[go: up one dir, main page]

AT113337B - Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigsäuredämpfen aus Gasen oder Gasgemischen. - Google Patents

Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigsäuredämpfen aus Gasen oder Gasgemischen.

Info

Publication number
AT113337B
AT113337B AT113337DA AT113337B AT 113337 B AT113337 B AT 113337B AT 113337D A AT113337D A AT 113337DA AT 113337 B AT113337 B AT 113337B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acetic acid
gases
gas mixtures
washing out
acid vapors
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Suida
Original Assignee
Hermann Dr Suida
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Dr Suida filed Critical Hermann Dr Suida
Application granted granted Critical
Publication of AT113337B publication Critical patent/AT113337B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigsäuredämpfen aus Gasen oder Gasgemischen. 



   Es ist bekannt, Essigsäure aus Dampf-bzw. Gasgemischen durch Extraktion mit über 150  siedenden Stoffen, die sich in Wasser nicht oder wenig lösen, aber für Essigsäure ein starkes Lösungsvermögen besitzen, und   nachträgliche Destillation   des so erhaltenen Extraktes zu gewinnen (Patentschrift Nr. 109173). 



   Ferner ist die Wiedergewinnung von flüchtigen Lösungsmitteln, die in Luft oder Gasen verteilt sind, durch Auswaschen des gasförmigen Gemisches mit Flüssigkeiten, welche einen höheren Siedepunkt als das Lösungsmittel aufweisen und Abdestillieren des Lösungsmittels bekannt ; als Waschflüssigkeiten dienen z. B. Teeröle, Vaselinöle, hydrierte Naphthaline usw. (Deutsche Patentschrift Nr.   387583   ; englische Patentschrift Nr. 215 073). 



   Für die Auswaschung von Essigsäuredämpfen aus Gas oder Gasgemischen, z. B. Luft, eignet sich nun besonders eine Mischung aus einer organischen Base, die nicht oder schwer acetylierbar ist, wie Chinolin, Dimethylanilin und   ähnliche   und einem Kohlenwasserstoff oder Kohlenwasserstoffgemisch, wie   Anthraeenöl,   Paraffinöl, Spindelöl oder andere sehr hochsiedende Kohlenwasserstoffgemische natürlicher oder künstlicher Zusammenmischung aus Kohlen-oder Erdöldestillaten oder auch von der Verflüssigung der Kohle stammend. 



   Zweckmässig verwendet man auf 1 Teil Base mindestens 1 Teil Kohlenwasserstoffe. 
 EMI1.1 
 lation im kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Arbeitsgang. 



   Bisher wurden derartige Mischungen zur Auswaschung von Essigsäure aus Gasen nicht verwendet. 



  Sie bieten gegenüber dem bisher Bekannten den gross n Vorteil, dass bei Erhaltung normaler Temperatur keinerlei Verluste an Waschöl durch Verflüchtigung mit dem Gas entstehen und dass durch die Anwendung der genannten Basen die Zurückhaltung der Essigsäuredämpfe bzw. deren Wiedergewinnung mit einfachsten Mitteln eine vollständige ist, ohne dass eine Verdünnung der Säure, wie etwa beim Auswaschen mit wässerigen Flüssigkeiten erfolgt, schliesslich dass die nötigen Wasehölmengen infolge   höchster   Waschwirkung der Basen im Ölgemisch äusserst geringe sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigsäuredämpfen aus Gasen oder Gasgemischen mit über 1500 siedenden, in Wasser schwer oder unlöslichen Extraktionsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass man Gase, welche Dämpfe konzentrierter Essigsäure enthalten, mit einem Gemisch, bestehend aus einer über 1500 siedenden, nicht oder schwer acetylierbaren organischen Base und ungefähr der gleichen Menge eines sehr hoch siedenden Kohlenwasserstoffes oder Kohlenwasserstoffgemisches bei normaler Temperatur wäscht, die Essigsäuredämpfe so nahezu restlos dem Gas oder Gasgemisch entzieht und aus dem Wasehöl in bekannter Weise die Essigsäure durch Destillation gewinnt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113337D 1928-01-05 1928-01-05 Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigsäuredämpfen aus Gasen oder Gasgemischen. AT113337B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113337T 1928-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113337B true AT113337B (de) 1929-05-25

Family

ID=3628133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113337D AT113337B (de) 1928-01-05 1928-01-05 Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigsäuredämpfen aus Gasen oder Gasgemischen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113337B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113337B (de) Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigsäuredämpfen aus Gasen oder Gasgemischen.
DE517497C (de) Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigsaeuredaempfen aus Gasen oder Gasgemischen
CH138599A (de) Verfahren zur Auswaschung und Wiedergewinnung von Essigäuredämpfen aus Gasen oder Gasgemischen.
AT121251B (de) Verfahren zur Gewinnung konzentrierter Essigsäure aus verdünnter Essigsäure.
DE549400C (de) Verfahren zur Entphenolierung phenolhaltiger Kohlenwasserstoffe beliebiger Herkunft und zur Gewinnung reiner Phenole
DE2113987A1 (de) Verfahren zur Raffination von Erdoelfraktionen
DE686932C (de) Verfahren zur Zerlegung leichter Kohlenwasserstoffgemische in aromatische und paraffinische Kohlenwasserstoffe
DE433268C (de) Verfahren zur Zerlegung von Steinkohlenurteer oder seinen Destillaten in Phenole undNeutraloele
DE557739C (de) Verfahren zur Zerlegung von Mineraloelen
DE674055C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenwasserstoffoelen
DE900571C (de) Verfahren zur Gewinnung einer zur Hochkonzentration geeigneten Schwefelsaeure aus den bei der Raffination von Erdoelen, Braunkohlenteeroelen und Steinkohlenteeroelen anfallenden Abfallsaeuren sowie anderen durch organische Substanzen verunreinigten Abfallschwefelsaeuren
DE601019C (de) Verfahren zur Herstellung von Asphaltmassen
DE884346C (de) Verfahren zum Zerlegen von Fluessigkeitsgemischen in ihre Bestandteile oder Bestandteilgruppen
DE744840C (de) Verfahren zur Gewinnung von Harzen aus Saeureharzen
DE913176C (de) Verfahren zur Abtrennung von Phenolen aus OElen
AT131768B (de) Verfahren zur Gewinnung von hormonartigen Produkten.
DE385153C (de) Verfahren zur Gewinnung von Montanwachs und gleichartigen bituminoesen Stoffen
DE909458C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus OElen
AT122510B (de) Verfahren zum Entfärben von Mineralölen und Öldestillaten.
DE556639C (de) Verfahren zur Entphenolierung phenolhaltiger Kohlenwasserstoffe und zur Gewinnung reiner Phenole
DE750479C (de) Verfahren zum Konzentrieren waessriger Ameisensaeure
DE523938C (de) Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von Kolophonium
DE678208C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenwasserstoffoelen
DE672979C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen
DE886457C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenolen aus OElen