[go: up one dir, main page]

AT11346B - Osmoseapparat. - Google Patents

Osmoseapparat.

Info

Publication number
AT11346B
AT11346B AT11346DA AT11346B AT 11346 B AT11346 B AT 11346B AT 11346D A AT11346D A AT 11346DA AT 11346 B AT11346 B AT 11346B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
osmosis machine
frame
molasses
tube
inlet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Friedrich Wannieck & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Wannieck & Co filed Critical Friedrich Wannieck & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT11346B publication Critical patent/AT11346B/de

Links

Landscapes

  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Österreichische 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
Die Rohre   Mv   (siehe Fig. 6, 7,   8)   tragen an ihrem aus dem Kanal in herausragenden Ende den Einlaufstutzen   "'und   sind mit   Längsschlitzen     mo',     mo2,     mou.,.   versehen, welche mit den Bohrungen m'der Melasserahmen korrespondieren. 



   In dieses Rohr Mv ist eine vermittelst eines Handgriffes verschiebbare Platte it 
 EMI2.2 
 RohresMvangedrücktwird. 



   Durch Verschieben der Platte M werden die Schlitze mol, mo2, mo3 .,. von den vollen Teilen der ersteren überdeckt und kann hiedurch der Melasseeinlauf eingestellt oder die Menge des Einlaufes nach Belieben reguliert werden, da es diese Einrichtung ermöglicht, durch entsprechendes Verschieben der Platte it die Löcher   mo',   mo2, mo3 ... mehr oder weniger zu überdecken. 



   Die aus den Melasse- und Wasserrahmen bei den Ventilen v austretenden osmosierten Flüssigkeiten fliessen in die mit Abteilungen g2 versehenen Rinnen g, welche in Behältern   ! 1'   kippbar angeordnet sind, während eine vollständige Entleerung aller Rahmen in der bekannten Weise durch die Bohrungen   a2,   n'den Kanal a (Fig. 11) und den Auslaufhahn t (Fig. 4) stattfindet. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:   
1. Osmoseapparat, gekennzeichnet durch Wasserrahmen, welche eine in der seitlichen 
 EMI2.3 
 an das obere Leistenende reichende Nut   (n)   enthalten, welche durch eine am unteren Leistenende angebrachte Bohrung (w4) mit dem Rahmeninnern kommuniziert, zu dem Zwecke, um das den Rahmen in diagonaler Richtung durchströmende Wasser nach üben zu leiten und durch die am oberen Leistenende vorgesehene    Bohrung : < ) austroten zu   lassen.

Claims (1)

  1. 2. Bei Osmoseapparaten nach Anspruch 1 die Anordnung eines Rohres (Wv) in dem Wassereinlaufkanal (w) und eines Rohres (jilt) in dem Molasseeinlaufkanal (m), von welchen ersteres mit den Rahmenbohrungen (w') korrespondierende Löcher (o', o2, o3 ...) EMI2.4 welche verschoben werden kann, um den Melasseeinlauf nach Belieben zu regulieren oder ganz einzustellen.
AT11346D 1899-11-17 1899-11-17 Osmoseapparat. AT11346B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11346T 1899-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT11346B true AT11346B (de) 1903-03-26

Family

ID=3507327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11346D AT11346B (de) 1899-11-17 1899-11-17 Osmoseapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT11346B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309507B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Ammoniumnitrat-enthaltenden Düngemittels
DE2943797C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abwechselnden Heizen und Kühlen eines Wärmetauschers
AT11346B (de) Osmoseapparat.
DE2538168C3 (de) Wärmetauscher zur Aufheizung von Kaltwasser
DE134052C (de)
DE1517386A1 (de) Automatisches Vier-Stufen-Ventil fuer Wasserenthaerter oder Wasserbehandlungsgeraete
EP0567751A1 (de) Trinkwasseraufbereitungsgerät
DE2647913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gasuebertragung mit verduennungssteuerung
DE519786C (de) Vorrichtung zum Weichmachen von Wasser
DE2736332C2 (de) Verfahren zum Reinigen einer Einkammer-Gegendruck-Füllvorrichtung
DE919892C (de) Tauchvorrichtung mit Quette zum Abschrecken von Werkstuecken, insbesondere Blechen
AT333208B (de) Ionenaustauschervorrichtung
DE266189C (de)
DE2625358B2 (de) Vorrichtung zum Entsalzen von Seewasser
DE87911C (de)
AT37436B (de) Vorrichtung zum Färben losen, auf Siebböden getrennt gelagerten Textilgutes mit umkehrbarer Flotte.
DE3305226A1 (de) Schwimmergesteuerte regelvorrichtung zur veraenderung des querschnitts eines rohres
DE1303056C2 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von ionenaustauschprozessen
DE82783C (de)
AT16491B (de) Verfahren zum Mälzen von Getreide unter Druck.
AT74561B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Filterauswaschung.
AT207038B (de) Vorrichtung zum Mischen von fließfähigen Medien (Fluiden)
AT39249B (de) Gasmischapparat.
DE59227C (de) Neuerung an Apparaten zur Darstellung von Natriumbicarbonat bei dem Ammoniaksodaverfahren
AT238110B (de) Verstellbares Überlaufwehr