Geboren
21. Mai 1884, Bockenheim
Gestorben
31. Oktober 1954, Garmisch-Partenkirchen
Alter
70†
Namen
Schwarzkopf, Karl
Schwarzkopf, Karl Emil Albert (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Schwarzkopf |
Wikipedia-ID: | 3363154 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1669386 |
GND: | 133823466 |
VIAF: | 52888337 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Bang, Paul, deutscher Politiker (DNVP), MdR, 1933 Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium
↔ Brinkmann, Rudolf, deutscher Nationalökonom und Staatssekretär im Nationalsozialismus
↔ Hayler, Franz, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Staatssekretär und stellvertretender Wirtschaftsminister im Reichsministerium für Wirtschaft im Dritten Reich
↔ Hirsch, Julius, deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
↔ Landfried, Friedrich, deutscher Offizier, Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter
↔ Ohlendorf, Otto, deutscher SS-General, Befehlshaber einer Einsatzgruppe und Amtschef im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)
↔ Trendelenburg, Ernst, deutscher Jurist und Politiker (DDP), Reichsminister
→ Bethmann Hollweg, Theobald von, deutscher Politiker, MdR, Reichskanzler
→ Posse, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Schwarzkopf, Karl Heinrich, deutscher Modelleur und Bildhauer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Hessische Biografie
Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik (1 Eintrag)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Schwarzkopf, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3363154, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/133823466, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52888337, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1669386.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).