AT107213B - Wellenlagerung. - Google Patents
Wellenlagerung.Info
- Publication number
- AT107213B AT107213B AT107213DA AT107213B AT 107213 B AT107213 B AT 107213B AT 107213D A AT107213D A AT 107213DA AT 107213 B AT107213 B AT 107213B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- bearing
- shaft
- shaft bearing
- cylindrical
- conical
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C23/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
- F16C23/02—Sliding-contact bearings
- F16C23/04—Sliding-contact bearings self-adjusting
- F16C23/041—Sliding-contact bearings self-adjusting with edge relief
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C17/00—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
- F16C17/02—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2300/00—Application independent of particular apparatuses
- F16C2300/02—General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Wellenlagerung. EMI1.1 Liegt die Welle a gleichachsig im Lager b (Fig. 1), so ist über die ganze Länge der Spalt von gleicher Weite und die Schmiermittelschicht von gleicher Stärke, so dass der Druck der Welle, sich gleichmässig auf die ganze Länge verteilt. Liegt die Welle dagegen schief im Lager, wie Fig. 2 zeigt, so nimmt je nach dem Grade der Schiefstellung nur noch ein grösserer oder geringerer Teil der Lagerlänge den Druck auf, z. B. zwischen den Punkten 1 und 2. Dabei ist 2 derjenige Punkt, an dem der Spalt etwa dieselbe Weite hat wie in Fig. 1. Aus Fig. 2 ist ferner ersichtlich, dass ein besonders starker Druck im Punkt 7 auftritt, an dem sich keine genügende Schmiermittelschicht mehr befindet. Ähnlich ungünstig wird die Druckverteilung, wenn die Welle sich unter der Belastung durchbiegt, wie Fig. 3 zeigt. Bekanntlich ist die Lagerreibung, falls die Belastung pro Flächeneinheit sich in zulässigen Grenzen hält, proportional der Lageriänge. Es wäre also theoretisch vorteilhaft, die Lager so kurz zu machen, wie es die Rücksicht auf dem spezifischen Fläehendtuek gestattet. Dies gilt aber nur bei einwandfreier gleichachsiger Lagerung. Dies zeigt Fig. 4 bei einem Lager bl, das bei gleichem Innendurchmesser und gleicher Wellenstärke erheblich kürzer als in Fig. 1-3 gehalten ist. Hier ist eine viel stärkere Neigung <Desc/Clms Page number 2> der Welle möglich, und bei dieser stärkeren Neigung elgibt sieh eine beträchtlich weitere Verkürzung EMI2.1 zeigt, so kann man die maximale Neigung wieder auf das Mass der Fig. 2 zurückführen und die tragende Strecke 6-6 bei geneigter Welle wieder auf das Mass 1-2 bringen ; jedoch geschieht dies auf Kosten der Stärke der Schmiermittelsehicht, was seinerseits, da die Lagerreibung umgekehrt pioportional der Ölschichte ist, zu einer derartigen Erhöhung der Lagerreibung führt, dass die durch Verkürzung des Lagers angestrebte Herabsetzung der Reibung illusorisch wird. Bei der die Erfindung verkörpernden Lagerung gemäss Fig. 6 ist das Lager b3 im mittleren Teil von 7-8 zylindrisch und in den beiden Endteilen von 7-9 und von 8-10 konisch nach aussen sich erweiternd ausgebohrt. Der durch strichpunktierte Linien abgegrenzte mittlere Teil entspricht dem EMI2.2 an in der Umfangsriehtung erheblich vergrösseit. Das gilt in entsprechender Abstufung auch für die Zwisehenpunkte. Hieraus folgen besonders günstige Reibungsverhältnisse. Die Fig. 10 und 11 zeigen, dass diese. Lagerform auch bei einfach und doppelt gekrümmten Wellen günstige Verhältnisse ergibt. Fig. 12 stellt eine umgekehrte Anordnung dar, indem hier das Lager durchwegs zylindrisch ausge- EMI2.3 konisch verjüngende Teile von 14-16 und von 15-17 besitzt. In Fig. 13 sind die Lagerflächen des Lagers b4 sowohl als der Welle a2 in der Mitte zylindrisch, dagegen an den Enden divergierend konisch gestaltet. Bei dem Lager b5 der Fig. 14, das wieder eine durchwegs zylindrische Welle a aufnimmt, haben die an den zylindrischen mittleren Teil des Lagers sich anschliessenden Kegelflächen kmvenförmige Eizeugende 18-20 und 19-21, zu denen die Erzeugende des zylindrischen Teiles 18-19 tangential verläuft, so dass man keine Übergangskanten erhält. Diese Kanten, z. B. bei 7 und 8 der Fig. 6, sind natürlich bei der praktischen Ausführung nicht so ausgeprägt, wie in. den Zeichnungen dargestellt, die, wie eingangs bemerkt, zur besonderen Veranschaulichung stark übertreiben, und machen sieh daher praktisch kaum störend bemerkbar. In Fig. 15 ist umgekehrt wie bei Fig. 14 wieder das Lager b zylindrisch ausgebohrt und der damit zusammenwirkende Teil der Welle a3 nach einer konvexen, in der Mitte im wesentlichen parallel zur Achse verlaufenden Kurve abgedreht. In Fig. 16 ist das Lager b6 an einem Ende von 22-23 zylindrisch gehalten und bis zum ändern Ende von 23-24 konisch erweitert. Diese Form kommt in Betracht, wenn man nur mit einer Deformation der Welle a auf der einen Seite des Lagers zu rechnen hat, wie dargestellt ist. Natürlich wird auch das beiderseits konisch erweiterte Lager gemäss Fig. 6 diesem Falle gerecht. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Wellenlagerung, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerflächen des Lagers und der Welle derart gestaltet sind, dass sie nur in einem Teil sowohl unter sich als zur Achse im wesentlichen parallel verlaufen und im übrigen mindestens nach einem Lagerende hin divergieren.
Claims (1)
- 2. Wellenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerflächen des Lagers und der Welle von einem mittleren im wesentlichen parallelen Teil nach beiden Lagerenden hin divergieren.3. Wellenlageiung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Elemente eine durchwegs zylindrische, das andere dagegen teilweise eine (z. B. in der Mitte) im wesentlichen zylindrische und teilweise (z. B. an beiden Enden) eine konische Lagerfläche aufweist.4. Wellenlagerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die konische Fläche eine kurvenförmige Erzeugende hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT107213T | 1926-07-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT107213B true AT107213B (de) | 1927-09-10 |
Family
ID=3624228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT107213D AT107213B (de) | 1926-07-16 | 1926-07-16 | Wellenlagerung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT107213B (de) |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2674904A (en) * | 1950-04-22 | 1954-04-13 | Gen Motors Corp | Camshaft |
US2870720A (en) * | 1956-01-10 | 1959-01-27 | Thompson Prod Inc | Movable bushing for a pressure-loaded gear pump |
US2870719A (en) * | 1955-10-04 | 1959-01-27 | Thompson Prod Inc | Bushing for pressure loaded gear pump having a tapered journal surface |
US2883738A (en) * | 1955-03-09 | 1959-04-28 | Diamond Chain Company Inc | Method of making annular elements for power-transmission chains |
US3129984A (en) * | 1961-06-16 | 1964-04-21 | Do Company | Journal stop and adapter therefor |
US3454217A (en) * | 1964-08-31 | 1969-07-08 | Measuring & Scient Equipment L | Load carriers and centrifuges |
US3490819A (en) * | 1968-01-18 | 1970-01-20 | Babcock & Wilcox Co | Hydrostatic spindle |
US3766792A (en) * | 1970-11-24 | 1973-10-23 | Halbach & Braun | Planer drive system |
US4485743A (en) * | 1982-09-29 | 1984-12-04 | General Motors Corporation | High efficiency semi-articulated railway power truck |
US4940002A (en) * | 1988-12-07 | 1990-07-10 | General Motors Corporation | Railway traction motor with skewed support bearings |
US5407334A (en) * | 1991-03-04 | 1995-04-18 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Scroll type compressor having a convex surface on the sub frame bushing |
EP0753678A2 (de) * | 1996-07-17 | 1997-01-15 | Maag Pump Systems AG | Gleitlager für eine Welle |
US6168403B1 (en) | 1999-05-10 | 2001-01-02 | Carrier Corporation | Rotating compressor bearing with dual taper |
EP1717466A2 (de) * | 2005-04-27 | 2006-11-02 | A. Friedr. Flender Ag | Gleitlager mit einem sich erweiternden Lagerspalt im Randbereich |
EP2087227A1 (de) * | 2006-10-31 | 2009-08-12 | Robert Bosch GmbH | Förderpumpe, insbesondere zur förderung von dieselkraftstoff mit einer verbesserten lagerung der antriebswelle |
DE102012217856A1 (de) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg | Elektronisches Gerät mit einem Gehäuse und einem von außen betätigbaren Bedienelement |
DE102017131096A1 (de) * | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Lucas Automotive Gmbh | Getriebebaugruppe für einen Getriebemotor einer elektrisch betätigbaren Bremse, Getriebemotor, Feststellbremsanlage und Betriebsbremsanlage |
EP3705723A1 (de) * | 2019-03-08 | 2020-09-09 | LG Electronics Inc. | Spiralverdichter |
US11085240B2 (en) * | 2018-07-27 | 2021-08-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | Radial bearing apparatus for use with side forces |
EP3865675A1 (de) * | 2020-02-13 | 2021-08-18 | Honeywell International Inc. | Variables schaufelsystem für eine turbomaschine mit einem hebel der eine konische aufnahmeöffnung hat für einen verstellringstift |
-
1926
- 1926-07-16 AT AT107213D patent/AT107213B/de active
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2674904A (en) * | 1950-04-22 | 1954-04-13 | Gen Motors Corp | Camshaft |
US2883738A (en) * | 1955-03-09 | 1959-04-28 | Diamond Chain Company Inc | Method of making annular elements for power-transmission chains |
US2870719A (en) * | 1955-10-04 | 1959-01-27 | Thompson Prod Inc | Bushing for pressure loaded gear pump having a tapered journal surface |
US2870720A (en) * | 1956-01-10 | 1959-01-27 | Thompson Prod Inc | Movable bushing for a pressure-loaded gear pump |
US3129984A (en) * | 1961-06-16 | 1964-04-21 | Do Company | Journal stop and adapter therefor |
US3454217A (en) * | 1964-08-31 | 1969-07-08 | Measuring & Scient Equipment L | Load carriers and centrifuges |
US3490819A (en) * | 1968-01-18 | 1970-01-20 | Babcock & Wilcox Co | Hydrostatic spindle |
US3766792A (en) * | 1970-11-24 | 1973-10-23 | Halbach & Braun | Planer drive system |
US4485743A (en) * | 1982-09-29 | 1984-12-04 | General Motors Corporation | High efficiency semi-articulated railway power truck |
US4940002A (en) * | 1988-12-07 | 1990-07-10 | General Motors Corporation | Railway traction motor with skewed support bearings |
US5407334A (en) * | 1991-03-04 | 1995-04-18 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Scroll type compressor having a convex surface on the sub frame bushing |
EP0753678A3 (de) * | 1996-07-17 | 1997-02-05 | Maag Pump Systems Ag | |
EP0753678A2 (de) * | 1996-07-17 | 1997-01-15 | Maag Pump Systems AG | Gleitlager für eine Welle |
US5913608A (en) * | 1996-07-17 | 1999-06-22 | Maag Pump Systems Textron Ag | Slide bearing for a shaft |
US6168403B1 (en) | 1999-05-10 | 2001-01-02 | Carrier Corporation | Rotating compressor bearing with dual taper |
EP1717466A2 (de) * | 2005-04-27 | 2006-11-02 | A. Friedr. Flender Ag | Gleitlager mit einem sich erweiternden Lagerspalt im Randbereich |
DE102005019984A1 (de) * | 2005-04-27 | 2006-11-09 | A. Friedr. Flender Ag | Gleitlagerung |
EP1717466A3 (de) * | 2005-04-27 | 2008-04-23 | A. Friedr. Flender Ag | Gleitlager mit einem sich erweiternden Lagerspalt im Randbereich |
EP2087227A1 (de) * | 2006-10-31 | 2009-08-12 | Robert Bosch GmbH | Förderpumpe, insbesondere zur förderung von dieselkraftstoff mit einer verbesserten lagerung der antriebswelle |
DE102012217856A1 (de) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg | Elektronisches Gerät mit einem Gehäuse und einem von außen betätigbaren Bedienelement |
DE102017131096A1 (de) * | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Lucas Automotive Gmbh | Getriebebaugruppe für einen Getriebemotor einer elektrisch betätigbaren Bremse, Getriebemotor, Feststellbremsanlage und Betriebsbremsanlage |
US11639165B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-05-02 | Zf Active Safety Gmbh | Gear assembly for a geared motor of an electrically operable brake, geared motor, parking brake system, and service brake system |
US11085240B2 (en) * | 2018-07-27 | 2021-08-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | Radial bearing apparatus for use with side forces |
US11639634B2 (en) | 2018-07-27 | 2023-05-02 | Halliburton Energy Services, Inc. | Radial bearing apparatus for use with side forces |
EP3705723A1 (de) * | 2019-03-08 | 2020-09-09 | LG Electronics Inc. | Spiralverdichter |
EP3865675A1 (de) * | 2020-02-13 | 2021-08-18 | Honeywell International Inc. | Variables schaufelsystem für eine turbomaschine mit einem hebel der eine konische aufnahmeöffnung hat für einen verstellringstift |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT107213B (de) | Wellenlagerung. | |
DE426999C (de) | Gleitlager | |
DE514697C (de) | Elektrisch angetriebene Pumpe | |
WO2016128092A1 (de) | Mahlgarnitur | |
DE712137C (de) | Teilwalze fuer Florteiler | |
DE462861C (de) | Geteilter Hohlringkoerper | |
AT136446B (de) | Rollenbahn. | |
AT155736B (de) | Klemmvorrichtung. | |
AT140444B (de) | Flügel für Ventilatoren u. dgl.. | |
DE654110C (de) | Schlaegermuehle | |
DE656813C (de) | Mahlstaebe fuer Stabrohrmuehlen | |
DE1283696B (de) | Keillose Befestigung von Schiffspropellern | |
DE512339C (de) | Radsatz mit Hohlachse und auf dieser aufgeschrumpften Raedern | |
AT104645B (de) | Laufradschaufel für Kreiselmaschinen. | |
DE711704C (de) | Schneidwalze fuer Rollenschneidmaschinen | |
DE467910C (de) | Schraubenmuttersicherung | |
AT107818B (de) | Walzwerk. | |
AT209128B (de) | Typenreihe von Strömungswandlern und Strömungsgetriebe mit mindestens zwei Strömungswandlern | |
AT105385B (de) | Ringmühle. | |
AT130316B (de) | Gummibereifung für Fahrzeugräder. | |
DE443412C (de) | Flachsbrechmaschine mit um eine grosse Walze angeordneten kleineren Walzen | |
AT115830B (de) | Sichtkartothek. | |
AT207090B (de) | Konstrucktionselement | |
AT111866B (de) | Trockentrommel. | |
DE463889C (de) | Drahtwalzwerk |