<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigsäuredämpfen aus Gasen oder Gasgemischen.
Es ist bekannt, Essigsäure aus Dampf-bzw. Gasgemischen durch Extraktion mit über 150 siedenden Stoffen, die sich in Wasser nicht oder wenig lösen, aber für Essigsäure ein starkes Lösungsvermögen besitzen, und nachträgliche Destillation des so erhaltenen Extraktes zu gewinnen (Patentschrift Nr. 109173).
Ferner ist die Wiedergewinnung von flüchtigen Lösungsmitteln, die in Luft oder Gasen verteilt sind, durch Auswaschen des gasförmigen Gemisches mit Flüssigkeiten, welche einen höheren Siedepunkt als das Lösungsmittel aufweisen und Abdestillieren des Lösungsmittels bekannt ; als Waschflüssigkeiten dienen z. B. Teeröle, Vaselinöle, hydrierte Naphthaline usw. (Deutsche Patentschrift Nr. 387583 ; englische Patentschrift Nr. 215 073).
Für die Auswaschung von Essigsäuredämpfen aus Gas oder Gasgemischen, z. B. Luft, eignet sich nun besonders eine Mischung aus einer organischen Base, die nicht oder schwer acetylierbar ist, wie Chinolin, Dimethylanilin und ähnliche und einem Kohlenwasserstoff oder Kohlenwasserstoffgemisch, wie Anthraeenöl, Paraffinöl, Spindelöl oder andere sehr hochsiedende Kohlenwasserstoffgemische natürlicher oder künstlicher Zusammenmischung aus Kohlen-oder Erdöldestillaten oder auch von der Verflüssigung der Kohle stammend.
Zweckmässig verwendet man auf 1 Teil Base mindestens 1 Teil Kohlenwasserstoffe.
EMI1.1
lation im kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Arbeitsgang.
Bisher wurden derartige Mischungen zur Auswaschung von Essigsäure aus Gasen nicht verwendet.
Sie bieten gegenüber dem bisher Bekannten den gross n Vorteil, dass bei Erhaltung normaler Temperatur keinerlei Verluste an Waschöl durch Verflüchtigung mit dem Gas entstehen und dass durch die Anwendung der genannten Basen die Zurückhaltung der Essigsäuredämpfe bzw. deren Wiedergewinnung mit einfachsten Mitteln eine vollständige ist, ohne dass eine Verdünnung der Säure, wie etwa beim Auswaschen mit wässerigen Flüssigkeiten erfolgt, schliesslich dass die nötigen Wasehölmengen infolge höchster Waschwirkung der Basen im Ölgemisch äusserst geringe sind.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Process for washing out and recovering acetic acid vapors from gases or gas mixtures.
It is known to use acetic acid from steam or. Gas mixtures can be obtained by extraction with over 150 boiling substances, which do not dissolve or only slightly dissolve in water, but have a strong dissolving power for acetic acid, and subsequent distillation of the extract obtained in this way (Patent No. 109173).
Furthermore, the recovery of volatile solvents, which are distributed in air or gases, by washing out the gaseous mixture with liquids which have a higher boiling point than the solvent and distilling off the solvent is known; serve as washing liquids z. B. tar oils, vaseline oils, hydrogenated naphthalenes, etc. (German Patent No. 387583; English Patent No. 215 073).
For washing out acetic acid vapors from gas or gas mixtures, e.g. B. air, a mixture of an organic base that is difficult or impossible to acetylate, such as quinoline, dimethylaniline and the like and a hydrocarbon or hydrocarbon mixture, such as anthraea oil, paraffin oil, spindle oil or other very high-boiling hydrocarbon mixtures of natural or artificial mixtures is particularly suitable Coal or petroleum distillates or also from the liquefaction of coal.
It is advisable to use at least 1 part of hydrocarbons per 1 part of base.
EMI1.1
lation in a continuous or discontinuous operation.
So far, such mixtures have not been used to wash acetic acid out of gases.
Compared to the previously known, they offer the great advantage that, when normal temperature is maintained, there is no loss of washing oil due to volatilization with the gas and that by using the bases mentioned, the retention of the acetic acid vapors or their recovery with the simplest means is complete without that the acid is diluted, such as when washing with aqueous liquids, and finally that the necessary amounts of washing oil are extremely small due to the highest washing effect of the bases in the oil mixture.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.