Geboren
4. Februar 1907, Hoheneggelsen, Deutsches Reich
Gestorben
7. Juni 1951, Landsberg, Deutschland
Todesursache: Hängen
Alter
44†
Name
Ohlendorf, Otto
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Ukraine
UdSSR
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Otto_Ohlendorf |
Wikipedia-ID: | 145800 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q57575 |
Wikimedia–Commons: | Otto Ohlendorf |
GND: | 122830105 |
LCCN: | n84073084 |
VIAF: | 40270447 |
ISNI: | 0000000063227254 |
BnF: | 16504986v |
SUDOC: | 145605663 |
Verlinkte Personen (94)
↔ Bang, Paul, deutscher Politiker (DNVP), MdR, 1933 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium
↔ Brinkmann, Rudolf, deutscher Nationalökonom und Staatssekretär im Nationalsozialismus
↔ Erhard, Ludwig, deutscher Politiker (CDU), Bundeskanzler
↔ Haverbeck, Werner Georg, deutscher Historiker und Volkskundler, SA- und SS-Mitglied, Pfarrer der Christengemeinschaft, Publizist
↔ Hayler, Franz, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Staatssekretär und stellvertretender Wirtschaftsminister im Reichsministerium für Wirtschaft im Dritten Reich
↔ Hirsch, Julius, deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
↔ Jost, Heinz, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei sowie Amtschef im SD-Hauptamt Amt III (SD-Ausland/Abwehr)
↔ Landfried, Friedrich, deutscher Offizier, Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter
↔ Schubert, Heinz, deutscher SS-Führer und Adjutant von Otto Ohlendorf
↔ Schwarzkopf, Karl, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker
↔ Seibert, Willi, deutscher SS-Offizier, stellvertretender Befehlshaber der Einsatzgruppe D
↔ Speer, Albert, deutscher Architekt, Politiker (NSDAP), MdR und hoher Funktionär während der Zeit des Nationalsozialismus
↔ Trendelenburg, Ernst, deutscher Jurist und Politiker (DDP), Reichsminister
→ Angrick, Andrej, deutscher Historiker
→ Boberach, Heinz, deutscher Archivar und Historiker
→ Broszat, Martin, deutscher Historiker
→ Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
→ Heydrich, Reinhard, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Funktionär, Initiator der Wannseekonferenz („Endlösung der Judenfrage“)
→ Hilberg, Raul, US-amerikanischer Historiker und Holocaustforscher
→ Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
→ Höhn, Reinhard, deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler
→ Ingrao, Christian, belgischer Historiker
→ Käppner, Joachim, deutscher Journalist
→ Kay, Alex J., britischer Historiker mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus
→ Krausnick, Helmut, deutscher Historiker
→ Mendelsohn, John, amerikanischer Historiker und Archivar
→ Perels, Joachim, deutscher Politikwissenschaftler
→ Poliakov, Léon, Historiker, "Pionier der Holocaustforschung"
→ Posse, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Priemel, Kim Christian, deutscher Wirtschaftshistoriker und Hochschullehrer an der Universität Oslo
→ Smelser, Ronald, US-amerikanischer Historiker
→ Syring, Enrico, deutscher Historiker
→ Wagner, Arfst, deutscher Lehrer, Verleger, MdB und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
→ Zitelmann, Rainer, deutscher Historiker, Publizist und Unternehmensberater
← Amen, John, amerikanischer Staatsanwalt
← Aschenauer, Rudolf, deutscher Jurist
← Bamler, Rudolf, deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und Generalmajor der DDR
← Becker, August, deutscher SS-Obersturmführer und Chemiker im Reichssicherheitshauptamt
← Becker, Hellmut, deutscher Jurist und Bildungsforscher
← Belzer, Eduard, deutscher Jurist
← Beyer, Justus, deutscher Jurist und SS-Führer
← Bierkamp, Walther, deutscher Jurist und SS- und Polizeifunktionär
← Blobel, Paul, deutscher SS-Offizier und Einsatzgruppenkommandeur
← Boehm, Max Hildebert, deutscher Volkstumspolitiker und Soziologe
← Bouhler, Philipp, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Beauftragter für die Aktion T4
← Callsen, Kuno, deutscher SS-Hauptsturmführer
← Durchholz, Ernst, deutscher Jurist
← Eggebrecht, Hans Heinrich, deutscher Musikwissenschaftler
← Ehlich, Hans, deutscher Arzt und SS-Standartenführer
← Feder, Johannes, deutscher Kriminalbeamter, SS-Obersturmführer und Führer des Einsatzstabs für die Partisanenerkundung
← Ferencz, Benjamin, US-amerikanischer Jurist
← Fröschmann, Georg, deutscher Rechtsanwalt
← Gengenbach, Karl, deutscher Jurist, SS-Standartenführer, Amtsgruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt
← Heim, Willi, deutscher Jurist
← Hoffmann, Karl, deutscher Jurist
← Jessen, Jens, deutscher Wirtschaftswissenschaftler (Nationalökonom)
← Kehrl, Hans, deutscher NS-Wirtschaftsführer
← Kielpinski, Walter von, deutscher SS-Obersturmbannführer, Mitglied der Einsatzgruppe IV in Polen und Leiter des Referates III C 4 des Reichssicherheitshauptamtes
← Klinnert, Gerhard, deutscher Jurist
← Kössl, Josef, deutscher Jurist und Oberbürgermeister
← Kranefuß, Fritz, Wirtschaftsführer in der Zeit des Nationalsozialismus
← Kurreck, Walter, deutsch-österreichischer Mediziner und SS-Führer
← Leetsch, Hans, deutscher SS-Führer im Reichssicherheitshauptamt
← Lie, Jonas, norwegischer Politiker und Polizeioffizier
← Link, Heinrich, deutscher Jurist
← Magee, Warren, US-amerikanischer Anwalt
← Mayer, Erich, deutscher Jurist
← Merkel, Hans, deutscher Jurist im nationalsozialistischen Deutschland und in der Bundesrepublik Deutschland
← Morgenschweis, Karl, deutscher Geistlicher (katholisch), Anstaltspriester im Gefängnis Landsberg (1932–1957)
← Muench, Aloysius, deutschstämmiger US-amerikanischer Kurienkardinal und erster Nuntius in der Bundesrepublik Deutschland
← Müller, Bruno, deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat
← Müller, Karl Valentin, deutscher Gewerkschafter und NS-Rassenlehrer
← Naumann, Erich, deutscher Nationalsozialist und Chef der Einsatzgruppe B, Amtschef Amt III SD-Hauptamt, Massenmörder
← Neckermann, Josef, deutscher Versandkaufmann und Dressurreiter
← Nosske, Gustav Adolf, deutscher SS-Obersturmbannführer und Kriegsverbrecher
← Peck, David W., amerikanischer Jurist
← Persterer, Alois, österreichischer SS-Obersturmbannführer
← Radetzky, Waldemar von, deutsch-baltischer SS-Offizier in der Einsatzgruppe C
← Rapp, Albert, deutscher Jurist, SS-Standartenführer und NS-Täter
← Ratz, Paul, deutscher Jurist
← Savitri Devi, Schriftstellerin
← Schallermair, Georg, deutscher KZ-Aufseher und hingerichteter Kriegsverbrecher
← Schieber, Walther, deutscher Chemiker und nationalsozialistischer Multifunktionär
← Schlotterer, Gustav, deutscher Redakteur, Nationalsozialist, Ministerialrat, SS-Oberführer
← Schobert, Eugen Ritter von, deutscher Generaloberst im Zweiten Weltkrieg
← Six, Franz, deutscher Zeitungswissenschaftler, SS-Offizier, NS-Funktionär und Kriegsverbrecher
← Stahl, Rudolf, deutscher Jurist und Unternehmer
← Stein, Bolko von, deutscher Jurist
← Streckenbach, Bruno, deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS
← Surholt, Hans, deutscher Strafverteidiger
← Thorwald, Jürgen, deutscher Schriftsteller
← Winkler, Max, Bürgermeister von Graudenz, Reichstreuhänder und Reichsbeauftragter für die deutsche Filmkunst
← Wöhler, Otto, deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg
← Zapp, Paul, deutscher Kriegsverbrecher, Anführer des Sonderkommandos 11a der Einsatzgruppe D
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
KGParl-Edition "Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949-2005"
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Otto_Ohlendorf, https://persondata.toolforge.org/p/peende/145800, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122830105, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40270447, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q57575.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).