (de) Kokille zum Herstellen von Hohlblöcken aus Metall oder Metallegierungen
DE510497C (de) Verfahren zur Herstellung seigerungsfreier, gegossener Hohlkoerper
AT94646B (de) Brandring zum Schutze der Bördelenden von Siederohren.
DE906763C (de) Lager aus mit Kunstharz getraenkten Lagen oder Bahnen aus Gewebe od. dgl.
AT131411B (de) Herstellung von hohlen Mettallstangen, -stäben u. dgl.
DE620127C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen u. dgl., z.B. Hohlstahl fuer Gesteinsbohrer