Geboren
29. Juli 1843, Arendal
Gestorben
2. März 1916, Christiania
Alter
72†
Name
Nielsen, Yngvar
Staatsangehörigkeit
Norwegen
Weiterer Staat
Schweden
Normdaten
Wikipedia-Link: | Yngvar_Nielsen |
Wikipedia-ID: | 2886418 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1384056 |
Wikimedia–Commons: | Yngvar Nielsen |
GND: | 117001651 |
LCCN: | n82132706 |
VIAF: | 7689218 |
ISNI: | 000000012336418X |
BnF: | 15355039n |
SUDOC: | 103596127 |
Familie
Vater: Carsten Tank Nielsen
Ehepartner: Karen Anne Juliane Hedvig Wedel-Jarlsberg
Kind: Roar Tank
Kind: Gunnar Tank
Verlinkte Personen (10)
↔ Daae, Ludvig Ludvigsen, norwegischer Historiker
→ Aschehoug, Torkel Halvorsen, norwegischer Jurist, Volkswirtschaftler, Historiker und Politiker, Mitglied des Storting
→ Birkeland, Michael, norwegischer Reichsarchivar, Historiker und Politiker
→ Oskar II., König von Schweden (1872–1907), König von Norwegen (1872–1905)
← Aall, Jacob, norwegischer Politiker, Mitglied des Storting
← Arnold, Carl, norwegischer Komponist deutscher Herkunft
← Dahl, Johan Fjeldsted, norwegischer Buchhändler und Verleger
← Diesen, Thorstein, norwegischer Rechtsanwalt, Redakteur und Politiker
← Sars, Ernst, norwegischer Historiker
← Wedel-Jarlsberg, Hermann von, norwegischer Politiker, Mitglied des Storting und Staatsmann
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (20 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (53 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (9 Einträge)
SWB-Online-Katalog (40 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (68 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (15 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Yngvar_Nielsen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2886418, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117001651, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7689218, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1384056.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).