[go: up one dir, main page]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.079 Personen mit Wikipedia-Artikel
norwegischer Historiker

Geboren

7. Dezember 1834, Aremark

Gestorben

10. März 1910, Christiania

Alter

75†

Namen

Daae, Ludvig Ludvigsen
Daae, Ludvig

Staatsangehörigkeit

Flagge von NorwegenNorwegen

Weitere Staaten

Flagge von DänemarkDänemark
Flagge von SchwedenSchweden

Normdaten

Wikipedia-Link:Ludvig_Ludvigsen_Daae
Wikipedia-ID:4676186 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q946290
Wikimedia–Commons:Ludvig Ludvigsen Daae
GND:11601069X
LCCN:n/82/132709
VIAF:76417494
ISNI:0000000109175550
BnF:12480680x
SUDOC:034007652

Verlinkte Personen (17)

Botten-Hansen, Paul, norwegischer Literaturkritiker, Bibliograph und Bibliothekar
Nielsen, Yngvar, norwegischer Historiker, Geograf und Politiker
Sars, Ernst, norwegischer Historiker
Aschehoug, Torkel Halvorsen, norwegischer Jurist, Volkswirtschaftler, Historiker und Politiker, Mitglied des Storting
Birkeland, Michael, norwegischer Reichsarchivar, Historiker und Politiker
Bjørnson, Bjørnstjerne, norwegischer Dichter und Politiker
Christian IV., König von Dänemark und Norwegen
Friele, Christian, norwegischer Redakteur
Holberg, Ludvig, dänisch-norwegischer Dichter
Lange, Christian C. A., norwegischer Historiker und Archivar
Olav Engelbrektsson, letzter katholischer Erzbischof in Norwegen
Richter, Ole, norwegischer Jurist, Redakteur und Politiker, Mitglied des Storting
Rygh, Oluf, norwegischer Prähistoriker, Historiker und Ortsnamensforscher
Theodoricus Monachus, geistlicher Chronist
Tønsberg, Christian, norwegischer Verleger
Vibe, Johan, norwegischer Dichter
Welhaven, Johan Sebastian, norwegischer Lyriker, Literaturkritiker und Kunsttheoretiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludvig_Ludvigsen_Daae, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4676186, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11601069X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/76417494, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q946290.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.