DE539083C - Verfahren zur Herstellung von hohlen Bohrstaehlen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von hohlen BohrstaehlenInfo
- Publication number
- DE539083C DE539083C DEF63186D DEF0063186D DE539083C DE 539083 C DE539083 C DE 539083C DE F63186 D DEF63186 D DE F63186D DE F0063186 D DEF0063186 D DE F0063186D DE 539083 C DE539083 C DE 539083C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- production
- hollow drilling
- iron
- hollow
- irons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P15/00—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
- B23P15/28—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools
- B23P15/32—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass cutting tools twist-drills
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Heat Treatment Of Steel (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von hohlen Bohrerstählen
nach Patent 493 935, bei welchem in die Bohrung des hohlen Werkstückes ein
aus Eisen oder einem anderen geeigneten Metall oder einer Metallegierung bestehendes
Rohr eingesetzt wird, welches entweder vor oder nach dem Einsetzen in das Werkstück
mit einem geeigneten Füllstoff, beispielsweise Silbersand, angefüllt und an den Enden zugeschlossen wird, wonach das Auswalzen
bis auf die gewünschte Abmessung erfolgt und dann der Füllstoff entfernt wird. Die Erfindung bezweckt, einen inwendig
gegen Zerfressen und gegen Rostangriff des beim Bohren verwendeten Spülwassers sehr
widerstandsfähigen Bohrerstahl herzustellen, und besteht darin, daß für das einzusetzende
Rohr ein gegen die obenerwähnten Angriffe unempfindliches Material, wie z. B. Lan- ao
cashire-Eisen, Armco-Eisen, rostfreies Eisen oder Stahl, kupferlegiertes Eisen, Nickel
o. dgl., verwendet wird und daß dieses Rohr nach, dem Auswalzen im Bohrerstahl sitzenbleibt,
as
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von hohlen Bphrerstählen nach Patent 493 935, dadurch gekennzeichnet, daß für das in das hohle Werkstück einzusetzende Rohr ein gegen Zerfressen und gegen Rostangriff des beim Bohren verwendeten Spülwassers widerstandsfähiges Material, wie z. B. Lancashire-Eisen, Armco-Eisen, rostfreies Eisen oder Stahl, kupferlegiertes Eisen, -Nickel ο. dgl., verwendet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE539083X | 1927-02-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE539083C true DE539083C (de) | 1931-11-20 |
Family
ID=20311547
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF63186D Expired DE539083C (de) | 1927-02-09 | 1927-03-08 | Verfahren zur Herstellung von hohlen Bohrstaehlen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE539083C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE758462C (de) * | 1940-03-14 | 1952-06-03 | Hartmetallwerkzeugfabrik Meuts | Gesteinsschlagbohrer |
-
1927
- 1927-03-08 DE DEF63186D patent/DE539083C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE758462C (de) * | 1940-03-14 | 1952-06-03 | Hartmetallwerkzeugfabrik Meuts | Gesteinsschlagbohrer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3445371A1 (de) | Verfahren zum herstellen von rohren fuer die erdoel- und erdgasindustrie und von bohrgestaengeeinheiten | |
DE539083C (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Bohrstaehlen | |
AT392802B (de) | Verfahren zur herstellung von spannungsrisskorrosionsbestaendigen rohrfoermigen koerpern, insbesondere nichtmagnetisierbaren schwerstangen aus austenitischen staehlen | |
AT111213B (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Bohrstählen. | |
US1697086A (en) | Hollow drill steel | |
US1837097A (en) | Process and apparatus for thickening tube ends | |
DE559583C (de) | Verfahren zur Herstellung hohler Bohrerstaehle | |
DE581045C (de) | Hohlstahl fuer Gesteinsbohrer | |
DE583550C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohrbogen | |
AT141462B (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen u. dgl. | |
AT109260B (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Bohrstählen. | |
AT145370B (de) | Verfahren zur Herstellung von gewalzten Teilprofilen für geschweißte Rohre. | |
DE620127C (de) | Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallstangen u. dgl., z.B. Hohlstahl fuer Gesteinsbohrer | |
DE700460C (de) | Verfahren zum elektrischen Schweissen von Rohren | |
DE858239C (de) | Verfahren zum spanlosen Verformen von Koerpern aus Wolfram oder Molybdaen oder deren Legierungen, insbesondere zum Ziehen von Wolframdraehten oder Molybdaendraehten | |
AT117576B (de) | Verfahren zur Herstellung von Öffnungen, Kanälen u. dgl. in Glaskörpern. | |
DE868138C (de) | Verfahren zur Herstellung von kupferplattierten Rohrenden | |
DE668086C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlbohrstahl | |
CH169574A (de) | Verfahren zur Vorbereitung von Metallwerkstücken für eine in Stufen auszuführende mechanische Bearbeitung. | |
AT164130B (de) | Schlangenhohlbohrstahl | |
DE869333C (de) | Grubenstempel mit aufgerauhter Oberflaeche des Aussenstempels | |
AT159504B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schweißelektroden, welche Zusätze im Innern des Schweißdrahtes in Form eines Dochtes enthalten (Seelenelektrode). | |
DE653425C (de) | Verfahren zum Walzen von schwer verformbaren Werkstoffen | |
AT108100B (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Mantels aus einem andern Metall auf gepreßte Metallstangen. | |
DE535307C (de) | Herstellung von Zangenschenkeln fuer Nusszangen, Gefluegelscheren u. dgl. |