AT114559B - Leuchtschildkasten. - Google Patents
Leuchtschildkasten.Info
- Publication number
- AT114559B AT114559B AT114559DA AT114559B AT 114559 B AT114559 B AT 114559B AT 114559D A AT114559D A AT 114559DA AT 114559 B AT114559 B AT 114559B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- frame
- illuminated sign
- banners
- slide
- sign box
- Prior art date
Links
Landscapes
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Leuchtschildtasten. Es sind Leuchtschildkasten bekannt, deren Wände zwecks Aufnahme von Transparenten als Einschieberahmen ausgebildet sind, wobei insbesondere als Konstruktionsteile Winkeleisen verwendet werden. Bei diesen bekannten Ausführungsformen werden die Einschieberahmen erst nach Einbringen der Transparente durch Nieten, Schrauben od. dgl. geschlossen. Diese Art der Rahmenkonstruktion erlaubt in den seltensten Fällen ein Auswechseln der Transparente, immer ist aber hiebei, auch wenn die Möglichkeit des Auswechselns besteht, eine mühselige Ausweehslungsarbeit bedingt. Der Gegen- stand der Erfindung vermeidet diese Übelstände. Sein wesentliches Kennzeichen besteht darin, dass der vordere, oben mit Einschubschlitz versehene Rahmen am Leuchtsehildgehäuse verschwenkbar befestigt ist, so dass die in bekannter Weise von ihm abgedeckten Einsehubschlitze der Seitenrahmen nach seiner Verschwenkung freiliegen und ein leichtes und rasches Auswechseln der Transparente in den Seiten- rahmen ermöglichen. Hiedurch wird erreicht, dass vermittels Lösen einer einzigen Vorrichtung die Transparente dreier Seitenwände mühelos und durch wenige Handgriffe ausgewechselt werden können. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schaubild dargestellt. Der mittels der Träger tim Mauerwerk verankerte Lichtkasten L des Leuchtschildes, dessen Innen- raum durch eine oder mehrere Glühbirnen b erhellt wird, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel an seiner Decke o und an seiner Unterfläche u durch ein Blech abgeschlossen, während die drei dem Beschauer zugekehrten Seitenflächen durch Sehlitzrahmen si'si und S3 gebildet werden. Erfindungsgemäss ist der die vordere Seitenwand abdeckende Schlitzrahmen S3 an dem Deckblech o mittels Scharnieren c angelenkt und nach oben zu offen, während die Schlitzrahmen SI und s nach vorne zu offen sind, so dass das Leuchtschild S in den beiden letzteren von vorne, in den Schlitzrahmen S3 von oben leicht einschiebbar ist. Der vordere Seitenrahmen S3 dient gleichzeitig als Verschluss der Öffnungen der beiden seitlichen Sch1itzrahmen SI und s und kann mit einer unteren Verschlusseinrichtung v für die Befestigung an der unteren Deckfläche M versehen sein. Die Art des einzuschiebenden Schildes S ist eine beliebige und kann beispielsweise aus einer bekannten Rahmenkassette bestehen, zwischen deren beiden Glasplatten die Buchstaben oder Reklamezeichen auswechselbar eingeklemmt werden oder aber ein einfacher Kassetten- rahmen'sein, in welchem ein bemaltes Glassehild eingespannt ist. In besonderen Fallen der Anordnung kann naturgemäss auch die Unterfläche u durch einen Schlitzrahmen für die Einschiebung von Leuchtschildern gebildet werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Leuehtschildkasten, dessen Wände zwecks Aufnahme von Transparenten als Einschieberahmen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere, oben mit Einschubsehlitz versehene Rahmen am Leuchtschildgehäuse verschwenkbar befestigt ist, so dass die in bekannter Weise von ihm abgedeckten Einsehubsehlitze der Seitenrahmen nach seiner Verschwenkung freiliegen und ein leichtes und rasches Auswechseln der Transparente in den Seitenrahmen ermöglichen. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT114559T | 1928-03-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT114559B true AT114559B (de) | 1929-10-10 |
Family
ID=3628815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT114559D AT114559B (de) | 1928-03-02 | 1928-03-02 | Leuchtschildkasten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT114559B (de) |
-
1928
- 1928-03-02 AT AT114559D patent/AT114559B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT114559B (de) | Leuchtschildkasten. | |
DE2511513A1 (de) | Schild oder tafel zu anzeigezwecken | |
DE467612C (de) | Reklame- und Anzeigetafel zur Orientierung mit auswechselbaren Anzeigen, Bekanntmachungen o. dgl. | |
DE841261C (de) | Vorrichtung zum Absperren von Baustellen | |
DE367110C (de) | Ausstellungsrahmen fuer auswechselbare Bilder o. dgl. | |
DE836433C (de) | Anschlagtafel, besonders fuer Reklamezwecke | |
DE546397C (de) | Schlossbefestigung | |
DE391214C (de) | Albumblatt fuer Muenzsammlungen o. dgl. | |
DE595598C (de) | Schild, insbesondere Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge | |
AT113718B (de) | Wagentürschloß mit stoffüberzogenem Schloßblech. | |
DE510773C (de) | Lichtbauroehre | |
DE592956C (de) | Rahmen mit einer Einrichtung zum Auswechseln der Einlage | |
DE661362C (de) | Leuchtreklamevorrichtung | |
DE592882C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer rahmenlose Spiegel | |
DE550445C (de) | Abdeckplatte fuer den Briefeinwurfschlitz in Flurtueren | |
DE591861C (de) | Einschubzeichentaefelchen | |
AT131130B (de) | Seife. | |
DE335929C (de) | Anzeigeschild | |
DE836596C (de) | Vorfuehrfertiger Filmstreifen | |
AT150437B (de) | Türschild. | |
AT271274B (de) | Tür-, Hinweis-, Gebäude-Schild od.dgl. | |
DE486934C (de) | Kammertuerverschluss fuer Vertikalkammern von Gaserzeugungsanlagen | |
CH470042A (de) | Schaukasten | |
DE910382C (de) | Kuckuckspfeife | |
DE522671C (de) | Verschluss fuer Register und Staffelkarteien in Form einer quer ueber die Sichtstreifen sich erstreckenden Leiste |