Geboren
11. März 1594, Torgau
Gestorben
10. April 1637, Meißen
Alter
43†
Name
Müller, Jakob
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jakob_Müller_(Mediziner) |
Wikipedia-ID: | 8057406 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15638612 |
GND: | 117591122 |
LCCN: | no2018034057 |
VIAF: | 69711561 |
ISNI: | 0000000010546016 |
Verlinkte Personen (10)
→ Böttcher, Hans-Joachim, deutscher Autor
→ Folkerts, Menso, deutscher Wissenschafts- und Mathematikhistoriker
→ Georg II., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1626–1661)
→ Gundlach, Franz, deutscher Archivar und Historiker
→ Hessen-Darmstadt, Friedrich von, Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Fürstbischof von Breslau
→ Jöcher, Christian Gottlieb, deutscher Gelehrter, Bibliothekar und Lexikograph
→ Reinkingk, Dietrich, deutscher Rechtsgelehrter, Politiker und Lutheraner
→ Strieder, Friedrich Wilhelm, deutscher Bibliothekar und Historiker
→ Zedler, Johann Heinrich, deutscher Buchhändler und Verleger
← Horstius, Gregor, deutscher Mediziner und Anatom
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (6 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (26 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (4 Einträge)
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jakob_Müller_(Mediziner), https://persondata.toolforge.org/p/peende/8057406, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117591122, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69711561, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15638612.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).