[go: up one dir, main page]

AT125213B - Verfahren zur Herstellung von Viskose. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Viskose.

Info

Publication number
AT125213B
AT125213B AT125213DA AT125213B AT 125213 B AT125213 B AT 125213B AT 125213D A AT125213D A AT 125213DA AT 125213 B AT125213 B AT 125213B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
viscose
cellulose
production
alkali
plastics
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leon Dr Lilienfeld
Original Assignee
Leon Dr Lilienfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leon Dr Lilienfeld filed Critical Leon Dr Lilienfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT125213B publication Critical patent/AT125213B/de

Links

Landscapes

  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur   Herstellung   von Viskose. 



   Es wird allgemein angenommen, dass hohe Temperaturen hei der Bereitung der für die Viskoseherstellung bestimmten   Alkalicellulose vermieden werden miissen, weil heisse Alkali-   lauge auf das Cellulosemolekül abhauend wirkt, welcher Umstand ans theoretischen Ver- öffentlichungen über Arbeiten. in denen bei der Herstellung von   Alkalicellufose   auch hohe Temperaturen angewendet worden sind. hervorzuheben scheint. Deshalb wird in der Industrie der Viskosekunststoffe besonders darauf geachtet, dass bei der Herstellung der Alkalicellulose, also beim Tränken der Cellulose mit der Alkalilauge, heim Pressen. Zerkleinern der Alkalicellulose und, wenn solche einer Reifung unterzogen wird. während der Reifung, die Temperatur nicht erheblich über Zimmertemperatur steigt.

   Es liegen selbst   Vorschläge   vor, die Temperatur bei der Herstellung der Alkalicellulose unter Zimmertemperatur, ja selbst unter   0  zu   halten. 



   Es wurde die überraschende Beobachtung gemacht, dass die Anwendung hoher, ja selbst   100  C übersteigender Temperaturen   bei der Darstellung der Alkalicellulose nicht nur keinen schädlichen Einfluss auf die Eigenschaften der Viskose hat. sondern der Viskosedarstellung einerseits und der Viskose selbst anderseits nicht zu unterschätzende Vorteile bringt. Diese Vorteile bestehen, soweit es sich um die   Viskosedarsteihmg   handelt, in einer Abkürzung, in manchen Fällen selbst   Übernüssigmachung   der Vorreife der Alkalicellulose und. soweit die Eigenschaften der Viskose selbst in Betracht kommen, in einer Verbesserung der Qualität, insbesondere der Festigkeiten der aus der Viskose hergestellten Kunststoffe, wie   Kunstf drn,   Filme usw. 



   Demgemäss werden in dem vorliegenden Verfahren bei der Herstellung der   Alkalicellu-   lose wenigstens vorübergehend Temperaturen von 80 bis 150  C zur Anwendung   gehracht.   



  Dies kann z. B. in der Weise geschehen. dass man zum Tränken der Cellulose heisse Alkalilauge verwendet, oder dass man die Mischung von Cellulose und Alkalilauge in Gegenwart des darin vorhandenen Laugenüberschusses erhitzt oder dass man den Laugenüberschuss in bekannter Weise durch Abpressen oder Zentrifugieren entfernt und den Rückstand erhitzt. 



   Die Alkalicellulose wird nach irgendeiner bekannten Methode in Viskose übergeführt und die Viskose dann auf Kunststoffe verarbeitet. Bei der Herstellung der Kunststoffe kann zum Regenerieren der Cellulose, d. h. zum Koagulieren der in die Form eines Kunststoffes, z. B. eines Fadens eines Films, eines Bandes, einer Platte od. dgl.. gebrachten Viskose, jedes bekannte Fällmittel, z. B. Säuren oder Gemische von Säuren und Salzen oder saure Salze oder Hitze oder Dampf, verwendet werden. Als hiefür sehr geeignet haben sich im Sinne der britischen Patente Nr. 274521, 274690 und   Nr.   264161 aus starken Mineralsäuren bestehende oder starke Mineralsäuren enthaltende Fällbäder erwiesen, z. B. solche Fällbäder, die nicht weniger als   55%,   vorteilhaft nicht weniger als   65% Schwefelsäuremonohydrat   enthalten. 



   Folgende Beispiele veranschaulichen, wie das Verfahren praktisch ausgeübt werden kann. 



   Beispiel   l :   400 Gewichtsteile Holzzellstoff (Qualität wie bei der Viskoseherstellung üblich, Wassergehalt   7'5-90/0)   werden in 8000 Gewichtsteile   18"/tiger   Natronlauge, die auf 106  C erhitzt ist, rasch eingerührt. Sofort nach dem Einrühren der Cellulose wird das Gefäss in Eis gebracht und die in   Abkühlung begriffene Reaktionsmasse   weiter gerührt. Das Kühlen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT125213D 1928-03-20 1928-03-20 Verfahren zur Herstellung von Viskose. AT125213B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT125213T 1928-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125213B true AT125213B (de) 1931-11-10

Family

ID=3634219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125213D AT125213B (de) 1928-03-20 1928-03-20 Verfahren zur Herstellung von Viskose.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125213B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748769C (de) * 1940-11-10 1944-11-09 Kurmaerkische Zellwolle Und Ze Verfahren zur Herstellung von Kunstseide und Zellwolle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748769C (de) * 1940-11-10 1944-11-09 Kurmaerkische Zellwolle Und Ze Verfahren zur Herstellung von Kunstseide und Zellwolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125213B (de) Verfahren zur Herstellung von Viskose.
DE2150872C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Latexschaum-Formteilen
DE1297852B (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseschwammtuechern
DE861604C (de) Verfahren zur Herstellung von Viscose-Schwamm
US1909629A (en) Manufacture of artificial sponges from cellulose
AT92320B (de) Verfahren zur Darstellung von Äthern der Kohlehydrate vom Typus (C6 H10 O5)n, ihrer Umwandlungsprodukte oder Abkömmlinge.
AT66207B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Kunstseide-, Tüll- und Filmerzeugung und zu plastischen Massen geeigneten Zelluloselösungen.
DE537034C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes fuer Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen
AT93928B (de) Verfahren zur Darstellung von Äthern der Zellulose, ihrer Umwandlungsprodukte und Abkömmlinge.
AT82086B (de) Verfahren zur Herstellung von CelluloseverbindungeVerfahren zur Herstellung von Celluloseverbindungen. n.
DE686891C (de) Verfahren zum Verarbeiten von tierischem Hautmaterhen Wursthuellen
DE935934C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Schwaemme aus Viscose
DE568629C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd
AT98833B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gespinstes aus Viskoselösungen.
AT45594B (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Masse.
AT102283B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen vulkanisierten Kautschuks mit Fasermassen.
AT167115B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden und Fasern aus pflanzlichen Eiweißstoffen, besonders Sojacasein
DE735514C (de) Verfahren zur Gewinnung gaerfaehiger Loesungen aus cellulosehaltigen Rohstoffen
DE647161C (de) Herstellung von Kunstschwaemmen
AT65834B (de) Verfahren zur Herstellung von Zelluloseestern der Fettsäuren.
US1907406A (en) Manufacture of viscose from cellulose
AT128350B (de) Verfahren zur Herstellung elektrolytarmer wäßriger Lösungen von Seidenfibroin.
DE977248C (de) Verfahren zur Herstellung von wassenloeslichen Methylcellulosen
AT119013B (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzen kohlenstoffhältigen Farbstoffes.
AT37386B (de) Verfahren zur Darstellung löslicher Stärke.